Zum Inhalt springen

Aufstelldach sinkt einseitig ab


Saharafreund

Empfohlene Beiträge

Bin Anfang der Woche nochmal beim :D um was abzuholen. Werde dann nachfragen.

Gruss

Horst47

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Eine Frage hätte ich gern zu dem Komplex.

Welche Batterie versorgt denn die Hydraulikpumpe??

 

Peter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Peter,

 

da sich die Spannung der Starterbatterie lt. Voltmeter nicht ändert, sind es wohl die Zusatzbatterien.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

meines Wissens wird alles, was über die CU gesteuert wird, von den Camperbatterien versorgt.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Unser Aufstelldach bleibt in letzter Zeit in unregelmäßigen Abständen beim Schließen einseitig leicht geöffnet (ca. 3 cm). Die Hydraulik bricht dann bei gehaltenen CU-Knopf nicht automatisch ab, d. h. der Motor läuft weiter. Ich fahre in diesem Fall das Dach wieder komplett hoch und runter. Das hilft, d. h. das Dach ist dann auf beiden Seiten komplett geschlossen und die Hydraulik bricht bei gehaltenem CU-Knopf mit etwas Nachlauf automatisch ab.

 

Muss ich mir Sorgen machen, dass ein Defekt im Anmarsch ist oder ist dies ein normales Verhalten, dass Ihr auch kennt?

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Liebe Caligemeinde,

 

Seit 1 Woche bin ich nun stolzer Cali-Besitzer (ja ich weiss - Profil muss noch geupdated werden).

 

Am Wochenende fahre ich stolz wie Oskar mein Dach aus um den Kindern Ihren Schlafplatz (im Garten) zu zeigen. Und ... rechte Dachhälfte sinkt ein. Ich glaub ich spinne. Ein nigel-nagel neues Auto und schon defekt.

 

Im Grunde sieht es ähnlich aus wie bei Calihorst47's Beschreibung. Nur dass ich das Dach gar nicht mehr schließen kann. Ab der Mitte, wenn beide Hälften extrem schräg zu einander stehen macht es einen riesen RUMS und das Dach fällt links runter und rechts bleibt ein Spalt von 10 cm offen. Erst wieder Öffnen drücken abbrechen und erneutes Schließen drücken schließt das Dach mit erneutem RUMS.

 

Eine Frage nach der Werkstatt - würdet Ihr den Cali in eine VW Werkstatt geben die kaum bis keine Calis seiht? Wer kennt eine gute Werkstatt im Raum Deggendorf - München?

 

Bin total entsetzt und genervt....hoffe auf Eure Unterstützung.

 

Danke vorab,

 

Grüße

Andreas

Link zu diesem Kommentar

servus!

ich war bis jetzt beim vw-zentrum regensburg in cali-sachen sehr zufrieden.

grüße ernst.

Link zu diesem Kommentar

Mahag nutzfhz am Schatzbogen bei München Riem

Link zu diesem Kommentar

Hast du denn erst mal versucht nachzudrücken? Normalerweise kann man bei nochmaligem Öffnen die abgesunkene Seite wieder komplett hochfahren. Bei mir sinkt eine Seite des öfteren auch ein paar Zentimeter ein, nach dem Nachdrücken sinkt aber nichts mehr.

 

Das Dach in "Schieflage" runter zu fahren, ist sehr ungünstig, da das Gestänge dann gerne verkantet und letztendlich mit besagtem Rumms nachgiebt.

Link zu diesem Kommentar

Mr.Booze (was für ein Name ;-), Lonsito und Ono99, danke für Eure Antworten.

 

Bin jetzt hin und her gerissen, aber ich glaube ich probiere es in München da ich dort Arbeite (wohne in Deggendorf)

 

Ono99: bin bin sportlich, aber glaube mir ich habe versucht per Hand nachzudrücken, um dieses extreme schräg stellen zu vermeiden - keine Chance - die Hydraulik ist stärker als ich ;-(

 

Ich bereichte wie es ausgegangen ist...

 

Grüße

Andreas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein, doch nicht von Hand! Über die CU nochmals öffnen (elektrisch)!

