calirocker 10 #31 Posted March 17, 2015 @ Claus, wo hast Du diese Gummimatte zwischen den Sitzen her? Merci und Gruß Cali Quote Share this post Link to post
Guest #32 Posted March 17, 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Von VW. 3-teilig. Könnten aber etwas besser an den Konturen zwischen den beiden Fußräumen anliegen. Quote Share this post Link to post
2ndreality 20 #33 Posted June 18, 2015 Moin, unsere Ukatexe sind gestern angekommen:). Was ich bisher montiert habe passt sehr gut. Um die Sitzflächen der Einzelsitze bzw. die Lehnenbezüge der Vordersitze zu spannen, komme ich wohl nicht drum herum, die Sitzverkleidungen hinten unter der Lehne abzubauen. Kann mir jemand erklären, wie die Teile ohne Beschädigung zu demontieren sind? Quote Share this post Link to post
2ndreality 20 #34 Posted June 18, 2015 Nun habe ich die Rückteile mittlerweile demontiert. Da muß man schon etwas aufpassen, sonst geht das nur einmal:eek:. Mit der Passform bin ich recht zufrieden, allerdings sind die Sitzflächenbezüge noch nicht gespannt. Die sehen an den Vordersitzen in der Höhe sehr knapp aus. Auch weiß ich hier nicht so recht, wo ich anfangen und wo einhängen soll:(. Quote Share this post Link to post
Axel111 10 #35 Posted June 18, 2015 Haben diese Woche die Ukatex Sitzbezüge für den T5.2 Cali Beach und einen Fiat Panda bekommen. Alles top - auch der Service! Nur beim Panda war die Montage an der Rückbank nicht ganz klar, ein Anruf bei Ukatex und 10 Minuten später wurde die richtige Lösung via Telefon übermittelt. Quote Share this post Link to post
Duke 1 #36 Posted June 18, 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Thomas, wie hast du es denn nun gemacht? Quote Share this post Link to post
2ndreality 20 #37 Posted June 19, 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Meine Vorgehensweise: Die Einzelsitze hinten: Demontage hintere Blende der Sitzfläche: Zuerst den breiten Hebel der Lehnenverstellung abziehen. Dieser ist gesichert durch einen Clips, den man bei vollständigem ziehen des Hebels an dessen Rückseite herausziehen kann. Danach lässt sich der Griff leicht abziehen. Jetzt kommt links eine Schraube zum Vorschein, zwei weitere etwas eingerückt an der unteren Kante der Verkleidung. Nach dem Entfernen der Schrauben sind noch drei Nasen auszuhängen. Zuerst unten rechts durch leichtes bauchig biegen der Verkleidung im unteren Bereich (Nase horizontal). Jetzt kann die obere rechte Nase (vertikale Anordnung) durch abheben der Verkleidung unten ausgefädelt werden. Die Verkleidung nun nach rechts ziehen und die obere linke Nase ist frei. Die Verkleidung ist entfernt! Das reicht eigentlich schon um die Sitzflächenbezüge zu montieren. Ich hatte auch die restliche Sitzflächenverkleidungen unten, da ich dachte die Kederschnur besser spannen zu können. Um die Kante des Bezuges aber umlaufend dauerhaft unter den Verkleidungen zu verwahren, sind die Seiten des Bezuges einen Zentimeter zu kurz - sehr Schade. Die Einzelsitze vorne: Die hintere Verkleidung ist nur geclipst. Es sind zwei horizontal ausgerichtete länglich-harpunenartige Halter in den oberen Ecken, die man etwas zusammendrücken sollte (sonst brechen die Plastenasen vielleicht ab!) Dann etwas abheben! An den horizontalen Kanten der Verkleidung sind längliche Rastnasen (horizontal) in Schlitze gesteckt, die man mit vorsdichtigem ziehen werkzeuglos lösen kann. Dann gibt es an der unteren Kante noch zwei Pilzköpfe. Mit einer langen Spitzzange, von oben zwischen Sitzgestell und Verkleidung eingeführt, lassen sich deren Arretiernasen durch zusammengedrücken lösen. Verkleidung nach hinten abziehen, sie ist entfernt! Mehr dürfte an den Vordersitzen nicht nötig sein. Auch bei diesen Sitzflächenbzügen finde ich die Seiten einen Ticken zu knapp bemessen. Quote Share this post Link to post
