Zum Inhalt springen

T5.2 Radio ersetzen


Azmaria

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Freut mich, dass ich dir mit dem CAN Interface Fehler helfen konnte. 

Ich bin mal gespannt, was Alpine zu dem Mikrofon-Problem sagt. Ich habe die Tage mal die Kabel von dem Alpine Modul verfolgt und dabei festgestellt, dass der Stecker (zumindest für den T5.2) falsch verkabelt ist. Das Mikrofon beim California ist auf dem grünen Stecker auf 1 und 7 angeschlossen - beim Alpine Modul allerdings auf 6 und 12. Das kann also gar nicht funktionieren. 

Ich drücke dir die Daumen, dass Alpine da irgendwas konstruktives zu sagen kann. 

Hier noch der Link zu dem USB-Adapter: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

@rowcalicamper also ich habe eine Antwort von Alpine erhalten.

Das Adapterkabel X303 ist nicht für Fahrzeuge mit einer FSE wo über eine externe Box geht vorgesehen, alle Busse die mit dieser Box ausgestattet sind gibt es keine Plug and Play Lösung von Alpine :(

Das erklärt auch die falsche Pinbelegung.

In meinem Bus ist hinter dem Handschuhfach die Box die für die FSE zuständig ist. 

Ich bekomme nun von Alpine ein Adapterkabel zugeschickt KWE-901G7MIC, mit dem muss ich von der Box direkt zum Radio, damit soll es dann funktionieren, ob die Lenkradbedienung Mikrofon dann auch geht können die mir nicht sagen.

Schaltpläne sind angefragt aber noch keine Rückmeldung.

Im Anhang die Expl.Zeichnung mit der Box.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Moin.

Danke für die Rückmeldung, bzw. weiteren Infos.

Von der Box zum Radio? Hast du dir das ganze hinter/unter dem Handschuhfach mal angeschaut? Viel Spaß dabei.

Ich bin momentan mit dem Adapter X300 ganz zufrieden und habe auch keine Lust mehr, noch weiter an dem ganzen Kram "rumzuexperimentieren".

Der X303 Adapter hatte halt ein paar Vorteile (in der kurzen Zeit, in der ich den getestet habe). Als da wäre... in der Klimaanzeige wird nicht nur "AC Profile Low" angezeigt, sondern, je nach Lüfterstärke, auch "Medium" oder "High". Beim drücken der Tel-Taste am Lenkrad erscheint die Telefonbedienung im Display vom Alpine (beim X300 erscheint die Telefonbedienung in der MFA). Und die einschaltbaren Warnhinweise für Campmobile fand ich auch nicht schlecht. Das allerdings die Mikro-Taste im Lenkrad und die Anzeige für die Sitzheizung nicht funktioniert hat mich ein wenig genervt.

Das mit dem Mikrofon habe ich nun so gelöst, dass ich im gegenüber vom grünen Stecken einen Klinkenstecker eingepinnt habe, und diesen habe ich mit dem entsprechenden Eingang am Alpine verbunden.

Alles in allem war das aber (ehrlich gesagt) viel zu viel Aufwand. Das Dynavin scheint auf dem ersten Blick weniger "kompliziert" zu sein.

 

VG

Link zu diesem Kommentar

Kabelsalat hat mir noch nie was ausgemacht, als Elektriker im Omnibus Bereich habe ich glaube schon alles gesehen :D rüste jetzt auch eine original Rückfahrkamera nach und bei einem Freund den Side Assist am T6.1.

Ich werde mir der Sache mal annehmen, bin leider sehr perfektionistisch ausgelegt weswegen solche Dinge bei mir immer eskalieren und einfach funktionieren MÜSSEN (zum Leid anderer hust Freundin hust nimmts aber gelassen) :;-D:

Die Anzeige der Sitzheizung im Alpine funktioniert tatsächlich bei mir.

Ich sehe es halt nicht ein, bei dem Preis was das Radio kostet, den ganzen Kabelbaum aufzumachen und alles um zu pinnen weswegen ich den Alpine Support ziemlich Piesacke.

Link zu diesem Kommentar

Hallo @Fraeschle : Bist du mit dem Mikro, bzw. der FSE schon weiter gekommen? Mit der Anzeige für die Sitzheizung meinte ich, dass beim X300 Adapter beim einschalten der Sitzheizung, oder ändern der Temperaturstufe der Sitzheizung, dies durch einblenden der Klimaanzeige im Alpine angezeigt wird - das war mit dem X303 Adapter bei mir nicht so..

 

P.S. Hast du den USB-Adapter bereits bekommen und eingebaut? 

