gosswald 106 #211 Posted March 9 Hallo Bart, das Teil ist fertig. An der Stützstruktur der höher liegenden Fläche muss ich noch arbeiten: die Oberfläche ist nicht so schön geworden. Ansonsten alles gut. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Quote Share this post Link to post
Bart7974 134 #212 Posted March 9 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ah super 👍 50,0mm. Dann klappt die Übertragung mit STL Dateien hier in Forum ohne den Umweg über Thingiverse , Dropbox etc. Ich arbeite gerade an eine neue Version ohne Runde Knubbel hinten . Versuche es mit ein rechteckiges Teil. Wann kommt dein GC ? Dann kannst du für mich testen 😁 schöne Grüße Bart Quote Share this post Link to post
gosswald 106 #213 Posted March 9 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. das steht in den Sternen. Die Produktion in Polen ist gestoppt! Für unseren Urlaub hat mir mein Händler zugesichert ein Fahrzeug aus seinem Bestand nutzen zu dürfen !!! Auch für 5000km !!! (finde ich sensationell) Wenn du die neue Version fertig hast, würde ich diese wieder Drucken und hier vorstellen, wenn du es dann erlaubst LG Günter Quote Share this post Link to post
Bart7974 134 #214 Posted March 9 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi Günter, selbstverständlich kannst du meine Versionen Drucken, jeder darf das. Das ist übrigens auch ein wichtiger Phase im Entwicklungs- Prozess . " Das Produkt reift beim Kunden🤣 " Diese Versionen basieren auf Ideen von n.t5, also nicht von mir. Das Forum lebt von Informationsaustausch und darüber bin ich sehr sehr froh und dankbar👍. Habe schon sehr viel Inspiration hier bekommen und viele Ideen umgesetzt. Möchte, selbstverständlich, mich gerne auch daran beteiligen, wenn möglich. Gruß Bart Quote Share this post Link to post
gosswald 106 #215 Posted March 9 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Bart, genau das ist auch meine Devise! Ich würde auch (habe ich bereits) für andere GC-Freunde drucken, die keinen Zugang zu einem 3D-Drucker haben! Es macht mir Spaß den GC zu verbessern wo immer es geht. Wir haben den GC nur in zwei Wochen in Italien ausprobieren können. Hat aber gereicht ihn zu bestellen 🙂 nur das Warten nervt! (aber da gibt es wichtigere Dinge, die derzeit zu erledigen sind!) LG Günter Quote Share this post Link to post
Bart7974 134 #216 Posted March 11 (edited) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Günter, neue Version 🙂. Dein Input "45 grad versetz...." habe ich mal ausprobiert. Funktioniert sehr gut. Da ich dieses Teil nur "in nicht Fahr Zustand" einsetze, ist es (das 45grad Versetzte Teil) für mich nicht so wichtig, fand es aber interessant aus auszuprobieren. Unser GC steht zuhaue auf dem Auffahrt 5 Grad nach vorne geneigt und das Teil hält den Kühlschrank etwas offen und ich kann noch einsteigen. Ohne dieses Teil rutscht der Kühlschrank bei mir ganz nach vorne wenn gelüftet wird. Achtung: - dieses Teil nicht während dem Fahrbetrieb benutzen . Die Schublade wackelt dann doch ziemlich. - Beim Drucken die Stütze für Überhänge, geschickt wählen . Hängt vom Material und Druck Position ab . Ich benutze PETG. (Stütze sind da etwas schwierig weil es "verklebt") - Das Quadratische Teil hinten passt genau in der Kühlschrankblechaussparung , wenn unsauber gedruckt wird, passt es nicht mehr😁 - Die stl Datei habe ich getarnt (=Trojaner) hier mitgeschickt . Also die avi Datei runter laden und dann nur die letzte 3 Buchstaben +Punkt löschen --> fertig ist die STL Datei (".avi" entfernen) Gruß Bart You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Edited March 11 by Bart7974 Quote Share this post Link to post
gosswald 106 #217 Posted March 11 Hallo Bart, super! vielen Dank für deine Arbeit. Ich hätte jetzt erwartet, dass die Kanten an dem Ende, wo der Vierkant sich befindet, mehr abgerundet sein müssten, um das Teil einrasten zu können. Wenn es aber so geht: alles gut. Ich drucke mit PLA, da kann man die Stützstruktur einigermaßen gut entfernen. Ich werde es gleich einmal ausprobieren. LG Günter Quote Share this post Link to post
