CaliPilot 1,722 #76 Posted July 6, 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das kann ich bestätigen.. Quote Share this post Link to post
Bernd s 36 #77 Posted July 6, 2015 Aber die knackige Kälte kriegt man mit dem Blech nicht mehr so hin? Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk Quote Share this post Link to post
CaliPilot 1,722 #78 Posted July 6, 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Leg mal eine Taschenlampe in den Kühlschrank, da wirst Du merken das der Deckel nicht wirklich dicht ist, früher oder später wird die Rückwand Eis bilden. Mein Kühlschrank ist meist bis an den Deckel gefüllt, da würde ein Lüfter nur sinnlos Strom verbrauchen (ich weiss, Strom ist jetzt kein Problem mehr bei Dir) You do not have the required permissions to view the image content in this post. Chris Quote Share this post Link to post
Bernd s 36 #79 Posted July 6, 2015 You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bei den neueren Kühlschränken für Zuhause ist ja jetzt auch ein Gebläse verbaut, deshalb dachte ich... Wenn ich einen zweiten Deckel auftreiben kann, dann werde ich mal testen. Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk Quote Share this post Link to post
Andre65 625 #80 Posted July 6, 2015 Irgend jemand hier hat den Lüfter an einer Platte verschraubt und diese dann mit doppelseitigem Klebeband an den Deckel geklebt. So ist die Konstruktion wieder rückstandslos entfernbar. Quote Share this post Link to post
Bernd s 36 #81 Posted July 6, 2015 Ich würde gerne im Deckel eine Aussparung für den Lüfter fräsen, um nicht zuviel Platz im Kühlschrank zu verlieren... Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk Quote Share this post Link to post
CaliPilot 1,722 #82 Posted July 6, 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hm ja, aber 1. packt man die Kühlschränke nie so voll dass dort keine Luft mehr zirkulieren kann und 2. kann dort das Kondenswasser abfliessen. Wenn der Lüfter am Deckel rumwirbelt nutzt das für den Boden rein garnichts. Deine Mission sollte also sein das Kondenswasser irgendwie aus der Kühlbox zu bekommen You do not have the required permissions to view the image content in this post. Meine Waeco zBsp vereist auch leicht durch die Speisen die Feuchtigkeit abgeben bzw. durch den Deckel den man immer auf und zu macht, jedoch nicht so stark wie die Kühlbox da der Deckel luftdicht ist. Chris Quote Share this post Link to post
Bernd s 36 #83 Posted July 6, 2015 Also zusätzlich noch eine Lenzpumpe einbauen *Grins* Jetzt, wo der Strom kein Problem mehr ist.... Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk Quote Share this post Link to post
kuhnybert 72 #84 Posted July 20, 2015 Moin moin, mein Ladegerät steigt auch mit schöner Regelmäßigkeit aus wenn der Kühlschrank läuft. Freitag habe ich 68°C gemessen. Die Außentemperatur war nicht extrem und der Cali stand im Schatten. Geöffneter Wartungsdeckel und offene Schranktür helfen nicht. Ohne Kühlschrank hat das Ladegerät seit gestern Abend überstanden. Genauer gesagt, immer wenn ich nachgesehen habe war das Steckersymbol in der CU. Die 68°C halte ich für bendeklich, m.W. sind Kaltgerätestecker nur bis 70°C tauglich. Ob es unterhalb des Kühlschranks brandgefährlich ist, kann ich fachlich nicht beurteilen, möchte ich aber auch nicht ausschließen. You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hat VWN eine Lösung für Betroffene parat? Oder haben sie "nur" reagiert und das Ladegerät bei neuren Fahrzeugen neben die Batterie im Schrank verbaut? Viele Grüße Stephan Quote Share this post Link to post
Tom50354 Themenstarter 1,540 #85 Posted July 20, 2015 Nein mir ist keine Nachrüstlösung bekannt. Habe mir auch nur selbst beholfen und das Ladegerät nach dem Stand der Technik dort hin gesetzt. Quote Share this post Link to post
kuhnybert 72 #86 Posted July 20, 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hast du den Umbau hier im Board beschrieben? Wie aufwändig ist die Aktion? Ich bin nicht der begnadeste Heimwerker, würde das Ladegerät aber auch gerne am neuen Einbauport platziert wissen. Den Cali habe ich vor einem Monat als Gebrauchtwagen bei einem VW Händler gekauft, ob da was im Rahmen der der gesetzlichen Gewährleistung möglich ist? Gruß Stephan Quote Share this post Link to post
CaliPilot 1,722 #87 Posted July 20, 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ha! Das erinnert mich daran noch einen Termin in der neuen Cali-Klinik für die Umrüstung zu vereinbaren ;-) Chris Quote Share this post Link to post
Tom50354 Themenstarter 1,540 #88 Posted July 20, 2015 (edited) ja gerne... wir brauchen aber einen Tag Zeit. Heckauszug ausbauen ALLE Batterien abklemmen Dritte Batterie aus Geschränk nehmen Geschränk im Bereich des Kühlschranks abkleben Kühlschrank raus Ladegerät raus 230V Kabel umlegen (braucht nicht verlängert werden). 12V und (edit) Steuerkabel verlängern. M6 Gewinde ins Ladegerät schneiden Löcher in Boden anzeichnen Alles zusammenbauen Steak essen! Edited July 21, 2015 by Tom50354 Steuertabelle.. was für Quatsch Quote Share this post Link to post
kuhnybert 72 #89 Posted July 20, 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das sollte doch bestimmt ein Steuerkabel werden, oder? Wie dem auch sei, das ließt sich wie reichlich Arbeit. Insbesondere der Kühlschrank schreckt mich ab. Quote Share this post Link to post
CaliPilot 1,722 #90 Posted July 20, 2015 Das klingt doch nach einem Plan! Bin für Terminvorschläge offen! Macht die Cali-Klinik auch andere Dinge ausser Ladegeräte optimieren? Mir fallen da noch ein paar Punkte ein die optimiert werden könnten ;-) Chris Quote Share this post Link to post