Zum Inhalt springen

Fahrradträger für Anhängerkupplung


WOTAN71

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Darf ich fragen welcher Steckachsträger das ist und wie Du den befestigt hast?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

von der Firma Mountal, da gibts weitere Adapter dazu, da passt dann jedes Bike drauf.

 

Ich hab Kantenschutz bei den neuralgischen Stellen raufgeklickt und mit 2 großen Mehrwegkabelbinder an die Schiene gezurrt. Im Prinzip muss da nichts festgehalten werden, sondern dient lediglich dazu, dass der Lenken sich nicht verdreht. Gehalten wird das Bike eh durch den Arm.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Wir haben heute meinen vier Jahre alten Easyfold XT2 optimiert (Stopperbolzen rausgenommen) und jetzt passt es und die Heckklappe geht auf. War mir nicht ganz sicher, weil es nach den Beiträgen hier bei einigen ging und bei anderen nicht. Ist zwar knapp - vor allem an dem Hebel auf der Kupplung -, aber es geht. Das Fahrrad liegt jetzt auf dem Lenker auf, was mir lieber ist, als wenn die Heckklappe nicht aufgehen würde 😊

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe die Stopper nur etwas abgeschnitten und somit das selbe Ergebnis… beim be- und entladen ohne Fahrräder hält sich der Träger in Waage ohne den Boden zu berühren!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Gute Idee, hab jetzt auch den TX 2, kannst Du mir die Maße zum bohren geben? Und Bohrerstärke

Bearbeitet von Rudel
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Das neue Loch war ca 12.5cm neben dem Original. Ich weiss nicht mehr, ob es mit 5 oder 6mm Bohrer war.

 

Felix


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

Danke!

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hi,

 

to whome it may concern - der Selbstversuch mit dem Eufab SD 260 (s. meine Frage vom 20.05. hier im thread) ist erfolglos geblieben. Ohne Räder lässt sich die Heckklappe bei ausgezogenem Träger zwar mit etwas Verbiegen des Bügels öffnen, das ist aber imho nicht der Sinn der Sache. Mit Fahrrädern geht gar nix. 

 

Also suchen wir weiter.

 

Gruß

Harald

Link zu diesem Kommentar

Kann dir den Atera Genio Pro Advanced empfehlen, habe auch lange gesucht und nur einen Träger (für 2 Räder) gefunden bei dem alles funktioniert.

Die Heckklappe lässt sich mit und ohne Räder einwandfrei öffnen

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Die Übler mit 90 Grad gehen natürlich auch. Man muss nur den richtigen nehmen 😉.

Ich klappe meinen auf dem CP zusammen. Dann kann er hängen bleiben und ich komme trotzdem an alles dran.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Den hatte ich auch ausprobiert, schöner und vor allem sehr leichter Träger. Bei montierten Rädern und abgeklappt lies sich die Heckklappe aber nicht öffnen☹️

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich weiß ja nicht was du probiert hast 🤔. Ich habe damit keine Probleme.

Im Gegenteil. Den Alten musste ich immer sehr genau platzieren, der neue passt immer. Einfach grade setzen und festklammern. Dann habe ich ca. 2cm Platz beim Öffnen der Heckklappe. Das reicht mir.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

ehrlich gesagt weiß ich nicht genau, ob unser Uebler X21 der mit 60° oder 90° ist, da gebraucht gekauft. Aber das ist leider nicht das ganze Problem. Bei Vollbeladung mit dem Campinggeraffel hängt bei unserem Auto das Heck halt etwas herunter und verkürzt damit den möglichen "Abklappweg". Und siehe da - die Klappe lässt sich nicht öffnen, da der Träger vorher bereits Bodenkontaktr hat.

 

Btw.: ein Luftfahrwerk ist für mich keine Option. 😀

 

Gruß

Harald

Link zu diesem Kommentar

Es hängt von der Breite des Fahrradlenkers ab, ist dieser breiter als ca. 65 cm geht die Klappe nicht auf da der Träger sich dann nicht mehr um 90 Grad abklappen lässt, der Lenker schlägt vorher auf dem Boden an.

Außerdem spielt auch die AHK selbst eine Rolle. Fest, abnehmbar, ab Werk, nachgerüstet, Fabrikat …

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 463 Mitgliedern gesehen

    Andersen AbsoluteBeginner hanseatic Dresdner Junge Raceradler BenjiL awoeber Cali-Dreams DirkDe derWilli Destiny-Petra Maxi05 cali-DD There Jahar007 Mayhem HolCo Blacky78 Julian_1212 Papamia haaner duke209 Houndling krueschan76 GerSchi ken.1 Mini1970 Mario2u Michelle-Elke Toby-e36 radrenner Frank2801 TimmL FreeDriver Excalibur olip Slow-Fox Aury73 p.eter Chrisi.L Ruedi Franki4711 Bernhard2 Califanontour a_tatscho BMW69 jensten Campingfan fossilium golf62 wobie Go321 jr1510 demmo Emmental trogganon yps77 GER193 flokel Canislupus sts Thosch Sillo ali4020 Adddi Mitmog Halifax talonmies magicrunman voelligahnungslos patseeu Lukas720 rolvos MrHomn Boergi82 Arel flokoboi Robsen lepse fritzmchn EHarry der_alp Sanne70 Famous13 fringo Almroad Christoph1234 dedetto Schuli opsys ASI calimerlin alexw Dieselschnüffler Lienad Knox16 LuHaBK FlyingT T3-4-5 b-bird +363 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.