Zum Inhalt springen

Erfahrung neuer Faltenbalg T6.1


roibusch

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo.

Sehe ich das richtig, du hast den einlagigen grauen Balg? Und er war 3 Jahre dicht? Super…


Problematischer als dein Balg sind dessen 2 lagigen Nachfolger. Die sind ab Werk und sofort undicht. 
 

Wenn es, wie ich vermute, der einlagige Balg ist, dann ist das der beste den du je bekommen kannst. Und der schreit jetzt nach Pflege.

 

Der Balg besteht immer noch aus Stoff und nicht aus gummierter LKW Plane. Stoff, dem Wetter ausgesetzt, muss man pflegen. In deinem Fall imprägnieren.


Viele pflegen mehrmals im Jahr ihren Lack und vergessen den wesentlich sensibleren Balg bis es zu spät ist. Spätestens alle 2 Jahre muss der Balg neu imprägniert und das Gestänge geölt werden. Bitte nicht verwechseln, das wäre der Supergau 😉.

 

Erst wenn du ihn professionell  imprägniert hast und er dann immer noch Wasser durchlässig wäre, dann könntest du über einen neuen Balg nachdenken. Musst du eh in 10 bis 20 Jahren. Denn so ungefähr dann wird er auch bei Plege aufgeben.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ist er denn dicht?

Link zu diesem Kommentar

Morgen in die Runde,

hab gestern meinen Dicken bekommen und werde ihn heute intensiv entdecken und ausprobieren!!!

Ein Highlight wird wohl das Entdecken der Balg Nr. 03 🫣sein…..

Ich bin gespannt

bis later

Paul

Link zu diesem Kommentar

Dann herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit dem Neuzugang! 🙂

Am Reißverschluss der Frontöffnung des Zeltbalges sollte ein Zettel hängen.. mit Generationsstand und Seriennummer.

Wir fiebern mit 😎

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Habe ich nicht probiert da das Fahrzeug zurück geht. Kommt ein neuer ins Haus mit hoffentlich Generation 04.

LG

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mit welcher Begründung wird der Balg wieder getauscht?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das Fahrzeug wird getauscht.

Link zu diesem Kommentar

Wieso das?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das Auto ist 2 Monate jung und mir wurde das neue Dachzelt beim Einbau beschädigt usw.

Dann hatte er von Anfang an an etlichen Kunststoffteilen Kratzer welche ich eigentlich so hinnehmen wollte, aber irgendwann reicht es auch.

Haben uns mit dem Händler einigen können und uns schlussendlich für ein neues Fahrzeug entschieden.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Detlef,

ich muss dir leider widersprechen: Dieser letzte einlagige Balg besteht zu großen Teilen aus Kunststoff. Eine Imprägnierung ist dort unnötig. Wenn irgendwann kein Weichmacher mehr vorhanden sein wird, muss der Dachbalg gewechselt werden. Das passiert ca. nach 10 Jahren (sagt mir unsere Zelterfahrung).

Auch unser vorheriger, einlagiger Dachbalg aus Baumwolle musste niemals imprägniert werden. Dort war nur unglaublich wichtig, ihn vollständig trocken zusammenzuklappen. Der neuerere, einlagige Balg muss auch trocken sein, klar, aber der trocknet unglaublich schnell. 

 

Die kleineren Löchlein bei #nicb6, die durch das Einstechen der Nadeln entstanden sind, werden vermutlich nicht der Grund für die Pfützen sein, sondern der Reißverschluss. Er ist von außen durch eine Stoffbahn verdeckt. Diese neigt aber dazu, sich etwas nach außen zu verknicken. Dort würde ich den Grund des Übels vermuten. 

Hier wäre evtl. das Imprägnieren des Reißverschlusses einen Versuch wert, aber ich denke, das wird nicht viel bringen. 

VG von Heike.

 

Bearbeitet von callivan
Bezug
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist mit Verlaub Blödsinn und unnötig. 
Unser Cali wird 11 (elf) Jahre alt… der Balg wurde bisher weder gewaschen/gereinigt noch imprägniert und er funktioniert bestens und ist dicht. 
Ganz im Gegenteil!! Einen Baumwollhaltigen Balg sollte man NIEMALS imprägnieren, sonst verliert die Baumwolle ihre selbstdichtende Eigenschaft. Die Fasern quellen bei Feuchtigkeit auf und dichten dadurch ab. Funktioniert super!

