BusleBeni 135 #76 Posted May 9, 2020 (edited) Danke, v.a. die "griffbereinigten Maße" von Knox16 finde ich sehr interessant: https://www.caliboard.de/topic/21674-kompressorkühlbox-mobicool-fr40-oder-waeco-cf35/?tab=comments#comment-279780 Was verstehst Du unter der "Triple Combi"? Da wären wir ja wieder halb passend beim Thema, ggf. sollten wir Photovoltaik (PV) dann separat diskutieren. You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Um ganz zum Thema zurückzukommen: Gibt es denn so einen schönen kleinen Ladebooster wie den Votronic 1212-30 nur mit 2-3A Rückladung? VG Beni Edited May 9, 2020 by BusleBeni Quote Share this post Link to post
Knox16 Themenstarter 2,777 #77 Posted May 9, 2020 Hi Beni, noch eine Variante wäre ein 5A Ctek. Passt auch in die Fahrersitzkonsole. An der 230V Steckdose angeschlossen und den Ausgang auf die Starterbatterie (am Trennrelais). Das ist auch wenig Verkabelung und du hast bei Landstrom sicher bis zu 5A Ladung für vorne. Unabhängig vom Ladezustand der Bordbatterie.Auch preislich liegt das mit etwa 70€ günstiger als ein Booster. Quote Share this post Link to post
gegentakt 183 #78 Posted May 9, 2020 (edited) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zum 1212-30-Lüfter noch: Wenn er läuft, hört man bei uns tatsächlich vom Fahrersitz aus ein ganz leises Sirren. Wie gesagt aber nur, wenn der Motor läuft. Und ich habe es bisher auch nur wahrgenommen, wenn der Motor nach längerer Stand- und Verbrauchszeit (also bei Campingnutzung) das erste Mal wieder läuft. Der Lüfter scheint mir also nur zu laufen, wenn der Booster auf vollen Touren arbeitet. Im Alltagsbetrieb habe ich ihn soweit ich mich erinnern kann noch nie gehört... Edited May 9, 2020 by gegentakt Quote Share this post Link to post
BusleBeni 135 #79 Posted May 9, 2020 Danke für die Info. Schönen Tag, Beni Quote Share this post Link to post
gegentakt 183 #80 Posted May 9, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mmh, die Idee gefällt mir. Könnte man ja eigentlich auch ergänzend zum Booster installieren. Dann spart man sich das (nicht erlaubte) Zigarettenanzünder-„Gepfriemel“. - Muss glatt mal gucken, ob unser CTEK7 auch in/hinter die Konsole passt... Lässt man das dann dauerhaft in die 230V-Steckdose eingestöpselt? - Wahrscheinlich eher nur nach Bedarf, oder? Quote Share this post Link to post
Knox16 Themenstarter 2,777 #81 Posted May 9, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mit verbauten Booster wird die Verkabelung noch leichter, weil man ja schon die Verbindung zur Starterbatterie geschaffen hat. Eigentlich sollte es kein Problem sein, das Ctek dauerhaft dran zu lassen. Es ist dafür ausgelegt und schaltet automatisch auf Erhaltungsmodus. Genau so wie das Werksladegerät. Quote Share this post Link to post
fbernd 214 #82 Posted May 9, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Was ist denn an der Zigarettenanzündern Einspeisung anders als einer am Trennrelais? Für mich ist da el. das gleiche "Gepfriemel" Danke schonmal für die Info. Quote Share this post Link to post
gegentakt 183 #83 Posted May 9, 2020 (edited) Vermutlich Kabelquerschnitt und/oder Sicherung. Laut Bedienungsanleitung ist es jedenfalls m. W. nicht zulässig, die Batterie über den Zigaretternanzünder quasi „rückzuladen“. Edited May 9, 2020 by gegentakt Quote Share this post Link to post
fbernd 214 #84 Posted May 9, 2020 Klingt für mich nicht ganz logisch das mit den Kabeln. Denn wenn ich 10 A entnehmen kann, warum soll ich dann nicht nur 2,5 oder 5 A in die Gegenrichtung fließen lassen?. Da müsste ja eine "Verpoldiode" oder etwas anderes das verhindern. Den Kabeln ist es egal in welche Richtung der Strom fließt. Quote Share this post Link to post
BusleBeni 135 #85 Posted May 9, 2020 Das mit den Kabeln sehe ich auch so. Aber wie sieht es mit dem Meßwiderstand aus am Minuspol, also bekommt der das bei Zündung "aus" überhaupt mit daß die 1. Batt. durch was auch immer (bsp. Zigarettenanzünder) geladen wird? Grüßle, Beni Quote Share this post Link to post
BusleBeni 135 #86 Posted May 9, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Mark, ja ein guter Tip und i.d.t. eine wohl günstige Variante. Meine Prio war eben die VW Lösung zum Laufen zu bekommen - aber irgendwie tut sie nicht. Warum weiß nur der VW Gott. Möglichkeit 2 wäre ein Ladebooster. Wie gesagt boostet er dann wenigstens die 2. Batt. und ich hätte 1A Rückladung. Nur finde ich das zu wenig 1A. Möglichkeit 3 wäre das von Dir angesprochene CTEK, ich denke 3A würden sogar reichen. Ein 5A nutze ich im "Hausgebrauch". Grüßle, Beni Quote Share this post Link to post
gegentakt 183 #87 Posted May 9, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Da gebe ich Dir recht - einleuchten will mir das auch nicht wirklich. Daher lade ich wie gesagt bisher auch an der Steckdose, ohne dass es je Probleme gab. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es so eben nicht konform der Bedienungsanleitung ist. Wahrscheinlich will der Hersteller einfach nur verhindern, dass die Leute da ein 30A-Ladegerät reinstöpseln, und sich wundern, warum es warm wird bzw. die Sicherung winkt... 😉 Quote Share this post Link to post
BulliWien 238 #88 Posted May 9, 2020 (edited) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. "Triple-Combi mit Solar à la @ibgmg" sollte heißen: Einen Votronic Triple "in Kombination" mit festinstallierten Solarpanelen am Dach. Habe unsere 2 Panele heute erst wieder montiert, ich nehme die (auch wegen der Skibox) im Winter immer runter. Ein Traum... Und den Lüfter vom Triple hab ich eigentlich noch nie bewusst wahrgenommen, aber das liegt wohl auch daran, dass er Nachts nicht so viel tut und sonst höre ich es vielleicht nicht? Liebe Grüße, Martin Edited May 9, 2020 by BulliWien Quote Share this post Link to post
Knox16 Themenstarter 2,777 #89 Posted May 9, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die Triple-Geräte haben, wie auch der VCC1212-25 ein deutlich größeres Gehäuse und einen entsprechend größeren Lüfter. Wahrscheinlich muss der seltener laufen und ist dann bei gleichem Luftdurchsatz leiser. Quote Share this post Link to post
BusleBeni 135 #90 Posted May 10, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke, gute Info von Euch. Kennst Du ggf. noch einen ähnlich kleinen Booster wie den VCC 1212-30 welcher statt 1A eher Richtung 2-3A Rückladung hat? Grüßle Beni Quote Share this post Link to post