JoJoM 11 #121 Posted July 12, 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin Guido, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wurde von einigen Schwergewichten hier im Board auch schon mehr als 150 kg oben mit Erfolg getestet. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Quote Share this post Link to post
Guido BIB 3 #122 Posted July 12, 2012 Tja, es kommt wohl immer auf den Partner an. Zwei Schwergewichte im Doppelpack ist mir etwas zu heikel You do not have the required permissions to view the image content in this post. Quote Share this post Link to post
Cali12 0 #123 Posted July 12, 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. 'tschuldigung jetzt habe ich die Frage selbst über die Suche beantwortet. Und weg.. OT: Hallo zusammen, steht das irgendwo, dass mehr als 150 kg nicht erlaubt sind? Habe ich da was überlesen? Viele Grüße Cali12 Quote Share this post Link to post
skyblue 3 #124 Posted July 23, 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Hat jemand schon Erfahrungen mit der Tempur Matratzenauflage "Tempur You do not have the required permissions to view the link content in this post."? Den Beschreibungen nach müsste das ja das non-plus-ultra Schlafsystem sein... (...auch vom Preis her... ;() Welche Tipps habt Ihr für/als Seitenschläfer? Gruss skyblue Quote Share this post Link to post
Trine 2 #125 Posted July 23, 2012 Hallo skyblue Ich hab über 10 Jahre auf einer der ersten Tempurmatratzen geschlafen (damals gabs wohl nur eine) und ich bin noch immer begeistert davon. Der Preis war mir hierfür aber einfach zu hoch. Derzeit tendiere ich dazu dem Lattenrost im Cali auf den Zahn zu fühlen. Wenn man im Hüftbereich weniger harte Latten verwenden könnte, dann würde das vermutlich richtig was an Schlafkomfort bringen. Man sagt beim Bettenkauf ja nicht umsonst, dass der Lattenrost ebenso wichtig wie die Matratze ist... Aber das werd ich frühestens in 4 Wochen angehen können. Bis dahin muss ich damit leben bzw schlafen You do not have the required permissions to view the image content in this post. Quote Share this post Link to post
Werner Themenstarter 93 #126 Posted July 24, 2012 Hallo Trine, damit im Hüftbereich man besser einsinken kann habe ich im Lordosenbereich mit mehrfach verleimten Latten aus dem Bettenfachgeschäft die vorhandenen Latten unterlegt. Befestigt habe ich sie mit etwas breiteren Spannbänder, die man auf den Latten verschieben kann. So kann ich jederzeit die Härte im Lordosenbereich verstellen. Weiter außen ist härter, weiter innen ist weicher. Damit es keine Holzklappergeräusche gibt habe ich auf die Zusatzlatten kleine selbstklebende Filzgleiter angebracht. Dieser Lattenaufbau beim Cali hat sich seit ca. 6 Jahren bewährt. Servus Werner Quote Share this post Link to post
Trine 2 #127 Posted July 24, 2012 Hallo Werner Danke für den Tip. Also das gleiche Prinzip, wie zuhause. Aber würde ich durch zusätzliche Latten die Härte nicht erhöhen? Ich möchte es gerne weicher haben, als die restlichen. Oder hast du die besagten Latten komplett ausgetauscht? Quote Share this post Link to post
Werner Themenstarter 93 #128 Posted July 25, 2012 Hallo Trine, ich habe die Original-Latten gelassen und nur die Lordosenstütze eingebaut. Der Komfortgewinn besteht darin, dass durch die härtere Lordosenstütze Schulter und Hüfte im Verhältnis zum restlichen Körper weiter einsinken können. Nach dem das Ganze nicht viel Zeit benötigt und auch nicht viel Geld würde ich es einfach mal versuchen. Zusätzlich daran denken, dass die Schulter wegen dem offenen Jalousie in der Stauchfähigkeit ziemlich eingeschränkt ist. Deshalb immer beim Oben liegen immer schließen. Servus Werner Quote Share this post Link to post
friesenfrank 4 #129 Posted July 25, 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Macht das wirklich was aus? Ich meine das die Latten nach oben gebogen sind und wenn man drauflegt maximal grade liegen. Da sollte die Schallussiih eigentlich nicht im Weg sein. Quote Share this post Link to post
