Hans_87 182 #1 Posted March 8, 2020 Moin, ich habe jetzt 2 Tage ohne externe Stromversorgung gestanden. 2x konnten wir feststellen dass sie Standheizung aus ging ohne dass wir sie deaktiviert hatten. Modus Dauerheizen, Stufe 5, Tank bissel mehr als Hälfte, Batterie laut Display 4 Balken / > 12v Mitten in der Nacht ging die Heizung dann aus. War dann natürlich auch saukalt. (0°C) ... Nachdem ich die Heizung wieder manuell eingeschaltet habe fing die Heizung für ca 1min an zu pusten, aber nur kalt. Und dann ging sie auch schon wider aus. (LED Symbol war auch weg) ... Ich musste den Motor für 10min anmachen, danach ging es wieder. Wieso schlatet die Heizung sich ab ? Was kann das Problem sein ? Quote Share this post Link to post
Tom50354 1,594 #2 Posted March 8, 2020 da hilft nur Fehlerspeicher auslesen. Da muss ja was hinterlegt sein. Quote Share this post Link to post
anton! 13 #3 Posted April 11, 2020 Hallo Hans, zur Info - bei mir schaltet sich die Standheitzung auch ohne ersichtlichen Grund andauernd aus. Hab sie letztens an einem Tag mehrfach wieder neu anmachen müssen (allerdings nur beim schrauben) - war leider bisher noch nicht mit dem Bus los. Aber ich habe jetzt mal das Equipment zum Auslesen des Fehlerspeichers bestellt - und werde dann bereichten - sofern sich dort was erkennen lässt. VG Anton Quote Share this post Link to post
Hans_87 Themenstarter 182 #4 Posted April 11, 2020 Wie war der Ladestand der Camper Batterie? Sag mal bescheid, was das Gerät dir ausgibt. Quote Share this post Link to post
peterboy 7 #5 Posted April 12, 2020 Ich hatte vorgestern folgendes Problem: Aussentemperatur 7 Grad Innen ? ich denke ca 20 Grad ( leider hatte ich kein Thermometer dabei). Die Luftstandheizung war auf 6 gestellt um genügend Wärme zu geben über Nacht. Leider fingt die Heizung immer wieder zu Pumpen an. Soll heissen erstmal hochhieven, dann massiv abkühlen lassen, dann wieder hochhieven usw. anstatt kontinuierlich die Temperatur zu halten. Ich denke auch dies ist ein Sensorfehler. Kennt jemand das Problem ? Quote Share this post Link to post
enno89e 1 #6 Posted April 28, 2020 Das habe ich auch Festgestellt, da es aber mein erster Bus ist habe ich keinen Vergleich wie es sein sollte. Habe aber auch nicht gemessen. Kann nur schätzen das zwischen aus und einschalten 4-5 Grad liegen. Quote Share this post Link to post
Hans_87 Themenstarter 182 #7 Posted April 28, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Jo. Glaube leider dass das normal ist. Hatte das in meiner ersten Nacht im Cali auch. Bin dadurch alle 20min kurz aufgewacht. Glaube dass die halt so funktioniert. Wenn Temperatur x unterschritten wird, pumpt die LSH wieder warme Luft. Dann nach paar Minuten gehen die wi der aus. Und wieder von vorne... Quote Share this post Link to post
earlcrow 24 #8 Posted May 10, 2020 Konnte jemand von euch etwas rausfinden? Bei mir geht die auch dauernd ohne Grund aus! Etwas frustrierend. Quote Share this post Link to post
Flh75 427 #9 Posted May 11, 2020 Letztes Wochenende erstmal im Beach übernachtet. LSH lief mit Einstellung Dauerheizen die ganze Nacht. Also nicht ununterbrochen, sondern immer wieder mal an. Da es nicht besonders kalt war, hatte ich auf Stufe 2 gestellt. Lief also so, wie es wohl sein soll. Thomas Quote Share this post Link to post
finn1407 39 #10 Posted September 16, 2020 Am vorletzten Wochenende passierte es auch bei meiner Heizung, dass sie mitten in der Nacht ausging nach ca. 5 Stunden. Ich bin aufgewacht, weil mir kalt ❄️ wurde. Entspanntes schlafen ist so nicht möglich ☹️, gerade mit zwei Kindern an Bord nicht. Jedoch konnte ich die Heizung wieder einschalten, ohne den Motor zu starten. Tank fast 1/1 mit Landstromanschluss. Quote Share this post Link to post
nicb6 97 #11 Posted September 18, 2020 Hängt dieses automatische Abschalten nicht damit zusammen, dass der Luftaustritt der Standheizung in der B-Säule direkt zum Tenperatursensor im Fahrerhaus bläst? Der Sensor der Standheizung misst somit viel zu hohe Temperaturen und schaltet wohl dann die LSH aus. Abhilfe sollte in diesem Falle die Drehung des Lüftungsgitter um 180 Grad bringen... Quote Share this post Link to post
Kaasaa 842 #12 Posted September 18, 2020 Hier geht es eher um eine komplette Abschaltung, nicht Pausierung. Quote Share this post Link to post
finn1407 39 #13 Posted September 18, 2020 Genau, hier geht es um einen komplettes Abschalten der Luftstandheizung im Betrieb „Dauerheizen“. Quote Share this post Link to post
nicb6 97 #14 Posted September 18, 2020 Aha ok ich verstehe. Aber es könnte ja trotzdem so ein Feedback des Sensors sein, à la "wenn zu lange zu heiss, dann force off" (und wenn nur ein bisschen zu warm dann force pause). Quote Share this post Link to post
finn1407 39 #15 Posted September 18, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wo sitzt der Sensor eigentlich? Mag jemand mal ein Foto machen, das wäre super! Quote Share this post Link to post