Zum Inhalt springen

Ein Boot im Cali?


dedetto

Empfohlene BeitrÀge

Hallo.

 

Die schönsten Stell- und CampingplÀtze liegen in den Bergen oder am Wasser.

Wanderschuhe und Radl haben wir schon, aber wie ist das mit dem Wasser?

Da besitzen wir eigentlich außer einer 8 km AltmĂŒhletappe im Leihkanadier

keinerlei Erfahrung.

 

Unser Fokus liegt dabei auf "voll Cali-tauglich", d.h. im Cali verstaut darf ein

Überall-Dabei-Boot nicht beim Camping stören. Es ist mir klar das diese

Anforderung EinschrÀnkungen auf dem Wasser mit sich bringt. Wir möchten

es als Ein- und Zweisitzer fĂŒr gemĂŒtliche AusflĂŒge bei ruhigem Wasser ohne

GepÀck nutzen. Wichtig ist uns aber auch eine gehörige Sicherheitsreserve.

Schließlich wird das Boot alles ausbaden mĂŒssen, was wir als AnfĂ€nger falsch

machen.

 

Nun waren wir am WE extra am Chiemsee und konnten dort mit Einweisung

verschiedene Luftboote von Grabner einige Stunden ausgiebig ausprobieren.

 

Erste Tendenzen gingen zum Kanadier mit Stechpaddel, typ kippsicherer

Lastkahn. Das Indio ist so ein Kanadier mit viel Stauraum und hat ein sehr kleines

Packmaß. Er ist zu zweit mit den Stechpaddel ganz gut zu bewegen. Leider

wird es alleine zur Qual. Auch die Grabner Experten kamen da nicht viel

schneller vorran als ich.

 

Das XR Trecking ist fast sowas wie ein Oldtimer und mit Stech- oder

Doppelpaddel zu fahren. Nettes Schlauchboot, kurz, dreht schnell. Aber das

Packmaß ist uns zu groß und es ist wohl eher was fĂŒr krĂ€ftiges FließgewĂ€sser.

 

Das Explorer ist ein Kajak, also mit Doppelpaddel zu fahren, und mE das agilste

Boot. Es gibt es aber nur als reinen Ein- oder Zweisitzer, also auch nichts fĂŒr

uns.

 

Das Riverstar ist ein breites Kajak und wĂ€re fĂŒr uns das Beste, weil extrem

kippsicher mit viel Patz fĂŒr lange Beine. Auch etwas fĂŒr schwergewichtige,

etwas breitere Personen. Leider ist es extrem teuer und vom Packmaß fĂŒr

Calis mit Kurzbett eher suboptimal.

 

Nach einem langen Testtag mit vielen verschiedenen Booten erschien uns dann

fĂŒr den Cali und unsere AnfĂ€ngeranforderungen das Holiday 2 Kajak am

besten. Der erste Kontakt war beim einsteigen etwas nass, wenn ihr versteht

was ich meine. Das Bötchen ist grade hinten recht kurz und etwas kippelig.

Aber es besitz ein kleines Packmaß, ist leicht und, sofern man die Steueranlage

nicht vergisst, alleine wie zu zweit sehr gut zu fahren. Nach mehrmaligem Ein-

und Aussteigen und der x-ten Testrunde wird man immer sicherer mit dem

kleinen Bötchen und es macht dann sehr viel Spass.

 

Die geschilderten EindrĂŒcke sind natĂŒrlich die eines AnfĂ€ngers ohne Erfahrung,

altgediente Wasserwanderer mögen da ganz anderer Meinung sein. Aber auch

hier ist es wie immer, der eigene Eindruck und und Anspruch zÀhlt.

 

Ich werde berichten ob das alles so funktioniert wie wir uns das denken.

Insbesondere ob ich es gut im Cali verstauen kann. ;)

_DSCN2294.jpg

_DSCN2303.jpg

_DSCN2314.jpg

_DSCN2323.jpg

_DSCN2326.jpg

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr dein Bericht!

Wir haben die gleichen Überlegungen auch schon gemacht, nur brauchen wir zu viert 2 Boote und somit dann wohl neben allem Anderen schon bald einen HĂ€nger...

Spass wĂŒrde es mir halt schon machen :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar

Wir haben ein Gumotex Palava und das fahren wir zu viert (2 Erw./2 Kinder), Rudern aber mit Doppelpaddel - Boot liegt gut im Wasser und ist klein in der Kiste auf dem RadtrÀger verstaubar.

