Breitler Geschrieben 10. Juni 2019 Teilen Geschrieben 10. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Weil das ja nicht dieselbe App (sondern nur derselbe Name) ist, sondern wahrscheinlich sogar zu mindestens 30% unterschiedlicher Programmcode auf den beiden Plattformen. Die Schnittstellen (und zwar nicht nur jene für die Auto-Integration) für iOS und Android unterscheiden sich teilweise gewaltig. Sind wirklich Äpfel und Orangen. Mit beiden kann man Saft machen. Aber Apfelkuchen und Orangenkuchen sind ziemlich unterschiedlich. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
chris-hh Geschrieben 15. Juni 2019 Teilen Geschrieben 15. Juni 2019 Moin Paola, hast du bei Android Auto unten in der Leiste das Navi-Icon schonmal länger gedrückt? Dann werden die alle Map Dienste angezeigt die du nutzen kannst. Gleiches bei Musik, das Kopfhörer-Icon gedrückt halten und dann z. B. zwischen Amazon M, Spotify, Audible und Co auswählen. Bei Maps ist die Auswahl Super gering. Waze und G Maps und TomTom... Habe Dich so verstanden das Du nicht zwischen den Maps Apps wählen kannst.. Wenn doch, Han ich nichts gesagt Zitieren Link zu diesem Kommentar
paolaMTB Geschrieben 16. Juni 2019 Autor Teilen Geschrieben 16. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ah, chris, ... Das muss ich probieren... Habe bislang nur kurz gedrückt da am telefon ja bereits die naviapp gewählt wurde aber das klingt nach einer möglichen bedienungsfehlerquelle. Danke einstweilen Paola Zitieren Link zu diesem Kommentar
paolaMTB Geschrieben 21. Juni 2019 Autor Teilen Geschrieben 21. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hej, nein, hat leider nicht funktioniert. Da kann der Finger drauf bleiben solange er will, da wird lediglich google maps angezeigt, obwohl tomtom am telefon geladen ist. Bei Musik funktioniert die auswahl, beim navi nicht. Finde ich richtig lästig. Aber danke für den tipp Zitieren Link zu diesem Kommentar
chris-hh Geschrieben 21. Juni 2019 Teilen Geschrieben 21. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Okay, dann liegt es daran das Tom Tom NICHT von Android Auto suppertet wird. Installiere Waze und schau ob sich das bei den Maps auswählen lässt. Wenn da nur Tom Tom fehlt, wirdsa das sein. Jetzt soll App-Connect auch andere Apps unterstützen, welche und wie keine Ahnung. Vielleicht gehts ohne Android Auto. Ich schaue morgen nochmal und melde mich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
paolaMTB Geschrieben 22. Juni 2019 Autor Teilen Geschrieben 22. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke das ist lieb! Zitieren Link zu diesem Kommentar
chris-hh Geschrieben 22. Juni 2019 Teilen Geschrieben 22. Juni 2019 Okay ich glaube das Zauber Wort hier heisst Mirrorlink. Leider zeigt mir nach Erfolg der Verbindung mit Mirrorlink das Disc Media an das ich keine kompatiblen Apps hätte. Das muss ich mal recherchieren. Da zumindest Waze meine ich gehen sollte. Kann auch an der Rechten innerhalb Android liegen. Wichtig, deinstalliere Android Auto wenn du Mirrorlink verwenden möchtest. AA startet sonst immer direkt... Ich hatte noch nicht genug Zeit mehr zu testen. Aber vielleicht läuft ja so Here, TomTom und Co. AA lässt keine Alternative zu und Punkt Grüße Chrissen Zitieren Link zu diesem Kommentar
paolaMTB Geschrieben 22. Juni 2019 Autor Teilen Geschrieben 22. Juni 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Tja u mirrorlink gibt's nicht für mein neues handy... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Heinzi20 Geschrieben 22. Juni 2019 Teilen Geschrieben 22. Juni 2019 Dürfte nur Waze funktionieren über AA. Zitieren Link zu diesem Kommentar
stiptec Geschrieben 11. Januar 2020 Teilen Geschrieben 11. Januar 2020 Hallo zusammen, ich möchte einen kleinen Tipp weitergeben an alle die, welche mit Android Auto und Google Maps navigieren: Ein Nachteil von Google Maps ist ja bekanntermaßen, dass es keine Warnung bei Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit hat. Ich lasse deshalb immer Waze im Hintergrund mitlaufen. Die Warntöne kommen dann von Waze. Vielleicht hilft es auch hier dem ein oder anderen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tykkelsen Geschrieben 16. Januar 2020 Teilen Geschrieben 16. Januar 2020 Für TomTom und Here bleibt nur noch ein Fullmirror mit aamirror plus z.B. Ich habe z.B mein altes Smartphone gerootet und nutz so park4night usw am Radio. Man hat 1:1 das Handy auf dem Radio und kann alle Apps nutzen ohne Einschränkung. Sogar Youtube mit Sound läuft flüssig wenn man es braucht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Grete56 Geschrieben 17. Januar 2020 Teilen Geschrieben 17. Januar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist jetzt aber nur was für IT Profis. Ich weis noch nicht mal was "gerootet" bedeutet. Mit den Begriffen Fullmirror und aamirror kann ich ebenso nix anfangen. Geht das auch wenn man ein Apfel Handy hat? Gruß Gerd Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. Januar 2020 Teilen Geschrieben 17. Januar 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Klar geht das alles, halt außerhalb der Zulassung. Ich sehe daher ein gerootetes Smartphone aktiv im Kfz. als kritisch an. Du kannst auch online TV oder sonstige Bild-Streamingdienste aufs Radio-Display bringen und dann die Liveübertragungen bequem im Fahrersitz zurückgelehnt auf dem Bildschirm verfolgen, wenn du auf der Autobahn unterwegs bist. Am besten dann alle aber alle verfügbaren Assistenten, wie Spurhalteassistent, Abstandsradar, Notbremsassistent, Stauwarner usw. aktivieren. Bearbeitet 17. Januar 2020 von ibgmg Zitieren Link zu diesem Kommentar
tykkelsen Geschrieben 17. Januar 2020 Teilen Geschrieben 17. Januar 2020 (bearbeitet) Es war nur nur Beispiel mit Youtube natürlich im Stand. Was soll passieren, ist das gleiche wie ein Handy in einer Handyhalterung nur auf dem Radiodisplay. Aber ohne so eine Handyhalterung die ich nicht will, sind nur so alternative Navis möglich. Ja und fürs Fernsehen nutzen wir das auch aber nur im Stand. Man muss verantwortungsbewusst damit umgehen. Bearbeitet 17. Januar 2020 von tykkelsen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Grete56 Geschrieben 17. Januar 2020 Teilen Geschrieben 17. Januar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Bei Apfel Handys und CarPlay sind folgende Navis als Alternative möglich: Sygic, Google, Apple Karten, Waze, Tom Tom, Ist Andriod resp. Android Auto echt so viel schlechter? Gruss Gerd P.S. HERE wird vermutlich nie möglich sein - gehört ja den deutschen Autokonzernen. 🤪 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.