CaliGypsy 36 #76 Posted June 7, 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, super Lösung ... nur in einem Punkt täuschst Du Dich ... Deine Lösung ist die Reiche-Leute-Version. Reich an Zeit, Reich an Handwerklichen Fähigkeiten, Reich an Werkzeugbestand, Reich an Erfahrung und zuweilen Reich an Materialresten ... Ich arme Sau hab kaum Zeit, zwei linke Hände, ich habe einen Werkzeugkoffer und das war's, Erfahrung mit Holz und Metall fehlt mir (außer im Umgang mit Holzköpfen) und Materialreste habe ich mangels Historie auch nicht ... aber ich arbeite daran Auf jeden Fall freu ich mich schon sehr Dich und Deinen Cali mal bei einem der zukünfigen Treffen kennenzulernen ... die Summe der - zunächst durchaus auch einmal umstrittenen - Creativ-Lösungen aus dem Hause Radfahrer nimmt in jedem Fall dramatisch zu ... solong Gypsy Quote Share this post Link to post
RainerM 4 #77 Posted June 8, 2010 Hallo Radfahrer, hab mir eine ähnliche Lösung aus Birkensperrholz (passt optisch einigermaßen zum Ahorn Dekor des T5.1) gebastelt. VT: kann sehr schnell entnommen werden (z.B. beim Tansport von Paddeln in der Durchreiche) Ein Problem hat meine Lösung jedoch noch: Die Befestigung der "Grundplatte" am Caliboden. Habs mal mit Antirutschmatte versucht - hält jedoch beladen bei Vollbremsung nicht. Bohren möchte ich nicht. Wie hast du die Platte befestigt? Gruß Rainer Quote Share this post Link to post
Radfahrer 154 #78 Posted June 8, 2010 Wie hast du die Platte befestigt? Hallo RainerM, selbstklebendes Klettband, zwei Streifen in Längsrichtung. Vorher den Fußboden gut reinigen, ich habe Spiritus genommen. Im Kasten sind vorn zwei Zylinderkopfschrauben und in den Bodenschienen zwei aufgefeilte Bohrungen. sollte auf dem Foto erkennbar sein. Zum Herausziehen muß der Kasten vorn etwa 15 mm angehoben werden. Für eine Vollbremsung sollte es reichen. Quote Share this post Link to post
RainerM 4 #79 Posted June 8, 2010 Hallo Radfahrer, die Befestigung der "Schublade" auf der Grundplatte hab ich gelöst, indem die Grundplatte eine Ausnehmung (Ausschnitt) hat, an der Unterseite der Lade ist eine Leiste, die in diese Ausnehmung passt - somit ist das verrutschen von Lade auf Grundplatte unmöglich. Entnehmen: wie auch bei deiner Lösung, anheben und nach vorne ziehen. Seitlich 2Stk. alu L-leisten zur Führung. Aber die Befestigung der Grundplatte ist das Problem. Doppelsietiges Klebeband hab ich auch schon versucht - aufgrund der Unebenheiten (die kleinen Quadrate) hält das Zeug nicht optimal bei mit. Hast du "auf" oder "zwischen" den "Quadraten" geklebt? Einen Nachteil meiner Lösung sehe ich darin, dass bei Sitzbank in Schlafstellung die Lade nur umständlich erreichbar ist. Gruß aus Ö Rainer Quote Share this post Link to post
Radfahrer 154 #80 Posted June 8, 2010 Hallo RainerM, Klettband zwischen den Quadraten, das ist ja relativ dick. Zugang in Schlafposition ist bei mir kein Thema, weil in dem Kasten nur die Auffahrkeile, das CEE-Kabel und einige Teile liegen, die ich nur bei Ankunft und Abfahrt brauche, dann ist die Sitzbank aber ohnehin in Sitzstellung. Quote Share this post Link to post
RainerM 4 #81 Posted June 8, 2010 Danke für deinen Tipp! werds auch mal mit Klettband versuchen. Wir verstauen in der Lade meist Reiseführer und Kartenmaterial. Beim einer 3 wöchigen tour kommt da schon einiges zusammen. Gruß Rainer Quote Share this post Link to post
Bullidesperado 2 #82 Posted November 17, 2010 Hallo @ all Meine Kleine Sitzbankschublade ist seit heute auch montiert Die Original Schublade war innerhalb eines Tages da. Die Hettich Schienen hab ich im Internet bestellt. Es gab damit keinerlei Probleme, die Lieferung war innerhalb von 4 Tagen bei mir. Bezahlt hab ich per Vorkasse 33 Hätte da jetzt noch zwei rechte Schienen :D Das einzige Problem war die schwere Sitzbank aus dem Cali rauszuheben, da mußte meine Frau mit ran, ging aber doch recht gut Das Ding ist aber auch schwer. 8o Meine Evelyn ist begeistert und jetzt kann unser nächster Urlaub kommen. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Mein Dank geht an die User hier im Board für die Tipps, allen Voran dem Bernd für die Einbauanleitung. :] :] Danke Danke Danke Gruß aus Mainfranken BDJE Quote Share this post Link to post
Chris_t4ce 0 #83 Posted May 14, 2011 Wir legen dann jetzt auch mal los. Bj 12/2010. Ein paar kleine Änderungen an der Sitzbankseite sind schon aufgefallen, die die Montage leichter machen! Fotos folgen später You do not have the required permissions to view the image content in this post. Quote Share this post Link to post
