Tom50354 Themenstarter 1,557 #31 Posted December 11, 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja auf den Dankesdeckel geschrieben! You do not have the required permissions to view the image content in this post. Klasse Anleitung! Danke! Quote Share this post Link to post
calimerlin 4,186 #32 Posted December 11, 2009 Hallo Bernd, Absolut super Anleitung,dankeschön dafür. Wenn ich das auf dem letzten Foto richtig sehe lässt sich die Bank mit der angebrachten Schublade nicht mehr weiter nach hinten verschieben,da sie nicht am hinteren Schrank vorbei geht. Oder täuscht das auf dem Bild? Ich habe ja die Bettplatte gekürzt und meine Sitzbank ist dadurch 20 cm weiter hinten.Passt da die Schublade überhaupt noch am Schrank vorbei? ?( Grüsse aus Blueberry Hill, Stephan Quote Share this post Link to post
bernd bokern 25 #33 Posted December 11, 2009 Moin Stephan, schau mal hier auf diesem Foto..............m.E. sollte Schublade bei einer gekürzten Bettplatt noch am Schrank vorbeigehen. Der gleiche Effekt tritt ja auch auf, wenn die Bettplatte entnommen wird. Grüße Bernd Bokern Ich mache noch mal ein anderes Foto You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Quote Share this post Link to post
calimerlin 4,186 #34 Posted December 11, 2009 Hallo Bernd, Danke für das Foto. So wie das auf dem Bild aussieht,passt die Schublade nicht wirklich an dem hinteren Schrank vorbei. Oder täuscht das durch den Aufnahmewinkel? Der hintere Schrank ragt ja etwas weiter vor. Ich möchte nur sicher sein,bevor ich mit der Bastelei loslege. Es gibt hier ja noch mehr Leute mit Kurzbett, die das vielleicht auch interressiert. Gruss, Stephan Quote Share this post Link to post
bernd bokern 25 #35 Posted December 11, 2009 Zwei Bilder...............sollten 1-2 cm Luft sein. Grüße Bernd Bokern You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Quote Share this post Link to post
calimerlin 4,186 #36 Posted December 11, 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Bernd, Dankeschön, das sieht gut aus. Dann kann die Bastelei ja demnächst losgehen. :] freudige Grüsse, Stephan Quote Share this post Link to post
dedetto 219 #37 Posted December 11, 2009 Hallo Bernd, erstmal vielen Dank für die Super-Anleitung. Das sieht schon mal saugut aus und ist sicher für viele praktischer als die normale Durchreiche. Obwohl, ich muss beim Einbau noch auf den wechselden Einsatz achten. @ Stephan, ich habe mal eine Schublade in die Durchreiche gesteckt um zu sehen ob es auch beim 2008ter mit Kurzbett passen könnte. Die Chancen stehen nicht schlecht. Quote Share this post Link to post
bernd bokern 25 #38 Posted December 11, 2009 Hallo Dedetto, hast Du schon eine Schublade gekauft? Die Kugellaufschienen wohl noch nicht, oder? - wie schon geschrieben, die Teile sind absolut baugleich. Grüße Bernd Bokern Quote Share this post Link to post
dedetto 219 #39 Posted December 11, 2009 Hallo Bernd, Ich hab auch die von VW. Mein You do not have the required permissions to view the image content in this post. hat mir dieses Jahr sehr viel geholfen. Es gab da so einige Werksnachlässigkeiten, die natürlich immer am Tag bevor man weg will passierten, Rolloriss usw. Da soll er auch was verdienen, Leben und Leben lassen. Wie du weißt, brauche ich ja häufiger die Rampe und die reicht in die Durchreiche. Daher noch die Frage: Muss die Schublade mit der Schraube auf der Schiene festgeschraubt werden oder hält das auch so? Kann man sie dann einfach ausheben? Quote Share this post Link to post
bernd bokern 25 #40 Posted December 11, 2009 Hallo Dedetto, die Schraube ( Riegelbolzen ) würde ich montieren, sonst haut Dir die Schublade in die Hacken bei einer starken Bremsung. wenn Du unbedingt darauf verzichten möchtest, dann kannst Du die Kunststoffteile in den Hettich- Kugellaufschienen belassen ( diese dienen als Zuhaltevorrichtung ähnlich wie bei den Küchenschubladen) Grüße Bernd Bokern You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Quote Share this post Link to post
Radfahrer 154 #41 Posted December 11, 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Für Hobbyschrauber: Es gibt Vollauszüge, bei denen sich der an die Schublade befestigte Teil einfach ausrasten läßt. S. Bild, mittlerer Teil, das schwarze Plastikding. You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Quote Share this post Link to post
dedetto 219 #42 Posted December 11, 2009 Hallo, meine Hacken sind mir natürlich wichtig. Man wird sehen. Die erste Schublade war beschädigt und geht zurück. Daher habe ich noch nicht so genau nachsehen können. Quote Share this post Link to post
bernd bokern 25 #43 Posted December 12, 2009 Moin Moin, solche Schubladenführungen gibt es natürlich, sollten aber in die vorhandenen Sicken passen und überhaupt. Diese Schublade läßt sich nur entnehmen, wenn man beide Blechschraube zuvor entfernt. Der Zeitaufwand ist hierbei ca. 1 Minute und für die Montage vielleicht 2. Ich nutze den Cali gerade seit 9 Monaten und hatte für die Durchlade noch keine Verwendung. Grosse und lange Gegenstände habe auch schon damit transportiert ( Schlafposition ), aber nicht im Zusammenhang mit einem Urlaub. Spontan würde ich die Nutzer der Durchlade nur bei der Wintersportfraktion vermuten. Grüße Bernd Bokern Quote Share this post Link to post
Bullidesperado 2 #44 Posted December 12, 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke Danke Bernd You do not have the required permissions to view the image content in this post. Quote Share this post Link to post
dedetto 219 #45 Posted December 12, 2009 Hallo, die Schublade ist da, die Auszüge auch. Das mit der kleinen Schraube ist wirklich kein Problem. Da reicht notfalls auch ein Stift. Das wird klappen. Jetzt brauche ich nur noch einen Bastelnachmittag Zeit (und einen starken Mann zum rein und rausheben der Bank.) Quote Share this post Link to post