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Hallo Dedetto,

 

sehr kompakte Abmessungen haben die "Puffin" Faltkajaks der Fa. Pakboats

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

bzw. die Seite des Herstellers:

 

Der ganze Inhalt wird in einer mitgelieferten Reisetasche verstaut.

Ein Puffin haben sogar schon Motorradfahrer im GepÀck gehabt.

 

Viel Spaß beim Paddeln wĂŒnscht

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Zu viert habt ihr sicher eh schon mehr GepÀck mit als wir.

Andererseits habe ich unten das Kurzbett und so ist der GepÀckplatz

auch viel kleiner als bei dir. Und 2 Boote brauchst du nicht unbedingt,

Besuch halt mal eine Freizeitmesse oder ein grĂ¶ĂŸeres FachgeschĂ€ft.

Es gibt sooo viele Boote und Typen :]

 

 

Das Palaver konnte ich leider nicht ausprobieren, das Doppelpaddel aus

einem höheren Boot muss aber sehr lang sein. s.a. das eine Bild. Das war

nicht so mein Fall.

Beim RadtrÀger bekÀme ich bei 2 schweren Pedelecs und einem 20kg Boot ein

Gewichtsproblem. Es hilft nichts, das Boot muss rein, die DoppelpaddeltĂŒte

incl. Luftpumpe kann ggfs. zwischen die RĂ€der.

 

 

Schöne Boote, keine Frage. Auf einem anstÀndigen Reisemotorrad hat man

damit auch kein Problem. Aber durch das Kurzbett bleiben mir kein Platz

fĂŒr die 75 cm langen GestĂ€nge. Und anstelle der Matratze klappt das mit einem

Faltboot auch nicht, man liegt so schlecht auf den Stangen. :D :D :D

 

Das Grabner Holiday 2 hat nur ein Packmaß von 55 x 35 x 20 cm. Klar, das

wird man selber ohne Absaugen kaum erreichen, aber die vorgesehene LĂŒcke

im GepÀckabteil hat ja auch 58 x 38 x 34 cm.

Ich hoffe es klappt.

Noch habe ich das verpacken nicht ausprobiert.

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen

 

ich bin mit dem Nortik Scubi 1 auf unseren heimischen Seen unterwegs.

 

gibts auch als ZweiplÀtzer.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

cat=WG75&product=A000733s

 

das ganze ist sehr leicht.

 

Gruss

 

tor

Link zu diesem Kommentar

All die SchlĂ€uchles haben letzten Endes im Cali comfort zu großes Packmaß und paddeln sich immer schlechter als ein Festboot. Wir transportieren auf dem Beach einen 20kg leichten 16" Swift Mattawa.der ist gut fĂŒr drei Erwachsene.Swift Canadier aber auch in lĂ€ngeren Versionen. Auf dem Dach haben auch 2 Boote Platz.

Gruß!

Fred

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Welche Kiste hast Du denn da? Bin da momentan noch auf der Suche (siehe auch Tasche-HecktrÀger-Thread).

 

Wir haben von Gumotex das Solar 410 fĂŒr drei Personen und wenn die Kinderbeine lĂ€nger werden und noch Spaß am Bootfahren haben, muß dann ein zweites her...

Spurtreues Boot, welches man alleine, zu zweit und zu dritt fahren kann. OK kann man bei vielen, aber man kann die anderen Sitze dementsprechend ein- und ausbauen und hat dann mehr Beinfreiheit (oder weniger).

Link zu diesem Kommentar

Hallo Fred.

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Im Prinzip hast du Recht. Festboote sind sicher besser als die Luftboote.

Und fĂŒr echte Wassersportler ist deine Lösung sicher optimal.

 

Aber es gibt zwei wichtige Unterschiede:

Du schreibst von "wir", ich muß aber das Boot nicht nur alleine fahren,

sondern auch transportieren können. Und du nutzt den Cali um mit dem

Boot zum Wasser zu kommen, ich fahre z.B. auf StÀdtereise incl. Tiefgarage

und wenn es sich am Stellplatz ergibt möchte ich auch mal das Bötchen zu

Wasser lassen um dem Trubel zu entgehen.

 

Daher mein Hauptanliegen:

Das Bötchen muss in den Cali, auch wenn das EinschrÀnkungen auf

dem Wasser mit sich bringt.

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Eine Pappenheimer AltmĂŒhlerfahrung war, ein Boot darf innen nie zu schmal

sein. Wir hatten nur ein breiteres Kanu und das brauchte natĂŒrlich Tom.

Wir saßen in unserem Boot etwas "gequetscht", vorsichtig ausgedrĂŒckt.