Chris_t4ce 0 #84 Posted May 14, 2011 Bild 1: Garage mit WLAN und CaliBoard hat was Bild 2: Ausbau mit 2 Mann. Schwer! unbedingt zwischen die Schienen eine Decke zum Absetzen legen, die "Fuesse" sind sehr scharfkantig Bei unserer Bank Bj 12/2010 T5.2 gibt es folgende Vereinfachungen: a) der neue Rastbolzen kann oben rechts einfachst eingeschraubt werden b) der zu entfernende silberne Bolen hat ein Gewinde und kann rausgeschraubt werden. c) es gibt 2*4 Loecher fuer die Schienen Bild 3: Bolzen raus, die 2*4 3mm Loecher auf 9.1mm aufgebohrt Bild 4: Einziehmuttern hinein Bild 5: Bolzen oeben rechts und Schienen angeschraubt, mit (Loctite) Schraubenfest gesichert Bild 6: Schublade dran. Passt. 2 kleine 3mm Loecher noch in die Schienen, dort wird die Lade von innen gesichert Bild 7: Platz und eine gute Zeit, sauberzumachen Bild 8: Die perspektive taeuscht! die beiden unteren Schienen laufen parallel. Bild 9: Bank wieder eingebaut. Wichtig: 2Mann plus eine Frau, die Anweisungen gibt, dass die Fuesse wieder durch die Loecher in die Schienen passen ohne grossartig hin und her zu schieben. Die Schienen ABKLEBEN, denn sonst verkratzt man das Alu zu schnell. Decke beim Abstellen im Wagen unterlegen Bild 10: neu gewonnener Platz You do not have the required permissions to view the image content in this post. #fertig You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Quote Share this post Link to post
Hans-Peter 134 #85 Posted July 6, 2011 geht die Schublade in den Beach auch rein? Hoffentlich, hab sie gestern bekommen und heute vom Eisenwarenhändler die 2 Paar Hettich Schienen geholt (12,40 das Paar netto und Auskunft über Hettich, welche Händler in der Nähe sind) Im Beach ist doch ausreichend Platz zum Schrauben ich hoffe ich muss die Bank nicht extra ausbauen.... Werde wieder berichten, Gruß Hans-Peter Quote Share this post Link to post
Hans-Peter 134 #86 Posted July 16, 2011 auch im Beach ist alles super vorbereitet: Die acht gewinde reinschneiden ins Blech (hab M5 genommen); die obere der drei haltenasen ausgeschraubt, Verriegelungsanker der im Schub mitgeliefert wurde eingeschraubt ins vorhandene zusatzgewinde, und die Schublade eingehängt,(mit M4 Schrauben in die Hettichs festgemacht). Die Lade hab ich noch mit Teppich ausgekleidet damit nix klappert. ausbauen brauchte ich die zweier Bank nicht, im Beach ist genug Platz zum werkeln gruß Hans-Peter You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Quote Share this post Link to post
T3-4-5 0 #87 Posted September 6, 2011 Hallo Zusammen, so, noch einer mit zusätzlicher kleiner Schublade. Auch bei mir (Bj "Mitte" 2009) war die Sitzbank mit den von Chris_t4ce beschriebenen Änderungen für den Einbau vorbereitet. Als Befestigung habe ich die Gesipa Einnietmuttern in M4 (Bohrung 6.1mm) verwendet. Wenn ich das Ganze noch ein mal machen müsste, würde ich versuchen M4-Gewinde in die vorbereiteten Bohrungen zu schneiden. Der Platz dafür sollte auch bei eingebauter Sitzbank reichen (ev. etwas nach vorne schieben und die linke Schiebetür des Küchenschranks öffnen). Der Ausbau der Sitzbank (schwer und unhandlich) war einfach lästig. Danke an bernd_bokern für die tolle Bilder-Anleitung. Bild 1: Perfekte Optik im geschlossenen Zustand Bild 2: Mehr Stauraum You do not have the required permissions to view the image content in this post. Viele Grüße Harald You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Quote Share this post Link to post
hpd24 0 #88 Posted October 24, 2011 Hallo, bei mir war es auch schon vorbereitet (Bohrungen, Gewinde,..) Modell 2010 und es war möglich ohne Ausbau der Bank in einer guten Stunde. Gruß HPD Quote Share this post Link to post
reko 1 #89 Posted January 15, 2012 Hallo, wie kann ich die kleine Schublade zum Transport von Skiern entfernen? Vielen Dank für Eure Hilfe! Schöne Grüße aus Hannover Quote Share this post Link to post
Cbleek 13 #90 Posted January 15, 2012 Ja, das geht... Man muss zwei Schrauben in der Schublade lösen, die die Lade an den Schienen hält... Dann kann man Sie aushängen und rausnehmen. Die Auszugsschienen bleiben dann an der Bank, die sollte man dann mit Klebeband festtapen, damit die nicht beim Anfahren/Bremsen ständig rein- und rausfahren und Lärm machen... Somit dürfte wieder genug Platz sein um die Durchladefunktion für Skier oder ähnliches zu nutzen. Ist jetzt nicht so super-komfortabel, geht aber und für einen Skiurlaub sicherlich ein vertretbarer Aufwand. Quote Share this post Link to post