Zum Inhalt springen

Was habt Ihr heute am Bus gemacht?


Mudie

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hast du eine Kühlbox hinter dem Sitz? Oder unter dem mfb

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Meine Kühlbox steht normalerweise hinter dem Sitz, da ich noch keinen Heckauszug habe. Es kann aber sein, dass sich das noch ändert. Bin da aber noch nicht ganz sicher.

Link zu diesem Kommentar

Bei mir steht sie trotz Heckauszug hinter dem Sitz. Lässt sich diese noch gut öffnen mit dem Waschbecken?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn die Küche nicht ausgeklappt ist und das Becken eingehängt, geht es ganz gut. Wenn die Miniküche ausgeklappt ist und das Becken hängt dran, dann muss man die Box schon etwas anders hinstellen oder zu öffnen rausziehen und wieder zurückdrücken. Hängt aber bestimmt auch von der Box ab. Bei mir ist es eine Mobicool FR40.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

OK danke. Und das Becken selber, ist das ein modifizierter Fressnapf😊, oder hast du hier einen Link für uns?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das Waschbecken ist kein modifizierter Fressnapf.  😁 Es hat 24cm Durchmesser und ist schon mit Abfluss und Stopfen versehen. Hab ich bei A....n gefunden, gibt es aber bei e..y günstiger vom gleichen Anbieter. Ich weiß nicht, ob man das hier so einfach posten darf. Such mal "Edelstahl Waschbecken 24 cm". 24 cm ist der Außendurchmesser. Musst dann halt noch ein Brett finden, dass entsprechend passt. Meins ist von Wenko und hat die Maße 36 cm x 26 cm.

Bearbeitet von vwfreak_de
Link zu diesem Kommentar

OK danke. Sorry für die ganzen Fragen, aber überlege auch schon länger mit dem Nachbau.

 

Letzte Frage, welche Kanister hast du für Frischwasser und Abwasser?

Link zu diesem Kommentar

Praktisch parallel zu vwfreak_de habe ich vor einigen Wochen eine sehr ähnliche Waschbeckenlösung gebaut. Auf eine Halterung, die eigentlich für einen Gaskocher gedacht war, ein Waschbecken gebastelt und neben meine Kühlbox noch jeweils einen 10l Frischwasser- und Abwasser-Kanister positioniert, die mit Spanngurten an einem Blechwinkel gesichert sind. Der Vordersitz lässt sich gerade noch drehen, was mir sehr wichtig war.

Aber: das Waschbecken ist schon ein Klopper und ich werde das nochmal ändern. Vielleicht so ähnlich wie vwfreak_de, sodass man es leicht irgendwo verstauen kann.

Der Nutzen von fließendem Wasser im Beach war für mich jetzt schon riesig und ich möchte es nicht mehr missen.

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Als Abwasserbehälter werde ich einen 5-Liter-Kanister (die es im Handel mit destillierten Wasser gibt) in dem großen Fach unterhalb der Mini-Küche  unterbringen. Für das Frischwasser nehme ich erstmal einen 10 l oder 20 l Kanister, den ich dann zwischen Fahrersitz und Pedalerie verstaue. Dafür habe ich mir einfach für die Saugpumpe einen längeren Sililkonschlacuh geholt. Da ist man am flexibelsten.

Möchte das Abwasser sowieso nicht ewig im Bus lassen, deswegen versuche ich erstmal mit dem 5-Liter-Teil klarzukommen und einfach regelmäßig zu entleeren. Stehe eigentlich nie ganz autark, da sollte es kein Problem sein eine Entsorgungsstelle zu finden.

Bearbeitet von vwfreak_de
Link zu diesem Kommentar

Nachdem ich hier von dem einen Kollegen gelesen hatte, der mit seinem Ocean einen Totalschaden mit Überschlag hatte, habe ich überlegt, wie ich meine Habseligkeiten besser fixieren kann.

