Zum Inhalt springen

Aufstelldach sinkt einseitig ab


Saharafreund

Empfohlene BeitrÀge

Hallo an die Hydraulikfachleute,

 

dann will ich mal den Reigen zu einem allseits beliebten Thema eröffnen.

 

Nach 1 1/2 Jahren hat es mich jetzt scheinbar auch erwischt:

Der Cali stand vor kurzem nach lÀngerer Zeit das erste mal wieder genau drei Tage und NÀchte mit offenem Dach, ohne es in dieser Zeit zu bewegen.

 

Nach der dritten Nacht kam mir es schon beim aufwachen komisch vor, irgendwas war anders. :(

 

In der Tat, die linke Seite war ca. 4 cm ĂŒber Nacht abgesackt, von außen und innen deutlich zu sehen. ;( Einmal runter und wieder hoch und alles war ok, mußte aber kurz drauf wieder nach Hause, so das ich es nicht lĂ€nger beobachten konnte. Letztes Jahr waren noch fĂŒnf Tage am StĂŒck kein Problem.

 

Mein :D ziert sich etwas, nach dem Motto soll/kann gar nicht sein, eventuelle Maßnahmen können nur ĂŒber das Werk nach RĂŒckfrage bestimmt werden.

 

Ich soll erstmal beobachten, werde ich zwangslĂ€ufig tun, da es in zwei Wochen fĂŒr einen Monat nach Bella Italia an die Stiefelspitze geht. =)

 

Habe jetzt etwas Muffe, das es schlimmer wird, dreimaliges hoch- und runterfahren mit jeweiligen PĂ€uschen dazwischen zum EntlĂŒften soll ja wohl eventuell helfen? Mein :D sagt: Ja, Ja genau...

 

Auf meine Frage, ob dann nur der linke Hydraulikzylinder gewechselt werden muß oder das ganze Frontmodul runter muß (=Horror) konnte er mir auch nix zu sagen. Hannover bestimme was gemacht wird.

 

Es war zwar nicht viel, automatisch nachgepumpt hatte es auch noch nicht, aber so was repariert sich doch eher nicht alleine oder können das auch mal EinzelphÀnomene sein? ?(

 

Nach Werners Horrorgeschichte mit dem geplatzten Zylinder bin ich da so kurz vor dem Urlaub doch etwas unruhig... :(

Link zu diesem Kommentar

Also ich wĂŒrde die Sache nicht allzu ernst sehen. Ich vermute einfach nur, dass sich nach der langen Standzeit irgendwo eine Luftblase gebildet hat.

 

Am Gardasee war schön zu beobachten, dass nach drei bis vier Tagen nur noch sehr wenige Calis dort standen, die noch ein knackig gespanntes Zeltdach aufwiesen.

 

Einfach weiter beobachten.

 

Traurig ist ja auch, dass 4cm laut Reperaturleitfaden noch im Rahmen sind.

 

Trotzdem empfehle ich jedem Calibesitzer unbedingt die GewĂ€hrleistungsverlĂ€ngeung abzuschließen.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Frage an @Tomxxxxx:

 

Weisst du, in welchem Zeitraum die 4 cm gelten (war da nicht mal was mit 4cm in 10 Stunden, oder so, das war noch im anderen Board ;))? Bei meinem sinkt das Dach nach einer Nacht regelmÀssig einseitig ab, könnte auch gut sein, dass es mehr als 4 cm sind. Und meine Garantie lÀuft in 10 Tagen ab...

Link zu diesem Kommentar

Auszug aus dem Hydraulik Reperaturleitfaden, der jedoch kein offizieller Bestandteil des Volkswagensystem ist, und nur vom Hersteller der Hydraulik zur VerfĂŒgung gestellt wurde.

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich denke die genannten 4cm sind unaktzeptabel.

 

Und wenn das Dach regelmĂ€ĂŸig absinkt ist meiner Meinung nach auch etwas faul.

 

Wichtig bei der Sache ist die eigene Kontrolle, ob das Öl im Öltank der Pumpe sauber ist.

Finden sich dort SpĂ€ne oder Ă€hnliches MUSS meiner Meinung nach Pumpe und beide Zylinder getauscht werden, da die SpĂ€ne immer wieder fĂŒr Unheil sorgen werden.

Die Hydraulikleitungen mĂŒssen in diesem Falle ordentlich gespĂŒlt werden.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hi Tom,

 

danke fĂŒr die schnelle Info, damit hast du mich erstmal beruhigt. =)

 

Die normale Garantie lĂ€uft noch bis Ende September und AnschlußgewĂ€hrleistung fĂŒr weitere zwei Jahre hatte ich gleich beim Kauf mit abgeschlossen.

