Mr.Chicken Geschrieben 3. Mai 2014 Teilen Geschrieben 3. Mai 2014 (bearbeitet) Hallo allerseits,  wie in meinem Vorstellungsthreat angekĂŒndigt (angedroht) ist der Wunsch nach einem T5 California soweit gereift, dass ich mich nun aktiv an das Projekt mache. Wir (meine Frau und ich) wollen den Cali fĂŒr Wochenendtripps in die nahen Alpen (Ăsterreich, Schweiz, Italien) nutzen.  Ich schreib hier die Punkte, die mich seit ein paar Tagen "bewegen" und bei denen die Hilfe des Forums echt super wĂ€re.  - einsetzbares Kapital  30.000,-- (+/- 10 %) - Welche Motorvariante ? - Welches Baujahr? folglich welche Kilometerleistung  - Worauf ist bei einem gebrauchten besonders zu achten (sehe im TV "Gebrauchtwagen-Shows" bin aber absolut kein Schrauber) - Was bzw. wo sind die Schwachstellen bei einem Gebrauchten?  Ich nutz das "fiese" Wetter heute und habe bei mobile.de folgendes Angebot gefunden:  Volkswagen T5 California 2.5TDI RNS510,Klimaautom.PDC,Sitzh als Van/Kleinbus in WeiĂÂenhorn  Interessant ? Akzeptal ? oder völliger Wahnsinn?  Fragen ĂŒber Fragen. Ich möchte mich an dieser Stelle bereits fĂŒr die Hilfe der Community bedanken. HERZLICHEN DANK  und beste GrĂŒĂe aus Bayern  Mr. Chicken Bearbeitet 3. Mai 2014 von JoJoM Titel erweitert Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 3. Mai 2014 Teilen Geschrieben 3. Mai 2014 Hallo Axel, Â ich habe deinen Titel mal etwas erweitert, damit man schon dort sieht, worum genau es geht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mr.Chicken Geschrieben 4. Mai 2014 Autor Teilen Geschrieben 4. Mai 2014 Vielen Dank fĂŒr das ErgĂ€nzen der "headline".  Ich habe noch einen interessanten Cali gefunden. You do not have the required permissions to view the link content in this post.  Das Baujahr, die Kilometerzahl und auch die Ausstattung finde ich sehr ansprechend. Vielleicht jemand eine Meinung hierzu?   Herzlichen Dank und viele GrĂŒĂe  Axel Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 5. Mai 2014 Teilen Geschrieben 5. Mai 2014 Hallo Axel, erst mal herzlich willkommen! Auf den Bildern machen beide Calis einen guten Eindruck. Zum Blauen: Der VerkĂ€ufer scheint von Calis recht wenig Ahnung zu haben. Wenn man schon vollmundig ein besonderes Blau anpreist sollte man wenigstens die richtige Farbe treffen: Shadowblaumetallic heisst es...  AuĂerdem ist das Navi ein stinknormales RNS 2 DVD, das 510 gibt es nur im 5.2 serienmĂ€Ăig. Lass dir das schriftlich zusichern - man kann das 510 auch im 5.1 nachrĂŒsten, ist aber etwas aufwĂ€ndig...  Die Alufelgen sind aus dem Zubehör und wirken irgendwie "billig" - wo sind die originalen Felgen? Sind da WR drauf und sind sie eingelagert?  Ansonsten wĂŒrde ich - hĂ€tte ich die Wahl - den blauen nehmen. Preislich sollte da noch Luft nach unten sein.  Zum silbernen: Auch nicht schlecht, aber alles was in Richtung 35 t geht ist imho einfach zu teuer. AuĂerdem ist der FahrradtrĂ€ger von der Sorte "Hauptsache billig" - den wĂŒrde ich alsbald gegen den originalen tauschen.  Viel Erfolg bei Kauf oder Weitersuche! Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mr.Chicken Geschrieben 5. Mai 2014 Autor Teilen Geschrieben 5. Mai 2014 Hallo Jochen,  vielen Dank fĂŒr Deine RĂŒckmeldung und vorallem fĂŒr das Experten-Know-How.  Generelle Frage: Ist den gegen die 175-PS-Diesel-Maschine etwas einzuwenden? Die PS-Zahl hört sich natĂŒrlich verlockend an.  Ich habe den silbernen Cali in die engere Wahl genommen, da  - Erstzulassung 12/2006 - Kilometerleistung 68.800 km - HU neu - 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie - Comfortline  Danke fĂŒr den Tipp mit dem FahrradtrĂ€ger. Sieht in der Tat "billig" aus. Sollte ein Argument fĂŒr die Preisverhandlungen sein !?!  nochmals besten Dank und viele GrĂŒĂe  Axel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ridethebulli Geschrieben 5. Mai 2014 Teilen Geschrieben 5. Mai 2014 Ich hab mal gestöbert und den noch gefunden  You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mr.Chicken Geschrieben 5. Mai 2014 Autor Teilen Geschrieben 5. Mai 2014 Hallo "Ridethebulli" (sorry fĂŒr die Anrede)  auch Dir ein herzliches DANKE fĂŒr die UnterstĂŒtzung.  Diesen Cali hatte ich am WE auch entdeckt. Leider stehen 3 Punkte auf der "Nein"-Liste  a) Automatik hier habe ich keinerlei Erfahrungen b) gelbe Umweltplakete könnte in MĂŒnchen zum Problem werden c) Standort fĂŒr eine Probefahrt und Besichtigung einen "Ticken" zu weit. Mein Umkreis max. 250 km   besten Dank fĂŒr die Hilfe und herzliche GrĂŒĂe  Axel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fidel Geschrieben 5. Mai 2014 Teilen Geschrieben 5. Mai 2014 Hallo Axel  Rein gefĂŒhlsmĂ€Ăig wĂŒrde ich auch am ehesten zum silbrigen Cali tendieren. Wobei SchnĂ€ppchen sind alle 3 Angebote keine. Bin ĂŒberzeugt, dass da beim Preis noch ordentlich Verhandlungsspielraum ist. Bei keinem anderen Fahrzeug ist die Spanne zwischen HĂ€ndler-EKP und Privat-VKP so groĂ wie beim Cali. Bin mir sicher, dass der HĂ€ndler nicht mehr als 25000,- fĂŒr dieses Fahrzeug geboten hat.  Was die Motorisierung anbelangt, wirst du völlig kontrĂ€re Meinungen zu hören bekommen. Ich fahre den schwĂ€cheren Diesel und empfinde die Motorisierung als völlig ausreichend. Vertrete allerdings auch den Standpunkt, dass der Cali primĂ€r zum Reisen und nicht zum Rasen konzipiert wurde. Als Gebirgsbewohner bin ich naturgemĂ€ss viel auf Passtrassen unterwegs und fĂŒhle mich selbst auf diesem Terrain nicht untermotorisiert. Mit hundert Sachen den Arlberg hochbrettern ist kein Problem.  Der stĂ€rkere Diesel entfaltet seine Leistung erst markant spĂŒrbar im höheren Geschwindigkeits bzw. Drehzahlbereich. Und mit mehr als 140 km/h auf der Autobahn dahinzurauschen erhöht den Dieselverbrauch signifikant bei beiden Motorvarianten und wirkt sich schmerzhaft auf den Geldbeutel aus. Bin persönlich kein Freund hochgezĂŒchteter Dieselmotoren, die mittlerweile sogar weniger langlebig als Benzinmotoren gelten. Auch von diesem Gesichtspunkt aus wĂŒrde ich die schwĂ€chere Variante bevorzugen. Rein von der Logik her mĂŒssten sie auch ein wenig gĂŒnstiger sein, ob der Markt dies wiederspiegelt weiss ich allerdings nicht.  