Link zu diesem Kommentar

@Ono: klar, macht Sinn, hätte ich auch drauf kommen können ;-)

 

Aber nun egal, erst mal ab zum Händler...

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Als mein Dach sich einmal einseitig um 20 cm gesenkt hatte

habe ich es zunächst einmal wieder hochgepumpt und erst dann

wieder runtergelassen.

 

Ich empfand es als wichtig zunächst einmal wieder hochzufahren.

Muss wohl richtig gewesen sein, das Dach hat sich nicht verzogen

und arbeitet nach einer neuen Einstellung durch den :D gut und

sicher.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Da gibt´s aber gar nichts einzustellen! (aussen den Hexennasen - und die haben nichts mit Schieflauf zu tun.)

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...

Hallo Leute,

 

auch wir haben das Problem mit dem absinkenden Aufstelldach seit vergangenem Sommer. Das Dacht ist ca. 5-8 cm einseitig eingesunken. Da bei uns nun eh eine Reparatur des Dachmoduls ansteht, überlegen wir auch die Hydraulikzylinder mit tauschen zu lassen. Materialwert liegt jedoch (für beide) bei ca. 500 €.

 

Wenn man vorne im Fahrzeug dann schonmal eh alles offen hat, sollte man die Gelegenheit natürlich nutzen, um sich die Hydraulikpumpe sowie die Leitungen genauer anzuschauen. Aber ist ein Austausch der Hydraulikzylinder wirklich nötig? WIr zweifeln ein wenig daran, denn Ihr habt ja mehrfach berichtet, dass auch trotz neuer Zylinder es immer wieder zum Absinken des Daches kommt. Konstruktionsproblem....

 

Man sagte uns, dass der Austausch der Hydraulikzylinder jetzt sinnvoll sei, weil das Dach eh komplett runter genommen wird. EIn nachträglicher Tausch der Zylinder wäre daher nicht schlau, weil man dann wieder an das Dach ran muss, um die Zylinder tauschen zu können. Also besser gleich jetzt mitmachen lassen...

 

Stimmt das? Kann man die Zylinder nicht auch so wechseln lassen, ohne Demonstage des Daches? Im Beitrag #62 hat Werner geschrieben, dass er ca. 666 € nur für die Reparatur der Hydraulikzylinder bezahlt hat. Wenn ich vergleiche, dass wir ca. 500 € Materialkosten nur für die Zylinder genannt bekommen haben, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass das gesamte Dach dafür runter muss. In Beitrag #70 heisst es, dass hier auch nur einseitg ein Zylinder getauscht wurde. Spricht für mich auch dafür, dass nicht das ganze Dach runter musste.

 

Wer hat Erfahrungen zu dieser Reparatur? Was muss dafür demontiert werden, und was wird es ca. kosten?

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 189 Mitgliedern gesehen

    Nero3 fcamper revo13 apfmh SPO18 Joggelsn1 CTLL Elgato89 leNotre peter.clausen nepali mitnehmerscheibe_13 Malte Ostholstein EBST BePla CaliJSK grby cali2401 Bullibirdie kazimir12 Kopernikus Arnebo Paradox BePo chrsvgl MBer PhilEsc dd_rabbit Weltenbummler KriCali Robin1000000 Martl123 zachiator Rainer15 Pepsi81 BusMichu Loskoczos roman.o gele defoeh henne87 Ruebeontour CrankBrother Level6000 Birke mumelter BenMUC Sma43 Bozen minimi552155 Bastix trecker_23 Waschko Oceandream LibressoAmore erhardjo CHMHH Blueslineuwe RalMus Lotusbluete Breitie Nilsi BlueMarlin. SteveO urs71 Hummel1964 Yannick volfisch Cali_Ronny dirkwippern Slyou74 Franz T. alakerun MarcJ. Bulli-Bike-Boulder-Beer Hp201 Docrock83 Mi-Le andi1905 CaliCylus FranzDe bulli2t5 Esel3067 Theo Berkhout T3-4-5 Kunm multitoasti BulliMatze007 ArminG kbert SwissBulli GerdiS Schiffschaukelbremser chsc01 Sirius7 uschi11 ktmchris Famous13 MichaelundSilvia p.eter +89 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.