Duke 1 #38 Posted June 19, 2015 Hallo Thomas, You do not have the required permissions to view the image content in this post. Quote Share this post Link to post
Aloisius 22 #39 Posted August 8, 2015 Servus zusammen, unsere bei Ukatex bestellten Schonbezüge sind jetzt angekommen. Wir waren insgesamt mit der Abwicklung sehr zufrieden. Die Qualität ist auch gut.10% Preisnachlass gabs mit Hinweis auf das Caliboard zudem. Das Preis-Leistungsverhältnis würde ich als sehr gut bezeichnen. Probleme habe ich jetzt allerdings mit der Montage. Mir gelingt es einfach nicht, die hintere Sitzverkleidung der Vordersitze zu demontieren. Ich stelle mich offenbar zu blöd an. Mit 2 linken Händen kein Wunder. Ich befürchte einfach, die Nasen der Clips abzubrechen. Zusammendrücken wie oben beschrieben funktioniert irgendwie nicht. Vielleicht hat jemand aus dem Forum den entscheidenden Tipp. Vielen Dank schon mal für die Mühe. Beste Grüße Kurt Quote Share this post Link to post
DocHoliday 14 #40 Posted August 8, 2015 Mit Sitzbezügen ist es nach meiner Meinung immer so eine Sache. Auch die Maßgefertigten wie zum Beispiel die von Ukatex sitzen im ersten Moment ganz ordentlich (nachdem man sie irgendwie hat fixieren können mit zig Haken und Ösen, nicht ohne die eine oder andere Plastikhaltenase an den rückseitigen Sitzverblendungen der Einzelsitze "zu opfern" :-( ) aber nach einigen Wochen des Gebrauchs rutschen die Teile doch hin- und her und es entstehen Falten. Bei mir gab es ausserdem Probleme mit "Pilling", der Stoff der Sitzflächen bildete kleine Knötchen und die Nähte haben sich erweitert. Ich habe der Firma Ukatex ein Foto davon gemailt und man hat mir diese umgehend anstandslos ersetzt! Daumen hoch dafür. Sitzbezüge sind halt nur die zweitbeste Lösung nach den Originalsitzen aber wenn drei Hunde durchs Auto turnen sind sie auch mittelmäßig passend wohl leider alternativlos ;-) VG Uwe Quote Share this post Link to post
kuhnybert 60 #41 Posted August 10, 2015 Moin moin, ich habe Samstag die Bezüge von Ukatex montiert. Die Anleitung beschränkt sich bei mir auf eine A4 Blatt was dabei lag. Wie lange ich im Bus rumgeturnt bin kann ich nicht sagen. Die Montage habe ich, auch ohne Anleitung, als kein großes Problem angesehen. Muss aber auch zugeben, dass ich nicht alle Gummis eingehakt habe, dann ist die Demontage zur Reining einfacher. Abwarten wie gut alles hält. An Verarbeitung und Passform habe ich nichts zu meckern. Die Bestellabwicklung verlief zügig, 10% Rabatt wurden direkt abgezogen. Alles in Allem bin ich sehr zufrieden, vor allem der Preis ist äußerst attraktiv. Bezogene Grüße Stephan Quote Share this post Link to post
Spassreisender 29 #42 Posted August 10, 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ...deshalb hab ich mir von Ukatex die Bezüge mit dem Original-Sitzstoff "Tasamo" nähen lassen;) hab sie nun schon fast 3 Jahre und bin immer noch top zufrieden Gruß Joe Quote Share this post Link to post
Steffen Bambule 10 #43 Posted January 25, 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Klaus-TDI: auf welchem Bauteil steht deine Kühlbox? Kannst du mir hierzu nähere Infos geben. Das sieht sehr interessant aus. Danke dir, Gruss Steffen Quote Share this post Link to post
Whity 3 #44 Posted January 25, 2017 Hallo Steffen, das ist die modifizierte Staubox die Klaus-TDI hier verwendet hat. Klaus-TDI ist glaube ich nicht mehr aktiv. Hier kannst Du aber alles nachlesen: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Grüße aus dem wilden Westen... Whity Quote Share this post Link to post
Steffen Bambule 10 #45 Posted January 25, 2017 Hallo Whity Danke dir. Gruss Steffen Quote Share this post Link to post