 

Bei Kunststoffmaterial muss man, wenn es überhaupt sinnvoll ist, genaustens darauf achten mit was man imprägniert, sonst ist es eher nachteilig. 
 

Da es bisher keine belastbaren Aussagen zum Material der neueren Bälge gibt, kann man eigentlich nur abraten. 
 

Die Mechanik ist Nirosta und hat keine Pflege nötig, da es sowieso keine definierten Lagerstellen gibt, bringt Ölen  relativ wenig, außer dass Staub/Pollen etc. Nur noch mehr daran kleben bleiben und man sich eventuell noch den Balg versaut…

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

...stimmt die Mechanik ist überwiegend aus VA  aber VA und dessen Lagerstellen sollten genauso geschmiert /gepflegt werden wie andere bewegliche Teile/Mechaniken. Ausnahmen gibt es nur bei sog "selbstschmierenden" Materialien wier z.B. Teflon manchen POM oder PET oder auch "Murtfeld" Lagerungen

 

Hast du dir den die Mechanik schon mal im Detail angesehen? Da ist nicht alles aus VA und wenn dan nur aus V2A das duchaus auch mal korrosiv sein kann denn V4 A (Einsatzbei Salzwasser Anwendungen z.B. Schiffen) ist das gewiss nicht auch wenn der Name "Beach oder Ocean" eine gewisse Nähe zu salzhaltiger Luft vermuten lässt 😆😂🙃

Bearbeitet von gngn
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da hast du teilweise recht, aber erstens wirken kaum Kräfte auf die Gelenke und zweitens sind diese ja nicht ständig in Bewegung… die Wege sind ja sehr klein. 
 

Wie gesagt, schreibe ich ja aus Erfahrung… nach fast elf Jahren haben wir dort nirgends Rost oder sichtbaren Verschleiß. Ich kontrolliere das ganze Dach recht penibel. 
 

Die einzige Pflege bisher war, nach längeren Reisen am Meer mit viel Wind/Gischt, das ich das Gestänge erst mit einem feuchten Lappen und anschließend mit etwas Ballistol abgerieben habe. Lagerstellen habe ich noch nie geschmiert. 

Link zu diesem Kommentar

...na dann hast du ja schon alles richtig gemacht.👌.Balistol ist super zur Pflege, gibt notfals keine Fettflecken, verharzt nicht, ist umweltneutral usw.....

ichhabe übrigens mein Gestänge auch schon damit mal profilaktisch eingesprüht geroeben denn ich pflege auch die Gummidichtumgen mit Balistol und das wollte ich schon machen vor dem Winter (in der Garage lach)

Bearbeitet von gngn
Link zu diesem Kommentar

hier mal ein Auszug aus dem digitalen Bordbuch vom Cali T6.1 (zumindest ab 2 lagigem Balg ab 09/22):

 

„…Reinigen Sie den Faltenbalg ausschließlich mit Wasser. Verwenden Sie niemals Haushaltsreiniger oder Imprägniermittel.“

Bearbeitet von spillo
  • Mag ich 2
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 825 Mitgliedern gesehen

    Ostsee1980 Mana gngn Adddi MrHomn DEDE2005 Nanu Jonnator Sandraeb Bullifan seit Kindertagen berniew aderci JuWu tenthouse AnjaPx trogganon blues Cadde Winter2004 Bergdoktor tobi550 AP2020 stiptec Timo_tm classicline2009 chruesi StephanJuergen fritzmchn Lienad Emmental hjd dedetto Flixerix flokel Wurstblinker sunshower T2T6Bulli BulliMatze007 AVVE Jorda n.d.u. GruenNdB Th0mmy GHUH Aury73 GEOO Jim rowcalicamper MUC_Cali patseeu lepse Bulli-Bike-Boulder-Beer Lenzel Lunes74 BjoernH Michelle-Elke cc69 Nimbus2000 dd_rabbit spillo fauli AC190874 Gringo84 comlab callivan GerSchi Sofasurfer FreeDriver lunasquare Maffy Lynn Hyperion exCEer Cal_Heinz talonmies Antaris fringo gerhard1980 T3-4-5 p.eter chillo Califanontour Christoph1234 MD_998 wobie derkuurt Bertram-der-Bulli calimerlin StK. Trompeter CTROlum elperoe holhub1 sos1001 Andersen rameda j.j. gOLFpROLL69 horst_leonhardt@gmx.at Campingfan +725 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.