Zum Inhalt springen

Ultimative Beach Beladungs, Tipps und Tricks Thread


Empfohlene BeitrÀge

Tolle Doku. So was wollte ich auch schon mal machen, deine Auflistung ist sauber ausgearbeitet. Nochmal Danke. Ich habe die SchubkÀsten in der 3er Bank durch Ikea KÀsten ersetzt. Eine Aussenverdunklung Frontscheibe ist hinter dem Tisch. Heckklappenaufsteller ist auch immer dabei.

 

 

Bearbeitet von hjd
Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen Igi,

 

Danke fĂŒr die zahlreichen Ideen  - eine tolle Idee hier gesammelt die zahlreiche Varianten vorzustellen.

 

Ordnung im Fahrzeug ist einfach die halbe Miete fĂŒr entspanntes und flexibles Reisen. :happy:

 

Ich kann dir den Dachstaukasten von

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

wĂ€rmstens empfehlen - neben den Fenstertaschen fĂŒr mich DAS "Stauraumupgrade" ĂŒberhaupt.

 

Die sperrigen KlappstĂŒhle von VW habe ich verbannt und durch zwei Sunchair von Helinox ersetzt.

 

Somit ergibt sich jede Menge Stauraum in der Heckklappe!

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

2x Stuhl Helinox

1x Kinderfaltstuhl

Große "Strandmuschel"  (Jack Wolfsskin Beach Shelter 3)

Kleines Pupup Zelt 

Moskitonetz Heckklappe von Spacecamper

Moskitonetz SchiebetĂŒre von Maxxcamp

Seitenteil Markise von Calitop

 

 

Das VW MFB fliegt bei mir komplett raus und wird durch eine Konstruktion aus 30mm Aluprofilen inkl. 600mm Heckauszug mit doppeltem Boden ersetzt.

 

Das Material wĂŒrde bereit liegen  - leider schaffe ich es nicht mehr in den nĂ€chsten 4 Wochen das fertig zu stellen  - der "Versorgungsblock" im Innenraum hat doch mehr Zeit gefressen als geplant o.O

 

 

Somit habe ich ĂŒbergangsweise trotzdem einen "doppelten Boden" gebaut  - fĂŒr Solartasche, Fussmatte und andere flache Utensilien.

 

 

Gruß

Robert

Bearbeitet von roschwi
Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen, 

schöne Anregungen dabei. 

 

@Robert: HÀttest Du evtl noch weitere Infos zu dem Versorgungsblock? GefÀllt mir, solide und pragmatisch. 

 

Hier unsere momentane Reiselösung. 

In den Boxen auf dem Auszug verstauen wir unsere Klamotten mit Packing Cubes, zwischen den Boxen steht der Cobb Grill, Wasser und ein Kartuschenkocher. In der oberen, flachen Schublade liegt die Markisenkurbel, eine Makrolonplatte als Regenschutz fĂŒr das linke Schiebefenster und das PV-Kabel. In der 163er Heckbox auf dem Atera sind Picknickdecke, die MĂŒtze, ein bissi Kochkram und Spielzeug/Strandzeug. 

 

Im Innenraum haben wir die Schublade der Zweierbank zur Futterunterbringung bestimmt, die kleine Schublade beinhaltet einen minimalistischen Werkzeugsatz, einen Regenschirm, WĂ€scheleine und Klammern sowie Ersatzleuchtmittel und dieses Tiremobilitykit oder wie auch immer das heißt. In der Seitenstaubox liegen Auerkisten, jeweils fĂŒr erste Hilfe Set, GewĂŒrze, eine kleine Weinreserve und so Zeug. In der Seitenverkleidung dahinter sind Abschleppseil, Starthilfekabel, oranges Blinklicht, Warnwesten und Feuerlöscher. 

Hinter dem Fahrersitz ruht eine 40er KĂŒhlbox, zwischen den Sitzen eine 11er Gefrierbox fĂŒr die Verdauerli-Bevorratung. 

 

Mit dem Heck sind wir soweit zufrieden, mit der Staubox im Innenraum ĂŒberhaupt nicht. Das muss anders werden. 

 

GrĂŒĂŸe

Robert 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von radlrob
Link zu diesem Kommentar

Hallo Robert,

 

wenn das Teil fertig ist, stelle ich es hier gerne vor  - aktuell baue ich noch eine Halterung fĂŒr den Kartuschenkocher  -  Faltwaschbecken und Kocher sollen flexibel und schnell ausgetauscht werden können.