gosswald 106 #218 Posted March 11 Hallo Bart, ich probiere es gerade mit einem Hochkantdruck, das spart Stützstruktur. Ergebnis dauert aber noch LG Günter You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Quote Share this post Link to post
Bart7974 134 #219 Posted March 11 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Günter, genau so habe ich es auch gemacht. Sogar auch auf (m)einem Prusa Mini 😀. Ich habe aber die Stützstruktur vorne beim Loch weggelassen. Gruß Bart Gruß Bart Quote Share this post Link to post
gosswald 106 #220 Posted March 11 Hallo Bart, ich habe mit dieser Konfig. sehr gute Erfahrung gemacht. Hatte nur gerade ein Problem nach dem Filamentwechsel: erste Schicht haftete nicht! Vorher hatte ich PLA+ nun PLA (ohne plus) musste die erste Schicht neu Kalibrieren. Wollen wir @Tom50354 mal ein Exemplar zur Verfügung stellen? Er war so skeptisch mit dem 3D-Druck. was denkst du? Das Teil wird niemals einen Crash-Test überstehen! Wird jedes andere Teil wohl aber auch nicht. meint Günter Quote Share this post Link to post
Bart7974 134 #221 Posted March 11 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Günter , ich bin noch in der Prototype Phase. Habe verschiedene Modelle entworfen und wieder verworfen. Dieses Teil ist für mich nur für zu Hause in „nicht Fährbetrieb“. Und es erfüllt seinen Zweck, ...wahrscheinlich. Ich warne auch ausdrücklich damit zu fahren, obwohl das wahrscheinlich ganz gut geht ...bis kurz vorm Aufprall 🤣. Schöne Grüße Bart You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Quote Share this post Link to post
Bart7974 134 #222 Posted March 12 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Günter, PLA ist ungeeignet für " im Auto ". Bei Temperturen > 50° wird es weich und verformt sich, wenn Kräfte darauf einwirken. Das ist auch der Grund dass ich auf PETG umgestiegen bin. Für PETG brauchst du aber eine andere Prusa Mini Grundplatte . Gestern hat die Sonne geschienen und da habe ich wieder gesehen (gefühlt) wie schnell die Temperatur im GC gestiegen ist. Schöne Grüße Bart Quote Share this post Link to post
gosswald 106 #223 Posted March 12 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Bart, schau dir einmal PLA+ oder PLA Plus an. Das kommt nahe an die Eigenschaften von PETG ran und lässt sich hervorragend drucken. Die andere Grundplatte habe ich. Das ist die "strukturierte" oder? LG Günter ps.: dem PLA + ausgegangen ist und deswegen umstellen musste Quote Share this post Link to post
Bart7974 134 #224 Posted March 12 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Günter, ja "PLA Plus" habe ich nicht gekannt und sieht interessant aus. Wenn die Temperatur ab wann Verformung auftritt so hoch wie bei PETG ist, könnte es eine alternative sein . PETG hat einige Nachteile : -ein sehr großer Nachteil sind die "Verklebungen" bei Stützstrukturen . Stützen sind sehr schwierig vom Teil zu lösen/entfernen -Auch die höhere Schmelztemperatur sorgt für längere Druckzeiten . Sonst bin ich mit PETG sehr zufrieden. Und ja für PETG benutze ich die strukturierte Grundplatte sonst haftet dein Teil so fest dass es nicht mehr zu entfernen ist. Ich suche gleich mal nach die Temperatureigenschaften von PLA Plus🙂 LG Bart Quote Share this post Link to post
gosswald 106 #225 Posted March 12 Hallo Bart, wir sollten das hier nicht zu einem 3D-Druck-Forum/ -Faden mutieren! Wir sollten uns da wohl eher per PN austauschen, oder? Es haben sich 2 User bei mir gemeldet, die gerne einen Druck erhalten möchten. Ist das in Ordnung für dich? Es ist immerhin dein geistiges Eigentum!!! Auch das gerne per PN. zurück zum Thema: in der vorherigen Version war das viereckige Loch 10mm x 10mm in der letzten Version war das Loch 10,5mm x 11mm wobei 10,5mm in der Richtung "Hochkant" war Die Breite des Ausdrucks war 49,8mm (also etwa 50mm) Der Vierkant am anderen Ende war 10mm x 10mm Was sind deine Sollmasse? LG Günter Quote Share this post Link to post