Zum Inhalt springen

Heizung - Abgasgeruch im Innenraum - meine Lösung


T5CH

Empfohlene Beiträge

Zur Info: Meine Eberspacher Dieselheizung Baujahr 1986 im T3 stank nie im Innenraum. Das Rohr führte seitlich neben dem Gastank raus. Ich werde mich jedenfalls wie von Dir chNeu vorgeschlagen, bei VW beschweren, falls es bei mir stinken sollte.

Bearbeitet von vonDunkelwald
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke, Christian, für Deine unterstützenden Worte. Ich bin mir nur nicht sicher, ob 1. und 2. irgendetwas nützen. Ich habe jede Hoffnung verloren, dass bei VW irgendjemand sich irgendeines unserer Anliegen annimmt. Der California scheint eine reine Cash-Cow zu sein, bei der nur die wirklich eindeutigen Reklamationen bearbeitet werden. Alles andere ist "Stand der Technik". Genauso wie die Gedenksekunde beim Anfahren, die mein Bus hat und die mein Fahrerlebnis definitiv mindert. Wobei ich den Gestank der LSH subjektiv auch als eindeutige Reklamation bezeichnen würde. Wenn ich aber hier im Forum sehe, wie das von VW behandelt wird, dann sehe ich schon jetzt schwarz für meine zu stellende Anfrage. Aber ich werde das tun, auch wenn ich nicht in Deutschland bin, und berichten, was ich gesagt bekommen habe.

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Irren ist ja menschlich, aber ich bin fest davon überzeugt, dass man nur gemeinsam VW zu etwas bewegen kann und dass sind wie von mir schon initial angesprochen nicht einzelne (trotz sicherlich stichhaltiger Argumente) sondern die ganze Gruppe. Für so ein Konzern muß es sich um eine kritische Masse handeln, bevor sich da jemand Gedanken macht, daher mein Vorschlag einer internen Umfrage um herauszufinden, wieviel Prozent der Käufer dieses hochpreisigen Produktes Reklamationen haben. Falls die Zahl eher gering ausfällt hat es wahrscheinlich keine großen Erfolgsaussichten, wenn aber das mehr als 50-60% der Käufer betreffen sollte und man sich zusammenschließt (z.B. Anschreiben mit Unterschriftenliste) hat das einen ganz anderen Aufschlag. Insbesondere wenn die Californiakunden zu den ertragreichen Branchenzweigen gehören. Die bei VW wissen auch, dass bei -allem Mythos und Kult - die Konkurrenz nicht schläft. Und nochmals angesprochen mit unsauberer Verbrennung haben sich die Wolfsburger zuletzt schon mal kräftig die Finger verbrannt. Gerade aktuell ist wahrscheinlich am ehesten was zu machen, da keiner eine Story-reloaded haben will. Wobei hier natürlich klar ist, dass - wenn die CaliCommuitiy groß ist - es eine deutsch geringere Anzahl an Kunden betrifft.

 

Prinzipiell würde ich denken, dass eine Umfrage schnell und einfach Übersicht geben kann. Und ein Gutachten, das prinzipiell erstmal teuer ist, ist umgelegt auf mehrere Hundert/Tausend Peanuts.

 

Anhand der likes und des zurückhaltenden Kommentarverhaltens, habe ich aber nicht das Gefühl, dass hier ein tieferes Interesse besteht. Wahrscheinlich bin - durch wiederholtes Vertrösten, Inkomeptenz und Fehleinschätzung durch Servicemitarbeiter von VW -  ich noch nicht desilusioniert genug. 

 

Aber wichtigste nun, bleibt gesund!

Link zu diesem Kommentar

Man sollte hier aber klar unterscheiden um welchen Geruch es geht.

Das Fahrzeug ist nicht luftdicht, es gibt Zwangsbelüftungen und verschiedene andere Stellen an denen Mief reinkommen kann, wenn das Dach offen ist sowieso.

Unter ungünstigen Bedingungen können da tatsächlich Dieselabgase reinkommen, das kann man VW jetzt nicht ankreiden.

Dass der Auspuff unter der Schiebetüre ist, das ist allerdings Mist.

