Zum Inhalt springen

Auflastung auf 3,2t


Empfohlene BeitrÀge

Original von Bullidesperado

Das nÀchste Projekt wird nun nÀchstes Jahr die Auflastung des Calis auf 3,2 Tonnen, und damit auch mehr Spielraum beim Beladen des Bullis sein.

Hier werden einfach zwei MAD Zusatzfedern in den Original Federn montiert.

Der Tom hat diese Geschichte schon hinter sich und kann dazu mehr sagen.

 

Ja da kann ich was zu sagen!

 

Wer sich einmal die Wicklung der Californiafedern anguckt wird feststellen, dass die Wicklung darauf ausgelegt ist das Fahrzeug auf den ersten mm angenehm zu federn um dann im Anschluss kurz vor Anschalg sehr hart zu werden.

 

Bei den meisten Calis sind diese ersten Milimeter bereits durch die Ladung aufgebraucht.

 

Die Federung leidet darunter bzw. findet nicht mehr im komfortablen GefĂŒhlsbereich statt.

 

Die Zusatzfeder hilft der Originalfeder und somit dem gesamten Cali sich wieder gerade hinzustellen und den Federweg wieder herzustellen. Man merkt richtig wie der Hinterwagen bei langezogenen Wellen wieder federt und die DÀmpfer nun endlich wieder DÀmpfen können.

 

Die Auflastung auf 3,2t ist eien angenehme Begleiterscheinung.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Hallo Tom!

 

Das klingt ja an sich super und nach so einer Lsöung habe ich schon gesucht. Allerdings

habe ich bei mir in der Garage nach oben hin extrem wenig Luft. Deshalb wĂ€re es fĂŒr mich

sehr wichtig zu wissen, wie hoch der Cali damit insgesamt wird. Kannst Du auch dazu was

sagen? Ich wÀre Dir sehr dankbar!

 

PS: vielleicht machen wir hierfĂŒr mal einen eigen Thread auf? So im Sinne von "Auflastung

des Calis - welche Möglichkeiten gibt es?"

Link zu diesem Kommentar

Hi

 

Der Cali wird deswegen nicht höher.

Meines Wissens kommt nur daß Heck hinten auf ein gerades Niveau, da ja die hinteren Federn (Multivan Federn mit Tieferlegungs Charakter) etwas kĂŒrzer sind als die vorderen und deswegen der Cali auch am Heck etwas tiefer liegt.

 

Meines Wissens liegt die Auflastung mit den MAD Federn von Polyroof bei ca 490 €.

 

Wie schon erwÀhnt ist die Auflastung eine angenehme Begleiterscheinung.

 

Gruß JĂŒrgen

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

hmm... da kann ich so nicht bestÀtigen. Der Cali ist halt nun mal, wenn er gerade steht (so wie er nicht ab Werk steht) hinter höher wie vorne.

 

Das ist auch der Grund warum ausnahmslos alle Calis hinten hÀngen.

 

Wenn man nun hingeht und das Fahrzeug gerade stellt, wird er zwangslÀufig höher!

 

Sep. Thread... werd ich machen! Moment!

Link zu diesem Kommentar

Vielleicht kann ich nÀchste Woche hier auch was dazu beitragen.

Kommenden Montag werden wir unsere beiden Calis auflasten.

Wir werden nochmals exakt vor und nach der FahrwerksverÀnderung die Höhe vermessen.

Auch wir wollen die 2m nicht ĂŒberschreiten.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Mich betrifft es zwar nicht bin aber trotzdem mal gespannt.

 

Danke fĂŒr den eigenen Tread an Tom.

Gruß JĂŒrgen

Link zu diesem Kommentar

Die 3,2 to lassen sich auch durch Anheben der zulĂ€ssigen Achslast auf 1600 kg hinten von ehedem 1550 kg durch Einbau der verstĂ€rkten Originalfedern ETNr. 7E0 511 115 H, Kennzeichen 3x grĂŒn/1x rosa, erreichen. Da die Vorderachse ohnehin schon 1600 kg Achslast hat, ergeben sich damit 3200 kg Gesamtgewicht.

Die Federn kosten im Doppelpack 162,80€ + MWst.

Alle Angaben fĂŒr den 103KW 4-Motion.

