Zum Inhalt springen

Reservekanister im original Ersatzrad unterm Bus


BusleBeni

Empfohlene BeitrÀge

Schönen guten Abend,

 

bei meinen Bussen hatte ich bislang immer einen runden Ersatzkanister im Ersatzrad, von Mercedes / BMW / Bellino. Das waren aber 14" und 15" Felgen.

 

Jetzt hat mein Busle aber 17" unterm Hintern und demnach sollte auch etwas mehr Ersatzsprit reinpassen. 9l finde ich fĂŒr den T6 sehr angemessen fĂŒr 100km. Beispiele sind hier zu finden:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bellino-kanister/k0

 

Wer von Euch hat solch einen Kanister IM Ersatzrad?

Und v.a. - wie befestigt ihr diesen? Nur lose reinlegen erscheint mir nicht gut. Beim Vito war das Ersatzrad festgeschraubt, die Schraube wurde verlÀngert und der Kanister mit befestigt.

Im T6 liegt das Reserverad ja aber nur lose drin, d.h. man mĂŒĂŸte den Kanister irgendwie am Reserverad befestigen.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Beni

 

Bellino.jpg

Bearbeitet von BusleBeni
Link zu diesem Kommentar

Hi Beni,

 

Dass es die Teile noch gibt.....

Hatten meine Eltern vor 25 Jahren im Benz ( 200 E, W124)...

 

Guck doch mal, ob du diesen mittels Karosseriescheiben und langer Schraube durch die (Naben-)Öffnungen von Rad und Kanister im Rad befestigst bekommst.

Schraube/Mutter wĂŒrde ich dann zwecks einfachem Lösen mit FlĂŒgel/Knebel/Knauf nehmen und nicht als Sechskant...

 

VG

Jörg

Link zu diesem Kommentar

Will denn echt jemand das Ersatzrad heraus fummeln um an lumpige 7l Sprit zu kommen? Ich denke der Kanister ist eher durchgerostet als der mal genutzt wird.

Link zu diesem Kommentar

Da machen 41l sicher mehr Sinn:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich halte die Idee fĂŒr nicht schlecht, werde das mal aufnehmen :happy:. Die 7 Liter können sich im Notfall irgendwo in der Pampa als letzte Rettung erweisen und nehmen keinerlei Platz weg. Zudem ist der Tank außen und nicht im Innenraum gelagert. In so einem Notfall spielt es dann keine Rolle, wie umstĂ€ndlich es in an den Tank zu kommen.

Eigentlich nicht, weil er auf Kosten des Ersatzrades geht und nicht Unterflur montierbar sein wird.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr die konstruktive Antwort.

 

 

 

Hallo Andre,

 

das ist eigentlich am Thema vorbei, ich will's einfach 😉. Anders gesagt, ich möchte einen Reservekanister und IM Bus kommt nicht in Frage.

Und mir hat es schon geholfen. 9l (gibt es auch) sind immerhin 100km, das können entscheidente 100km sein.

 

 

 

Genau, mein Ersatzrad ist mir heilig, das bleibt (und in die WĂŒste fahre ich (noch) nicht).

 

 

===

 

 

Zur allgemeinen Info:

 

BMW / Bellino 6l hat ca. 32cm Außendurchmesser

BMW / Bellini 9l hat ca. 36cm Außendurchmesser

 

Meine 17" Alufelge (Edition) hat ca. 38-40cm Innendurchmesser.

--> Ich habe den 9l Kanister gekauft.

 

GrĂŒĂŸle,
Beni

 

Bearbeitet von BusleBeni
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich denke du hast das Thema erstellt, um und diese Idee vorzustellen. Das ist eben meine Meinung dazu und den Likes nach auch die anderer. Einige, wie du und Markus finden das gut. Jeder stattet seinen Bus eben anders aus.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

einfach 80l Tank bestellen , dann haste 9l als Reserve und 1000KM Reichweite .

Link zu diesem Kommentar

Das Rad wird doch mit der Felgenöffnung nach oben montiert, reicht es da nicht den Tank einfach nur reinzulegen ? Eventuell unten und oben noch eine Gummimatte reinlegen um den Anpressdruck zu erhöhen.

Gehalten wird das ganze ja mit dem BĂŒgel.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

wer das haben möchte sollte sich  besser den  41L Tank einbauen , dann hat er  Reserve nach der Reserve .

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Oder wie @ibgmg den Werkstank gegen den 110 Liter Tank austauschen.

Das wĂŒrde mich auch noch reizen.

 

Link zu diesem Kommentar

80L+41l=121l wĂŒrde dann auch meine Heizung ĂŒber den  Zusatztank laufen lassen und dort immer nur den guten Diesel Tanken damit meine Heizung nicht mehr so duftet .

Link zu diesem Kommentar

Auf das Reserverad wĂŒrde ich nie verzichten.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wie weit kommt man mit 110l Benzin im Cali ????

Ich auch nicht , ist ja auch eine Reserve in der Not 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    giarra86 jolepo Bulliretep
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.