Zum Inhalt springen

Zeigt her eure Offroad Cali´s!


roschwi

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich finde da keine Bilder. Da muss man sich wohl irgendwie anmelden, oder? 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen

Wollte nicht einen extra Thread eröffnen und schreibe hier (sonst melden wenn besser einen seperaten Threat). Ich werde bald mein Cali Ocean bekommen und mein Ziel ist mit dem "Hobel" überall hinzukommen bei Lust und Laune, einfach nicht Hardcore Mässig durch Wasser bis in die Mitte usw.

Ich möchte gerne abseits der Massen sein und Naturplätze ansteuern. Mein erster Umbau wird sicher auf ein Luftfahrwerk sein, hier werden aber auch andere Felgen kommen, da bin ich nicht sicher ob 17", 18 oder 20" (dachte da an Monotube Projekt Felgen), welche sind für meinen Bedarf am besten geeignet? Denke mal 17" aufgrund Gewicht, Grösse usw oder? Ebenfalls interessieren würde mich benötigt man die +30mm mehr Option wirklich bei den Luftfahrwerke oder kann man sich diese Option sparen?

Würde mich freuen von euch zu hören und danke schon mal.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist zunächst mal gut!

Das ist weniger gut. 
Zu deinen diversen Fragen gibt jeweils mehrere Threads.

Das kommt wohl aufs „Wasser“ an. Hier am Bodensee kommst du wohl kaum bis zur Mitte (und wieder heile an Land)

Das sollte nicht so schwer sein. Fast alle anderen Camper lieben Menschenansammlungen und steuern lieber überfüllte Campingplätze an. 

Link zu diesem Kommentar

Wie Knox16 bereits geschrieben hat, bist Du hier etwas falsch.

Ich stehe auch vor dem Umbau (bereits beauftragt) und hatte mir ähnliche Fragen gestellt. Allerdings solltest Du dich wirklich erst einmal einlesen, denn 20“ und Offroad ist ein Widerspruch in sich.

Und um die Frage bereits vorab zu beantworten die Du dir vielleicht gleich stellst. Ich habe mich bei meinem Anforderungsprofil final für 18“ entschieden, für einen härteren Offroad-Einsatz wären 17“ allerdings sinnvoller. Im Winter allerdings ein separater Reifensatz mit echten Winterreifen.

Schau Dich z.B. einfach mal hier um:

 

 

 

Das sind mal nur drei Beispiele. Die Suche findet noch viel mehr. Viel Spaß beim Stöbern und Einlesen.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo, Da machst du eine grosse Kiste auf:-) Ich versuchst mal mit meiner Erfahrung stark zu vereinfachen. Damit ein VW Bus wirklich geländetauglich wird, würde ich folgende Prioritäten bei einem Umbau setzen um das Maximum aus dem Fahrzeug zu holen, welches eigentlich nicht für den Geländeeinsatz bestimmt ist.
1. Höherlegung Fahrwerk (Luft oder Konventionell ist Geschmacksache und eine Frage des Geldbeutels und der Lebensdauer); 2. Unterfahrschutz mit Rockslider, Motorenschutzplatte, Differentialschutz, Tankschutz; 3. Verkürzung Getriebe (Seikel macht das. Das ist für den Bus der Gamechanger); 4. Grösser Raddurchmessser und möglichst kleine Felgen (16 oder 17 - je nach Bremsanlage - zB 235/65 17 oder ca. 235/75 16); Wahl des Basismodell -> 4Motion / Manuell (Seikelgetriebe)/ mit mech. Differentialsperre. Die Rad/Reifenkombi ist im wirklichen Gelände ebenfalls Matchentscheidend. Aber das ist eine andere Geschichte:-)

bei Instagram muss man sich registrieren, ja. 


Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

nun habe ich auch mal ne Frage:

 

Es geht um die Seikel Rockslider, siehe Bild.

diese habe ich mir bei Seikel gekauft, eine Montage war aus terminlichen Gründen nicht mgl.

