SambaOnTheBeach 98 #91 Posted December 28, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Quote Share this post Link to post
PaulMZB 695 #92 Posted December 28, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Servus Martin, aktuell hab ich tatsächlich noch keine Ketten, allerdings plane ich, welche zu kaufen. Aus diversen Foren etc. ist zu entnehmen, dass diese hier wohl bei 235/65R17 passen sollen. Hoffen wir mal, dass die Radkästen bei den Bussen genug Freiraum bieten. Als Winterreifen fahre ich seit 2 Winter die Malatesta Thermic Die hab ich von VoTech gestellt bekommen und bin sehr zufrieden damit. Alternativ haben auch noch meine Scorpion AT+ You do not have the required permissions to view the link content in this post. Die haben ja auch das 3PMSF Logo und sind somit offiziell als WR zugelassen. Bei Fragen, fragen... Grüße aus Schleißheim, Paul Quote Share this post Link to post
SambaOnTheBeach 98 #93 Posted December 28, 2020 (edited) Mir hat der Eberl die Pewag Servo SUV für die 235/65 17" Räder mitgegeben. Und er hat sich auch den Freiraum im Radkasten selber angeschaut. Und dünnere sind für den 3t Bus beim richtigen Einsatz auch nix... Edited December 28, 2020 by SambaOnTheBeach Quote Share this post Link to post
Rikus 24 #94 Posted December 28, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin Hannes, um dir mal ein pro zu normal Desert + 10mm Distanzscheiben zu geben (war auch die Empfehlung für uns damals): Bei uns hatte das beim Beach sehr gut funktioniert, 'nen Hängehintern gab es da nicht, auch mit unserer Urlaubsbeladung für zwei Personen. Quote Share this post Link to post
Martin1967 336 #95 Posted December 29, 2020 Hallo Samba, welche Felgen hast Du? Spannend ist die ET! Viele Grüße aus Rosenheim Martin You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Paul, danke für die Infos. Welche Felge hast du denn für die Malatesta? Die ET ist interessant wegen den Schneeketten. Viele Grüße aus Rosenheim Martin Quote Share this post Link to post
SambaOnTheBeach 98 #96 Posted December 29, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die müssten eine ET von 50 haben. Gruß Stefan Quote Share this post Link to post
PaulMZB 695 #97 Posted December 29, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Bei mir sind es die original Stahlfelgen mit ET 56. Quote Share this post Link to post
4cheers 775 #98 Posted December 29, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin, Vorsicht, eine ET-Angabe bringt kaum Informationensgewinn, solange die Felgenbreite unbekannt ist (oder hab ich die Breite irgendwo übersehen?). Die originalen 17“-Stahlfelgen sind 7“ breit und haben je nach Traglast ET55 (850kg) oder ET56 (950kg). Ebenso sind die gängigen originalen 17“Alufelgen (zB. Cascavel) auch 7“ breit und haben ET55 und 850kg Traglast. Bei Felgen von Zubehör-Herstellern sieht das unter Umständen etwas anders aus. Grüße, Erik Quote Share this post Link to post
SambaOnTheBeach 98 #99 Posted December 29, 2020 Ich habe mich mit Einpresstiefen nie wirklich beschäftigt, und mich auch immer auf mein Reifenhändler verlassen, bei solchen Sachen. Im Sommer habe ich die originalen Cascavel und im Winter irgendwelche Alus mit ET 50. Bis jetzt ist noch kein Rad weggeflogen, oder irgendwo im Radkasten angegangen. Quote Share this post Link to post
Martin1967 336 #100 Posted December 29, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist ja auch klar. Schwierig ist es ja nur, wenn man Schneeketten aufziehen muss... Dann ist das mit 235/65 R17 so ein Thema. Viele Grüße aus Rosenheim Martin Quote Share this post Link to post
Knox16 2,816 #101 Posted December 29, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die Felgenbreite ist (fast) egal! Ein 235er Reifen ist auf einer 7" oder 8" breiten Felge quasi gleich breit. Bis auf vielleicht 1-2 mm an jeder Flanke. Das liegt daran, dass beide Felgen deutlich schmaler sind als die Reifen. Das mag bei so Tuning-Karren anders sein. wo 235er Reifen auf 9 oder 9,5" breite Felgen gezogen werden, und die Reifenflanke nicht bauchig ist, sondern so schräg nach außen gezogen ist. Quote Share this post Link to post
Martin1967 336 #102 Posted December 29, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die ET ist deshalb wichtig, so habe ich das hier im Forum gelernt, dass eine „schmalere“ Felge mehr Platz für eine Schneekette hat. Und deshalb vielleicht eine Kette mit 9mm gerade noch geht. Quote Share this post Link to post
Griffon13 668 #103 Posted December 29, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Da würde ich nochmal drüber nachdenken. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Quote Share this post Link to post
Martin1967 336 #104 Posted December 29, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Also IHR verwirrt mich: Immer wieder ist zu lesen, eine Ronal mit ET 42 bei 235/65 R17 wäre geeignet für Winterräder - und eine feingliedrige Schneekette ( weil dann mehr Platz wäre als bei der Original Cascavel mit ET 55). Ist dem jetzt so oder nicht? Ich glaube ich frage jetzt einfach mal bei Seikel oder Eberl direkt nach und lasse mir eine Empfehlung für ein schneekettentaugliches Winter-Alurad in der Größe 235/65 R17 geben. Dann kann ich hoffentlich mit gesicherten Daten „mitreden“. Trotzdem Danke an Alle. Viele Grüße aus Rosenheim Martin Quote Share this post Link to post
Knox16 2,816 #105 Posted December 29, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist so richtig. Du hattest aber was von „schmaler Felge“ und nicht von „breiten Reifen“ geschrieben... Quote Share this post Link to post