roschwi 306 #1 Posted September 15, 2016 Guten Morgen Zusammen! bevor ich auch nur einen Gedanken an einen California "verschwendet" hatte, stand ich kurz vor der Anschaffung eines Defender 110 mit Schlafdach. Aufgrund frischen Nachwuchses, starteten die Gedanken um Alltagstauglichkeit, Sicherheit, Komfort und vor allem Platz. Hier kam für mich persönlich nur ein California Bulli mit 4 Motion in Frage. Das Dieser nicht annähernd an die Geländetauglichkeit eines Defender heran kommt, war mir durchaus bewusst - aber gibt es ja einige Lösungen (z.B. Komponenten von Seikel) um den Bulli auch abseits der Touristenhighways zu bewegen. Ich habe hier im Forum schon einige Umbauten entdeckt - leider teilweise nur am Rande. Also zeigt mal eure offroadtauglichen Cali´s und schreibt ein paar Sätze zum Setup / Einsatzzweck und ein paar Erfahrungen Tipps! You do not have the required permissions to view the image content in this post. Quote Share this post Link to post
die Humpalumpas 93 #2 Posted September 15, 2016 Du hast bis jetzt alles richtig gemacht. Aber was möchtest du mit Bilder??? Mein Tipp, ab auf den Münchner Stammtisch. Da gibts einige die mit ihre Calis durchs Gelände wühlen, z.B. unser Lieblings Paul. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Quote Share this post Link to post
roschwi Themenstarter 306 #3 Posted September 15, 2016 Ein Forum ist doch genau dafür da, um sich auszutauschen und Ideen / Anregungen auch in Form von z.b. Bildern zu geben? Prinzipiell kann man dann hier deiner Meinung nach "zumachen" und alles am Stammtisch besprechen? You do not have the required permissions to view the image content in this post. Quote Share this post Link to post
die Humpalumpas 93 #4 Posted September 15, 2016 So war das nicht gemeint ........ You do not have the required permissions to view the image content in this post. Quote Share this post Link to post
KalifAnstelleDesKalifen 0 #5 Posted September 15, 2016 Bilder satt gibt's zu solchen Themen super auf Pinterest, Offroad Bullis incl. Californias z.B. auf You do not have the required permissions to view the link content in this post. :] Quote Share this post Link to post
PaulMZB 691 #6 Posted September 15, 2016 (edited) Servus "roschwi"! Schön, dass es im Münchner Bereich noch einen "Offroad-affinen" Calinisten gibt... Wie Harald schon bemerkte, ist es sicher am schönsten, sich vor Ort selber ein Bild machen zu können, wer, was, wie und wo verbaut hat Ich würde mich freuen, wenn Du es tatsächlich zu einem der Treffen München/Oberland schaffen könntest (der Herbststammtisch wird grad geplant) - Da wird alles da sein. Alternativ schwingst Du Dich mit ´nem Bierchen (o.ä.) mal über die A92 nach Schleißheim. Ich habe heute eh nix mehr vor... Vielleicht bis später oder bis irgendwann... Hauptsache, immer schön locker bleiben... Paul Und im Anhang noch was zum schauen aus Norwegen und Schleißheim You do not have the required permissions to view the image content in this post. You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Edited September 15, 2016 by PaulMZB Quote Share this post Link to post
pulleman 47 #7 Posted September 15, 2016 Gruß nach Freising. Da bin ich übernächste Woche. Allerdings mit nem Airbus. Guck mal hier : You do not have the required permissions to view the link content in this post. Ich hatte Defender, Wrangler, mb310 (4x4) Alle als Reise Autos. Der Bus schlägt sich gar nicht so schlecht, im Urlaub gehe ich ich aber auch nicht an die Grenzen. Das was ich an offroad Fähigkeiten vermisse wird allabendlich vom 'Wohnkomfort' übertrumpft. Und das obwohl wir nur zu zweit sind. Mit Kindern im Defender? Für mich unvorstellbar. Habe seikel rundum, und auch das Torque&trail. Quote Share this post Link to post
calimerlin 4,194 #8 Posted September 15, 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Einspruch euer Ehren... Unser Lieblings - Paul wühlt sich mit seinem Cali ausschliesslich durch gepflegte Rasenflächen und verwandelt liebevoll angelegte Grünflächen in Mondlandschaften.You do not have the required permissions to view the image content in this post. Gruss, Stephan Quote Share this post Link to post
Joe 188 #9 Posted September 15, 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke für den Brüller des Abends 😂😂😂 Quote Share this post Link to post
PaulMZB 691 #10 Posted September 15, 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ihr seid ja zwei gaaaanz witzige, hee Wartet´s nur ab...You do not have the required permissions to view the image content in this post. Quote Share this post Link to post
Mudie 596 #11 Posted September 19, 2016 You do not have the required permissions to view the image content in this post. Ja, der Paul hat da schon ein paar Erfahrungen... Unten unser Zebra-Bus mal im aktuellen Zustand, hier in Marokko. Ansonsten sehe ich es wie Paul: Details ansehen und diskutieren am besten auf dem Stammtisch, ist ja nicht weit. Oder telefonieren. Wir haben alles dokumentiert, aber der Film ist noch nicht auf unserer Homepage (wenn's noch Zeit hat). Zum Setup steht auch etwas in der Seitenleiste. Viele Grüße, Mudie You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Quote Share this post Link to post
