rasch Geschrieben 3. Januar 2012 Teilen Geschrieben 3. Januar 2012 Hallo Forum.  Ich beobachte mit geringer Ăberraschung, daĂ der Anteil der California mit Allradantrieb, also mit 4Motion, beim T5 recht hoch ist. Man sieht das in den Konfigurationsanfragen und in den Profilen.  Das war beim T4 Syncro nicht so und beim T3 Joker/Atlantic Syncro gleich ĂŒberhaupt nicht. Vom Atlantic Syncro, also der Topversion des California sollen etwa 7-15 Fahrzeuge gebaut worden sein, beim Joker Syncro waren es nicht wesentlich mehr.  Plötzlich, beim T5 hat der Allradcamper aber einen recht hohen Anteil.  Woher kommt das? Ist das nur der allgemeine Trend zu vierradgetriebenen Fahrzeugen oder drĂ€ngt die Zivilisation die Camper weiter in die Pampa?  GrĂŒĂe Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 3. Januar 2012 Teilen Geschrieben 3. Januar 2012 Moin Ralf, Â dann frage ich als Einachsangetriebener direkt mal, warum DU einen 4-motion hast? Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 3. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 3. Januar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo.  Du meinst also, ich solle mir die Frage selbst beantworten? PaĂt nicht. Ich bin seit 30 Jahren der Meinung, Camper sollten Allradantrieb haben. Die Verkaufszahlen sprechen eine andere Sprache.  Ich fahre 4Motion weil es in den Siebzigern diese netten Berichte von Leuten gab, die mit T2s 2WD in Afrika, Asien, Lateinamerika herumfuhren. Das hat mich fasziniert und ich wollte unbedingt auch sowas machen. Mangels Allradantrieb bei fĂŒr mich preislich erschwinglichen VW-Bussen muĂte ich bis 1992 mit Hinterradantrieb auskommen. Seither fahre ich Syncro und inzwischen zusĂ€tzlich 4Motion.  HauptsĂ€chlich interessant dabei ist fĂŒr mich Winterbetrieb und Bergbetrieb. Nur hĂ€tte ich mir noch nie freiwillig einen Camper mit Zweiradantrieb zugelegt. Genau da aber hat sich das KĂ€uferverhalten geĂ€ndert, der Anteil mit Vierradantrieb steigt meiner Meinung nach.  Und da frage ich mich, warum?  GrĂŒĂe Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
smilyman Geschrieben 3. Januar 2012 Teilen Geschrieben 3. Januar 2012 Hallo,  also ich kaufe gerade meinen ersten Bus, fahre aber mein ganzes FĂŒhrerscheinleben VW Bus. Der T3 mit Heckantrieb war ja im Schnee sehr gut zu fahren. Der T4 mit Frontantrieb schon nichtmehr. Ich denke das könnte ein Grund sein. Und auch die gestiegene Kraft der TDI Motoren, die vom Fronttriebler selbst "nur" bei nasser Fahrbahn und etwas mehr Gas nicht so gut auf die Strasse gebracht wird, könnte ein Grund sein. Ich selbst nehme den Allrad aus den von Dir genannten GrĂŒnden im Winterbetrieb in den Bergen.  Bin gespannt was es sonst noch fĂŒr gute GrĂŒnde gibt.  GrĂŒĂe smilyman :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 3. Januar 2012 Teilen Geschrieben 3. Januar 2012 Hallo Ralf,  vielleicht möchten andere leute auch gern weit oder in die KĂ€lte reisen oder wohnen nicht nur im Flachland?  Vermutlich hĂ€ngt es auch damit zusammen, dass der Cali schwerer geworden ist. Auch wir werden schwerer und benötigen Allrad hĂ€ufiger!?  AllrĂ€drige, schwere GrĂŒĂe von Heike! Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 3. Januar 2012 Teilen Geschrieben 3. Januar 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Ralf,  Du solltest nicht Dir selbst die Frage beantworten, sondern uns auf deine Frage selber als erster antworten.  Ich selber fahre erst seit gut 2 Jahren VW Camper und weiĂ noch nicht, ob ich den 4-motion irgendwann mal vermissen werde. Im bergigen Wuppertal wĂ€re es sicher besser, aber der Frontantrieb hat bei mir andere GrĂŒnde. Zitieren Link zu diesem Kommentar