Da kann ich in Ruhe weiter beobachten.

 

 

Mal ne blöde Frage: Ist der Öltank fĂŒr das Hydrauliköl der im Motorraum Fahrtrichtung rechts, also der gleiche, wie der fĂŒr die sonstige Hydraulikanlage im Wagen oder sitzt der unter dem Dachspoiler, wo ich eh nicht dran komme? ?(

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Ich wollte es genau ausprobieren (obwohl ich 4cm nach zwei Stunden als Toleranz auch fĂŒr einen schlechten Witz halte) und bin genau 4x auf- und zumachen weit gekommen.

Jetzt bricht jeder weitere Versuch des Öffnens mit Gebimmel und Fehler ab, Diagnose MenĂŒ sagt: Fehlercode 1000, laut Toms Liste: Kurzschluss nach Masse Dach.

 

Ganz grosses Kino.

 

Ich werde es nicht weiter verfolgen, er muss nÀchste Woche zum Freundlichen, um das Lenkgetriebe zu tauschen, dann können sie da auch gleich aktiv werden.

 

Aber ich schliesse mich an @Saharafreunds Frage an: wie kann ich denn kontrollieren, ob SpĂ€ne im Öl sind ?

 

(was auch meine Vermutung als Ursache fĂŒr das Absinken ist)

Link zu diesem Kommentar

Auch Moin,

der VorratsbehĂ€lter des Hydrauliköls fĂŒr die Dachhydraulik sitzt an der Pumpe. Diese sitzt in etwa in Höhe der rechten Sonnenblende, man kommt an sie m.W. nur ran, wenn man den Innenhimmel löst. Durch die Öffnung wenn man Brillenfach, CU und Lichtleiste abnimmt dĂŒrfte es schwierig sein, da noch das DachsteuergerĂ€t der Hydraulik dort sitzt (ist in schwarzem Styropor eingepackt).

Alles in allem also nicht so einfach zu kontrollieren :(, schon gar nicht mal so eben zwischen Suppe und Hauptgang...

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Hallo RĂŒdiger,

 

mein Hydraulikzylinder ist an seiner Halterung gerissen nicht der Zylinder selbst.

Allerdings ist dann doch Hydrauliköl ausgelaufen und in der Rinne nach hinten gelaufen.

Wie kann man nur bei so einer Belastung ein 2 mm Aluguß verwenden.

Wenn der Zylinder bei der Produktion oder beim Freundlichen einmal auf den Boden fĂ€llt hat das dĂŒnne Alugusteil mit Sicherheit einen Schlag weg und ein klize kleiner Hahrriss genĂŒgt und dann spĂ€ter das Maleur einzuleiten.

 

Beide Hydraulikzylinder kamen Mitte November 2008 wegen stĂ€ndigem Einsinken ĂŒber die VerlĂ€ngerungsgarantie neu hinein. Danach war Winterschlaf fĂŒr den Cali angesagt.

Meine Urlaubsfahrt jetzt im April war die erste BewĂ€hrungsprobe, außer einem Test beim Abholen des Fahrzeuges.

 

Die angehÀngten Fotos zeigen das eingesunkene Dach, jeweils nach ca. 8 Stunden vor der Reparatur im Nov. 2008.

Das Foto vom gebrochenen Zylinder ist auch dabei.

 

Servus

Werner

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo @Werner,

 

Danke fĂŒr die Bilder - man fĂŒhlt sich nicht so alleine damit 8). Bei mir auch nach einer Nacht stehen.

 

Vielleicht sollte ich mal wieder die Hydraulik wechseln lassen - es ist bei mir am Anfang (so nach 1500) schon mal die Hydraulik gewechselt worden, damals war es erheblich extremer.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hast du den Motor beim Öffnen/Schließen des Dachs an gehabt?

Link zu diesem Kommentar

Wenn man das Dach 4-5 mal öffnet und schließt könnte die Batterie schn leer werden.

 

Zum EntlĂŒften also immer Motor an!

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom,

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der Motor war aus. Als dann nichts mehr ging, habe ich ihn angemacht (CU zeigte gleich '> 25A' an, obwohl Batterien vorher voll waren). Mit Motor an konnte ich das Dach aber auch nicht öffnen.

