Zum Inhalt springen

Luftstandheizung schaltet sich ab


Hans_87

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Im Bereich der Luftansaugung im Trittstufenbereich des Beifahrersitzes.

 

Aber Tom hat dazu schon ne Abhandlung verfasst.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielen Dank, das Thema kenne ich. Dann werde ich noch mal auf die Suche nach dem Sensor gehen…

 

Hier geht es ja auch darum, dass die Heizung sich im Dauerbetrieb ohne ersichtlichen Grund nach unbestimmter Zeit abschaltet. Zu heiß ist sie bei mir sicherlich nicht geworden.
LG

Finn1407

Bearbeitet von finn1407
Link zu diesem Kommentar

Die Lüftungsschlitze beim Auslass der Standheizung zeigen von vorne betrachtet nach links unten, also sozusagen zur Beifahrertüre. Genau dort unten sind aber die Ansaugschlitze und hinter denen sitzt meines Wissens der Temperatursensor.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

mein Name ist Tim.  Bin seit geraumer Zeit Mitleser. 
Wir haben einen T6.1 Ocean. 
Wir sind gerade auf einer Schweiztour. 
Eigentlich alles knorke. Leider geht seit 3 Tagen die LSH nicht mehr. 
wenn ich sie aktiviere, geht das gelbe Symbol an und bleibt es auch. Wähle ich dann eine Stufe erscheint „bitte warten“ zwei kurze Klicklaute und dann nix mehr. Gelbes Symbol ist aus. Fehlermeldung lautet - Fehler Standheizung. 
Leider hat kein VW Händler Zeit für uns. 
weiss jemand welche Sicherung für die LSH ist? Evtl hilft ja ein Reset. 
Wahrscheinlich bin ich zu blöd aber ich finde diese Information nicht - auch nicht mit SF. 
Die Nächte werden gerade recht frisch und wir wollen den Urlaub nicht abbrechen... nicht nach dem Jahr. 
 

viele Grüsse und vielen Dank im Voraus,

Tim

 

p.s. Mein Profil erstelle ich zeitnah


 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Timbocito
Bild eingefügt
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich bin der Meinung in dem verlinkten Thread geht es um genau die Sachen, die du angefragt hattest. Hast du dir den Fred auch komplett durchgelesen?

Da steht auch, wo genau der Temperatursensor verbaut ist. Und wieso es nicht so richtig warm wird und (wenn ich richtig erinnere) dass sich die LSH auch im Dauerbetrieb immer mal ausschaltet, wenn die Temperatur eben erreicht wird und sich dann wieder anschaltet, wenn ein Schwellenwert unterschritten ist.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke für den Hinweis, aber ja, habe alles gelesen und nachvollzogen.  Aber bei meinem Problem es geht darum, dass die Heizung sich komplett ausschaltet nach unbestimmter Zeit (gelbes Dauerbetriebs-Symbol leuchtet dann nicht mehr). 
Dann ist die Heizung aus und bleibt aus, egal wie groß der Temperaturunterschied ist und wieviel Zeit verstreicht, denn die Heizung ist zu 100 % ausgeschaltet.

Mittlerweile haben sich in dem anderen Fred auch zwei gemeldet, die das gleiche Problem haben.

 

 

Bearbeitet von finn1407
Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

falls es von Interesse ist. Wir waren heute bei AMAG Chur. 
Unfassbar freundlich wurde sich um uns gekümmert. Fehler wurden ausgelesen. So wie es scheint, hat der Brenner nicht gezündet. Nach ein paar Versuchen geht die LSH in den Sicherheitsmodus und schaltet ab. 

die LSH wurde wie Diagnosegerät entsperrt, angeschmissen und lief. 
Als Tip wurde uns gesagt, dass die Heizungen nach längerer Standzeit mal mit höchster Stufe laufen gelassen werden sollen um die Kerzen mal freizubrennen. 
ich bin mal auf näcd

 Nacht gespannt.

 

viele Grüsse aus Churwalden,

 

Tim

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich drücke die Daumen das es jetzt dauerhaft läuft.

