Zum Inhalt springen

Erfahrung neuer Faltenbalg T6.1


roibusch

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

gibt es bezüglich des neuen „C“, bzw. „E“ Balges irgendwelche Informationen, die ich meinem Händler nennen kann, damit er an der richtigen Stelle sucht?

Ich habe bei meinem Beach aus 09/22 genau die gleichen Probleme mit der Undichtigkeit des neuen (innen hellen) Balges und nächste Woche Mittwoch einen Termin für den Austausch.

Ich vermute daher, dass der Händler noch den alten Balg ohne „E“ bestellt hat.

Ein Austausch würde demnach wenig Sinn machen und ich würde lieber noch auf den neuen warten…

Link zu diesem Kommentar

Bezüglich der Person: Da soll sich bitte VWN der Sache annehmen. 

 

Link zu diesem Kommentar

Update: Der 😊 hat mir mitgeteilt, dass der Faltenbalg mit der Endung C nicht mehr verbaut wird. Warum, konnte er nicht sagen. Es würde wieder der Original mit der Teilenummer 7LA 875 059 (hydraulisches Dach) verbaut. Also ohne C. Der wäre jetzt zusätzlich imprägniert. Ich habe dann darum gebeten zu fragen, warum der C nicht zur Verfügung steht und wo der Unterschied zu dem ohne C liegt. Keine Antwort von VW. Lediglich, dass eine  Freigabe für den mit C nicht vorläge und selbst wenn sie vorläge wäre er zeitlich unbegrenzt im Rückstand. 
 

Vom Zelten weiss ich, dass Imprägnieren keine Dauerlösung ist. Wir hatten mal einen Zeltboden, der altersbedingt undicht war. Der Hersteller hat meine Bitte ihn neu zu imprägnieren abgelehnt und ihn unter Verweis auf die lebenslange Herstellergarantie auf eigene Kosten komplett erneuert, was etwa viermal so viel gekostet hätte wie Imprägnieren.

 

Meiner Meinung nach kann Imprägnieren hier nicht funktionieren. Das Teil wird bewegt (auch durch den Wind) und die Sonne scheint drauf. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis die Imprägnierung nachgibt und da wieder Wasser reinläuft. 
 

Weiss jemand mehr Hintergrund zu diesem Faltenbalg Chaos bei VW?  Was denkt ihr?

 

Liebe Grüße 

Butschi

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Also das halbrunde Frontfenster sieht genauso aus wie die seitlichen, von innen am hellen Stoff aufgesetzt. Ist das beim Vorgänger anders?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Warum nicht?

 

Es geht doch um eine undichte Naht. Da gibt es durchaus etablierte Methoden. Bei Zelten oder Kleidung würde man die Naht mit einem Dichtungsklebeband oder 'flüssigem' Nahtdichter behandelt.

 

Mal sehen, was VW tatsächlich machen wird...

 

Viele Grüsse, Martin


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi BfM,

 

Ich mache seit vielen Jahren Zeltcamping und weiß, dass das bei Nylon so stimmt. Das Material hier ist höchstwahrscheinlich synthetisch, aber von der Struktur her eher Baumwolle ähnlich, mit einer gröberen Textur. Irgendwo in diesem Thread wurde schon einmal geschrieben, dass die Abdichtung über einen aufquellenden Faden erfolgen müsste. 
 

Wie @Butschi schon andeutete, ist der Frontausschnitt von innen angesetzt, oberhalb der waagerechten Naht kann das Wasser nicht ablaufen und sickert durch. Der „C“ hat‘s wohl wieder nicht gebracht ☹️ Was soll man den Kunden nun anbieten? Die Ratlosigkeit scheint groß zu sein. 

 

Warum VW in diese Lage geraten ist, darüber kann man nur spekulieren. Es kommt gelegentlich vor, dass ein Lieferant von heute auf morgen ausfällt und man auf einen neuen umstellen muss. Ohne Not werden solche Aktionen tunlichst vermieden. 
 