Die eine Eurobox im Fond mit den Lebensmitteln fixiere ich jetzt mit einer

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

am Schienensystem. Diese Platte und 2 Zurrgurte sollten bei einem Umfall für Sicherheut sorgen.

 

Und da ich auf dem MFB in und auf der Faltmatratze einige Stühle und meine Tischvergrößerung liegen habe, habe ich für diese auch 2 Zurrgurte geholt, um diese entsprechend zu sichern.

Bearbeitet von Nickman_83
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Michael,

Danke für Deine sehr schön dokumentierte Lösung a la @ibgmg . Die Positionierung des Reglers im Küchenschrank hatte ich noch nicht gesehen, werde ich definitiv auch nochmal prüfen.

Was ist hier der Vorteil außer das man da besser von innen dran kommt? Du hast ja etwas längere Kabel.

 

Aber wo hast Du denn die schönen Abdeckungen der Kabel auf dem Solarträger her die ich auch in der Doku von @ibgmg gesehen habe? Im Shop hatte ich die Trägerbleche bestellt, Abdeckungen hatte ich da leider nicht gesehen.

 

Danke

Christian

Link zu diesem Kommentar

Hallo Christian!

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe mich am Anfang mit der Position des Reglers sehr schwer getan. Aus meiner Sicht überwiegen die Vorteile. 

Zunächst einmal: Ich strebe bei allen Veränderungen eine möglichst saubere Optik und versteckte Unterbringung an. Viele bauen den Solarregler ins obere Fach des Hochschranks ein - das und die Kabelei, die dadurch sichtbar wird - das hat mich immer in den anderen Konstruktionen gestört. Man verliert (zum Teil) das obere Fach und bei den auftretenden Strömen, möchte ich eigentlich nichts davor packen - vor allem wegen der Abwärme.

Ich hatte schon immer mit dem Bereich hinten unter dem Kochfeld gedanklich gespielt, aber da vor allem die Sorge mit den Anschlüssen und Kochutensilien oder Vorräten (ich räume jedes mal anders ein) gehabt. Als ich bei Victron dann die WireBox gesehen habe, da war mir klar der Regler kommt dort hin - er ist belüftet (Benno's Lüfter), hat Platz nach oben und unten, und sowohl der Schrank, als auch das Fach bleibt erhalten. Man kommt an den Regler immer noch gut dran und er ist optisch aus dem Weg.

Die Länge der Kabel ist eigentlich zu vernachlässigen, ich habe mich ziemlich nah an ibgmg gehalten - inklusive der Kabelauswahl (hier nochmal Danke!). Meine Tests in den vergangenen zwei Wochen mit Parallel- wie auch Reihenschaltung haben gezeigt, dass die Parallelschaltung mit meinen Modulen nicht wirklich was bringt. Die Modulspannung ist bei max. 18V und durch die Schattenlage habe ich den Großteil des Morgens nur 15-16V und der Victron schaltet nicht in den Bulkmodus. Ich habe mich daher für die Reihenschaltung entschieden. Mit meinen Modulen sind das dann max. 54V bei 5,5A. Da ich die 6mm2 Messadern vom Dach bis zum Regler geführt habe (ca. 4m Länge, oder ca. 2,5m mehr) habe ich dort kaum Leitungsverluste - 0,08V um genau zu sein. Im großen und ganzen vernachlässigbar - ich habe mehr Verluste durch die Kabel an den Modulen.

Weiterhin habe ich die Kabel hinter die Verkleidung der D-Säule, hinter dem Schrank nach vorn geführt. Der Einbau ist somit optisch quasi nicht mehr zu sehen. Und ich habe alle Fächer zur freien Verfügung (dank WireBox.)
 