larry Geschrieben 3. Januar 2012 Teilen Geschrieben 3. Januar 2012 Hallo,  also ich fahre schon seit vielen vielen Jahren nur noch Fahrzeuge mit Allrad. Ich finde es einfach schön sich nicht immer Gedanken um seinen Fahrtweg machen zu mĂŒssen.  Mein Motto dazu ist, einmal gebraucht und schon hat er sich bezahlt gemacht.  MfG larry Zitieren Link zu diesem Kommentar
bernd bokern Geschrieben 3. Januar 2012 Teilen Geschrieben 3. Januar 2012 Moin Moin, einen 4 Motion zu besitzen, wĂ€re angesichts der besseren Traktion, wohl eine schöne Sache. FĂŒr mich interessant in Verbindung mit meinem Wohnwagen auf einer nassen Wiese, dafĂŒr allerdings den Mehrverbrauch in Kauf zu nehmen, kommt fĂŒr mich nicht in Frage. Beim Bremsen sind wir doch alle wieder gleich, oder?  Schöne GrĂŒĂe Bernd Bokern Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 3. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 3. Januar 2012 Hallo nochmal.  Interessant. Wobei die BeitrĂ€ge zum Teil in Richtung ÂVorteile des Allradantriebs gehen. Daran hat sich aber in den letzten 20 Jahren kaum etwas geĂ€ndert. Trotzdem kaufen mehr Leute Californias mit Allradantrieb. Die HintergrĂŒnde interessieren mich.  Ich finde diesen ÂTrend prima, schön ist er auch fĂŒr die Leute, die in 10 Jahren einen gebrauchten California mit Allradantrieb kaufen wollen, die finden eher was.  You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Stimmt, an die recht gute GelĂ€ndegĂ€ngigkeit des T2/3 hatte ich nicht gedacht. Nebenbei, du verkaufst nicht zufĂ€llig einen T3?  Ja leider, nach jedem Winter starte ich mit einem Kilo mehr in die Saison.  Das war so `ne Art AufhĂ€nger, sozusagen dramaturgisch, nicht inhaltlich.  Mit dem Unterschied, daĂ Allradler da bremsen, wo die anderen garnicht hinkommen.  GrĂŒĂe Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 3. Januar 2012 Teilen Geschrieben 3. Januar 2012 Ich bin ein gutes Beispiel, dass sich so mancher bekloppte etwas kauft, ohne es wirklich haben zu mĂŒssen.  Deine Frage ist gut. Warum kauft die heutige Generation der NeuwagenkĂ€ufer so oft 4Motion?  Die Argumente, dass ein T3 Hecktriebler besser im GelĂ€nde und im Schnee war finde ich haarstrĂ€ubend.  Allein die Reifenentwicklung ist in der Zeit so viel besser geworden, dass ich das nicht glauben kann. Meine eigene Erfahrung ist auch eine andere. Mein T3 hat 2 Paar Ketten verschlissen. Meine T4 Ketten wurden nur einmal benutzt. Meine T5 Ketten wurden noch nie benutzt.  Trotzdem bin ich froh, dass ich mir das 4Motion gegönnt habe. Es ist ein gutes GefĂŒhl und ich hoffe es in ein paar Wochen in vollen ZĂŒgen geniessen zu können.  Ich bin ehrlich: FĂŒr mich ist es nur Luxus! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 3. Januar 2012 Teilen Geschrieben 3. Januar 2012 Als Schweizer ist 4 Motion immer ein Thema, wir haben in unserer Familie immer mindestens ein 4 Rad angetriebenes Fahrzeug. Da labberte mal ein BMW HĂ€ndler meine Holde voll mit "ah heute alles 50 / 50% ist toll, elektroik drin zum abwinken" und sie kaufte sich tatsĂ€chlich einen 330er BMW Cabrio. Nach dem ersten Winter hat sie es dem Audi HĂ€ndler hingestellt und einen A3 genommen. Die Schei... BMW Kiste kam nicht die kleinste Steigung hoch trotz besten Winterreifen. Da wo jede Japan Gurke noch fuhr stand sie mit noch einem Mercedes und nix ging mehr. Musste wegen ein bisschen EisglĂ€tte eine Stunde Umweg fahren. Nie mehr BMW.  