Was mir beim ersten Angebot (in blau) aufgefallen ist, dass das Fahrzeug angeblich nur zweimal fĂŒr Camping genutzt wurde. Dies deutet auf ĂŒberwiegend Alltagsbetrieb und somit vermutlich auf relativ viel Kurzstreckenanteil hin. Und das mögen moderne Dieselmotoren gar nicht. Auch das wĂŒrde eher fĂŒr das zweite Angebot sprechen.  Viel GlĂŒck Fidel Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 5. Mai 2014 Teilen Geschrieben 5. Mai 2014 Bei fast 35T Euro fĂŒr ein 8 Jahre altes Auto wĂŒrde ich drĂŒber nachdenken, ob etwas abgespeckte AnsprĂŒche (Ausstattung/Motorleistung) reichen könnten und mir mal die Angebote von Reimporten ansehen. FĂŒr ca. 42.000 bekommt man schon "voll funktionsfĂ€hige" Cali CL als Neuwagen mit entsprechender Garantie und aktuellem Motor (Euro 5+). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fidel Geschrieben 5. Mai 2014 Teilen Geschrieben 5. Mai 2014 @ono99: Da bin ich voll deiner Meinung. Deshalb habe ich mich damals auch fĂŒr einen Neuwagen entschieden und mich bei der Ausstattung auf ein Minimum beschrĂ€nkt und z.B. auf 4-Motion schweren Herzens verzichtet. Langfristig fĂ€hrt man aus wirtschaftlicher Sicht damit sicherlich am besten.  Aber es gibt offensichtlich sehr viele, die nur einen bestimmten Betrag fĂŒr ein Fahrzeug ausgeben können oder wollen. Ansonsten wĂŒrden fĂŒr gebrauchte Calis nicht solch astronomische Summen verlangt werden, der Markt scheint dafĂŒr jedenfalls vorhanden zu sein.  Servus Fidel Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 5. Mai 2014 Teilen Geschrieben 5. Mai 2014 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo Axel, bei dem silbernen solltest du genau prĂŒfen, wann der gebaut (!) wurde. Calis stehen manchmal vor der EZ als LadenhĂŒter lange in einer Ausstellung - der silberne ist ein guter Kandidat dafĂŒr, denn er hat noch die alte Version der Klappsitzbank mit dem Sch***Griff oben mittig an der RĂŒckenlehne. Diese Version ist Ende 2005 geĂ€ndert worden... Am besten lĂ€sst du dir die FIN schicken, dann weiĂ man mehr. Der Cali hat dann nĂ€mlich auch keinen serienmĂ€Ăigen DPF, sondern den nachgerĂŒsteten. Und der hat dann - bei der Erstzulassung Ende 2006 - mit sehr groĂer Wahrscheinlichkeit das falsche Motoröl bekommen. Suchwort wĂ€re: LL2 oder LL3 oder "falsches Motoröl" - lies dich da mal bitte ein. Die grĂŒne Plakette bekommt der T5 auch mit nachgerĂŒstetem DPF, manche HĂ€ndler schreiben dann EU4! FĂŒr die "Theorie" LadenhĂŒter spricht auch, dass es kein Foto vom Motorraum gibt, da könnte man das erkennen ob er den serienmĂ€Ăigen DPF hat. Die vordere linke StoĂstange hat im Bereich der StoĂschutzleiste eine fette Macke, der Fahrersitz sieht fleckig aus. DafĂŒr dass da erkennbar ein Aufbereiter an dem Wagen dranwar ist das kein gutes Zeichen - kann auf den Bildern aber auch tĂ€uschen.  Comfortline ist der shadowblaue ĂŒbrigens auch! Garantie muss der HĂ€ndler auf den auch geben, ohne frischen TĂV und neue Inspektion/Intervallservice wĂŒrde ich sowas gar nicht nehmen! Dem blauen Cali fehlt die privacy-Verglasung im Fahrgastraum; bringt aber ein guter Folierer auch ins Lot. Eventuell noch die PDC vorne - die ist mindestens so wichtig wie die PDC hinten, ich verstehe immer nicht, warum der ehemalige KĂ€ufer da Geld sparen wollte beim Konfigurieren eines solchen Autos...  