Ich habe die Tragbleche aus dem Shop modifiziert. Die ursprünglich mal vorhandenen Bohrungen an der Seite fehlten bei meinen komplett - ich vermute, die wenigsten haben diese benutzt. Daher habe ich die Module auf die (in Fahrtrichtung) rechte Seite gepackt und links versucht so viel Platz wie möglich zu erhalten (ursprünglich wegen angedachten Parallelschaltung und dem Platzbedarf der Y-Verbinder.) Nachdem die Module befestigt waren, habe ich die Löcher für die Kabelbinder gebohrt und die Löcher für die Sechskantbolzen für die Abdeckungen gebohrt und gesenkt. Alles entsprechend von unten mit Loctite verschraubt - der Zustand ist auch auf den ersten Bildern zu sehen. Nachdem ich mir über die Verschaltung und den vorhanden Platz im klaren war, habe ich die U-Bleche bestellt. Es gibt diese nicht im Shop - macht bei den vielen verschiedenen Modulgrößen wenig Sinn. (Ob es diese für die Solara-Module gibt, weiß ich nicht.)

Ich habe diese Bleche nach Maß und fertig eloxiert bei www.alex-metall.com bestellt und danach nur die Löcher entsprechend gebohrt (für die Bohrungen von oben und die Kabeldurchführung von den Modulen) und das ganze von oben verschraubt. War der günstigste Versender, hatte das richtige Material - gleiches Alu und genauso eloxiert.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Michael,

das hört sich sehr gut an, ich denke ich setze den auch dorthin, Kabel sollte bei mir ausreichen. An die Belüftung durch Benno's Lüfter hatte ich gar nicht gedacht, hinten oben im Schrank ist es in der Tat im Sommer immer super warm, bei uns gefühlt der wärmste Ort. Da ich schon den Votronic habe geht Wirebox nicht, aber da kann man sicher was finden oder ggfs drucken als Abdeckung.

Die Abdeckbleche oben werde ich dann mal messen, ich hatte extra noch ein paar MC3 Stecker gekauft da die etwas dünner sind, aber erst mal schauen wie viel Platz ich dort brauche.

Vielen Dank nochmals für die detaillierte Erklärung Deiner Installation.

Grüße

Christian

Link zu diesem Kommentar

Ein kleines Projekt zwischen den großen 😅

 

Ich habe einen

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 Feuerlöscher in einer an die Beifahrer-Sitzkonsole geschraubt. Da fällt er nicht so schnell auf, man kommt auch als Fahrer gut hin und er klaut einem nicht wirklich Platz.
 

Nein, den Amazon-Preis habe ich nicht bezahlt. Aber Vorsicht - es gibt sehr ähnlich aussehende Halterungen aus dem 3D-Druck - vor allem bei Aliexpress. Der Alu-Variante traue ich mehr.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Pulver oder Schaum?

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1.005 Mitgliedern gesehen

    magicrunman Aurora2023 Chris1702 freeeze joenas AndiKatha Keinbaum nofraghein bnhes UnserBus a_tatscho j.j. kayuwe BlueMarlin. Grisou abbovm teverino Calibustav hansi999 franz55 Beaker MrMitch78 simisch Zeebulon Go321 rootman labzkaus Mana carpfever Doug_Heffernan Kdolzer RonJon Sven81 Mitmog T-Rex dedetto Thosch steph1502 flomarpen die_braue tour9799 golf62 Unbekannter Chris_Harz Nero3 ce_mammi Franz56 JojoChester crossbiker w1ls0n T3-4-5 Heizfeiz dichterDichter oceandriver Bellavista Andi1985 e-deprie Lui84 karlo88 DaGrantler hapi_daniel frucker Ecomo talonmies bdidi MaxCali MagicOAL PaulW Knarf86 NussOnTour marchugo Joe lunasquare Lebbold Clau85 FOE DerGuteBenny rolvos Calinoob Christoph1234 CherryBuzz BaerbelE Wuestinger Häuptling Bertram-der-Bulli Cali-Franky GER193 Sverje-Paul Almroad MrHomn franzfinanz chris2008 AC456 AVVE Blacky78 Kirchberg DonPellegrino exCEer ChristophFFM lepse +905 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.