Sobald ich auf 'Öffnen' gedrĂŒckt habe, Ă€nderte sich das Symbol 'T5 mit geschlossenem Dach' in ein blinkendes 'T5 mit geöffnetem Dach'. Ich habe die CU ein paar Mal ein- und ausgeschaltet, manchmal kam beim Ausschalten kurz die Meldung: 'Dach ist auf!' Es ist tatsĂ€chlich zu und verriegelt. Nach Neuanschalten der CU zeigte sie auch immer 'Dach zu' an, und hinter dem 'Schliessen' war der Haken.Ich war allerdings froh, dass es eben zu war und nicht auf.

 

Eine Stunde spÀter habe ich es nochmal probiert - alles funktioniert, kein Problem mehr. ?(

 

Heute habe ich es nochmal probiert (bin zwischenzeitlich nicht gefahren und habe auch die Batterien nicht geladen). Ich konnte 5x hintereinander problemlos das Dach auf und zu machen. Die CU zeigte vorher 12,8 V und 90 % an, nach dem ersten Versuch ist die Anzeige auf 12,5 V und 70 % gefallen, und dort auch nach allen weiteren Versuchen geblieben.

 

Das mĂŒssen wir wohl in die KuriositĂ€tensammlung packen 8)

 

 

Jetzt habe ich aber noch eine VerstÀndnisfrage:

 

Laut dem von Tom hier zitierten Reparaturleitfaden des Herstellers ist die HalteprĂŒfung ok, wenn pro Seite nicht mehr als 4 cm abfallen in ZWEI Stunden. Wieso sieht sich der Freundliche veranlasst, was an der Hydraulik zu machen, wenn das Dach ĂŒber 8 Stunden 5 oder 6 cm absackt, oder meinetwegen auch 10 ???

 

Hintergrund ist, dass ich mein Dach eigentlich gerne wieder stabil kriegen möchte, ich brauche nur eine passende Argumentationsgrundlage...

 

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Link zu diesem Kommentar

noch mal was grundsÀtzliches.

 

Der Motor muss beim normalen Öffnen und schließen meiner Meinung nach nicht gestartet werden. Aber der Stromverbrauch der Dachhydraulik ist doch sehr sehr hoch! Deshalb wĂŒrde ich immer empfehlen den Motor bei mehrfacher BetĂ€tigung des Daches auf jeden Fall mitlaufen zu lassen.

 

Weiterhin immer noch der Hinweis, dass ich zwischen dem Öffnen und Schließen immer etwas Zeit vergehen lassen wĂŒrde, damit sich das ÖL und eventuelle Luftblasen im Tank absetzen können. schaden kann das auf keinen Fall. Zudem können die Zylinder etwas abkĂŒhlen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die Pumpe oder die Zylinder waren dann wohl zu heiss gelaufen! Das System schaltet dann ab!

 

 

 

Weil Dein Freundlicher wohl kapiert hat, dass die Aussage im Reperaturleitfaden völlig unakzeptabel ist. Ich weiss auch gar ncht, ob jeder VW-Partner diese Unterlage bekommen hat.

 

Im original Reperaturleitfaden von Volkswagen steht eine andere Formulierung ĂŒber einen anderen Zeitraum. Aber meiner Meinung nach auch unaktzeptabel. Ich suche das mal raus.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 106 Mitgliedern gesehen

    hurz Pitflit Hans31 peku RedLeffer Schlomo Nicknature pahe WoMs GerSchi california8 chillo flyingpoldi DomiIBK Pannenolli05 Sirius7 4cheers Tiatia maiersen Theo-Retiker Havaru01 oceanfrank Eric904 Estebu mramm Breitie bothemax andi1905 jeddeloh ruedigerZ BePla Thucy CTLL miti11 Famous13 Wscheff dd_rabbit jrohh wgrf jimmirain AP2020 vieuxmotard Thosch stiptec Krumpelbart fbn MisterX tofilpz DenT6.1Cali dedetto ktmchris SPO18 MinimalCamper Bastix Bulli-Bike-Boulder-Beer roki Der_Pascal Daniel78 Moses0815 VeloSolex TarantinoVideo gruuni Malte Ostholstein chrisu76 Muli Nero3 fcamper revo13 apfmh Joggelsn1 Elgato89 leNotre peter.clausen nepali mitnehmerscheibe_13 EBST CaliJSK grby cali2401 Bullibirdie kazimir12 Kopernikus Arnebo Paradox BePo chrsvgl MBer PhilEsc Weltenbummler KriCali Robin1000000 Martl123 zachiator Rainer15 Pepsi81 BusMichu Loskoczos roman.o gele defoeh +6 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.