HeldChristopher 13 #256 Posted April 17 You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Quote Share this post Link to post
Bart7974 138 #257 Posted April 18 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Ernesto, welche Temperatur hast du dann bei Kühlstufe " 1 LED" an im unteren Fach ? Unsere kühlt etwas zu stark , ca +1 ° bei "1 LED" an . Abtropfschale ganz rein und Luftspalte und Schale mit Schaumgummi isoliert. Manchmal ist die Temperatur auch etwas höher +5° ,das ist dann immer Tagsüber wenn die Aussentemperatur höher ist . Ich verstehe das Regelverhalten noch nicht. Ist es eine Differenzmessung zwischen Tiefkühlfach und GC Innentemperatur oder eine Absolut Messung im Tiefkühlfach ? Gruß Bart Quote Share this post Link to post
Ernesto 1,406 #258 Posted April 18 (edited) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Habe es noch nie gemessen. Aber ich bin auch nicht oft bei hohen Aussentemperaturen unterwegs. Während den 7 Wochen Alter Schwede Tour hatte ich zu 90% auf Stufe 1, erst als es im Süden Norwegens etwas wärmer war, musste ich auf Stufe 2 stellen. Aber gefühlt bewegte sich die Temperatur um 3 - 6 Grad. Nach 54 Tagen Dauerbetrieb hatte ich im Kühlfach lediglich einen Hauch von Eisbildung an der Decke des Fachs. Edited April 18 by Ernesto Quote Share this post Link to post
Bart7974 138 #259 Posted April 18 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke . Ja das ist nicht schlecht . Vielleicht messe ich halt "zu viel ", werde es kommende Wochen mal Unterwegs und in Süd Frankreich testen. Bart Quote Share this post Link to post
Flh75 428 #260 Posted April 18 War dieses Wochenende unterwegs. Auf Stufe 1 gemessene 5-6°. Passt. Keine Vereisung in den 4 Tagen. Thomas Quote Share this post Link to post
gosswald 116 #261 Posted April 18 Hallo, wo und wie bzw. womit messt ihr die Kühlschrankinnentemperatur? You do not have the required permissions to view the quote content in this post. es ist eine einfache Messung, die für beide "Kühlbereiche" ausreichen soll. Mit einem Kompressor und ohne mehrere Verdampferbereiche auch nicht anders lösbar. Es gibt nur den oberen Verdampfer für das Kühlfach, der als Abfallprodukt den unteren Bereich mit kühlen soll. Funktioniert ja auch, leider in den meisten Fällen zu heftig LG Günter Quote Share this post Link to post
Bart7974 138 #262 Posted April 18 (edited) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Günter, ja das habe ich schon verstanden aber diese Kompressor kriegt sein Info von einem oder mehrere Temperaturfühler . Das könnte einer sein im Tiefkühlfach , dieser misst dann eine Temperatur und ist dann eine absoluter Messung . Sagen wir mal er sollte da auf z.B. -18° regeln. Es könnte aber auch sein dass es 2 Fühler gibt einer im Tiefkühlfach und einer im Wohnraum und auf der Differenz dieser 2 Fühler wird dann geregelt. Diese Differenzidee habe ich weil ich Unterschiede zwischen Tag und Nacht (kalt) im Kühlschrank messe. Im GC wurde nicht geheizt. Temperatur Unterschiede zwischen Tag und Nacht im GC ca 20° Ich messe die Temperatur im Fach unten auf ca 10cm vom Boden. Da wo sich ungefähr der Butter und Kässe befindet. Gemessen wird mit einem You do not have the required permissions to view the link content in this post. (Daten logger) und da neben mit einem "Glass" Thermometer , zur Kontrolle jetzt habe ich gerade im Kühlfach ganz hinten ein Luftspalt von ca 5mm über die ganze Breite entdeckt . Diese habe ich mit Isoliermaterial abgedichtet. Es kann also kaum "Tiefkühlluft" mehr nach unten fallen . Mal schauen(messen) was das für'n Einfluss hat. Die Leute die hier oben berichtet haben dass die Temperatur so ca 5-6° war haben diese Temperatur während eines Urlaub gemessen . Also Kühlschrank immer wieder auf, warme Luft rein und dann wieder zu. Ich habe jetzt zu Hause seit einiger Tage gemessen und den Kühlschrank kaum aufgemacht. Vielleicht spielt das auch eine Rolle. Jetzt fahren wir morgen nach Süd Frankreich, ca 3Wochen, da werde ich den Kühlschrank im "Field" testen. LG Bart Edited April 18 by Bart7974 Quote Share this post Link to post
