Sebastian Geschrieben 28. Juni 2014 Teilen Geschrieben 28. Juni 2014 hans_771 - kann ich so bestätigen. Hab zwar eine frühere Version davon drauf aber im Grunde genommen gleiche Situation, sprich Leerlaufdrehzahl in solchen Anfahrsituationen erhöht und auch die DSG Software selbst wurde dahingehend korrigiert. Im normalen Rahmen, sprich ohne große Steigungen passt das so auch jetzt. Immernoch langsam aber nicht mehr so langsam ist es weiterhin beim Anfahren an starken Steigungen (Tiefgaragen Ausfahrten und vergleichbares), dort macht es im Zweifel Sinn dann einfach auf S zu schalten - damit kommt es früher zum Kraftschluss bzw. die Schaltzeiten gestatten dann weniger Schlupf... Tom50354 - das hängt von deinem Iststand ab, es gab zumindest Ende 2013 zum Beispiel nochmal für einige neuere Stände. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 23. Juli 2014 Online Teilen Geschrieben 23. Juli 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Aktualisierung: Ende November wollte VWN, dass ich (auf meine Kosten) den DSG-Ölwechsel vorziehe, um das Problem zu beheben. Dazu war ich nicht bereit, auch wenn es nur 6.000 km waren. Im Februar war dann eh der 3-Jahres Service fällig, da habe ich dann auch den DSG-Ölwechsel machen lassen. Nach ca. 300 km war dann das Rubbeln tatsächlich verschwunden, um nach ca. 3-4.000 km langsam wieder zu kommen. Bei einem Werkstattbesuch aus anderem Grund hat ein freundlicher und kompetenter Servicemitarbeiter eine kurze Probefahrt gemacht und sofort erannt, dass es rubbelt. Überrascht hat mich, dass er innerhalb von wenigen Minuten dem Computer entnehmen konnte, dass VWN auf Kulanz 100% Material und 50 % Lohn übernimmt. Mir eigentlich egal, ich habe Garantieverlängerung abgeschlossen. Seit heute (bei ca. 63.000 km) steht er nun in der Werkstatt - mal sehen, was dabei herauskommt. Nach Info des Servicemitarbeiters kann beim DSG auch (nur) die Kupplung gewechselt werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 23. Juli 2014 Teilen Geschrieben 23. Juli 2014 Interessant Danke für diese informative Nachricht Gruß Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 24. Juli 2014 Online Teilen Geschrieben 24. Juli 2014 Stand nach 2 Tagen: VWN Technik sagt (aus der Ferne): "Messwerte sind in Ordnung!" Der vor Ort sagt: "Nochmal Probefahrt gemacht - er rubbelt aber!" Auf Antwort von VWN wird gewartet. Fortsetzung folgt . . . . . PS: Ich habe beim angeregt, VWN doch den Vorschlag zu machen, selbst eine Probefahrt zu machen. Der kann definitiv nichts dafür, aber dass ich tagelang ohne Aoto bin und u. U. für das WE bzw. den nahenden Urlaub die Karre wieder abholen kann, um sie dann irgendwann erneut abzugeben, nervt gewaltig. Nebenbei wurde wenigstens der Klemmschutz der E-Schiebetür getauscht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 24. Juli 2014 Teilen Geschrieben 24. Juli 2014 Wenigstens der Freundliche gibt sich Mühe... Tipp: Es gibt Aussendienstler! Auch von VWN. Bestell ihn ein! Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 25. Juli 2014 Online Teilen Geschrieben 25. Juli 2014 Fortsetzung: Heute (Freitag) wurde von VWN der Wechsel der Mehrfachkupplung freigegeben. Bedeutet für mich, Auto abholen, neuen Termin machen, wieder mindestens 2 Tage Werkstattaufenthalt (es müssen Einstellscheiben bestellt werden, die erst nach dem Ausbau ermittelt werden können). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nendoro Geschrieben 28. Juli 2014 Teilen Geschrieben 28. Juli 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Jain: Neben ein paar Kleinteilen natürlich auch die Mechatronik für ca. schlappe 1200 €. In der Parallelwelt gibt es gerade ein ähnlichen Thread. Mir fällt auf, dass das Fahrzeug aus der Parallelwelt auch ca. 60000km Fahrleistung vorzuweisen hat und nun rutschende Kupplungen (mit entsprechenden Geräuschen) in beiden Teilgetrieben aufweist. Bezüglich der Kupplungsteile selbst bin ich der Meinung, dass sich irgendwann im Verlauf der Weiterentwicklung auch eine Änderung der Reibscheibenzusammensetzung ergeben hat (mehr Scheiben und damit größere Reibfläche bei gleicher Bauhöhe). Ich konnte hierzu aber bislang keine eindeutige Quelle finden. Hinweis: Beim Tausch einer verbrannten oder verschlissenen Mehrfachkupplung ist dann im Übrigen auch der Filter (sonst "life time") mit zu erneuern. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.