Gast Geschrieben 19. April 2019 Teilen Geschrieben 19. April 2019 Aus meiner Erfahrung ist Google Maps einfach unschlagbar gut. Gerade was auch Ausweichrouten betrifft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bauberz Geschrieben 19. April 2019 Teilen Geschrieben 19. April 2019 Danke für den Tip mit Magic Earth. Gefällt mir gut. Bisher habe ich immer Google genutzt und war damit sehr zufrieden. Mal schauen wie sich Magic Earth im Alltag schlägt. Die 3D Ansicht von ME gefällt mir super und auch die Integration der Geschwindigkeitsbegrenzung habe ich bei Google immer vermisst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Breitler Geschrieben 19. April 2019 Teilen Geschrieben 19. April 2019 Geschmäcker bei Navigationsapps sind fast so unterschiedlich wie bei Musik, Frauen und Autos. 🤪 Mir gefällt Magic Earth funktional ganz gut, aber das User Interface finde ich grauenhaft. Auch Sygic ist visuell nicht so ganz meins, ich bin anscheinend schon zu sehr an TomTom gewöhnt. Auch mit Google Maps käme ich besser zurecht, aber die fehlenden Radargeräte sind halt ein No-Go. Jedem das Seine, so viel Auswahl ist doch schön. Zitieren Link zu diesem Kommentar
paolaMTB Geschrieben 19. April 2019 Autor Teilen Geschrieben 19. April 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. welches ist nun das Deine?😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar
rudi24 Geschrieben 20. April 2019 Teilen Geschrieben 20. April 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich habe Google Maps auch schon getestet. Was Verkehrsinformationen abgeht, finde ich die App genial. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Datenverbrauch? Ich habe gelesen, dass die App 100 MB pro Stunde bei der Navigation verbraucht. Bei längeren Rundreisen ist dann mein Datenvolumen schnell aufgebraucht. Zwar gibt es die Möglichkeit Karten herunterzuladen, aber auf diese wird nur zugegriffen, wenn man wirklich Offline ist. Dann gibt es aber auch keine Verkehrsdaten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Breitler Geschrieben 20. April 2019 Teilen Geschrieben 20. April 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Eine Angabe pro Stunde ist Quatsch, denn das ist völlig Geschwindigkeitsabhängig. Man darf aber bei Google Maps mit etwa 13MB auf 100km rechnen. Wenn du zwei Wochen im Ausland unterwegs bist und täglich 5 Stunden fährst, solltest du knapp mit 1GB an Roamingdaten auskommen. Wenn das ein Problem ist, Finger weg von Google und Apple Maps - dann sind TomTom, Sygic, Magic Earth und alle offline-Karten-basierenden für dich das beste. TomTom benötigt z.B. für das oben angegebene Urlaubsbeispiel nur etwa 15MB in den 2 Wochen (für seine Verkehrsdaten). Zitieren Link zu diesem Kommentar
rudi24 Geschrieben 20. April 2019 Teilen Geschrieben 20. April 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke!!! Mit dem von dir angegebenen Datenverbrauch käme ich dann gut klar. Ich werde mal intensiver testen und meine eigenen Erfahrungen sammeln. Schade, dass sich Magic Earth bei den Verkehrsdaten so disqualifiziert. Ansonsten finde ich diese App genial. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 20. April 2019 Teilen Geschrieben 20. April 2019 Hi, Vlt ist Here.com noch eine Alternative. Ob das mit AppleCar, Android Auto oder MirrorLink funktioniert, weiss ich leider nicht, nutze das DM+. VG Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
BenCH Geschrieben 21. April 2019 Teilen Geschrieben 21. April 2019 Here kennt (noch) kein CarPlay. Ich hoffe die liefern das bald nach. Wäre toll. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Grete56 Geschrieben 21. April 2019 Teilen Geschrieben 21. April 2019 Wird wohl in näherer Zeit nicht kommen bei der Eigentümer Struktur (VW MB AUDI und BMW). Wer würde dann noch ein Werksnavi bestellen? Gruss Gerd Zitieren Link zu diesem Kommentar
mike19 Geschrieben 27. April 2019 Teilen Geschrieben 27. April 2019 also neben Google Maps finde ich (ach für Offline) You do not have the required permissions to view the link content in this post. genial! 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
BenCH Geschrieben 4. Mai 2019 Teilen Geschrieben 4. Mai 2019 Ich muss nochmal was zu Waze sagen: Ich kapier es nicht. Ich fuhr auf der Bundesstrasse zur Autobahn, es war also nur noch 3km geradeaus. Waze angeworfen und das Ding sagt „Bitte wenden“ und will mich irgendwie ganz anders schicken. Vermutlich bin ich einfach zu blöd dafür. Mit HERE und Maps hatte ich bislang die besten Routenempfehlungen. So schade, ich mochte die Features von Waze. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Breitler Geschrieben 4. Mai 2019 Teilen Geschrieben 4. Mai 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich muss zugeben, ich habe Waze auch nur dreimal (auf verschiedenen mir gut bekannten Strecken) ausprobiert und das Routing war jedesmal äußerst fragwürdig. Danach wurde es sofort wieder deinstalliert, zumal mir das GUI auch nicht gefällt. Und ja, es ist schade - ich hätte mir eine brauchbare Alternative wirklich gewünscht. Letztlich bringen uns aber alle Navis irgendwie ans Ziel. Und zwar immer noch effizienter als jeder humane Beifahrer ohne Ortskenntnis. 🤓 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
bart1977 Geschrieben 5. Mai 2019 Teilen Geschrieben 5. Mai 2019 Google maps soll doch auch bald Blitzer kennen und ansagen. Dann wäre es für mich das beste Bundle Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 5. Mai 2019 Teilen Geschrieben 5. Mai 2019 Aber nicht in Deutshland. In den meisten Ländern wird diese Funktion von Google nicht freigeschlatet werden, das rechtlich unzulässig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.