 

VG

Link zu diesem Kommentar

@rowcalicamper tatsächlich bin ich gestern fertig geworden mit allem (Mikro, RFK) und es funktioniert, ohne das Adapter Kabel wie Alpine meinte. Der X303 ist einfach falsch ein gepinnt, wenn man die Pins umtauscht funktioniert es tadellos und die Sprachqualität ist HERVORAGEND und das Steuergerät kann man auch unberührt lassen. Wenn man die Anleitung für den X303 ließt ist hinten sogar der Fall drin beschrieben mit der FSE Premium und da steckt Alpine den Stecker am Steuergerät aus und überbrückt gewisse Pins. Einzige was nicht geht ist die Lenkrad Taste zum Mikro ein/aus schalten (brauch ich auch nicht) wüsste keine Verwendung dafür und das kann ich ja Notfalls am Display vom ILX machen.

Das Anzeigen der Sitzheizung bei einschalten/ausschalten oder ändern der Stufe geht bei mir, egal welchen Knopf ich am Bedienteil drücke es geht sofort die Klimaanzeige auf. 

Wenn du die genauen PINS zum umpinnen wissen möchtest muss ich meinen Schaltplan nochmals rauskramen. 

Achso und was ich noch festgestellt habe ist wenn ich das Steuergerät ausstecke ist die Sprachqualität schlechter wie eingesteckt, was heißt das das ILX mit dem Steuergerät kommuniziert.

Das einzige ist jetzt das ich vermutlich das ILX wieder ausbauen darf da es keine beständige Bluetooth Verbindung herstellt und sehr oft während der Fahrt einfach aus geht und Neustartet und ich es auf Garantie einschicken muss :( 

 

USB Adapter ist auch schon eingebaut und funktioniert super. 

 

VG

Bearbeitet von Fraeschle
Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate später...

Hallo zusammen, 

 

ich habe das Problem mit meinem originalen Radio das die DVDs nicht mehr gelesen werden. CD erkennt er aber weder die original DVD v7 mit Navi drauf noch die neue v17. Ich bin nun am überlegen ob ich das Gerät reparieren lasse (Laufwerk tausche) oder mir auch ein neues einbaue. Ich mein was ist besser als Android im Auto zum navigieren. 🫣 Auch das Display hat eine andere Größe und Bluetooth wäre auch ein Vorteil zum Telefonieren. Was könnt ihr denn nach den 2 Jahren (teilweise) im Einsatz sagen? Was lohnt was funktioniert ohne große Umbauten in der Elektronik und kann auch der Laie austauschen? Würde mich sehr freuen wenn ihr da Tips geben könnt. 

 

Gruß Maik 😉

Link zu diesem Kommentar
  • 9 Monate später...

Guten Tag und Hallo in die Runde.

 

Ich hole mal den Faden hier wieder hoch, denn ich habe gerade mein altes originales RCD310 ersetzt gegen ein neues M.I.C. AVT7-Ultra. Nach reiflicher und langer Überlegung, viel Für und Wider Betrachtungen der Bewertungen im Netz,  habe ich es mir doch endlich gekauft. Es musste etwas neues her, denn mein altes Garmin fängt gerade an zu spinnen und das RCD310, das seit Anbeginn im Cali war zeigt mehr und mehr Schwächen beim UKW-Empfang.  

 

Das neue Radio kam anständig verpackt an und sieht ganz okay aus. Ist halt viel Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus, aber okay. Das alte RCD war ja auch nicht das hochwertigste und beste. Ich kann damit gut leben. Ich wollte eben auch nichts was auf dem Armaturenbrett aufbaut und heraussteht. Vor allem hat das neue MIC noch zwei Drehknöpfe sowie Tasten und nicht nur Touch. Aber eben auch Tisch am Display. Das gefällt mir. Außerdem gefällt mir das Konzept mit Android. Damit kann man es eben nutzen wie ein Tablet. Und ich dachte, falls Radio oder so nicht geht, nutze ich es eben über App und Internet.

 

Der Umbau war total easy, plug and play. Alle Anschlüsse raus beim alten Radio und an den neuen ran. Für die DAB+ Antenne hat's noch ein Adapterkabel gebraucht - stand auch so auf der Website von MIC. Ich wollte eben die vorhandene im Spiegel weiterverwenden. Nur wenn DAB-Empfang ganz grottig ist, überlege ich mir die mitgelieferte einzubauen.

 

Zusätzlich habe ich noch die GPS- und eine Wifi-Antenne unters Armaturenbrett geworfen. Danach Zündung an beim Cali und das neue Radio ist gestartet. War also ziemlich leicht und wurde alles nötige an Kabeln und Werkzeugen von M.I.C. mitgeliefert.

 

Das Einstellen habe ich bis jetzt nur notdürftig gemacht. Radio und DAB-Sender wurden gespeichert und etwas CarPlay eingerichtet. Alles andere mache ich in zwei Wochen, wenn ich im Urlaub bin und sowieso die meiste Zeit im Auto sitzen werde.