 

Die Kombination "Wasserhahn" und Außendusche mittels Druckschalter ist fĂŒr meinen Bedarf schon mal gelungen :happy:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Auf lÀngeren Trips habe ich auch eine D163 auf dem VW HecktrÀger  - hier sind Dinge wie Enders Gasgrill/kocher samt CG907 Flasche, Gaskartuschen, Kinderhochstuhl, Alufalttisch und andere Urlaubsutensilien verstaut.

 

 

 

Der Regenschutz fĂŒr das Schiebefenster ist super  - um wieder etwas Stauraum zu gewinnen, habe ich auf das Teil nun verzichtet und werde die Warntafel Italien/Spanien dafĂŒr nutzen.

 

 

 

Gruß

Robert

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr die Doku! Wir haben wohl sehr Ă€hnliche Anforderungen an unsere Calis.😀

Unsere Umsetzung, auch was das Packen und Verstauen angeht, habe ich hier erlĂ€utert. Allerdings lĂ€ngs nicht so schön ausfĂŒhrlich...

 

Was mir an deiner Doku am besten gefÀllt ist Punkt 1:

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wir schaffen das auf lĂ€ngeren Reisen (noch) nicht ganz. Aber vom Ansatz her beschreibt es fĂŒr mich sehr schön, warum man Cali fĂ€hrt (bzw. warum wir Cali fahren): Der Versuch, sich etwas einzuschrĂ€nken und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Link zu diesem Kommentar

Hi @Knox16

deinen Packthread habe ich schon ĂŒberflogen. Die nĂ€chsten Tage werde ich mich damit genauer beschĂ€ftigen. Mir sind schon einige hilfreiche Detaillösungen aufgefallen. Find ich super!

 

Fairer weise muß ich zu dem Fenstertaschenthema noch hinzu fĂŒgen, das dies, auf lĂ€ngeren Reisen, nicht fĂŒr „warm Klamotten“ gilt. Jeder darf natĂŒrlich noch zusĂ€tzlich eine Regenjacke, Flies und evt. eine lange Hose mit einpacken. Diese Sachen kommen je nach Ziel in einen Kompressionssack gaaaanz weit nach hinten, oder doch eher gut erreichbar.

 

Zum Thema Staukisten möchte ich noch folgene Erfahrung ergÀnzen:

Wir hatten auch zuvor sĂ€mtliche Utensilien in Kisten verstaut. Sieht auf jeden Fall aufgerĂ€umter und sauberer aus. Jedoch bekomm ich deutlich mehr mit flexiblen Taschen und SĂ€cken unter, da man diese komprimieren und stopfen kann. ZusĂ€tzlich ist das Packmaß durch den Beladungszustand definiert, und nicht durch die Bauart.

 

Gut Pack!

Bearbeitet von mischtonmeister
Tippitip
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Ihr Packmeister,

danke fĂŒr die super Anregungen. Die Tischplatte unter dem Heckauszug à la Mischtonmeister ist wirklich genial. Bis auf die passenden Schrauben ist alles fertig.

Gerade bei den "Kleinigkeiten" wie Markisenkurbel, HĂ€ngematte etc. können wir noch optimieren. MFB ist bei uns serienmĂ€ĂŸig, ich plane auch keine VerĂ€nderung. Wenn man die kritischen Stellen im Kopf hat und in Verbindung mit dem Auszug ist das alles halb so wild. 

Hier kommt unsere Konfiguration:

Mit KĂŒhl- und Gefrierbox hatte ich ebenso geplant wie radlrob. Die CDF11 ist eigentlich immer dabei, wenn es NICHT auf Urlaubsreise geht. Auch wegen der GetrĂ€nkehalter auf der Oberseite, ideal fĂŒr die großen Thermobecher von Emsa. Aber auf großer Reise sind 11 Liter Nutzinhalt fĂŒr den verbrauchten Platz suboptimal, sodass sich mittlerweile eine 32l-Motorrad-Alukiste zwischen den Vordersitzen bewĂ€hrt hat, die haargenau in den Zwischenraum passt und fast alles an Trockenfutter, Konserven, Wein, Bier und Tetrapacks aufnimmt. GekĂŒhlt wird dann nach Tagesbedarf in der CFX28 (hinter dem FS). Obst und GemĂŒse lagert im Brandrup Utility (das mit der großen Multibox) an der Beifahrer-RĂŒcksitzlehne. Durch die Isolierung ist das GrĂŒnfutter gut vor Hitze und Licht geschĂŒtzt. Ab und zu (also zu Hause vor der Abfahrt oder auf dem CP mit öffentlicher TK-Box) kommt ein KĂŒhlakku mit rein. Ansonsten befindet sich unterhalb der Multibox noch eine kleine Eurobox mit Campingkram (Lampen, Kerzen, Taschenradio, MĂŒckenspray, HĂ€ngematte etc.). 