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Vom Gumotex Solar hört man viel Gutes. Etwas mehr Beinfreiheit wÀre

zu zweit nicht schlecht. Aber nicht alle sind passend schlank :D :D :D.

Das Grabner Holiday hat durch die schlanken SchlÀuche innen in der

Breite ein paar fĂŒr uns wichtige Zentimeter mehr und paßt perfekt.

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Ab jetzt sind wir "Wassersportler". :cool: Na ja, wir möchten es werden. ;)

 

Ich war bei dem FachhÀndler, den ich in den letzten Wochen stundenlang

mit Fragen gelöchert hatte:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Jetzt habe ich zugeschlagen:

Ein Grabner Holiday 2 mit dem Zubehörset Profesional.

Im großen Zubehörset sind u.a. Doppelpaddel, Steueranlage, Luftpumpe

Sitzkissen (die passen ĂŒbrigens in den Calistuhl) und ein Rucksack dabei.

 

Zuhause habe ich alles ausgepackt (s.a. 1.Bild) und bin etwas erschrocken:

Das ist mÀchtig viel Zeugs. Und das soll alles in den Cali ohne beim Camping

zu stören. Da brauchte ich erstmal Nervennahrung. ;)

 

Der Probeaufbau ging recht fix, zumindest wÀre es gegangen, wenn ich

alles in der richtigen Reihenfolge gemacht hĂ€tte. Mit etwas Übung sollte

es aber in 15 Minuten zu schaffen sein. ( :] s.a. 2. Bild)

 

Das zusammenpacken ist auch nicht allzu schwierig.

Ich hatte das Boot eigentlich schnell im Rucksack: Alles, außer Paddel, dafĂŒr

aber mit Luftpumpe, ging rein. Aber leider ist meine AnfÀngerpackvariante ca.

65 cm lang. Da muss ich noch ĂŒben.

Den Rucksack bekommt man auch alleine auf den RĂŒcken und er lĂ€ĂŸt sich ganz

gut tragen, nur ist er mit den vielen Gurten schlecht im Cali zum verstauen.

Irgendwie paßt er beim Kurzbett nicht richtig unten rein. Daher lasse ich ihn

erstmal weg.

 

Wie vermutet muß die untere Matratze dem Boot weichen. Uns stört das nicht,

wir schlafen immer oben und zur Not könnte ich auch noch unten schlafen,

dann halt mit dem Kopf auf dem Boot. Die Paddel liegen im Bild 3 in dem

langen Fach. Sobald ich eine passende Tasche habe weichen die auf den

RadtrÀger aus. Dann verlieren wir so gut wie keinen Platz mehr.

 

Soweit sieht es also schon mal gut aus. =)

NĂ€chste Woche muß ich dann wohl mal an den Baggersee zum ersten Test. :D

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Dedetto,

 

GlĂŒckwunsch, wir singen dann in Dömitz: "Er hat ein knallrotes Gummiboot" und taufen es mit ?????? (was bringst Du mit?).

Link zu diesem Kommentar

Hallo Peter.

 

Die Taufe wird sicher keine Massenveranstalltung.

In Dömitz wird viel geradelt, gut gegessen und

viele Biersorten verkostet. Da werde ich sicher

nicht ins Boot steigen. Da ist Alkohol verboten.

 

Wer mich paddeln sehen will muss mir zur MĂŒritz

folgen. Da suche ich mir einen ruhigen Platz.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo KĂ€ptÂŽn Detto,

 

Schockschwerenot...das wÀre ja noch schöner... :rolleyes:

Schon die Wikinger sind niemals ohne ein Fass Met in See gestochen.

Auch zu Zeiten Störtebekers war es schon Brauch immer ein Fass Rum

an Bord zu haben.

Und die alten BrÀuche sollte man unbedingt weiterpflegen, damit sie

nicht in Vergessenheit geraten... :P

 

 

...du willst uns doch nur den Spass nicht gönnen, dich in der Elbe schwimmen zu sehen... :D

 

 

seemĂ€nnische GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stefan.

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die sahen damals vieles nicht so eng: Alkohol, Gewalt, Weiber uvm.

Aber versuch das heute mal, kriegst sofort Ärger... :D :D :D

Aber nichts ist unmöglich.

Achte mal im nÀchsten Beitrag auf das Eck rechts ;)

 

Definitiv!

Ich gönne euch ja viel, aber irgendwo hat der Spass auch Grenzen.

Ich gehe erst mal auf ruhigen Seeen ĂŒben. FließgewĂ€sser stehen erst

nÀchstes Jahr auf dem Programm.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    noscott Spatzelito Greekfan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.