 

Hier geht es wohl mehr um den kerosinartigen Geruch der beim Start der Heizung reingeblasen wird, und das darf wirklich nicht sein.

Aber das Problem haben eben nicht alle, mein erster 6er (Neufahrzeug) hatte es von Anfang an sehr ausgeprägt, mein zweiter 6er (Neufahrzeug) hat es nicht.

 

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

Hallo und vielen Dank für das interessante und immer sachlich diskutierte Thema, welches mich auch gerade beschäftigt.

 

Zum einen habe ich gerade in meinen T6 Kombi eine Autotherm Air 2D eingebaut und habe auch das Eingangs beschriebene Problem, der Abgase im Innenraum. 

Zum anderen, und damit kommt es heute zur Registrierung hier, habe ich soeben diesen Artikel gefunden und gelesen:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Mit jedem Startvorgang der Heizung kommen  m. E. riechbare Dieselabgase in den Innenraum. Und, wie ich meine, nicht durch irgendwelche Ritzen, Löcher oder gar die geöffnete Schiebetür, nein, ich meine diese direkt am Lüftungausströmer an der B-Säule zu riechen.

Mit steigenden Lüfterdrehzahlen und normaler Last, verflüchtigt sich dieser Geruch. Erst beim Herunterfahren der Heizung (niedrigere Lüfterdrehzahlen und damit langsamerer Abgasluftstrom)  meine ich nochmals Abgase zu riechen.

Insgesamt ein unhaltbarer Zustand, zumal mir sofort übel wird von Dieselabgasen. 

 

Nun habe ich die eigens durchgeführte Montage schon drei- bis fünffach überprüft. Mit dem Hersteller gesprochen etc. Alles ohne Erfolg. Ich kann keine Austrittsstelle von Abgasen feststellen und, noch viel weniger kann ich eine Eintrittsstelle von möglicherweise ausgetretenen Abgasen, die in den Warmluftstrom gesaugt werden, identifizieren.

 

Als undichte Stelle bleibt allein das 4mm Kondesatablaufloch im Auspuff.

Mit dieser identifizierten Austrittsstelle, die unstrittig vorhanden ist, erklärt sich aber keineswegs das Einsaugen in den Warmluftstrom und damit die Weiterleitung durch die B-Säule in den Innenraum.

 

Meine Warmluftansaugung ist nicht in die Trittstufe der Beifahrerseite gelegt, sondern saugt (Frisch-) Luft aus dem Bereich hinter dem Vorderrad an und wird durch den Kunststoffdeckel abgegrenzt. Es spielt sich also alles unter der Abdeckung ab. Allerdings habe ich die Warmluftansaugung mittels Flexrohr von der originalen Ansaugung ca. 30- 40 cm nach motorwärts gelegt und in die Kunststoffabdeckung, unmittelbar am Ende des Flexschlauchs auch eine Öffnung geschnitten, damit die angesaugte Luft keinesfalls Luft/Abgasgemisch ist. Der Auspuff der LSH ist ca. 1,5-2 Meter davon noch heckwärts entfernt. M. E. können keine Abgase eingesaugt werden, es sei denn Wind würde sie direkt dort hintreiben. Jedoch habe ich den T6 zu Probezwecken so in den Wind gestellt, dass eine Einsaugung unmöglich war und trotzdem war der Geruch im Innenraum.

 

Ich bin ratlos. 

 

Eine Idee hätte ich noch: die Metallflexrohre des Auspuffanlage sitzen eigentlich stramm über dem Flansch des Abgasauslasses direkt an der Heizung. Auch alle weiteren Rohrenden, die mit Schellen z. B. am Auspuff befestig werden, sitzen fest. Ein Austritt von Abgasen ist dort nicht sicht- oder riechbar. Trotzdem tendiere ich jetzt dazu, diese abzudichten. Welches Material eignet sich hierfür?

 

Ich danke für Hinweise!

 

 

Bearbeitet von Brennholzverleih
Link zu diesem Kommentar

Hallo Bernnholzverleih!

