Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit Starlink -- Internet für Home Office im Bus


Knusperspinne

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

ist der Link dazu.


Link zu diesem Kommentar

So, ich habe jetzt nach ausführlichster Recherche ebenfalls eine Starlink Schüssel (Gen 2) bestellt. Das Zeug hat mit einmalig 225€ für das Hardware-Set samt Router und 59€ pro Verbrauchsmonat für ganz Europa einen Level erreicht, wo es im Vergleich zu den Kosten einfach praktisch wird.

 

1 Monat problemloser Test, jederzeitige Pausierbarkeit, geringerer Stromverbrauch, flexible und schnelle Montage am Calidach mittels Pivot Mount und unzählige Berichte über die reale Geschwindigkeit zwischen 50 und 300 Mbps haben mich überzeugt.

 

Ist es eine Lösung für jeden ? Definitiv nicht, aber wir sind halt 6-7 Monate im Jahr in Europa unterwegs und ich habe den Kampf mit unwilligen lokalen WLANs und ebensolchen Mobilfunkraubrittern satt. Für uns ist es die beste Lösung.


Link zu diesem Kommentar

Falls es jemanden interessiert, wie Starlink auf die 59€ pro (gebuchtem) Monat kommt... derzeit gibt es bereits

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 (dort auf "unlimited Plans" klicken) mit angeblichen UNLIMITED Daten für Europa um 59.09€ für 30 Tage. Ob da nicht im Kleingedruckten doch noch ein implizites Limit oder Geschwindigkeitsdrosselung steht, habe ich aber nicht überprüft.

Wäre für so manchen für den längeren Urlaub in Europa durchaus überlegenswert.

 

Starlink liefert halt höhere Geschwindigeit und versorgt mit seinem WLAN-Router eine praktisch unlimitierte Anzahl von Clients während die eSIM in nur einem einzigen Handy/Tablet Platz hat. Ob die eSIM Hotspot-fähig ist, habe ich auch nicht überprüft.

Bearbeitet von Breitler

Link zu diesem Kommentar

Mein Hauptgrund für Starlink war, dass wir überwiegend keinen oder zu schlechten Handyempfang an unseren Übernachtungsplätzen hatten 😀

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Detto. Und da rede ich derzeit von Europa.

 

Aber nachdem wir uns in absehbarer Zeit in diversen amerikanischen und kanadischen Gegenden (Nationalparks) herumtreiben werden, wo teilweise bekanntermaßen überhaupt kein Mobilfunkempfang vorhanden ist, bleibt uns kaum was anderes übrig, als uns an Elon Murks auszuliefern.


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hast du dann vor vor Ort dir ein Starlink zu holen? Ich bin nicht sicher ob du mit einem dt. Service Plan außerhalb von Europa Empfang hast!

 

Für die National Parks würde ich auch entweder ein neues iPhone (14 oder 15 haben Sat. SOS) oder Garmin Inreach empfehlen. 
 

Und natürlich den „America the Beautifull“ Jahres Pass. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Beim "mobile" Plan kann man doch jederzeit temporär zwischen "regional" (= Europa) und "global" umbuchen. Kostet zwar monatlich für die betreffenden Monate mehr, aber technisch kein Problem - habe da ein paar (wenige) Berichte gelesen.

 

"To switch between Global and Regional, log in to your Starlink.com account portal. Click Manage next to your Roam plan. Then click Change Service Plan. Choose between Regional, Global, and even the entry-level Maritime plan if you need to use Starlink at sea."

Bearbeitet von Breitler

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Nach erstmaliger Montage der originalen Starlink Dach-Schwenkhalterung in der Schiene des Cali-Daches mittels C-Schienen Adapter, Einstecken der Schüssel, Kabelverlegung ins Wageninnere, Anstecken des Routers und Start der App - alles zusammen innerhalb von nicht einmal 5 Minuten...

... funktioniert das System gnadenlos gut, schnell und problemfrei.

 

260 Mbps am iOS client sind um einiges besser als ich über Glasfaser in die Wohnung bekomme - dabei steht der Cali innerhalb einer Großstadt-Häuserschlucht.

 

Ich bin seit vielen Jahrzehnten selbst in der IT Branche und habe noch selten ein System erlebt, das so dermaßen einfach und für den Endbenutzer optimiert ist wie dieses Starlink. Das beginnt bei der hochqualitativen Hardware und endet bei der App, die perfekt auf Übersichtlichkeit und Nützlichkeit getrimmt ist. Chapeau !

 

Und das sagt jetzt einer, dem Elon Murks mit seiner Persönlichkeit ganz gewaltig am Allerwertesten geht. Aber was SpaceX hier auf den Markt geworfen hat, hat mittlerweile ganz große Klasse.


Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Und so sieht das für den Campingplatz-Nachbarn aus (Kabel wird einfach übers Fenster nach innen zum Router geführt). Die Kollegen rundherum halten das wahrscheinlich alle für eine Fernseh-Sat-Schüssel. 😇

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Breitler
  • Mag ich 1
  • Haha 1

Link zu diesem Kommentar

Ach ja, übrigens... es gibt ja noch ein paar Länder in Europa, in denen Starlink auf der

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

noch "weiß" ist (z.B. Kosovo, Serbien, Montenego, Bosnien-Herzegovina, Türkei). Das bedeutet aber NICHT, dass man es dort mit seiner mobilen Dishy nicht verwenden könnte - es funktioniert berichteterweise ganz normal.

Es gibt bloß von den jeweiligen Regierungen noch keine Erlaubnis für einen dauerhaften stationären Betrieb von Starlink für deren Einwohner und das HW&Abo-Paket wird deswegen in diesen Ländern nicht zum Kauf angeboten.

Südafrika z.B. hat auch noch kein grünes Licht gegeben, aber dort gibt es schon zigtausende zufriedene Benutzer.


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Apropos... für ein Bier durfte der sympathische Stellplatz-Nachbar auch ins passwortverschlüsselte WLAN. 😇

 

Es war aber jetzt in der echten Vorsaison noch nichts los - ich bin noch unschlüssig, was mein Standard-Tarif für einen Tag schnelles Internet für die Nachbarn sein wird. Möglicherweise auch abhängig von der Art des WoMos: Bullis gratis, aber Landyachting-Riesen 3€ oder so... 😋


Link zu diesem Kommentar

Wenn man im Schatten eines Baumes steht, ist die Montage der Starlink Satelliten-Schüssel am Cali-Dach manchmal suboptimal für den Empfang. Dann ist es besser, man stellt Dishy irgendwo separat am Boden - das Kabel ist ja lang genug.

Jetzt ist aber der im Standard-Package mitgelieferte Standfuß, welcher dazu benutzt wird, etwas volumiös und in Calis nicht gut verstaubar.

 

Auch dafür gibt es eine Lösung, die an sich gedacht ist, um Dishy auf einem Hausdach zu montieren:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Da werden einfach 2-4 Schrauben in den Boden gedreht, um diese Rohrhalterung zu fixieren. Genau das tue ich ohnehin schon mit unseren PeggyPeg-Markisenhalterungen, ich kann die entsprechenden Schrauben und den kleinen Bosch-Akkuschrauber also einfach zweitverwerten.

Der oben verlinkte Standfuß ist tatsächlich so wie beschrieben äußerst robuster Stahl und hat die notwendige Vorrichtung, damit das Rohr von Dishy optimal mit einem Klick einrastet. Tolle Sache und es wirkt auch für Unwissende mit spontanen Ideen zum Eigentumstransfer physisch relativ unüberwindlich. 🙃

Bearbeitet von Breitler

Link zu diesem Kommentar

Nachdem ich via PM gefragt wurde... so sieht der nicht-originale, aber weitaus weniger voluminöse und auch windfest verankerte Dishy-Standfuß in der realen Praxis aus. 4 Spax-Schrauben mit ca. 10cm Länge sorgen für die Fixierung an der irdischen Erdkugel.

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.


Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

Falls es jemanden interessiert, wie weit der WLAN-Router von Starlink unter realen Bedingungen sendet... es sind etwa 60 Meter im Umkreis (Radius).

Dabei ist das Ding im Cali im Oberstübchen (in der vorderen Ecke über dem Fahrersitz) platziert und strahlt durch den Zeltbalg ab.

 

Diese Reichweite ist vor allem praktisch, wenn man mit dem Cali  z.B. nahe am Strand oder am Infrastruktur/Sanitärgebäude mit Aufenthaltsraum steht. Außerdem kann man damit bis zu 30 Stellplatznachbarn mit Internet mitversorgen. 😎


Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Wer sagt, dass man eine Starlink Schüssel nicht mit Solar betrieben kann ? 😇

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.


Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 281 Mitgliedern gesehen

    Janko -michaR- berndi72 Kalle030 ElaEla Sidenote Filou04 willib Volki280 Gadus geh.raus.und.spiel GCSix FreeDriver Guido1968 andik Buana Dan69 SWIMS gueni33 lkws1 nofraghein yps77 Schuli Bergdoktor Surflurch GerSchi Fram freeeze Wuestinger schabot uschi11 CherryBuzz ommelt motorpsycho Sandraeb Nullzwozwoeinser GER193 happymac bendicht Bertram-der-Bulli coldi kayuwe velomox p.eter pao1o Carsten-KA rolvos magicrunman Hoffe Bo209 Semmel200 aderci radlrob wobie hoddel2000 patseeu MagicOAL Quaterbag vieuxmotard w1ls0n hjd chris2008 GECO mb0610 sunshower Mainline tonitest fbernd Emmental Breitler T3-4-5 bin_ford4000 Onicaah Karottensuppe enigma quadro11 california_1991 cali4410 Xededen hrkgolf Justus112 kochmos kiwus321 mabup classicline2009 Mojo Haufe Catdog Jensmicha Crockett Calimichl Robotixx Beachmark KH64 SCRTH strojnik1 toulouse Chris1702 AP2020 alexw +181 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.