roschwi Themenstarter 306 #12 Posted September 20, 2016 (edited) @Muddie: Eure Reisen mit dem Zebra Bus verfolge ich hier schon seit der ersten Anmeldung - wirklich toll! Bin auf Island gespannt! Gruss aus Freising Robert Edited May 17, 2018 by roschwi Quote Share this post Link to post
bvddobb 197 #13 Posted September 20, 2016 Robert, sehe mal (Island 2016) oder You do not have the required permissions to view the link content in this post. (4Motion Off-road Festival 2016) für unseren Cali. Relevante Aufrüstungsteile: Fahrwerk höherlegt durch Luftfahrwerk (VB) und grossere AT-Reifen (Michelin Latitude Cross); Getriebeentlüftung höherlegt (Seikel); Luftansaugung höherlegt (Relleum); Aluminium Unterfahrschutz (Seikel); Extra verstärkte Bergösen (Relleum); Extra Reserverad auf Fahrradträger (Terranger); Solarpanel (Fürs längere 'Off-Grid' campen); Und das schöne: man sieht eigentlich nichts von das Alles an der Aussenseite . Wir haben auch diese Sommer auf Island wieder viele Überraschte Blicke bekommen von den Leuten in ihre schwer überdimensionierte und überaufgerüstete Expeditionstrucks. "Was, wie kommen die hierher??" You do not have the required permissions to view the image content in this post. Quote Share this post Link to post
Mudie 596 #14 Posted September 21, 2016 (edited) Hi zusammen! @Robert: Danke für das Lob! Schau' einfach mal auf unserer Homepage vorbei, da wird es bald einige Updates geben. Umbauten bei uns sind hauptsächlich Schnorchel (Seikel) und kompletter Unterfahrschutz (Seikel) mit Höherlegung der Entlüftungen (Seikel), OmniRoad Luftfahrwerk als Höherlegung (Goldschmitt) mit größeren Reifen und Auflastung. Wegen möglicher schlechter Diesel-Qualität in Marokko/Afrika den großen Vorfilter mit Wasserabscheider (Seikel), auf dem Dach eine Rhino-Rack Dachplattform (Taubenreuther) und den großen Expeditions-Wechselrichter für gescheiten Strom fernab (Büttner). Ein paar Sachen sind noch notwendig und in Planung. Defender 110 mit Aufstelldach stand bei uns auch auf der Liste (eigentlich seit 12 Jahren), fiel aber vorher schon herunter, vor dem Buschtaxi. Die Fahrzeuge sind für 4 Personen nach unserer Einschätzung einfach zu klein. Wir hatten uns 2 Jahre intensiv verschiedene Fahrzeuge für Fernreisen angesehen (bis LKW/12 Tonnen) und schließlich wurde es bei uns der Bus. Die Anforderungen an das Fahrzeug sind für jeden verschieden, aber Anstöße kann man sich immer mal bei anderen holen. Wir wollen mit einem kleinen, wendigen und pistentauglichen Fahrzeug auf Fernreisen fernab der Touristenströme auch in der Wildnis stehen und den Einstieg in Abenteuer zu Fuß/Rad/Kanu finden. Wenn ich das so sagen darf: unsere Cali-Treffen (Stammtisch beim Essen abends, dann aber zünftiges Lagerfeuer draußen + Übernachtung + Frühstück) ist (glaube ich) aber alles andere als 5-Sterne-Feinripp. Das ist eine sehr bunte und aktive Truppe und ich würde keines der Treffen und der Leute missen wollen! @Bart & Marga: Euer Filmbeitrag zum Offroad-Festival ist sehr schön: mehrere Leute überreden mich schon, dort auch mal aufzutauchen. Ich habe zwar schon ein paar Trainings hinter mir, aber es geht ja auch um das Zusammenkommen danach... Sind wir uns nicht irgendwo über den Weg "gelaufen" in Island? Die überraschenden Blicke Offroad-Fahrender haben wir auch gehabt: Landmannalaugar beispielsweise hatte bei uns eine Furttiefe von 60 cm (4 Tage Regenfälle) und ein Defender-110 kam uns vorher entgegen und meinte: "Ihr könnt umdrehen, da geht die Welt unter, die Furt hat mindestens 90 cm!" Nee, umdrehen? Nicht der Zebra-Bus! Der kam durch und stand dann neben der Land-Rover-Experience-Truppe. Bilder kommen noch... Viele Grüße, Mudie Edited May 4, 2017 by PaulMZB Quote Share this post Link to post
roschwi Themenstarter 306 #15 Posted September 21, 2016 Guten Morgen Mudie! danke für deine ausführlichen Informationen! Die Überlegung Goldschmitt vs. Seikel kursiert auch in meinem Kopf - hier komme ich sicher noch auf dich zurück! Ein HZJ mit Schlafdach oder GFK Kabine wäre natürlich ein Traum, und was Technik und Zuverlässigkeit angeht um Welten besser als ein Defender - nur ist das sogar im Vergleich zum "teuren" VW nochmal eine Hausnummer größer - wie oft stand ich vor den Fahrzeugen von TOM´s und hatte Pippi in den Augen Ich will/muss das Fahrzeug aktuell noch im Alltag nutzen - da ist meiner Meinung nach an einen Toyota Geländewagen nicht zu denken - an einen Defender erst recht nicht. Die Feinripp Anekdote war nicht auf euren Stammtisch bezogen und auch nur ein Spass am Rande Auch Danke an Paul, Bart und Marga für die Informationen!You do not have the required permissions to view the image content in this post. Quote Share this post Link to post