Flh75 428 #263 Posted April 18 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Habe so ein Bluetooth You do not have the required permissions to view the link content in this post. einfach auf das Kühlgut gelegt. Thomas Quote Share this post Link to post
Bart7974 138 #264 Posted April 18 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. oh oh meine Frau hat heute Mittag den Kühlschrank gefüllt , Käse , Butter etc und jetzt steigt die Temperatur , im Moment schon auf 12° 😰. Also habe ich jetzt die Isolierung ganz hinten wieder weg gemacht , da habe ich wahrscheinlich zu viel isoliert. Habe auch keine Zeit mehr für Experimente. Werde im Urlaub genau den Kühlschranktemperatur beobachten und entsprechend selbst regeln . Bin aber gespannt ob ein Urlaubsverhalten , GC geheizt wenn es nachts kalt ist und immer wieder Kühlschrank auf/zu, die Temperatur auf 5°-6° halten wird. Gruß Bart Quote Share this post Link to post
gosswald 116 #265 Posted April 18 Hallo, wenn man einmal über einen anderen Temperaturregler nachdenkt: - Temperatur im Kühlfach 5-6 °C (das ist ja wohl gesetzt) - Temperatur im Gefrierfach ??? (-15°C bis -20°C) oder anderen größeren Bereich? je größer desto besser nur als Idee: (Brainstorming) 2 Fühler (einmal Kühlfach, einmal Gefrierfach) Arduino-Projekt anstelle des derzeitigen Reglers, der die größere "Bandbreite" der Temperatur des Gefrierfaches ausnutzt) Jemand hatte hier schon den Schaltplan des Kompressorkühlschranks eingestellt, finde ihn auf der Schnelle jetzt nicht. Was haltet ihr von der Idee? LG Günter Quote Share this post Link to post
Bart7974 138 #266 Posted April 18 (edited) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Günter, Schaltplan habe ich schon mal hier#27 gesehen. Da gibt es ein interessanter Thread über das Kühlproblem , muss ich nochmal durchlesen. Da gibts es eigentlich viel hier darüber zu lesen. Da gab es auch schon mal jemand hier die die ganze Regelelektronik ersetzt hat mit etwas gekauftes , schöne Lösung aber viel Aufwand. Da es einige Zufriedene Kühlschrankbenützer gibt und ich noch Garantie habe werde ich nichts Ändern , höchstens was mit Isolierung. Offensichtlich kann dieses "billig" Prinzip schon funktionieren. Ich werde kommende Woche in Urlaub weiter testen. Also ich werde weiter nichts machen nur beobachten und weil über das Thema hier schon viel geschrieben wurde, erst mal lesen . LG Bart lese gerade : da gibt es ein paar interessante Infos z.B. hier#5 von nt.5 und hier#19 steht's auch Umgebungstemperatur des Kühlschrank hat auch Einfluss. Edited April 18 by Bart7974 Quote Share this post Link to post
gosswald 116 #267 Posted April 18 Habe noch ein wenig geschaut, kennt jemand diese Software: You do not have the required permissions to view the link content in this post. LG Günter Quote Share this post Link to post
zakk 0 #268 Posted April 19 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Waldkeuzchen, Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hatte jetzt erst Zeit mich dem Problem ein weiteres mal zu anzunehmen . Deine Beschreibung passt . Habe mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt : mein Problem sind die Führungsschienen die auf den Kunststoffwalzen liegen . Habe bis heute keine Ideen wie ich beim Einführen der Schiene über die Walzen Komme . You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Quote Share this post Link to post
Waldkaeuzchen 135 #270 Posted April 19 Die Schienen mit den „Walzen“ musst Du herausziehen bis zum Endanschlag. Darauf stellst Du die Lade und schiebst es langsam zu. Geht eigentlich ganz einfach. Wichtig ist, dass sich der bewegliche Teil der Schiene vor dem Kühlschrankkorpus befindet. Quote Share this post Link to post