Nee, nie mehr Heckantrieb und wenn möglich 4 Rad. Der Audi ging auch mit Front ohne Probleme ĂŒberall durch. Heute ist's aktuell ein Fiat 500, der ist auch traktionsstark aber sonst etwas schwach :-)  Nachfolger wird wohl der "angekĂŒndigte" kleine Volvo mit 4 Rad.  Ach so, aktuell haben wir in der Schweiz sehr viel Schnee und sie ist heute Nacht unterwegs nach Meiringen, also mal ein kleines PĂ€sschen. Wenn unser California schon da wĂ€re, hĂ€tte sie diesen genommen. So ist es halt der Fiat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
raumfahrer Geschrieben 3. Januar 2012 Teilen Geschrieben 3. Januar 2012 Also wir haben ja "nur" Frontantrieb und sind wirklich sehr, sehr viel in den Bergen. Bis heute bin ich noch mit jedem Wagen bei Schnee auf den normalen Strassen hoch gekommen. Muss dann immer schmunzeln wenn in der Beiz die UnterlĂ€nder (ja ich bin ein Kind aus den Bergen) fĂŒr alle hörbar ihrem Kollegen am Handy erzĂ€hlen, dass sie heute nur dank Allrad nach Davos, Engelberg, Saas-Fee oder wo auch immer hoch gekommen sind. Tja und ich immer nur mit Frontantrieb Letzte Woche waren wir mit unserem neuen Cali zum ersten Mal bei sehr, sehr viel Schnee in den Bergen und da hatte ich dann doch auch der Gedanke: "HĂ€tte es nicht doch ein 4 Motion sein sollen?" Bis jetzt ging es noch immer ohne Ketten zu montieren, was fĂŒr mich definitiv nicht sooooo schlimm wĂ€re, wenn ich die dann vielleicht ein mal im Jahr montieren mĂŒsste. Wer aber tĂ€glich morgens um drei in den Bergen zur Arbeit fahren muss, natĂŒrlich bevor der Winterdienst seine Arbeit gemacht hat. Tja der muss wohl einen Allrad haben.... Bin gespannt wie ich es Ende Winter sehen werde, nur viele mehr Schnee als die letzten Tage wird es wohl kaum mehr geben.  Ich verfolge diesen Beitrag gespannt. Finde Tom's Antwort zumindest schon mal sehr ehrlich, danke!  Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 4. Januar 2012 Teilen Geschrieben 4. Januar 2012 Hallo Andreas Mit Frontantrieb ist viel möglich, hĂ€ngt aber von der Gewichtsverteilung und der Elektronik ab. Im Gegensatz zu den Bergen ist die Situation im Schweizer Mittelland anders. Geschilderte Situation betraf die Steigung vom Triemli in ZĂŒrich hoch in die Waldegg auf der neuen Strasse. Da sind ganz andere Verkehrsaufkommen als in den Bergen. Bei hunderten von Fahrzeugen pro Stunde entsteht sehr schnell und oft SchneeglĂ€tte. Ich fuhr da einmal mit einem A6 quattro bei Schneetreiben hoch, ca. 80% der Fahrzeuge standen, spulten oder rutschten. Mit dem Audi kamen wir hoch wobei ASR flackerte wie eine Lichtorgel. In den Bergen mit Neuschnee fahre ich sogar mit meinem Wohmobil mit Frontantrieb im Schnee hoch wie auf Schienen. Als ich aber in Gstaad vor einem FussgĂ€ngerĂŒbergang in einer leichten Steigung anhalten musste, kamen wir auf nur schneenasser Strasse nicht mehr weg. Wie schrieb das einer? Wenn Du es auch nur einmal gebraucht hast, hat es sich gelohnt.  Letztes Jahr zog uns in der Toskana ein Traktor mit dem Womo aus einer nassen Wiese. Der California neben uns fuhr selber raus, wenn auch mit unvergĂ€nglichen Spuren zu hinterlassen.  In Gsteig, Silvester 2009 kamen wir bei -16 Grad auf dem Camping Heiti an, trotz Schnee keine Problem. Allerdings musste ich dann die Schneeketten montieren um die letzten 3 Meter in den Stellplatz zu schaffen.  In all diesen Situationen hĂ€tte der 4 Motion gereicht.  Bei der Tafel Schneeketten obligatorisch ausgenommen 4 Rad Antrieb machst Du die Ketten drauf und jeder 4 Motion fĂ€hrt an Dir vorbei.  