Werner Themenstarter 93 #130 Posted July 26, 2012 Hallo Friesenfrank, teste das einfach mal. Lege Dich seitwärts auf die Schulter und lassen die zweite Person die Jalousie zumachen. Du wirst feststellen, dass sie gar nicht oder schwerer zu geht. Ich spüre bei geschlossener Jalousie zu mindestens wie die Schulter weiter einsinken kann. Wenn die Latten beim drauf liegen nur gerade sind, dann müsstest Du ein Kindergewicht haben und zusätzlich nur allein oben liegen. Nimm die Matratze runter und lege Dich mal pur auf den Lattenrost, dann kannst Du wirklich genau kontrollieren. Du solltest dann auf dem Rücken, wie auch auf der Seite eine gerade Rückenlinie bilden. Servus Werner Quote Share this post Link to post
Guido BIB 3 #131 Posted August 14, 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Bin gerade ziemlich genervt. 6cm Dicke mit dem Medicol-Bezug (unten rutschhemmend) ist bei mir definitiv zu dick. Das Dach geht hinten nicht mehr richtig zu - vorne passt es allerdings, was aber nichts nützt. 6cm ganz ohne Bezug passt wieder. Da habe ich wohl definitiv Geld in den Sand gesetzt. Die Frage ist nun, verwende ich die Matratze ohne Bezug oder benutze ich den Bezug und bestelle eine neue Matratze in 5,5cm. Was sagen die Matratzenexperten? Quote Share this post Link to post
friesenfrank 4 #132 Posted August 14, 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Getestet, stimmt tatsächlich. Bilde mir ein auch besser zu schlafen. Hatte jedenfalls die letzten Nächte keine Probleme, und das kann nicht nur am Rotwein liegen. Quote Share this post Link to post
Werner Themenstarter 93 #133 Posted August 15, 2012 Hallo Guido BIB, wenn das Dach hinten nicht schließt ist es meist die zu dicke oder zu harte Fußmatratze. Ersetzte dieses Fußteil mit einer Kaltschaummatratze mit wenig Raumgewicht und auf keinen Fall den Originalbezug. Geht bei Dir der neue Bezug über die 2 Meter? Notfalls musst Du von dem jetzigen Fußteilschaumgummi beim Schaumstoffzuschneider 0,5 cm an Höhe abtragen lassen. Aber die Version mit dem sehr weichen und anpassungsfähigen Kaltschaum am Fuß wäre idealer. Man liegt auch besser wenn z.B. die Ferse schön einsinken kann. Falls du es vom Schaumstoffstudio machen lassen willst musst Du nur ein aus Packpapier vorgefertigte Schablone denen schicken. Servus Werner Quote Share this post Link to post
Guido BIB 3 #134 Posted August 15, 2012 Hi Werner, jetzt stehe ich wohl auf dem Schlauch. Das Fußteil habe ich doch gar nicht geändert. Ich habe lediglich die Originalmatratze im Dachbett durch eine neue mit den Maßen 168x120x6 ersetzt. Der hier zusätzlich empfohlene Medicol-Bezug trägt noch mal ungefähr um 4mm auf, was wohl endgültig zu viel war. Ohne Medicol-Bezug passt die neue Matratze - mit Bezug steht das Dach hinten soweit hoch, das die Dichtung nicht mehr ordentlich aufliegt. Das original Fußteil sollte dabei eigentlich keine Rolle spielen. Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob ich die neue 6cm Kaltschaum-Matratze ganz ohne Bezug verwenden soll, oder mir für den jetzt vorhandenen und recht teuren Medicol-Bezug lieber eine neue 5,5cm Kaltschaum-Matratze bestellen sollte. Gibt es denn Nachteile wenn man das Spannbettlaken direkt auf die Matratze zieht? Quote Share this post Link to post
Werner Themenstarter 93 #135 Posted August 15, 2012 Hallo Guido, ich nehme an, Du hast das Fußteil gelassen, den alten Bezug runter genommen und den neuen Bezug auf die komplette 2 Meter-Fläche aufgezogen. Ist das so richtig? Jetzt solltest Du einen Test machen. Fußmatratze aus dem neuen Bezug raus nehmen und ohne Fußteil mit großer Restmatratze mit neuem Bezug drin lassen und Dach schließen. Sollte das perfekt zugehen ist es genau wie ich es im vorigen Thread beschrieben habe. Das Fußteil mit dem nicht anpassungsfähigen Schaumstoff und dem 0,4 cm auftragenden Schaumstoffbezug ist zu viel und nicht die Restmatratze. Wenn es doch die Restmatratze ist wäre ein abtragen von 0,5cm die einfachste und günstigste Art. Allerdings haben nicht alle Schaumstoffzuschneider eine Maschine, die 1,20 Meter schneiden können (meist nur 1 Meter). Viel Erfolg. Servus Werner Quote Share this post Link to post