Zum Inhalt springen

Selbstbau Heckauszug im Cali


masoze

Empfohlene BeitrÀge

Das Thema auf VWCAMPER.DE >hier klicken > Heckauszug

 

attachment.php?attachmentid=16556&d=1358280766&stc=1

Erstellt von Tom50354

Bearbeitet von masoze
Bild korrigiert
Link zu diesem Kommentar

Der VollstÀndigkeit halber hier noch der andere Lösungsansatz

(Grundidee aus'm T5 Board von "trantĂŒte", Beitrag

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

)

__________________________________________________________

 

Die Platte: 15 mm sog. Siebdruckplatte 99 / 65 cm (bei ungekĂŒrzter Bettplatte 99 / 79 cm)

 

Die AuszĂŒge: 2 Schwerlast Kugelvollauszug 600 mm (bei ungekĂŒrzter Platte 700 mm) - Tragkraft bis 160 kg (bei bestimmungsgemĂ€ĂŸem, senkrechten Einbau)

Stahl, verzinkt nach DIN 68858 Preis in 08 einschl. Versand: € 41,59

 

(ich hatte sie von eBay - kuechenkonsum.de)

...dieser HĂ€ndler hat die AuszĂŒge aber mitlerweile nicht mehr im Sortiment !

 

Über Google man aber reichlich AuszĂŒge, auch lĂ€ngere wenn man nicht die gekĂŒrzte Bettplatte hat

 

Die AuszĂŒge sind liegend auf den Bodenschienen mit je 2 selbstgemachten Nutensteinen (Ankern) verschraubt. Die auf der Platte stehenden Kisten werden individuell nach Reisesituation zusammengestellt. Es kommen Plasticcontainer (Obi) und selbstgebaute aus Pappelsperrholz zum Einsatz.

 

Die Nutensteine (Anker):

Stahlstreifen, ~4 mm dick, 40mm lang und gerade so breit ~12 mm, daß man ihn schrĂ€g in den Schienennut drĂŒcken kann. Mittig ein Loch bohren und M6 Gewinde schneiden.

2 Stck. M6/30 Edelstahlschrauben durch die Löcher des zu montierenden Rollauszugs stecken, die Stahlstreifen hinten 2 Umdrehungen aufschrauben, je einen Tropfen Superkleber auf die Verbindung zum vorĂŒbergehenden Fixieren und dann die Streifen in die Bodenschienennut drĂŒcken und festschrauben. Die Stahlstreifen verdrehen sich beim Zuschrauben und verhaken sich somit bombenfest.

Ich habe in jeder Schiene 2 Stck am vorderen Ende eingesetzt, hinten (also in Richtung Heckklappe) fehlt ja die Bodenschiene, da ist nur ein Filzpolster unter die Auszugsschiene geklebt.

 

Eine weitere Möglichkeit fĂŒr die Befestigung der SchwerlastauszĂŒge in der Bodenschiene ist der von Cbleek beschriebene Nutenstein/Anschlag von VW.

 

Ist aber eine mörderische Fummelei die Anker in die Bodenschiene und die Schrauben in die Anker zu bringen - bei malle's Auszug haben wir kapituliert und das Teil mit meinen selbstgemachten Nutensteinen befestigt.

 

Gerade gefunden: Im anderen Board steht dazu unter Beitrag eine Beschreibung von "h-tobse".

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Servus,

 

hier unsere Variante des Auszuges

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von calimerlin
Link aktualisiert
Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Hallo Calinisten!

 

Ich bekomme in KĂŒrze eine Heckschublade (freu - Opa machts möglich).

 

Die Lade ist aus Alu. Jetzt spielen wir uns mit dem Gedanken, die Schublade zu lackieren,

damit man nicht gleich jeden Fingerabdruck auf der Lade sieht.

 

Weiß vielleicht jemand von euch, welche RAL Farbe unser Kofferraumplastik hat?

Oder eventuell die RAL Farbe der Bettplatte hinten?