Gruß Geert

Link zu diesem Kommentar

Das erscheint mir rein rechnerisch ja richtig, aber wieso hat der Allrad Beach dann nur 3080KG zGG und nicht 3150KG. Der hÀtte nÀmlich 1600KG vorne und 1550KG hinten.

 

Da muss es also noch eine weitere beschrÀnkende Komponente geben.

 

Oder tÀusch ich mich?

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Die grĂ¶ĂŸere Höhe stört mich nicht, der California geht jetzt schon nicht in die Garage.

 

Und beim 4Motion kommen ein paar Zentimeter mehr Bodenfreiheit nicht ungelegen, korsische Feldwerte waren im Serienzustand schon grenzwertig.

 

Wie ist denn das Fahrverhalten zu beurteilen nach Auflastung durch andere Federn und dagegen nach Höherlegung z.B. durch das Paket von Seikel.

 

Und gibt es Langzeiterfahrungen? Vom T3 Syncro weiß ich, daß es bei den Seikelfedern Probleme mit der Haltbarkeit gibt, die neigen dazu sich relativ schnell zu setzen.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Danke und GrĂŒĂŸe

Ralf

 

Und PS:

Seit wann verkauft Polyroof Federn und auf welchem Wege.

Auf der HP finde ich nichts.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Da hab ich auch kurz drĂŒber nachgedacht. Wenn der Einbau dann noch dazukommt ist das preislich ja nicht sehr viel gĂŒnstiger.

 

Hatte ich bei meinem T5.1 schon so gemacht und war auch ok. Hab die 3,2t aber nie eingetragen bekommen. Es gibt ja kein Gutachten.

Komfortverhalten kann ich hier nicht mehr direkt vergleichen. Das ist zu lange her. Aber ich meine, dass ich dort so eine wesentliche Verbesserung nicht wahrgenommen habe.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das interessiert mich auch sehr! Was kosten die Federn incl. Einbau in etwa? Auch die Auflastung ist bei mir immer noch ein Thema: Nachdem ich letzte Woche meinen Cali absolut leer - kein Wasser, kein Fahrer, Diesel nur zu ca.1/3 voll, gewogen habe kam ich nochmal ins grĂŒbeln: 2.580 kg LEER - ohne jegliches GepĂ€ck.

 

Gruß,

Manfred

Link zu diesem Kommentar

Nach dem Preis incl. Einbau habe ich jetzt noch einmal nachgefragt!

 

Sie melden sich...

Link zu diesem Kommentar

Danke !

 

Gruß,

Manfred

Link zu diesem Kommentar

OK, also zwei Lösungsmöglichkeiten (wenn man nicht Seikel oder Luftfahrwerk will):

 

1. Zusatzfedern - Polyroof, € 543, 12.

 

2. Einbau der verstĂ€rkten Originalfedern ETNr. 7E0 511 115 H, Kennzeichen 3x grĂŒn/1x rosa, Preis?

 

Vor- Nachteile der beiden Lösungen, so dass ich es als Dummie auch verstehe?

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 184 Mitgliedern gesehen

    Schimmi79 Himmel Barny Calicorn Pecunia Californiger Franki4711 shrimps62 Catdog gele stoxn BulliSuse BraunerBus chris.coss chappy Felix13 derkuurt robin88 sheene GerSchi HĂ€uptling Kd73 fuetti Mitmog PaulW LeCoq Farin_Urlaub nick0297jan callivan T2-Fahrer Schimmic sigi300 poldippo Evert-H AP2020 toulouse SW4956 alexo Emmental Almroad p.eter classicline2009 Tim_Jochen fringo Johnny_Fly aderci Arkon tonitest enno4u Schuli Thosch FreeDriver shoulders Ernstzweifel Eifelcali GER193 idid w1ls0n Matts crossbiker Bertram-der-Bulli Ozeaner CherryBuzz timotruumaa patseeu chillo stw msk Morre-2 Blueslineuwe oesi2 velomox Crisscross ThorstenLu Nanu Semmel200 Almeja Bartleby Bernd-der-Bus BulliDaniel wgrf JoeFlash fireball Radfahrer Mike07 Lynn calimerlin exCEer mediartist chris2008 Zatopek1 Franz56 Blacky78 LupoBavarese dedetto Heizfeiz 73er Suedtirolbz Alcali plonguel +84 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.