Bitte um update

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielen Dank!

Die Frage ist, was längere Standzeit bedeutet. Unsere Bullis sind ja alle ziemlich neu und das Problem trat bei meiner Heizung bei der ersten Nutzung auf. Allerdings konnte ich die Heizung wieder aktivieren, ohne dass diese vom Fachmann entsperrt werden musste.

 

viele Grüße 

 

Finn

 

Bearbeitet von finn1407
Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

es scheint um die Zeit nach Einbau zu gehen und vor erstem Gebrauch zu gehen. 
ich hatte die Aussetzer auch bis sie dann ganz ausgestiegen ist.

Bis jetzt funktioniert es. Toitoitoi!
 

Viele Grüsse,

 

Tim

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Tim, 

 

also hat die Werkstatt nur die Heizung entsperrt und du hast sie dann auf Stufe zehn „frei gebrannt“? Oder hat die Werkstatt noch etwas anderes an der Heizung reparieren müssen?

 

Ich wünsche Dir viel Erfolg beim weiteren Test!

 

 Viele Grüße 

 

Finn

Bearbeitet von finn1407
Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

im Grunde ja.

 

Der Techniker hat die Fehler ausgelesen. Die Heizung entsperrt, via Laptop gestartet und auf Stufe 10 mal kurz laufen gelassen. 
 

Mal sehen wie die Nacht läuft. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe es so gemacht, wie vorgeschlagen: ein paar Minuten auf Stufe 10 laufen lassen.


Die erste Test-Nacht verlief ohne Störungen!

 

Wie verlief dein LSH-Test?

 

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

die letzten Nächte gab es keine Zwischenfälle mehr. Ich habe das Gitter an der B-Säule noch gedreht. 
Heute standen wir auf fast 2000m Höhe. Selbst bei 3,5Grad und und erstem Schnee - Stufe 4-5 war es unten so warm, dass der Hund (kurzes Fell) sich seiner Decke entledigte und wir oben mit recht dünnen Schlafsäcken und je einer Wolldecke eher zu warm hatten als gefroren haben. 
 

Da die LSH das einzige Manko bis dato war, sind wir mit dem T6.1 völlig zufrieden. Heute Morgen waren Wassertropfen am Fussende innerhalb des Dachzeltes. Das muss ich mal beobachten. Aber es hat heute Nacht da oben echt runter gelassen / gestürmt und wir standen Hintern im Wind. Sonst alles top.
Berge rauf und runter, zwei/drei Tage gestanden ohne Landstrom, Steinschlag auf die Felge recht gut überstanden... wir sind zufrieden. 
 

viele Grüsse..

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 356 Mitgliedern gesehen

    MM15 uschi11 grimuxx adani magicrunman Callinichda yaenuu MarcoTT Toby-e36 krueschan76 Maffy foxy Franz T. Christo66 Suedtirolbz Axei p.eter Muegge classicline2009 ruedigerZ Herr_Rossi JojoChester abgeordneter Mayhem DirkDe Thosch motorpsycho Giessgl toulouse Tim_Jochen TX-FG hansi999 Bergdoktor LottaLebt WildCalPhoto sts jclauss T3-4-5 anton! swoosh999 Unbekannter Totti02 Mitmog Jspi GerSchi Cadde ISbaer CherryBuzz Emmental Winter2004 GruenNdB flokel calimerlin Dieselschnüffler Beachtourer alfpokr 02luzi HartmannR martn ali4020 vckat Bernd-der-Bus donstefano17 DenMen TasseTee Alexdal franz55 KarlNapp CaliBeach2021 Mark76 pepeso DonPellegrino MartinR mabup Schuli PaulW Bo209 Haa2ee Flannika White Holgix Famous13 sunshower Sandraeb Ozeaner tobi550 JTT Pitflit bin_ford4000 unixjoe Haens Calimoto VanDamme Kakl62 fritzmchn MrHomn RobC Nietnagel AP2020 msk +256 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.