Oder doch in Shadowblue wie unser Cali.

 

HĂ€ng auch mal 2 Fotos von derzeitigen Entwicklungsstand an.

 

LG, Michi

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

So, Projekt Schublade ist fertig. Danke an die zahlreichen Ideen und Infos, welche ich mir hier aus dem Forum ziehen konnte.

 

LG, Michi

 

Anbei ein paar Bilder:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 11 Monate spĂ€ter...

Bitte hier nur eigene Projekte mit Foto einstellen - der Laberfred zum Thema ist HIER :D

Bearbeitet von calimerlin
Link aktualisiert
Link zu diesem Kommentar

Der Auszug von "Radfahrer" gehört natĂŒrlich auch noch dazu, war ja schließlich einer der ersten, ich hab's mal rĂŒberkopiert:

 

Teleskopschienen ca. 70 € bei teleskopschienen24,

Siebdruckplatten ca 35 € / qm Baumarkt,

Aluprofile ca. 60 € Baumarkt

Sperrholz 6 mm ca. 50 € Baumarkt

Blindnieten ca. 7 € Baumarkt

Ideen 0 €, teils geklaut

 

 

Bei der Konstruktion beachten: Steckdose vor Einbau verlegen, habe ich verpeilt, muß ich noch machen.

 

Die klobigen Muttern fĂŒr das Bordwerkzeug beachten, ich habe kleinere drangeschraubt.

 

Befestigung 2 * Flachstahl mit M8-Gewinde und Schaumstoff darunter in die Schienen bis zum Anschlag schieben. Von oben befestigt mit 2 Inbusschrauben.

 

Verriegelung nicht vergessen, sonst rollt am Berg das Teil heraus.

Habe ich nicht bedacht und dann ein Dauerprovisorium angefrickelt.

 

Die Boxen sind unterschiedlich groß und werden bei Nichtgebrauch ineinandergestellt, Höhe beachten, weil links und rechts die Verriegelungen der Bettplatte im Wege sind.

 

Bei den Maßen der Boxen die Köpfe der Blindnieten berĂŒcksichtigen.

 

Zwischen die beiden kleineren Boxen kommt ein StĂŒck Hartschaum, damit sie nicht in jeder Kurve zur Seite wandern.

 

Kofferraumleuchte, Soffitte ausbauen, ist nutzlos.

 

_________________________

Gruß Peter,

der zeitweise ohne Auto Radfahrer war

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von JoJoM
Link korrigiert
Link zu diesem Kommentar

...und natĂŒrlich auch noch das Modell von "Buslenker":

 

Hallo,

 

die Idee mit dem Heckauszug oder der Heckschublade fand ich auch mal ganz toll. Bis Big Tom im Board mitgeteilt hat, daß einzelne Kisten viel praktischer sind.

Da hatte ich aber schon die Teleskopschienen bestellt.

Das Resultat folgt als Foto: Meine Spielzeugkiste!

 

Es grĂŒĂŸt Heckschubladenfan

 

Reinhard

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von JoJoM
Link korrigiert
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

Hallo,

 

ich reihe mich hier mal ein. Heute konnte ich meinen Vollauszug fertigstellen.

Da wir immer mit Dachbox unterwegs sind, musste der Stauraum fĂŒr die Teleskopleiter mit eingeplant werden.

 

Der Vollauszug wurde komplett aus 4 mm Alu Dibond gefertigt, die tragende Konstruktion besteht aus item Alukonstruktionsprofilen. Der Vollauszug hat eine Traglast von 100 kg, die Kastenmaße sind 990/780/295mm.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

sehr schön!!!!

Liebe GrĂŒĂŸe Daniel

Link zu diesem Kommentar

Servus ono,

 

hast du auf der linken Seite die Schienen im Holzfussboden befestigt (und nur da oder auch am Profil vom Schrank)?

Wie erfolgte da der Ausgleich des Höhenunterschiedes zur rechten Schiene, die ja in der Sitzschiene befestigt ist? Sind das ggf. einfach Unterlegscheiben?