4 Motion kostet mehr, braucht mehr Treibstoff aber man kommt damit weiter als nur mit Frontantrieb. Wer das verneint ignoriert Fakten. Ob man es jemals braucht? Ich behaupte, dass ein Reisender irgendwann darĂŒber froh ist. Ohne 4 Motion hĂ€tte es bei uns keinen Cali gegeben.  Unsere Nachbarn hatten einen Langradstand Bus ohne 4 Motion mit einer Ferienwohnung in Flums. Nach zwei Jahren verkauft und einen 4 Motion beschafft. Grund, keine Schneeketten mehr und immer hochkommen. Da Vater und beide Söhne Hockey spielen sind die in den Bergen unterwegs. Deren Erfahrung mit Schnee ist vielfĂ€ltig und der Entscheid zeigt, dass mit Frontantrieb webiger möglich ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
life_is_a_beach Geschrieben 4. Januar 2012 Teilen Geschrieben 4. Januar 2012 Hallo zusammen,  bevor dies wieder in eine schon 100mal gelesene Auseinandersetzung 2WD vs. 4WD mĂŒndet (-> langweilig) mit Âtollen aber leider kaum aussagekrĂ€ftigen Erfahrungsberichten, wer wo schon ĂŒberall hochgekommen ist, versuche ich doch dem Themenstarter zu antworten:  FĂŒr mich ist der California (genau wie meine Camp-Busse vorher) immer auch die OPTION, jederzeit ĂŒberallhin aufzubrechen und auch mitten in Europa gewohnte Pfade und den Alltag zu verlassen. In der Werbung versprechen dies viele Hersteller mit ihren mittelprĂ€chtigen Karossen, der VW Bus insbesondere als California (deswegen sind wir doch in diesem Forum hier, oder?) hĂ€lt dieses Versprechen. Auch wenn gerade der Alltag eben nicht so tolle Reisen zulĂ€sst, wie sie einige hier durchfĂŒhren oder planen.  Und der Allradantrieb ist neben allen sachlichen Argumenten (wer AnhĂ€nger zieht, in den winterlichen Bergen unterwegs ist, ... etc. ist klar im Vorteil) noch das TĂŒpfelchen auf dem i, also fĂŒr mich eben die Option noch ein bisschen wilder zu planen, noch ein bisschen unwegsamer unterwegs zu sein. Ja zugegeben auch und vielleicht hauptsĂ€chlich fĂŒrs GefĂŒhl. Deswegen werden vielleicht auch soviele biedere PKW-Karossen in ÂCross- ÂAdventure- und sonstwie SUV Optik verkauft, weil auch hier dieses GefĂŒhl ver- und gekauft wird. Nur... der California hĂ€lt sein Versprechen! Dass ich meine bisherigen AusflĂŒge auch ohne 4Motion hĂ€tte machen können -> geschenkt! Selbst als Flachlandtiroler oder wie unsere Schweizer Bergfreunde sagen wĂŒrden ÂUnterlĂ€nder weiĂ ich, dass fĂŒr GelĂ€nde-, Schotter-, Sandpisten etc. AusflĂŒge in erster Linie die Reifen und die Bodenfreiheit zĂ€hlen, erst dann kommt in punkto GelĂ€ndegĂ€ngigkeit der Allrad mit seinen Helferlein wie Sperren und Regelungen.  Also warum Allrad bei mir? Warum immer mehr Californias mit Allrad? Der Aufpreis ist in der Gesamtrelation moderat, die Traktionsvorteile da, wenn auch nicht immer gebraucht, das zusĂ€tzliche Âich könnte ja... GefĂŒhl immens, der Hauch von Abenteuer, der jeden(!) California umweht noch ein StĂŒck intensiver. Also wie Tom schon sagte letztendlich ein Luxus, den sich offensichtlich heutzutage mehr Menschen leisten können.   GruĂ Ulrich Zitieren Link zu diesem Kommentar
hpk Geschrieben 4. Januar 2012 Teilen Geschrieben 4. Januar 2012 Ich habe mich fĂŒr den 4Motion entschieden, weil ich mit dem Hund gerne in der Natur draussen bin, möglichst weit weg von viel befahrenen Strassen. Und da sind die Wege und vorallem mögliche ParkplĂ€tze nicht mehr asphaltiert. Ein 4Motion bedeutet da wesentlich mehr Wahlfreiheit. Sometime it's that simple ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.