Zum Inhalt springen

Verbesserung Schlafkomfort im Cali


Gast

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke Werner (auch in einen PN)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Diese Erfahrung hatte ich  leider auch gemacht, obwohl ich wußte, daß Kunstmaterial nicht das gelbe vom Ei ist. Aber so schlimm hätte ich es nicht erwartet.

 

Also, erspart euch diese Erfahrung und kauft gleich was richtiges.

 

Ich verwende jetzt Zudecke mit Kamelhaarfüllung und bin zufrieden damit.

Ein Schlafsack mag seine Vorteile haben, aber ich fühle mich da zu sehr "eingepackt"         😃

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Klingt super! Hast du (oder jemand anders) noch einen Tipp für den Transport im Bus? Ich weiß eine Daunendecke sollte man nicht dauerhaft zusammengeknautscht wie bei einem Schlafsack lagern. Für den Transport im Bus ist es aber schon praktisch, wenn man die Decke auch platzsparend und geschützt in einem Sack o.ä. hat. Gibt es da was gutes und praktisches für Decken?

Link zu diesem Kommentar

Also wir haben unsere Schlafsäcke immer lose über dem Kofferraum liegen, also da wo die geklappten Kopfstützen stören 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Werner,

hast du auch eine Idee für warme Decken unter denen man nicht schwitzt und wenn man mit 3-4 Kindern reist? 
ich brauche welche, die sich auch leicht verstauen lassen. Also sehr klein werden.

Wir würden ab Oktober Richtung Südfrankreich, Spanien und Portugal fahren. Aber da kann es ja nachts dann auch schon kühler sein.

viele Grüße,

nadine 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Nadine,

mein reiner Daunenschlafsack von Salewa mit Komfortbereich -5 Grad lässt sich im Packsack auf 20cm Durchmesser und 40cm lang komprimieren, sollte aber so niemals gelagert werden.

Jede reine Daunendecke lässt sich extrem komprimieren und sollte nach Gebrauch bei Reisen immer im Kofferraum oben auf liegen.

Nur beim Start bis zur 1. Übernachtung kann man ihn komprimiert verladen.

Es darf jedoch keine Federn enthalten sein, denn diese lassen sich nicht gut komprimieren (man muss die Beschreibungen genau lesen, denn oft steht versteckt, dass doch Federn dabei sind).

Daune sollte immer wieder Sonne abbekommen, dann geht sie richtig auf und isoliert perfekt.

Servus

Werner

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Darf ich dich noch mal als totaler Neuling fragen, was mit einer Daunendecke ohne Federn gemeint ist. Ich kenne so etwas natürlich von meiner patagonia jacke. Es wärmt wie Daunen, aber es sind keine drin. Hättest du vielleicht einen link für mich?

Link zu diesem Kommentar

Eine Daune ist quasi Wärmeisolation, die Feder wärmt nicht, gibt aber Volumen. 

2 verschiedene Dinge.

Link zu diesem Kommentar

Mir kommen keine Daunen mehr ins Haus. Die hauen immer bei noch so teuren Klamotten durch die Nähte ab und nach 10 x Wäsche na ja, kann man das Teil entsorgen.

 

Ich präferiere schon seit einigen Jahren nur noch Polyesterfüllungen. 

Diese neuen Materialien sind um Klassen besser als noch vor ein paar wenigen Jahren. 

 

Wir haben 2 solche Schlafsäcke und pennen oben, gefroren haben wir bislang (-0°) noch nie. Wenn es zu warm ist, bleiben die Penntüten eben offen.

Bearbeitet von f.schulz
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

bei den Jacken wird immer an der daunendichte Hülle gespart.

Bei hochwertigen Daunendecken passiert das nicht.

Auch bei meinem hochwertigen Salewa reinen Daunenschlafsack kommen seit 30 Jahren keine Daunen raus.

Marbo hat die Frage Unterschied Daune - Federn bereits richtig beantwortet.

Daune hat hohen Isolationswert, lässt sich extrem komprimieren und ist super leicht.

Feder hat einen Federkiel und stützt und lässt sich nicht gut komprimieren und bauscht auch nicht auf.

Da Daunen extrem teuer und Federn billig sind, wird gerne wegen der Gewinnmaximierung bei den Zudecken möglichst mehr Prozent an Federn zugemischt.

Servus

Werner

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Guten Morgen, kann man die Matratze in geschlossenem Zustand im Dachbett belassen? Wie sind die Erfahrungen damit? Alternativen?

Bearbeitet von Paulabulli
Ergänzung: ich habe einen California T6.1
Link zu diesem Kommentar

Die Matratze ist ja für unten soweit ich das sehe. Also Antwort auf deine Frage: nein

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Ups stimmt, mein Fehler. Sorry!

Link zu diesem Kommentar

Hallo an alle Freunde des bequemen Schlafs im Cali........

 

Ich habe mir jetzt eine 2 cm dicke (Kalt-?) schaumauflage besorgt.

Ich will die Original-Matratze ohne Bezug ins Dachbett legen, darauf die Auflage und das ganze mit einem Spannbetttuch beziehen.

 

2 Fragen:

 

Kann ich die recht dünne Auflage über die ganze Länge auflegen, also auch über das Fußteil.? Oder wird es dann problematisch das Dach zu schließen?

 

Eine Seite der Auflage ist glatt, die andere als Formteil gestaltet, siehe Bilder.  Welch Seite kommt nach oben?

 

Freue mich auf Infos..........😃

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 523 Mitgliedern gesehen

    wniess Jmy8 Adddi ChrisBus danaryo denis.moling finboy77 ElwoodSC receens2k albtndo Rennsemmeln BetaTobi Lburkhardt Chill Scholi elgordo EWMK Monoski30 Fluffy Zauncamper caravelle Skullracer Eupi FelixOutThere Rentier2021 kuhn1998 danielboehm U.R. Snikcers limo3000 Waschko franco.gonzalez henne87 recamp howie206 Hacki fzin2905 FroJe 2linkeHaende xtra2222 rubenzete poldippo Tobsn88 WilliBrink olsch1607 Michalitschke MaHo Magess Glompf Fabu06 Kimba68 Kristen RalMus mansch JenJen brian72 bart6 GO25 derDicke Gurumichl Gozinto FreeDriver Fyahstarta GStern LinShoen WOB_California66 HHCali Falkfeder Jrott Multicali SteveUK MiLiVanilli Bjoernald wochri Lidlroadtrain Marmatz TheGoldenState Dirk83 ronnyengelhardt Miar fm_fabs Cali_Beach DoMi_6666 BaSt Reno66 Holgo_5000 texas T6-Familie Nutzer anstemax tinit Teddy608 Cache takeruki quadro11 DerblaueBus micky637 patagoniavw Tintan Cali-Colonia +423 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.