Tom50354 1,540 #16 Posted August 12, 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja! Wir versuchen hier mal was auf die Beine zu stellen. Quote Share this post Link to post
wolfi 0 #17 Posted September 6, 2009 Gibts zu dem Thema im Shop schon Neuigkeiten? Quote Share this post Link to post
Hecht 0 #18 Posted October 31, 2009 Nochmal moin Tom, seid Ihr noch dran an einer "Shop-Matratze"? Wir müssen bei uns unbedingt eine Verbesserung für die nächste Saison herbeiführen und gerne würden einfach eine bessere "Shop-Matratze" bestellen. Wäre nett zu erfahren, ob man damit rechnen kann oder ob das Projekt eingestellt wurde. Gruß Quote Share this post Link to post
Tom50354 1,540 #19 Posted October 31, 2009 So wie ich das sehe, ist das Projekt für die obere Matratze eingeschlafen. Für unten gibts natürlich was. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Quote Share this post Link to post
Hecht 0 #20 Posted October 31, 2009 ... tja, sehr schade. Dann muss ich wohl für uns eine eigene Lösung finden. Hat der T5.2 vielleicht eine überarbeitete Matratze? Gruß Quote Share this post Link to post
Werner Themenstarter 71 #22 Posted November 2, 2009 Hallo Komfortbewusste, nach noch einigen Versuchen den Komfort-Zustand nochmals zu verbessern würde ich heute bei meiner Gewichtsklasse eher bei der Klappmatratze zu einer Kaltschaumvariante mit 50/40er mit dehnbarem Bezug neigen, also eher zu Tom seiner produzierten Klappmatratze, als zu der Gisatex Luxus Ausführung, die doch eher für Leichtgewichte zu empfehlen ist. Servus Werner Quote Share this post Link to post
Hopsing 1 #23 Posted April 14, 2010 Hallo, auch ich beschäftige mich derzeit mit diesem Thema und habe mal eine Frage zur Höhe des ganzen. Und zwar die 6 cm die in einem der vorhergehenden Beiträge genannt wurde sind die rein auf die Matratze bezogen oder incl. Rahmen ? Grüsse Hopsing Quote Share this post Link to post
hakopa 14 #24 Posted April 17, 2010 IMHO Matratze. Miß doch einfach nach. Konrad Quote Share this post Link to post
Werner Themenstarter 71 #25 Posted April 18, 2010 Hallo Hopsing, die Original-Matratze oben hat im Cali 5,5 cm und die Fußmatratze hat 6 cm. Man kann die vordere Matratze auf 6 cm erhöhen, mehr geht nicht, sonst schließt das Dach nicht mehr richtig. Servus Werner Quote Share this post Link to post
Hopsing 1 #26 Posted April 18, 2010 Danke Werner ! hat schonmal jemand Versucht so eine konstruktion wie im Mercedes in den Cali zu integrieren ? Habe letzte Woche mal das Dach oben würde da jetzt keine Große herausforderung drin sehen sowas zu bauen. Grüsse Quote Share this post Link to post
Werner Themenstarter 71 #27 Posted April 18, 2010 Hallo Hopsing, so weit ich weiß hat das noch niemand probiert. Die Flügelchen produziert von Lattoflex sind das höchste was man sich am Schlafkomfort geben kann. Das ist das Einzige worum ich die Marco Polo-Besitzer beneide. Servus Werner Quote Share this post Link to post
Tom50354 1,540 #28 Posted April 18, 2010 Ja am Gardasee war einer... Ich meine t5frederl hat so was in Arbeit. Quote Share this post Link to post
calimerlin 4,051 #29 Posted April 18, 2010 Hallo ihr Bettenbauer, Das wird beim Cali nicht gehen, da der ja keine feste Bettplatte hat. Unter dem Lattenrost ist ja nur die Verkleidung und die gibt ja nach. Da müsste man also erst mal eine solide Bettplatte statt dem Lattenrost einbauen. Und ob dann noch genügend Platz für dieses System und eine vernüntige Matratze ist, wage ich zu bezweifeln. Gruss, Stephan Quote Share this post Link to post
Hopsing 1 #30 Posted April 18, 2010 Ja das System von t5frederl kenne ich, wir haben das zusammen entdeckt, habe es aber noch nicht im eingebauten Zustand gesehen nur den Vielversprechenden Prototyp. ist auch ne tolle Sache bin mal gespannt wie´s ist muß ihn die Nächste Woche mal besuchen. Aber was Mercedes kann, können wir doch auch oder ??? :D :D You do not have the required permissions to view the image content in this post. :D Quote Share this post Link to post