Ben Geschrieben 15. August 2011 Teilen Geschrieben 15. August 2011 Seit heute online: Â http://www.up.de Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 15. August 2011 Teilen Geschrieben 15. August 2011 Hallo,  ich bin gespannt was von den ursprĂŒnglichen Design- und Konzept AnsĂ€tzen jetzt zum Produkt geworden ist ...   Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 15. August 2011 Teilen Geschrieben 15. August 2011 oh.. und er wird nicht Lupo heissen?  Spannend....  Hoffentlich mal eine Mitberwerber zum derzeit unschlagbaren Smart!  Aber wenn er schon nur 10cm lÀnger ist, ist er uninteressant! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ben Geschrieben 15. August 2011 Autor Teilen Geschrieben 15. August 2011 Wie meinst Du das? Ist der up 10cm lÀnger als der Smart?  Was ist daran so schlimm, immerhin hat er 4 Sitze  Autobild hat ja schonmal irgendwo her das Cockpit:  You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 15. August 2011 Teilen Geschrieben 15. August 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Es geht einzig alleine darum, einen Parkplatz zu finden, den alle anderen (ausser smartfahrer) leer lassen mĂŒssen1 Â Â Ist dadurch unbrauchbar fĂŒr mich! Dann wird es wohl der Smart bleiben mĂŒssen! Unfassbar wie man so einen riesen Markt den anderen ĂŒberlasst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ben Geschrieben 15. August 2011 Autor Teilen Geschrieben 15. August 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Das Fahrzeug muss sich rechnen und das bezweifle ich beim Smart. Man denke schon mal an die exotische und nicht unproblematische Motoreinbaulage, die einzig und allein dem Smart vorbehalten ist. Â Ich bin davon ĂŒberzeugt, dass sich der up! deutlich besser verkaufen wird, auch wenn man nicht in jede ParklĂŒcke kommen wird. Aber in die Stadt fahre ich ohnehin mit dem Bus oder Fahrrad. Zitieren Link zu diesem Kommentar
matrose Geschrieben 15. August 2011 Teilen Geschrieben 15. August 2011 Moin Moin,  ich sehe es auch so, der UP wĂ€re nur dann ein sinnvolles Auto wenn er quer zur StraĂe geparkt werdenn kann, wie ein Smart.  Ich hatte auch schonmal mit einem Smart geliebĂ€ugelt - aber wenn man dann mitbekommt dass fast jeder mit 100.000km schon einen neuen Motor hat...  Naja mal sehen ober er kurz genug wird :-)  GruĂ Meinhard Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 15. August 2011 Teilen Geschrieben 15. August 2011 Hallo,  der aktuelle Smart ist auch lĂ€nger geworden und miĂt jetzt 2.695mm in der LĂ€nge ... sorry ... aber nix ist sich mehr mit Quer Parken ... zu- mindest in Bayern bekommen quer parkende Smarties regelmĂ€Ăig Tickets und werden sogar abgeschleppt, wenn sie auch nur einen mm in die Fahrbahn, oder auf den angrenzenden BĂŒrgersteig ragen.  Stand neulich wieder mal in MĂŒnchen dabei als einer abgeschleppt wurde ... er hatte sogar die teure Innenstadt Parkuhr bezahlt, aber stand quer und 5cm ĂŒber der weiĂen Linie und behinderte real nie- mand ... trotzdem war er dann so schnell weg, dass meine Zigarette immer noch nicht zu Ende geraucht war ... das ich auch mit den AuĂen- spiegeln ĂŒber die weiĂe Linie ragte, weil ich wieder einmal mindestens 20cm auf der rechten Seite verschenkt hatte ... das hat hingegen nie- mand interressiert ...  Wie ihr wiĂt liebe ich den Cali im wesentlichen aufgrund der MobilitĂ€t, die man mit ihm genieĂt ... alternativ kĂ€me - fĂŒr mich - nur ein Concorde Liner mit Heckgarage in Betracht, weshalb ich mir schon mal ein sehr schön anzusehendes Smart Brabus Cabrio geliehen hatte ... sorry ... aber der Smart ist kein Auto ... selbst der Brabus ist ein reines Stadt- auto, selbst die LandstraĂe macht real null SpaĂ, da die StraĂenlage schlichtweg nichts vermittelt auĂer Unsicherheit ... und auf der Auto- bahn wird man zum Hinderniss ... die unsĂ€gliche Gangschaltung mit Schalt-Nickeffekt paĂt wie angegossen zum Gesamtpaket Smart, denn ein untertĂ€niger, respektvoller Diener vor jedwegem Personenkraft- wagen, der den Namen auch verdient, mehr ist nicht drin mit einem Smarty ...  Trotzdem ... fĂŒr den Liner kĂ€me er in Betracht ... als Alternative zum Piaggio Roller, aber nicht als PKW.  Up, das steht fĂŒr mich fĂŒr urban professional ...  Was bleibt ist ein gebrauchter 250er Smarty, oder der Up ... vom Up erwarte ich, dass er ein echter PKW wird ... ein kleiner, flinker Wiesel ... wobei ich eben (noch) befĂŒrchte, dass von den ursprĂŒnglichen Design Ideen nicht viel ĂŒbrig bleibt ... auch von der einst mal erwĂ€hnten Co- operation mit Apple habe ich seit Jahren nichts mehr gehört ...  Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ben Geschrieben 15. August 2011 Autor Teilen Geschrieben 15. August 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Welche Ideen meinst Du konkret? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 15. August 2011 Teilen Geschrieben 15. August 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  stimmt, die turbomotoren und gerade die kleinen Turbomotoren halten nicht sehr lange.  Die neuen gibts aber auch ohne Turbo. Die Altenpflegeflotte in der Nachbarschaft hat jede Menge von den Dingern. Ab 2008er und noch keine Probleme bei bis zu 120.000km Kurzstrecke.  Wenn ein Vesparoller 50.000km halten wĂŒrde, wĂ€re es eine Sensation. Ich erwarte von einem Smart auch nicht die Laufleistung wie von einem Golf!  Unser Motor (Brabus 55KW) hat 66.000km gehalten und musste danach fĂŒr 2.500 Euro generalĂŒberholt werden. Mir ist es das Wert!  In der Kölner Gegend rund um die Uni wird Querparken geduldet. Auch mit den neuen Smarts! Zitieren Link zu diesem Kommentar
altbeton Geschrieben 15. August 2011 Teilen Geschrieben 15. August 2011 Hallo Tom!  Zitat: In der Kölner Gegend rund um die Uni wird Querparken geduldet. Auch mit den neuen Smarts!  Und in Wien auch!!!!Nicht nur um die Uni.  Gruà altbeton Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 15. August 2011 Teilen Geschrieben 15. August 2011 Hallo,  ich hab mir die Bilder und Texte von damals abgespeichert, finde sie aber jetzt in der Summe meines DatenmĂŒlls nicht mehr, nicht auf die Schnelle ...  Ich hab eine Heckklappe in Erinnerung mit in die dunkle GlasflĂ€che integrierten RĂŒckleuchten ... optisch wirkte das wie Black Panel Technik. Ich erinnere mich an eine elegant wirkende Front mir sehr schmalen Fahrscheinwerfern ... und minimal ausgeprĂ€gten KĂŒhl- einlĂ€ssen ... und optisch ansprechenden Kontrastelementen ...  Ich erinnere mich an eine Bestuhlung, die ultra schmal und doch ver- meintlich sehr bequem sein sollte und eine sehr variable und flexible Innenraumausnutzung versprach.  Ich erinnere mich an die Integration von Apple iOS Apps als Anzeige- Bedien- und Entertainment Konsole in einem moderenen hochwertigen Kontext ... die Instrumentenkonsole im oben angefĂŒhrten Link sieht hingegen - zumindest auf den ersten auf dieses eine Foto beschrĂ€nk- ten Blick - billig und ... sorry ... vollkommen phantasielos aus ...  Sexappeal, Pepp strahlt er sooo noch nicht aus, aber ohne gute Fotos und ohne den Blick auf's echte Auto ist so ein Urteil sicher voreilig und wahrscheinlich sogar schlichtweg falsch.  Aber ein Fiat 500 hat es ... Pepp ... ein A1 (mit entsprechender Sonderaus- stattung) auch, ein Mini ohnehin ... aber was ich hier zunĂ€chst sehe, dass ist einfach mehr Lupo als Up ... mithin die Modernisierung eines absoluten Langweilers und keineswegs eine neue, frische, lebendige Interpretation eines praktischen, bezahlbaren, kleinen Volkswagens.  Wie lang ist denn so ein DreitĂŒrer Up nun ? Vielleicht lassen die Kölner und die Wiener OrdnungshĂŒter dem Up ja auch noch eine Chance ;-))   Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 15. August 2011 Teilen Geschrieben 15. August 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo,  naja ... das kommt auf die Perspektive an ... so riesig ist der Smart Absatz ja nun auch nicht ... nicht umsonst hatte man schon darĂŒber nachgedacht den Laden dicht zu machen ... aber dank AbwrackprĂ€mie hat sich der Absatz ha erholt.   Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 15. August 2011 Teilen Geschrieben 15. August 2011 GefĂŒhlt fahren in Köln mehr Smarts wie Golf und Polo zusammen herum!  Ich finde das ist ein groĂer Markt!  Kann aber sein, dass das nur in Ballungszentren so ist und ich total daneben liege. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ben Geschrieben 15. August 2011 Autor Teilen Geschrieben 15. August 2011 Du hast völlig recht. In Ballungsgebieten macht so ein Fahrzeug schon Sinn, aber nur fĂŒr Singles oder Paare und Leute, die nicht mehr als 50kg in den Kofferraum packen wollen. Sind Fahrer und Beifahrer schwerer als 75kg, schrumpfen die 50kg schnell zusammen.  Aber als Einkaufstasche fĂŒr die Frau, so fĂŒrn Paar Schuhe, reicht er.  Wie gesagt, Daimler verdient sicher nicht allzu viel daran, obwohl die Kiste viel zu teuer ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.