Grüße

 

roibusch

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen, 

Ich lese schon eine Weile hier mit, da ich seit Juni 23 einen neuen T6.1 Ocean habe. Ein Dichtigkeitstest steht noch aus, aber folgende Frage: ist bei den undichten Bälgen unter den Fenstern, in der horizontalen Naht, bei euch ein schwarzes Band eingenäht wie bei mir? 

Das sieht ja eigentlich wie ein Dichtband aus...

Finde leider keinen Hinweis zur Teilenummer. 

 

Grüsse Michael 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

interessanter Hinweis.. kann bei mir gerade nicht nachschauen.. hab aber noch ein Foto, auf dem ich meine nein… keine Ahnung, wie man hier Fotos drehen kann.

Wie sieht es bei Dir denn an der vorderen Öffnung / Naht aus? Ist da auch so ein Dichtgummi eingenäht?

Bearbeitet von spillo
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der neue neue C Balg wird ja erst seit 1. Juli verbaut. Das ist mir eben nochmals bestätigt worden. Wird deshalb auch noch der alte neue Balg sein.

 

Und wir haben extra geschaut, dass wir ein Fahrzeug mit dem neuen bekommen. 🫤 hinterher ist man schlauer. Das trifft auf viele Dinge zu.

Link zu diesem Kommentar

ich habe jetzt mal den Teiledienstverkäufer meines Vertrauens mit der Zeltbalg-Frage konfrontiert und er will sich Anfang der Woche schlau machen.. ich habe ihm die hier vorgebrachten Infos mitgeteilt und werde dann berichten..

Meine Eltern haben übrigens in ihrem T6.1 Coast aus 01/22 noch den "alten" Balg ohne helle Innenseite verbaut und der hat kurz vor Ostern in den Niederlanden bei extremen Schlagregen keinen einzigen Tropfen durchgelassen, während wir direkt nebenan "abgesoffen" sind. Soviel zum Thema...

Bearbeitet von spillo
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja auch an dem vorderen Fenster ist an der unteren naht ein schwarzes Band eingenäht. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ok, danke! Das werde ich dann noch checken, bevor der Balg getauscht wird.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Habe bisher keine Teilenummer gefunden. 

Den hier erwähnten Anhänger habe ich nicht gefunden. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das halte ich für aussichtslos, da die Teilenummer nicht mal auf dem Papierfähnchen im Neuzustand steht. 
Nach meiner Meinung ist es genauso aussichtslos, dass der Händler etwas über den Grund des Teilenummerwechsels oder die Verbesserung erfährt. Die einzige Chance wäre, wenn es eine TPI dafür gibt. Dann hat er wenigstens die Infos daraus. 
 

Grüße,

Erik, der wohl demnächst mal den Wasserschlauch ansetzen wird

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 804 Mitgliedern gesehen

    GruenNdB michlg fritzmchn MrHomn AnjaPx Rob123 MaxausBaden JuWu DoktorCali julia82 Ostsee1980 Surfer-Zwergi Steffel89 Winki Buana sunshower mellande rameda Jones88 MUC_Cali AC190874 aderci Stefanbernd tombod Almeja Nanu Laokoon hallenfreibad Th0mmy dedetto Sofasurfer Maffy talonmies spillo Lienad trogganon swoosh999 Sandraeb fkreuzer Timaey tenthouse Hyperion Lynn RoToR Cadde Emmental OleOlsen Arizona83 Adddi Professor-Lumen calimerlin Langer Frederick_Dubrovnik Antaris Kassiopeia holhub1 Klaus5 Sidenote wunderwuzi Holzwurm1 BrunoBeach gngn Fanuot donneahi lepse GHUH AP2020 freddy-texas Cali_Aspirant donstefano17 cc69 Johnny_Fly fauli Straminke tobi550 Markus76 Michelle-Elke Raptor295 Schiffschaukelbremser dd_rabbit rolvos stiptec HCP flokel Joe CTROlum Calumbus nicb6 GECO Bulli-Bike-Boulder-Beer Tholi Clarkstoner Zeebulon Caliingegreet gser2 gigi_igig klinzi Manni CaliCylus masoze +704 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.