Zum Inhalt springen

Der Transport am Heck - die echte Alternative zum Dach


macsteven

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Naja gut Luft ist übertrieben.

Es geht, weil der senkrchte Halter des DL3 vor dem unteren Querträger des Vortex liegt.

Hab ich rausgefunden, als ich mir deine Bilder nochmal genau angeschaut habe.

Die liegen also voreinander auf ungefähr der Höhe der Nummernschildbeleuchtungsverkleidung.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Auch nicht schlecht.

Falls Du diese Variante baust - welche AluBox ?

 

In den nächsten Tagen muss noch die Küchenfunktion in (oder an) die Box integriert werden.

Das Teil muss schon etwas mehr können als nur "Transportkiste" sein.

Wie ist Deine Küchenfunktionalität am CP gelöst ?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Als Box werde ich wohl auch die Alutec D163 nehmen. Ich dachte noch an die D400, die wird aber wohl für den Träger zu schwer.

Meine Küchenfunktion ist am CP sehr spartanisch gelöst. Kleinere Alubox mit Trangia Gaskocherset und Besteck zusammen mit Schweizer-Arme Wasserschlauch:D.

Etwas Abendteuer soll ja noch bleiben.

Was würde dir denn an Küchenfunktion so vorschweben?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Servus Stefan!

 

Das ist ja auch genau ein Thema für unseren "Frühlings-Stammtisch München/Oberland" am 24. April in Unterschleißheim.

 

Komm doch einfach vorbei, dann reden wir drüber :happy:

 

Gruß, Paul

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Paul,

 

hab mich bis jetzt noch nicht offiziell angemeldet, weil ich noch am Freischaufeln bin.

Versuch aber alles um diesesmal dabei zu sein! Wenn ich es geschafft habe meld ich mich gleich an!

 

Viele Grüße

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Was ist ein Schweizer-Armee-Wasserschlauch ?

Kleinere AluBox - hatten wir auch, die Küchenfunktion sollte jetzt optimiert werden und die kleine Alubox zu Hause bleiben.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Das ist der Schweizer-Armeewasserschlauch. Passen 20 Liter rein und du kannst mit dem Cali drüber fahren ohne das er platzt!

(haben wir tatsächlich schon mit nem Defender ausprobiert!)

Einfach an den Radträger hängen oder irgendwo drauflegen und schon blubbert er los.

Zum Transport einfach hinten reinschmeissen. Braucht man sich keine Sorgen machem wegen Wasserschaden.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Interessantes Teil.

Könnte man in der Heckschublade integrieren, besten Dank.

 

Die AluBox sollte am CP auf angenehmer Arbeitsplattenhöhe zwei Induktivkochplatten (alternativ Gaskocher) tragen können + eine Arbeitsfläche bereitstellen. Einfacher Aufbau, vielseitige Nutzung. Die Positionierung des gesamten Küchensystemes sollte auch außerhalb des Quechua möglich sein (Regendicht, absperrbar).

Das wäre so meine Vorstellung.

 

Analog der "schnellen" Heckklappennutzung am T4, nur eben erheblich optimaler:

 

hk001.jpg

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hy Klaus,

 

bei uns sieht das häufig ähnlich aus, wobei wir gerne noch die kleine Kiste zu Kochen nutzen. Manchmal nehmen wir auch die Grosse ab und stellen dann die Kleine auf die Grosse. So ergibt sich ein schöner Arbeitsplatz in der richtigen Höhe.

 

Gruss, Martin

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Heute kam meine Schneeweiße BFT Box per Spedition an. :D freue :D

Dank an Stefan für den Tip :)

Fehlt nur noch der Cali ;) der kommt in fünf Wochen :D

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Auf Grund einer Anfrage:

 

Die beiden 30 x 30 Aluprofile erzeugen eine Befestigungsebene die nicht wirklich über die Oberkante des Beleuchtungssystems aufbaut.

