Tom50354 1,558 #31 Posted April 19, 2010 Hi, Macht bitte Bilder! Ich kann es mir gar nicht so richtig vorstellen, wie das gehen soll. Eigentlich bin ich ja auch Calimerlins Meinung, dass es nicht gehen kann. Quote Share this post Link to post
Hopsing 1 #32 Posted April 19, 2010 Wenn es was zu fotografieren gibt und ich die zustimmung bekomme die Bilder einzustellen, hatte ja nur den Prototyp Rohbau gesehen, kann mir schon vorstellen das es funktioniert ist ja vom Grundaufbau nichts anderes als das was jatzt drin ist, nur doppelt gefedert. Aber die Mercedes Geschichte sagt mir eben mehr zu deshalb werde ich das mal Versuchen. Grüsse Quote Share this post Link to post
Otto Mayer 75 #33 Posted April 19, 2010 Hallo ! Als Beachschläfer ist man da echt im Vorteil - wir schlafen unten auf 196x148 cm purem Luxus (You do not have the required permissions to view the link content in this post.) und unsere Enkeltocher hat oben 120 cm breiten Vollkomfort You do not have the required permissions to view the image content in this post.. Gruß Otto Quote Share this post Link to post
Bulliritt 2 #34 Posted April 19, 2010 Hallo Otto, dem Vorschlag kann ich nur zustimmen. Genau die gleichen Matratzen haben wir in unserem Beach auch im Einsatz. Die haben sich am Gardasee richtig gut bewährt. You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Quote Share this post Link to post
Sleipnir 0 #35 Posted November 30, 2010 Hallo Hopsing, au weia! Ich hab Tränen gelacht bei deinem Musiklehrerspruch! Grüße! Sleipnir Quote Share this post Link to post
annancali 4 #36 Posted January 4, 2011 hallo aus niedersachsen :-), hier meine gestern frisch installierte idee für besseren schlafkomfort im schulterbereich für untenschläfer: Bettverlängerung Modelljahr 2011 liebe grüße - annan Quote Share this post Link to post
lackes 0 #37 Posted February 19, 2011 Moin, in der Not wird man erfinderisch: Konnte letztens nicht oben übernachten und den hinlänglichen Schlafkomfort nutzen. Dabei habe ich einfach folgendes ausprobiert: Das Fußteil von oben habe ich unten am Heck deponiert. Es passt mit den Rundungen genau zwischen Seitenverkleidung und Schrank. Auf der restlichen Liegefläche lag die Matratze von oben. Komischerweise muss man bei der Passgenauigkeit fragen, ob VWN das vorsieht? Es passt bis auf 5mm alles genau aufeinander und schließt bündig ab. Die Matratze muss zwar zwischen Einrichtung und Seitenverkleidung etwas eingeklemmt werden, beim Schlafen selbst fällt dies aber nicht ins Gewicht. Fazit der Nacht: Der Schlafkomfort war für mich völlig ausreichend. Wenn man zu zweit unterwegs ist und mal das Dach unten lassen muss/will, kann man damit leben. Einziges Problem ist, dass man sich etwas verbiegen muss, um die Matratze von oben runter zu kriegen. Ganz heißer Tipp dabei: erst das Fußteil runter holen You do not have the required permissions to view the image content in this post. Gruß und viel Spaß beim Ausprobieren Lackes Quote Share this post Link to post
Sue 7 #38 Posted February 19, 2011 Danke! Das werden wir mal ausprobieren. Sue Quote Share this post Link to post
Hopsing 1 #39 Posted March 28, 2011 Hallo Leute, habe heute eine Wunderbare entdeckung gemacht was die Matratze für oben betrifft, werde morgen mehr erfahren und berichten, wenn`s klappt ist am Gardasee Premiere des Prototyps. Die Mercedes Geschichte habe ich mir in die Haare geschmiert, wäre zwar gegangen, aber war eideutig zu teuer 60t fürs Auto hin oer her ! Grüse Hopsing Quote Share this post Link to post
Hopsing 1 #40 Posted March 29, 2011 So, der Prototyp wird angefertigt, ich hoffe das es bis zum Gardasee was wird. Grüsse Hopsing Quote Share this post Link to post
t5frederl 0 #41 Posted April 28, 2011 Habe das für die Komfortschläfer im Netz gefunden Betrifft zwar den Schlafkomfort unten, aber auch hier will entspannt geschlafen werden. Und die Produkte von Fanello brauchen den kritischen Test der Cali-Camper nicht zu fürchten. Den Preis finde ich persönlich auch akzeptabel, denn gespart wird am Diesel durch defensive Fahrweise aber nicht am Schlafkomfort. Wir schlafen inzwischen auf einer Matratze von Fanello und würden das gute Stück nicht mehr missen wollen. Also weiterhin allen viel Spass mit ihrem Cali und stets entspanntes Schlafen t5frederl (der nun WoMo fährt) Quote Share this post Link to post
Marti64 0 #42 Posted May 13, 2011 Hallo zusammen, ich habe überlegt, das Calibed bei Bedarf auf die obere Matratze zu legen, um so den Komfort zu erhöhen. Weiß jemand ob das funktioniert? Vielen Dank für eure Antworten! Gruß Marti Quote Share this post Link to post
californiphil 8 #43 Posted May 14, 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Marti, Calibed funktioniert leider nicht, das ist zu kurz. Es ist in der Länge auf die nach oben eingestellte Bettplatte eingestellt und liegt nur auf der Rückbank. Aber es gibt auch Auflagen, die die ganze Länge abdecken (ich glaube, auch von Brandrup). Die sind dann nur etwas zu schmal. Quote Share this post Link to post
raegue 0 #44 Posted May 14, 2011 Hallo zusammen, wir hatten uns für unser Bett zuhause diese Matratzenauflage in 4cm Höhe You do not have the required permissions to view the link content in this post. bestellt und man schläft wie auf Wolken darauf! Diese werden wir jetzt für unser Obergeschossbett im Cali auch bestellen. Dieses Material kann man nach Bedarf auch in die passende Größe zurechtschneiden. Müsste man sogar mit geschlossenem Dach liegen lassen können, da die Auflage vakuum verpackt versandt wurde und immer wieder in die ursprüngliche Höhe zurück kehrt. Grüße an Alle Quote Share this post Link to post
Werner Themenstarter 93 #45 Posted May 16, 2011 Hallo, Fanello ist also auch schon drauf gekommen dass Übergänge deutlich besser sind, wenn sie übereinander abgeschrägt sind und nicht stumpf. Leider geben sie kein Raumgewicht für ihren neuen Schaumstoff an und auch keine verwendete Dicke. Meine Eigenkonstruktion auf der ich seit über 2 Jahren schon perfekt liege ist auch so aufgebaut, allerdings nur zweiteilig, da ich die serienmäßige Kofferraum-Matratze die auf der Innenseite sowieso abgeschrägt ist, mitverwende. Die zweiteilige Auflage lässt sich mit der Kofferraum-Matratze auch oben unter die vorhandene Matratze legen. Ein klein wenig steht die Kofferraummatratze bei den Füßen oben an einer Ecke ein wenig hoch, aber das stört nicht. Dass das Calibed und die Kofferraummatratze um jeweils 5 cm schmäler ist als die obere Matratze stört ebenfalls nicht, da man nie ganz am Rande drauf liegt. Servus Werner Quote Share this post Link to post