Zum 128KW: Wir haben beide Motorisierungen/Getriebe in der Familie im Betrieb: Cali mit 128KW und Automatikgetriebe und MV mit 96KW und 6G-Schaltgetriebe. Ich fahre sie beide sehr gerne - der nominell schwĂ€chere MV ist keinen Deut langsamer/trĂ€ger als der Cali. Daher mein Fazit: Beim Cali kannst du ab 96KW alles kaufen!  Das Automatikgetriebe glĂ€nzt im allgemeinen nicht durch Langlebigkeit: 200tkm Laufleistung sind oftmals die absolute Grenze, es gibt fĂŒr meinen Geschmack aber zu viele Berichte von Problemen bereits ab ca. 80tkm. Mein VorgĂ€nger-Cali hat bei 85tkm nach einem Automatik-Austauschgetriebe verlangt (rund 5tâŹ, original VW), mein jetziger lĂ€uft mit dem ersten und hat 270tkm runter. Also keine Regel ohne Ausnahme  Viele GrĂŒĂe Jochen Bearbeitet 6. Mai 2014 von exCEer Schlechtreibfehler... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mr.Chicken Geschrieben 5. Mai 2014 Autor Teilen Geschrieben 5. Mai 2014 Hallo an Alle  ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei allen recht herzlich fĂŒr die Tipps & RatschlĂ€ge bedanken.  @ Fidel merci fĂŒr den Hinweis bzgl. Preis. Habe auch ein komisches GefĂŒhl fĂŒr ein 7 1/2 Jahre altes Auto fast TEURO 34 hinzulegen. Falls es dieser werden sollte werden wir die Preisverhandlung doch deutlich tiefer ansetzen.  @ ono99 an einen Reimport hatte ich auch schon gedacht. Allerdings sind die TEURO 34 meine absolute Schmerzobergrenze  @ exCEer meinen besonderen Dank an Dich. - die Macke ĂŒber dem linken Scheinwerfer hatte ich nicht gesehen - bzgl. FIN (tatsĂ€chliches Baujahr) habe ich den VerkĂ€ufer soeben angeschrieben. Bin sehr gespannt welche Aussage hier kommt - Thema ĂL // DPF lese ich mich ein - auch den Fleck auf dem Fahrersitz hatte ich erst beim 4 Anblick gesehen  Ich hatte geplant, den Wagen am SA anzusehen und eine Probefahrt zu machen. Allerdings ist MĂŒnchen Tutlingen auch nicht gerade "ums Eck"  Als ziemlicher Laie bin ich mehr als froh fĂŒr die Hilfe   viele GrĂŒĂe  Axel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ridethebulli Geschrieben 6. Mai 2014 Teilen Geschrieben 6. Mai 2014 Bei der ganzen Diskussion solltest du nicht ausser acht lassen das du mind. nochmal 1000-2000 euro reinsteckst um alles (CampingausrĂŒstung) an Bord zu haben!!! Â Bei uns hat sich das auch locker aufsummiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 6. Mai 2014 Teilen Geschrieben 6. Mai 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Gerade deshalb, wenn kein Polster fĂŒr kĂŒnftige Reparaturen vorhanden ist, kann ein Neuwagen am Ende "billiger" kommen... - gerade beim Cali. Die Gebrauchtpreise sind einfach absurd ĂŒberzogen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mr.Chicken Geschrieben 6. Mai 2014 Autor Teilen Geschrieben 6. Mai 2014 hi  danke fĂŒr die Hinweise. NatĂŒrlich ist noch Kapital fĂŒr CampingausrĂŒstung und ReparaturrĂŒcklagen vorhanden.  Mit meiner "Schmerzobegrenze" dachte ich an die reinen Anschaffungskosten.    GrĂŒsse Axel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.