 

traegerbefestigung.JPG

 

Wenn man in diesem Zustand eine Platte auf die beiden Aluprofile legt, hat die Platte geradeso Kontakt mit den höchsten Punkten li und re außen der Beleuchtung.

Praktisch eine 0 auf 0 Situation.

 

Für breitere Aluboxen oder Aufbauten, die über die Beleuchtung hinten raus ragen -> 40 x 40 Profile oder die 30 x 30 Profile enger setzen (630 statt 680 mm).

Link zu diesem Kommentar

Meine Ausstattung ist jetzt auch schon fast reisebereit:

 

Heckkiste_3_.JPG2014-06-30_002_Large_.JPGHeckkiste_2_.JPG

...die Testphase ist jetzt abgeschlossen, die Halterung für das diBlasi habe ich wieder entfernt, das war zu kopflastig.

Alukiste_auf_Uebler_P22_5_.JPGAlukiste_auf_Uebler_P22_3_.JPGAlukiste_auf_Uebler_P22_1_.JPG

Den rückwärtigen Bügel habe ich drangelassen, erleichtert das Ab- und Hochklappen wenn ich wirklich mal

Alukiste und Auszugskisten gleichzeitig benutzen will. :cool:

 

002_Medium_.JPG Alukiste_auf_Uebler_P22_6_.JPG ...natürlich ohne Bodenberührung

 

Jetzt hoffe ich nur noch, dass mich die Rennleitung nicht wegen Zweckentfremdung des Uebler verwarnt!.

Bearbeitet von masoze
Bild eingefügt
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Also ich hab, bevor ich meinen Umbau gemacht habe bei der für mich zuständigen Behörde (Abteilung KFZ OÖ Landesregierung) nachgefragt.

Und habe als Auskunft erhalten, dass das Zulässig ist und als Nebensatz für die Ladungssicherung ist der Fahrer verantwortlich.

Und einen freundlichen Hinweis das ich die Betriebsgenehmigung des Trägers am besten immer im Fahrzeug mitführen soll.

 

PS: in der Betriebsgenehmigung des Thule G6 929 steht Lastenträger und nicht wie bei anderen schon gesehen Fahrradträger, aber ob sich die das vor der Aussage so genau angesehen haben kann ich nicht sagen...

 

lg Martin

Link zu diesem Kommentar

Noch eine Kleinigkeit:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Ein Fahrrad-Bügelschloss über die Trägerholme geschoben verhindert das Abklappen des Trägers. So ist das Teil besser gegen Mitnahme der gesamten Einheit geschützt als nur mit dem windigen Original-Schloss am Arretierhebel.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 585 Mitgliedern gesehen

    aderci haudi mb0610 fritzmchn odlig roadsurfer_driver Ikalvus GerSchi Flixerix MrHomn Startlinetdi fireball flokoboi Gadus Peter1975 PSXT Flh75 Bulligonzo talonmies Nordwest Mr.Lupus walkeezy Laokoon swoosh999 noahgautschi Mummel alexw SWIMS heiligsblechli Freddy_B Gringo84 Reise.Schneider jr1510 NewBulli nofraghein Blacky78 ultimo Hubel50 Phil-Cali Tomtom2503 midabu Lentz Pichi064 Fiss_jr Alcali Fram patseeu Chris_Harz Ostsee1980 Cadde Mike07 Slow-Fox MikeImBus patttmannn california_1991 Timo_tm Mini1970 Emmental tonitest Numinis Thosch Isus1002 ono99 BjoernH Emspirat Mucmonika GER193 GECO Knox16 Zille p.eter tenthouse burna a_tatscho Lukas720 trogganon MBüscher Mitmog T2T6Bulli Jspi strojnik1 HansMark msk th1wob RoGa Callinichda nameci Kjel89 Schuli teverino Bulli53 BetaTobi Brooktree t3bulli toulouse CherryBuzz Dan69 Boergi82 Bullibube19 heyjack +485 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.