 

Wenn ich es richtig verstehe, dann entsteht bei den Geräten beim Ein- und Ausschalten der Heizung immer ein wenig Dieselgeruch. Wenn man nun die Heizung auf niedrig einstellt und sie sich oft an- und ausschalten muss, bemerkt man diese Abgase stärker. Das tritt entweder nicht bei allen Geräten auf oder manche Eigner bemerken den Geruch nicht, weil ihre Nase nicht sensibel genug ist.

 

Ich habe einen gut funktionierenden Geruchssinn und kann mit dieser Heizung nicht schlafen.

 

Ich bin gerade auf Teneriffa und habe das Problem (und einige andere) dem Servicepartner hier geschildert. VW hat aber bisher einen Austausch noch nicht akzeptiert. Davon abgesehen wird der California in Spanien wohl ohne LSH ausgeliefert und wir haben hier nicht die richtigen Fachleute vor Ort. Daher interessieren mich auch die Antworten anderer Servicepartner in D.

 

Vamos a ver ...

Bearbeitet von thomixx
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Also was ich jetzt irgendwo gefunden habe ist, dass man die Rohre mit Auspuffdichtmasse zusätzlich unter den Schellen abdichten kann.

Das werde ich tun.

Dennoch erklärt der minimale Austritt von Abgasen noch lange nicht den Eintritt in das Warmluftsystem

Was ich auch sehe ist, dass offenbar gar nicht so wenige unter dem Phänomen Abgasgeruch bei Start oder Stop der LSH.

Grundsätzlich könnte man damit ja leben (kurz nach Start eben nochmals gut Lüften) aber es bleibt natürlich die große Unsicherheit, ob Abgase auch während des Normalbetriebs eintreten, die man dann aufgrund besserer, vollständigerer Verbrennung und Beimischung zum voluminöseren Luftstrom wohlmöglich nicht oder nicht so gut riechen kann.

Gibt es eine Möglichkeit die Qualität der Ausströmenden Luft messen zu lassen?

Wer macht sowas?

Grüße

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi, 

 

ich sehe die Sache genauso wie Du. 

Ich habe die Abgasanlage in Verdacht. 

Ich war gerade zufällig auf der Seite von Terranger. 

Die bieten ja allerlei Sachen für den Bus an. 

Unter anderem ein Umbauset für einen wasserdichten Schalldämpfer. 

Interessant finde ich die Abdichtung zur Standheizung und das Abgasrohr. 

Beides irgendein Gewebeschlauch. 

Was könnte das sein. 

Bei diesem Material wäre auch die Abgasrohr Führung deutlich einfacher. 

 

Mfg 

Sepp 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hier wird ein bisschen viel Panik geschoben. In dem Artikel ging es darum das jemand auf eigene Faust ohne Fachkenntnis eine Standheizung eingebaut hat. Selten dämlich!

VW baut die Standheizung seit zig Jahren ein. Wenn es dort nachweislich zu Todesfällen bzw . Gesundheitsschäden kommen wurde, hätten die da schon längs was gemacht. Auf Millionenklagen insbesondere aus den USA habe die auch kein Bock. 
Ja es sinkt beim Start der Standheizung ein bisschen nach Abgasen. Das ist aber spätestens nach 5 Minuten vorbei. Wenn die Standheizung regelmäßig genutzt wird riecht es irgendwann gar nicht mehr. 
 

Im Stau stehen ist zig mal ungesünder. 
 

Nur Pussinasen riechen das dann noch😂😂😂

Geruchsabgehärtete Grüße 

Gerd

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist natürlich vollkommener Unsinn und höchstwahrscheinlich weiß Grete56 das auch.

 

Ich verweise noch einmal auf Beitrag #119 in diesem Thread, in der ich die Situation aus ärztlicher Sicht schildere.

 

Und dass VW die LSH seit Jahren einbaut, will bei VW gar nichts heißen, da haben die schon andere Klopse gebaut ...

 

Eure Pussinase

Bearbeitet von thomixx
Link zu diesem Kommentar

Es wäre interessant zu sehen was beim T 6.1 anders ist. Bei mir richt nichts an der Heizung _ nicht mal beim Start. Das war beim T6 Mietcali anders..