Meine Werkstatt kann das, ist aber sehr genau, und meint da müsse erst der TÜV zustimmen da diese Teile keine 

E Nr.  ?? haben.

Eine Rückfrage bei Seikel durch die Werkstatt ergab die Aussage von Fa. Seikel die sei kein Problem !?

Mhm warum gibt es dann diese ominöse E Nr. nicht.

Da ja einige mit dem Teil herum fahren, nun die Frage wie ist das bei Euch so gelaufen ??

 

Lieber Gruß

 

Uli

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Bearbeitet von Friesenfrauke
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Hallo Uli,

 

ich habe zwar den Terranger Unterfahrschutz sollte aber der gleiche Ablauf sein - grundsätzlich ist eine Eintragung nicht notwendig zumindest mein Stand - die Eintragung kann aber mit den Unterlagen von Seikel über eine Einzelabnahme erfolgen - normal stellt der Hersteller in deinem Fall Seikel einen Textvorschlag zur Verfügung das in der Regel vom TÜV/DEKRA usw gerne übernommen wird. Beachte aber dass du durch die Eintragung auf dem Papier Zuladung verlierst da das Gewicht auf das Fahrzeuggewicht angerechnet wird 😉

 

Hier mein Beispiel:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Danke für die Antwort.

 

Ja mit dem Unterfahrschutz ist alles klar - der hat die E Nr.

Gewichtszunahme ist auch klar

 

 

Hallo nochmal,

 

Jetzt hat es mich wg. Copyright auch erwischt - Sorry.

Der Rockslider ist das Teil, daß nicht nur nach unten abschirmt, sondern auch nach außen ( Schwellerschutz )

D.h. nach unten UND zur Seite.

 

Gruß

 

Uli

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Echt? Welche EG- oder EU-Richtlinie erfüllen die Schutzplatten denn? Gibt es überhaupt entsprechende Regeln dafür?

Auf der Seikel-Seite findet sich nur eine Art "

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

" für die Schutzplatten. Danach sind sie nicht eintragungspflichtig, wenn sie keine anderen Richtlinien (wie die zum Fußgängerschutz) betreffen.

Eine "E Nr." können nur Bauteile bekommen, für die es EG-/EU-Vorschriften gibt. Ich kenne keine solche Vorschrift für "Rockslider".

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Dann hat sich bei mir wohl was vertauscht......

Zumindest hat ein TÜV mal darüber geschaut.

 

Gruß

 

Uli

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 549 Mitgliedern gesehen

    Wolverine majortom63 MILCHFAHRER Propellerklause Bulliro talonmies derKranich tenthouse Mudie North-windsurf Rentner2019 GerSchi mic04 danaryo Knox16 Arsuz jundpirmin widk Tom73 LWTORS lasse_q b4n42 Dandy676 Heiko12321 Bo1848 Erdem Robotixx toyo78 Rally nameci Pacopepe adani gele Genius730 Muli streetracetommi vorstadtcowboy H725 californiabcn KjuP mibmuc1 Str0lch KulleMcNeal axel196 Uwe Gerd Vitorio Nanu van.tasticstories Ostsee1980 Ravennaghia Reisewagen RawShore masoze Andersen BenBsp KTW1 Marc161 Mark76 PaulVanCali pixpack Jahar007 Endlich Typer lou_lublin rameda UncleBen Pino05 Eric904 Reise.Schneider Rikus Guido_PB strojnik1 Wurstblinker Morre PilleH jimmirain designalized Tnede Stefan_p oli-99 RunnigCali pjotrowicz LuHaBK Thosch Joe Waschko Mitmog nofraghein Fram mamax0207 Eddy_T6.1 Sidenote HansMark californiagraz Mojo Mini1970 Zeddi Pat89 BulliSuse msk +449 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.