 

Ich bin noch eine halbe Stunde durch unsere Stadt gefahren, um FM und DAB+ Empfang zu testen, weil es dazu durchaus auch kritische Bewertungen im Netz gibt. Der FM-Empfang war durchweg gut und ist nirgendwo abgerissen. Vergleichbar zu dem alten RCD310, als dieser noch gesund war. Der DAB+ Empfang war besser als beim RCD, der ständig abgerissen ist. Nur in Tunnels ist DAB ausgegangen. Selbst in engen "Häuserschluchten" und in einer Allee war noch Empfang - sehr überraschend für mich. 

 

Ich habe auch mal den Support angeschrieben, weil ich wissen möchte, ob das Teil automatisch von DAB auf FM umschalten kann, wenn DAB-Signal zu schwach oder weg ist. Mal abwarten was die sagen. Bis jetzt habe ich das nicht einrichten können oder etwas dazu gefunden. Ich könnte jedoch damit leben, wenn die automatische Umschaltung nicht machbar ist.

 

Fazit nach Einbau und 30 Min. testen: das M.I.C. AVT7-Ultra ist okay und kann sich weiter beweisen. Bedienung einfach und ziemlich intuitiv. Umfangreiche Möglichkeiten, eben wie ein Tablet nutzbar. Für jetzt bin ich zufrieden. Mal sehen, ob das so bleibt und wie ich nach einer längeren Fahrt urteile, wenn ich im Urlaub richtig Erfahrung damit gesammelt habe. So lange bleibt das RCD in der Ecke stehen. Ich hoffe, ich denke dran, nach meinem Urlaub die Erfahrung hier reinzustellen.

 

Schönen Sonntag an alle und seid herzlichst gegrüßt,

Mario

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Guten Morgen Cali-Freunde.

 

nach einer längeren Fahrt und etwas mehr Zeit mit dem Android-Gerät von M.I.C., dem AVT7-Ultra, kann ich sagen, dass ich zufrieden bin. Der DAB+ Empfang ist besser und stabiler als bei meinem vorherigen VW RCD310. Ebenso der FM-Empfang. Das hat mich gefreut zu hören. Was das AVT leider nicht kann, ist das automatische Umschalten von DAB zu FM. Das ist manchmal etwas lästig, wenn man in Regionen unterwegs ist, wo DAB+ schlecht abgedeckt ist. 

 

CarPlay kann das Gerät von M.I.C. auch und zwar über WiFi (und Bluetooth?). Konnte ich nicht rausfinden. Zumindest muss über Bluetooth gekoppelt werden und wenn Wifi dann eingeschaltet ist, kommt die CarPlay-Verbindung mit einem iPhone. Das funktioniert stabil und geht mit den üblichen Apps sehr gut. Navigieren mit Apple und/oder Google Maps hat gut funktioniert.  

 

Der Klang von dem Gerät ist jetzt nicht berauschend, aber es war auch nicht mein Ziel, das zu verbessern. Der Klang ist genauso gut oder schlecht wie vorher beim RCD; ich habe ja weiterhin die Original-LS im Bus. 

 

Ich hatte auch Kontakt per WhatsApp zu dem deutschen Vertrieb MIC und konnte ein paar Fragen klären. Die Antworten kamen prompt innerhalb von max. 48h an Werktagen und waren verständlich und klar geschrieben. Das finde ich einen guten und hilfreichen Service.

 

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich zufrieden bin mit der neuen Autoradio-Navi-Kombination und mein altes VW-Teil bleibt in der Garage liegen. Ob die Qualität der China-Fertigung länger hält als ein paar wenige Jahre, müssen wir sehen und wird sich zeigen. Aber da sagt ich ja bereits in einem anderen Thread, dass ich das Risiko tragen muss. Es ist mir bewusst, dass es wie bei allen Elektroteilen aus Fernost ist.

 

Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.

 

Mario

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 58 Mitgliedern gesehen

    fossilium Emmental SW4956 Segelsonne radlrob Benno_R MBüscher chruesi Beaker stw kbaranek p.eter FZR-rider BaDu Francis Vampilein Ahmedon78 fliegengitter Strombose günni_ms Fämily2+3 Golfred HerzogJan Tarmac96 Radkäppchen matti2903 Leo Tiatia Mr.Chicken magicrunman EIK_3 mellande tonitest Jackthehack GruenNdB aare07 marchugo redone JADI Bulli53 calimerlin DonPellegrino Radfahrer Californiger johnsilver88 cederico Budding Sir_Bingselord Babba jens55 Elbe CoyoteX Progression Dali22 Metthews ptx24 El_Mochilero StaabT
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.