 

Wie hast du das Aludibond bearbeitet bzw. die Verbindungen umgesetzt? Ist das einfach mit Winkelleisten auf der Innenseite deines Kastens geschraubt?

 

SpÀter fallen mir bestimmt noch weitere Fragen ein ...

 

Übrigens ein optisch sehr gelungener Bau!

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

CaliMUC

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Deshalb werde ich die Diskussion dort weiterfĂŒhren . . . .

Bearbeitet von JoJoM
Link korrigiert
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich sehe schon, das war ein Fehler, weiterfĂŒhrende Fragen und Antworten mit detaillierten Angaben gehen dann hier verloren. ;(

Diskussion und Kommentar zu vorgestellten "Eigenbauten" sind deshalb auch hier in diesem Fred vollkommen O.K. und erwĂŒnscht !

 

Leider hatte Gypsy alles in einen Topf geschmissen, Heckauszug/Heckschublade/Stauboxen usw.und man musste sich erst durch einen Wust von Posts durchwĂŒhlen eh man ĂŒberhaupt zum ersten konstruktiven Beitrag kam.

 

Ich hatte die wichtigsten VorschlĂ€ge zum Thema Heckauszug rausgelöst und wie es ursprĂŒnglich war, an den Anfang gesetzt um etwas Klarheit zu schaffen.

Bearbeitet von JoJoM
Link korrigiert
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

Hallo liebe Selbstbauer,

 

hat eigentlich schon mal irgendwer darĂŒber nachgedacht, eine Heckschublade zu bauen mit Deckel (Multiboard raus), wo man dann auch von oben/innen einfach ran kann? ?(

 

Ich habe hier ganz viele tolle Ideen gesehen, aber bei meinem ersten Urlaub mit dem Cali hat mich am Meisten gestört, dass man immer um den Bus rum musste, um die Heckklappe zu öffenen und dann Kisten rÀumen (Norwegen, es hat ununterbrochen geregnet) X(

 

Gruss und danke fĂŒr Infos

 

:rolleyes: Edit hat mir grad gesagt, dass ja Ono99 eigentlich schon den Ansatz hat, den ich auch bauen möchte, es fehlt nur noch der Deckel drauf...

(geht das ĂŒberhaupt aus StabilitĂ€tsgrĂŒnden?

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

einige aus dem Forum konnten ja schon in Dömitz meinen Prototypheckauszug begutachten. Die Anregungen hierzu habe ich natĂŒrlich von den vielen tollen Beispielen hier im Forum erhalten. Danke an alle, die ihre Modelle hier vorgestellt haben.

Im Winter werde ich wohl noch ein oder zwei optimierte nachbauen, da ich leichtsinnigerweise unter "Alkoholeinfluß" :trinken: Versprechungen gemacht habe, die ich einhalten werde :D

Mein Bestreben war, den Heckauszug sehr flach zu konstruieren, um wenig Stauhöhe zu verlieren. BestĂŒckt habe ich ihn mit dem neuen Porta Potti und zwei Dunlop Taschen, die optimal passen und gegen Verrutschen am Boden Klettstreifen haben.

Das Potti ist ja schon mit der serienmĂ€ĂŸigen Veriegelung ausgestattet, so dass es selbst mit 10 Liter Frischwasser befĂŒllt sicher steht.

 

Konstruktion AlutrĂ€gerrahmen geschweißt

2 Schwerlastteleskopschienen bis 160Kg Belastung

15 mm Siebdruckplatte

Klebefilz

1Verriegelungsfederknopf

 

Gruß

AndrĂš

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 20 Mitgliedern gesehen

    rob.r Michi25 pinkyi79 rik84 fbn Stoffel chris85la CaliLux BulliBuddy Deedees84 writho cali1708 Christian71 Oldtrucky Golfred joe_nee Caliedition paula.nrd Camper_Michl Max.T
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.