Zum Inhalt springen

Nachladen der Zusatzbatterie mit Ctek


ChristianeB

Empfohlene Beiträge

Ja, seit einiger Zeit bin ich auch faul und habe Intact Battery Guard an beiden Batterien...

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ah cool …vielen Dank für die Infos

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wieso muss der Ladestrom eigentlich unter 8A bzw. 5A liegen wenn ich über die ZigarettenanzünderDosen lade …sind 10A nicht auch möglich ? Dann könnte ich nämlich dc dc mit meiner powerstation mit 13,7 Volt laden. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wieso muss das Ladegerät einen maximalen Ladestrom von 5A haben ? Die Sicherungen und Kabel sind doch mindestens auf 10A ausgelegt. 

Link zu diesem Kommentar

Hier gibt es einige Infos dazu

 

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich finde deine Erklärung ganz gut würde mich freuen über ein Foto wie das mit der Sicherung verbaut hast danke 

Link zu diesem Kommentar
  • 10 Monate später...

Hallo zusammen,

 

eins vor weg: ich bin total unbedarft, was das Thema Strom angeht 🙃

 

Wir haben uns letztes Jahr einen neuen Cali Beach gekauft, mit zwei Schiebetüren und somit keinem Landstromanschluss. Ich habe dann von Victron ein Anschlusskabel an die Starterbaterie und den Massepunkt gebaut. Die Idee war, dass ich darüber auch die Aufbaubatterie lade. 
Ich bin gerade auf dem Campingplatz und meine Dometic CFX5 55im hängt am Zigarettenanzünder im Dach. Sind gestern auf dem CP angekommen und heute Morgen sagte die CU: Batterie leer sofort laden. Hab dann mein Victron 10a im Motorraum eingesteckt und es lädt. Allerdings zeigt mir die CU weiterhin die Meldung: Batterie leer! Wenn ich das Kabel abziehe und den Motor starte, kann ich auf die CU zugreifen und sie zeigt mir eine Restdauer von 25h an. Heute Morgen war ich bei 9h. Somit gehe ich davon aus, dass die Aufbaubatterie geladen wurde. Aber warum zeigt mir die CU das nicht an?

 

habt ihr da Erfahrungen mit?

 

Grüße in die Runde. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja 😀

 

Ich formuliere mal eine Antwort für Dich. Dauert etwas ……..

Link zu diesem Kommentar

Damit beide Batterien gleichzeitig geladen werden muss das Trennrelais schließen. Dafür hat VW laut Beschreibung eine „Standphase“ definiert in der es zur so genannten „Fremdladeerkennung“ kommt. Diese Fremdladeerkennung funktioniert bei verschiedenen Usern hier im Forum irgendwie anders. Jedenfalls kann man sich darauf nicht verlassen.

 

Du kannst die Aufbaubatterie leider nur direkt (genauso wie jetzt die Starterbatterie) laden!

 

Die Ladung über Zigarettenanzünder ist problemlos möglich. Es ist jedoch darauf zu achten, dass diese Steckverbindung dauerhaft 10A von Deinem Ladegerät nicht verträgt! Ich lade über diese Steckverbindung mit einem 5A Ladegerät seit Jahren, das kann ich Dir empfehlen.

 

Für die Ladung beider Batterien mit einem (1) Ladegerät ohne die bekackte Fremdladeerkennung:

Ich habe mir, in Anlehnung an @flockey, einen Schalter zur aktiven, manuellen Steuerung des Trennrelais eingebaut. Da Du Dich mit E-Technik nicht so gut auskennst, ist das wahrscheinlich keine Option für Dich. Trotzdem hier die Link zum Beitrag zum schmökern:

https://www.caliboard.de/topic/35003-trennrelais-manuell-steuern/?do=findComment&comment=569780

 

 

Gruß

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Hi, danke für die Antwort.

Ich war dieses Wochenende wieder mit dem Bus 2 Nächte auf dem Campingplatz. Samstag habe ich wieder an die Starterbatterie Victron angehängt und laufen lassen. Laut Victron App, geht er zeitig in den Floating Modus, im Campermodul zeigt er mir aber an, dass zwischen 1A und 10A geladen werden, aber die blauen Striche füllen sich nicht. Hab die Nacht über meine Standheizung auf Dauerheizen laufen lassen. Hat alles geklappt, aber irgendwie wirds nicht sauber angezeigt…Mal sehen. Evtl guck ich mir die Anschlussmöglichkeit unter dem Fahrersitz mal an. 
Grüße in die Runde

Link zu diesem Kommentar

Es hat aber nicht -10A angezeigt und du hast Strombezug im Auto gehabt? Also an den 12V Dosen oder Sthz.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 137 Mitgliedern gesehen

    werblatt Kramer1 Bulli28 Radfahrer GruenNdB Emmental Californiger T3-4-5 Callinichda LupoBavarese washborn AC190874 GerSchi tonitest Thosch fringo Nero3 vieuxmotard wgrf Hyperion bonanzarad FrontrolloT6 Morecamper CalifornAx Semmel200 a_tatscho derDicke heiligsblechli loctus Hilde4 BeachNeuling Ismat6.1 kadok jetzabel starwars JkrLOS hanswaldmeister Hpl19 Jo59 uschi11 Rumpelkiste krueschan76 CaliBi Mondraker guncity p.eter master_ric3003 BusBursche donneahi Tim_Jochen poldippo SWIMS grrb franzfinanz helmutpleyer Mario2u T2-Fahrer Matts magicrunman PaulW Sigerik danshred nick0297jan Avante Cappycamper snipy DonPellegrino die_braue Commanderbrot Nietnagel PaulMZB Feuerzunge Joe chruesi Morre calimerlin fran77 Mini.bulli Radioactive maxrad Moka90 hjd SnuK chris2008 recamp dimitri.m BePla toulouse CherryBuzz Cadde Sandraeb calipso blabliblubb Schmalte obasz qooo.hooo CaliOvali Rob123 Blackmamba Namlit +37 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.