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Aber Deiner wird ja erst nächstes Jahr zugelassen 😂

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Also auch wenn du Arzt bist weis du wahrscheinlich nicht welche Menge an ungesunder Luft du im Stau einatmest und wie viel durch die Standheizung ins innere des Cali kommt. Da Millionen Autos verschiedener Marken weltweit Standheizungen haben - die mehr oder weniger Abgasgeruch ins innere reinlassen kann das so schlimm nicht sein. Im Gegensatz dazu werden immer mehr Strassen für Dieselstinker gesperrt. 

 

Und zu deinem Thread #119:  Eine LSH benötigt bei einer Stunde Dauerlauf 1/4 Liter - Aber keine LSH läuft eine Stunde im Dauerbetrieb - sie schaltet zwischen durch immer mal wieder ab. Ein PKW braucht wesentlich mehr. OK  - eine Dieselheizung hat keine so aufwendige Abgasreinigung wie ein Motor. Aber das Problem ist die Gesamtmenge die wir hier einatmen. Gehe mal 15 Minuten an einer stark befahrenen Strasse oder sitze mal 15 Minuten im geheizten Cali wo ab und an die Heizung anspringt. Dazu solltest du dann aber auch wissen, dies die LSH lediglich einen Brennraum aufheizt. Wenn dieser nach ein paar Minuten heiß genug ist wird kein Diesel mehr verbrannt sondern lediglich Luft durch den Brennraum geblasen. die dann für die Wärme im Cali sorgt. Bis ein Temperaturfühler dann die LSH wieder anspringen läßt vergeht noch mal eine ganze Zeit. 

 

Hier im Forum sind sehr viele Calinisten die auch bei Kälte unterwegs sind und auf die LSH angewiesen sind. Und das nicht erst seit gestern. Den Diesel Geruch bestreite ich nicht - aber von einer Gesundheitsgefährdung zu reden halte ich für stark übertrieben.

 

Gruß

 

Gerd

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Dann frage ich mich, wie der 40-jährige zu Tode kommen konnte. Wenn die Partikel so verdünnt ins Innere kommen, in der Startphase, wie du sagst, und davon keine Gefahr ausgeht, jedenfalls keine direkte Lebensgefahr, dann muss bei dem Herrn ja etwas gewaltig schief gegangen sein. Nämlich in der Art, dass der den Warmluftausströmer  mit dem Abgasausgang verwechselt hat. Das allerdings würde eine Verpestung nach sich ziehen, in der sich niemand freiwillig zum Nächtigen in den Schlafsack verkriecht ohne zu bemerken, dass es trotz laufender LSH im Auto kalt bleibt, aber neblig wird.

Bearbeitet von Brennholzverleih
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das hatte ich ja bereits geschrieben  - Thread 129 - der 40 jährige hat die LSH selbst eingebaut und dabei murks gemacht. Nämlich einen grtoßen Teil der Abgase ins Fahrzeuginnere geleitet. So tumb ist selbst VW nicht.

 

Gerd

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 166 Mitgliedern gesehen

    bkoehncke unser_bulli AndreasJ84 Flyrace Bushrider1971 Ynkynk chrika Startlinetdi ccbox PatMobil Patrik9666 Morre JD1928 sebis Dieterhab Myb40 Matze1909 Nordlicht60 raffinier thomixx Clarjee Sofasurfer circulum Flitz vd22221 Cali-Tobi djkiwi buergi87 Schattenpark3r Kronen N8igall PeFi Sven81 Reise.Schneider lunasquare Globi toulouse schlossi crossbiker GerhardFH MaLachML k-b-r fireball CordulaG Jackthehack mountnCamper Grippen patseeu acamper truebulli Klaus5 Franz56 Alexis Ernesto marchugo ASI Bo209 Borni1977 Blacky78 chrix98 chruesi Hyperion Unbekannter vieuxmotard Breitler tonitest msk Mainline radrenner calimerlin Der_Billa idid Emmental Nero3 Friesenfrauke BulliWien Bushaltestelle marinepool Schmelina brazzos KlausS ff29 Forestier Eric904 Plirk magicrunman FireFox90 1philipp Sturmi Bulliolli Monstercali aderci Grete56 JADI steff2000 Bastelino1 Tjorv mb0610 th1wob Keinbaum +66 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.