stevie0210 1 #196 Posted June 22 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hast Du da jetzt eine Verlängerung bei der AHK eingesetzt oder geht das so? Und warum der EVO3? Weiß noch aus meinen alten Ducato-Tagen dass der DL3 der einzig brauchbare war um die Hecktüren zu öffnen, da der den langen Rollenauszug hat. Quote Share this post Link to post
snuggles 1,021 #197 Posted Thursday at 08:47 AM You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich habe nur den Rockinger Variobloc, der ja eine kleine Verlängerung (ca. 2cm) mitbringt. Damit funktioniert es beim Evo3 auch in den oberen vier Löchern, was sich positiv auf den Böschungswinkel auswirkt. DL3 vs. Evo3: Beim DL3 ist bei der Erweiterung für das 4. Fahrrad die Nutzung eines Spannbands erforderlich, beim Evo3 nicht. Daher habe ich mich für den Evo3 entschieden. Der Evo3 hat auch eine höhere Traglast pro Fahrrad. Der Evo3 bietet lt. Atera fast den gleichen Öffnungswinkel wie der DL3: You do not have the required permissions to view the link content in this post.: "Welcher Heckträger hat den größten Öffnungswinkel ( Heckklappe )? Den größten Öffnungswinkel hat das Modell Atera Strada DL 3, Art. Nr. 022 601. Die Modelle Strada Evo 3 und Strada Vario 3 haben durch den komfortablen Rollenauszug ebenfalls einen sehr großen Öffnungswinkel." "Welcher Kupplungsträger ist für Kastenwägen mit Flügeltüren oder großen Heckklappen geeignet? Der Fahrradträger Strada DL 3 verfügt über einen sehr weiten Auszugsmechanismus. Ein Öffnen der Flügeltüren/Heckklappe ist daher bei einer Vielzahl an Kastenwägen problemlos möglich. Selbst bei Fahrzeugen bei denen die Flügeltüren nicht mehr geöffnet werden können, ist durch einen einfachen Trick dennoch ein Zugang zum Wagen möglich, ohne den Träger abzumontieren. Hierzu muss lediglich der Atera Spannhebel an der Kupplung gelöst/in die Senkrechte gebracht werden. Der Träger hält in diesem Zustand noch sicher auf der Kupplung, lässt sich aber gut nach links und rechts drehen. So kann der Träger zuerst zu einer Seite gedreht und eine der Flügeltüren geöffnet werden, dann zur anderen Seite gedreht und die zweite Flügeltür geöffnet werden. Wir empfehlen einen Praxistest beim Atera Fachhändler, da die Position der Kupplung selbst bei Fahrzeugen des gleichen Typs variieren kann. Bitte beachten: Die Angaben betreffen das Modell Strada DL 3 für 3 Fahrräder, da dieser bauartbedingt einen größeren Auszugswinkel hat, als das Modell DL 2 für 2 Fahrräder. Der DL 3 hat den weitesten Auszugswinkel aller Atera Strada Fahrradträger Modelle. Das Modell Strada EVO 3 verfügt über den zweitweitesten Öffnungswinkel nach dem Modell Strada DL 3." Quote Share this post Link to post
stevie0210 1 #198 Posted Thursday at 10:59 AM Hey @snuggles, danke Dir für die ausführliche Antwort. Dann werde ich es auch mal mit dem EVO3 probieren. der scheint ja auch neuer/moderner zu sein als der DL3. und die höhere Zuladung ist natürlich auch ein wichtiger Punkt 😉 Quote Share this post Link to post
tobstein 0 #199 Posted Monday at 06:46 PM Moin zusammen, ich komme hier noch mal mit unserer aktuellen Wunsch-Vorstellung. Vorweg: wir haben einen T4 Cali und wollen die Heckklappe aufbekommen. Wir sind zwei Erwachsen und ein Kind, haben also zwei große Räder (Gravel und City) und ein Kinderrad. Wir stellen uns vor, dass ein 2 +1 Träger (also ein 2er mit Erweiterung) für unsere Zwecke super wäre, anstatt eines 3er. Daher kamen wir zu folgenden Modellen: Übler P22 +1 oder ATERA Genio Pro +1 (+1 meint die optionale Erweiterungsschiene). Hat damit jemand Erfahrung? Machen diese Erweiterungen Sinn? Oder sollte man doch direkt auf einen 3er gehen? Dann z.B. Thule Velospace XT3 oder ATERA Strada DL3? Vielen Dank für euren Input. Liebe Grüße, Tobias Quote Share this post Link to post
Flh75 414 #200 Posted 20 hours ago @tobstein - Hier bist du im GC Forum. Es gibt zum TX einen eigenen Thread. Thomas Ich bin mir jetzt immer noch nicht sicher ob der Evo3 mit der Rockinger abnehmbaren und Trittstufe passt. Hat keiner die Kombination ? @snuggles Abgeklappt kein Problem. Kannst du vielleicht mal messen, wie der Abstand Stoßstange bis Träger hochgeklappt ist, dann kann ich das evt nachvollziehen mit der Trittstufe. Thomas Quote Share this post Link to post
Rainer1980 11 #201 Posted 9 hours ago You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo windfaenger. Ich hab auch die Idee einer Alubox auf dem Thule. Welche hast du da? Vielen lieben Dank schon mal! Gruß Rainer Quote Share this post Link to post