Heckauszug: große Eurobox (60x40x43) mit Schubladen+Arbeitsplatte = HeckkĂŒche ohne Wasser, daneben kleine Eurobox 40x30x32 mit Kartuschenkocher obendrauf. In der kleinen Box ist das gesamte 220V-Equipment: Verteilerkabel, Nespresso nebst Kapseln, MilchaufschĂ€umer, Reisewasserkocher, kleiner Föhn. Diese Box bleibt komplett daheim, wenn ohne Landstrom ĂŒbernachtet wird. Hinter der großen KĂŒchenbox sind 2 StĂŒck 60x40x20 (?) Euroboxen mit Klamotten. Leider fremdeln Frau und Tochter mit dem Cali-Konzept, sich einzuschrĂ€nken und nach 3-4 Tagen WĂ€sche zu waschen... Fenstertaschen: Klamotten, HandtĂŒcher und BettwĂ€sche.

Hinter der kleinen Box ist eine weitere Schubladenbox (2x Rotho Frontbox ĂŒbereinander) mit Gaskartuschen, WĂ€scheleine fĂŒr Kederleiste, andere Schublade Ketchup, Senf, Milch, Kaffee, Kakao und noch etwas zusĂ€tzlichem Stauraum. Diese Box hat etwas andere Maße als EurobehĂ€lter, deshalb entstehen ein paar cm breite ZwischenrĂ€ume, welche z.B.mit dem Klapptritt und der zusammengelegten SpĂŒlschĂŒssel gefĂŒllt werden. Unter der RĂŒcksitzbank wird noch optimiert (IKEA-Kisten), habe mich jetzt drei Monate lang erfolgreich vor einer Fahrt in die schwedische Botschaft gedrĂŒckt :;-): Bisher sind dort: Fensterverdunklungen, Heringe, Kedersteine, Magnete und Leinen, Werkzeug, Ersatzlampen. Außerdem gibt es noch das Calitop-Regal mit Kleiderstange und zwei SchubladeneinsĂ€tzen obendrauf, gefĂŒllt mit Kleinkram, Lesebrille, Taschenlampe, Stiften, Spielkarten etc. Dort geht nachts auch der AutoschlĂŒssel hin.

Auf dem MFB liegen 2 HochlehnerstĂŒhle (Crespo), die Schlafauflage und obendrauf die Bettdecken.

Neuestes Projekt ist die 163l-Alukiste auf dem HecktrĂ€ger, bei den Mitforisten abgeschaut. Habe auch Aluprofile genommen, die Befestigung aber mit je einer großen Rohrschelle pro Seite an der dritten Fahrradschiene realisiert. Dadurch können wir noch ein Fahrrad vor der Kiste mitnehmen.

In die Kiste kann dann noch vieles hinein, wie z.B. ein grĂ¶ĂŸerer Grill, ein Schlauchboot, Sonnenschirm, Luftmatratze etc.

Zu guter Letzt noch die Stuhltaschen: 2x Originalstuhl+ Calicave (2 WĂ€nde+Triutil) + Klapphocker + kleine Tischplatte.

Noch vergessen: zwischen Heckauszug und Bank sind SchlafsĂ€cke (wenn mitgefĂŒhrt), Regenschirm, Teleskopstangen und der Grill, alternativ Kisten mit Badesachen etc.

Viele GrĂŒĂŸe

Hendrik

Link zu diesem Kommentar

Hallo, bin ein calineuling und es hat mirch sehr gefreut eure packmeister BeitrĂ€ge zu lesen. Habe dazu eine frage. Wird der KĂŒhlschrank hinter dem Fahrersitz von euch irgendwie befestigt? 

Link zu diesem Kommentar

Ich stelle die Box mit der LĂ€ngsseite gegen die RĂŒckenlehne vom Fahrersitz, alles steht stabil. Zur CFX28 bietet Dometic sogar ein “Fixing Kit“ (neudeutsch fĂŒr Befestigung] an. Hatte ich mir bestellt und festgestellt, dass man es nicht sinnvoll an den Schienen befestigen kann, deshalb zurĂŒckgeschickt. Die Box steht sicher. Wenn mir ein 20-Tonnen-Truck in dieSeite rauscht, isses eh vorbei, unabhĂ€ngig ob die KĂŒhlbox befestigt ist.

VG Hendrik

 

PS. Willkommen Jokerit im Caliboard und viel Spaß!

Jokerit ist fĂŒr mich Helsinki und (Eis)Hockey

Bearbeitet von Hendrixx
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

als ÜberbrĂŒckung bis zur eigenen KĂŒchenlösung in unserem Beach habe ich gerade die Halterung von VanEssa nachgebaut (Siebdruckplatte mit einfachen Gurten). Das ist sicher keine besonders sichere Variante, aber ein Anfang. Wenn die Platte aus der "Lackiererei" (Garage 😉) kommt, kann ich gern ein  Foto einstellen. Ich hatte unsere CF40 im neuen Bus probeweise hinterm Sitz, in Linkskurven dann aber zu viel Action im Bus...

 

GrĂŒĂŸe,

Mario

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Guten Morgen,

 

fĂŒr meine Engel MT45FS habe ich zur Fixierung das "Slide Lock" (

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 ) gekauft  - kein SchnÀppchen, aber damit ist die Box ordentlich am Fahrzeugboden fixiert und kann bei Bedarf mit einem Handgriff entnommen werden.

 

Auch wenn die KĂŒhlbox hinter dem Fahrersitz steht, halte ich es fĂŒr extrem fahrlĂ€ssig diese nicht am Fahrzeugboden zu fixieren.

 

Gruß

Robert 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

So isses.

Und deshalb sollten solche "Tips" auch bitte hier nicht gegeben werden,

die andere dazu animieren, solchen Leichtsinn nachzumachen.

 

Ladung egal welcher Art, sollte wÀhrend der Fahrt immer ausreichend gesichert sein.

 

sichere GrĂŒĂŸe,

 

Stephan 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das kann ich so unterschreiben. Als wir unseren neuen Bus bekommen haben hatte ich die KĂŒhlbox hinter den Fahrersitz gestellt, um etwas auszumessen. Leider hatte ich vergessen, sie rauszunehmen, als ich losgefahren bin. In einem Kreisel hat sie sich dann selbstĂ€ndig gemacht und im Campingtisch in der SchiebetĂŒr bleibenden Eindruck hinterlassen. Der Spaß hat mich einen neuen Tisch gekostet. Sowas kann aber noch schlimmer ausgehen.

Also: entweder eine ordentliche Halterung oder mindesten mit Spanngurten an den Zurrösen und/oder an der Sitzkonsole befestigen!

 

Ich habe zur Befestigung der Box auf der Unterkonstruktion 2 Winkel aus Alublech (2mm dick) anfertigen lassen und pulverbeschichtet. Verschraubt sind die Bleche an den Befestigungspunkten der Griffe:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Knox16
Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

sichert Ihr auch die KĂŒhlbox wenn sie zwischen den Sitzen steht? Falls ja, wie?

Ich habe ĂŒbrigens vor einem Jahr fĂŒr etwas ĂŒber 200 Euro die Indel TB18 Box ergattert (18Liter anstatt 11Liter der CDF11 von Wareco).

KĂŒhlt mindestens genau so gut wie die Waeco und passt auch zwischen die Sitze vorne.

 

http://www.indelb.com.de/produkte/automotive/travel_box/tb18

 

GrĂŒĂŸe und Danke fĂŒr den tollen Thread!

Jörg

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 80 Mitgliedern gesehen

    fbn AnjaHe pilzkopf SirAlex danke Hoanbi AntrS pewe1 Phil-Cali DaxFux Marcel_nec BonSaibo julia82 Markus_B SH2020 calicojack Schmarto Calidog roger80 Dowissen Pat89 track0r Sebo Crisscross Lockerhauser boehmer AlexU Thomy1.1 Mathi87 ela_leann denis.moling Olligott Su03 Filou04 cali1708 Timer110 72k1tt thstorm Interrail Mainline BenMyro KarlGr jo123 holliman Leberkas187 Fritzl Sturmi kary040999 Louzo Onki Camper_Michl 0perator Schischa domBo LarryB Max.T Nako Jo-T6 tecunis Bernd-der-Bus Knusperspinne ray3005 StadtLandMeer calinoob86 zachiator Greekfan Captde deba calliskipper eat88 3huber wadde Winter2004 SpalterCamper911 CaliBaer HamburgHans Kalli4Motion Grisou methorn Phipsi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.