Zum Inhalt springen

pACC


howi303

Empfohlene Beiträge

Ich möchte auch noch von meinen Erfahrungen mit dem pACC von @Trust2k berichten, das wir jetzt schon seit mehreren Monaten im Einsatz haben.

Installation ging super schnell und unkompliziert. Nach ca. einer Stunde war alles erledigt.

Das System selbst ist halt typisch VW, kann manche Sachen gut, manche nicht so gut. Ich beschreibe mal ein bisschen, was mir bei der Benutzung aufgefallen ist, weil mir einige Sachen im Vorfeld nicht klar waren.

 

Geschwindigkeitsbegrenzungen:

- Das pACC stellt anhand der erkannten Geschwindigkeitsbegrenzungen die Geschwindigkeit vom Tempomat/ACC ein. Entsprechend wird nach Passieren des Schildes gebremst oder beschleunigt.

- Gerade das Beschleunigen ist teilweise etwas spät. Wenn man z.B. das Ortsausgangsschild passiert, kommt der Hinweis "100 erkannt" ca. dann, wenn das ganze Auto am Schild vorbei ist. Dann muss das DSG noch runterschalten und einkuppeln und erst dann wird beschleunigt. Bis die Beschleunigung losgeht ist man also ein gutes Stück am Schild vorbei und wurde vom ersten Fahrzeug mit ungeduldigem Fahrer überholt.

- Manchmal werden falsche Verkehrsschilder erkannt (ist ja ein grundsätzliches Problem der Verkehrszeichenerkennung). Z.B. wenn man an einem Autobahnkreuz vorbeikommt und auf der rechten Parallelfahrbahn Tempo 80 ist, kann es sein, dass da 80-Schild erkannt wird und das pACC zu bremsen beginnt (jedoch kein scharfes Bremsen). Geschwindigkeiten unter 30 km/h (z.B. kleine Schild auf Baustellenfahrzeugen) werden nicht übernommen, sondern nur angezeigt.

- Man kann über + und - die gewünschte Geschwindigkeit anpassen. Leider merkt sich der im T6.1 eingebaute ACC-Radarsensor die Geschwindigkeit nicht. Wenn man also bei erlaubten 70 km/h im ACC 80 km/h einstellt und eine Strecke mit 50 kommt, muss man bei der nächsten Strecke mit 70 km/h die Geschwindigkeit wieder selber auf 80 km/h erhöhen. Bei Fahrzeugen wo ein Bosch-Sensor statt dem Continental-Sensor verbaut ist, kann sich das ACC auch pro Geschwindigkeitsbegrenzung die gewünschte Geschwindigkeit für die aktuelle Fahrt merken. Beim T6.1 merkt sich das ACC nur die gewünschte Geschwindigkeit, wenn es auf Autobahnen keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt (standardmäßig 130km/h oder was man dann stattdessen einstellt, als wenn man 140 einstellt würde der Bus bei Aufhebung einer Geschwindigkeitsbegrenzung wieder auf 140 beschleunigen).

- Sehr schön ist, dass das pACC auch im Navi gespeicherte Geschwindigkeitsbeschränkungen berücksichtigt. Das System zeigt dann z.B. "70 voraus" und beginnt frühzeitig zu verzögern und bei sich nähernder Geschwindigkeitsbegrenzung auch zu Bremsen. Schön ist, dass man ab dem Hinweis "70 voraus" schon eine andere gewünschte Geschwindigkeit einstellen kann sodass der Bus dann z.B nur auf 80 abbremst.

- Ungünstig ist die Übernahme von Geschwindigkeitsbegrenzungen aus de Navi, wenn es die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Realität nicht mehr gibt und der Bus trotzdem bremst, obwohl weit und breit kein Schild ist.

 

Streckendaten:

- Das pACC bremst z.B. auch vor Kurven und beim Abbiegen. Hier muss ich sagen, dass mir das pACC teilweise zu aggressiv ist. Mit 30km/h in einen Kreisverkehr einfahren, ist zumindest bei den Kreisverkehren in Hamburg ca. 5-10km/h zu schnell. Beim Abbiegen fährt das pACC nach dem Motto "wer später bremst fährt länger schnell", sodass man häufig nervös wird und dann doch selber bremst. Sehr schön ist dagegen das Verzögern beim Abfahren von Autobahnen. Hier beginnt der Bus mit dem Wechseln auf den Verzögerungsstreifen zu Bremsen und nimmt die Autobahnausfahrt in einer sehr angenehmen Geschwindigkeit (leider beschleunigt er dann nach der Kurve wieder, was in den meinsten Fällen doof ist, weil nach der Ausfahrt eine Ampel/Kreuzung kommt).

- Was Kurven auf Straßen angeht ist das pACC eher etwas übervorsichtig, sodass es teilweise Kurven, die man bequem mit 60 fahren kann nur mit z.B. 45km/h nehmen möchte. Hier kann man leicht aufs Gaspedal treten um das Bremsen zu verhindern. Das reicht in der Regel um mit einer angenehmen Geschwindigkeit durch die Kurve zu rollen.

 

Ich habe mir die kleine rote LED von der Zentralverriegelung (an der Fahrertür) so umprogrammiert, dass sie gleichzeitig mit der Bremsleuchte leuchtet, sodass ich an dieser sehen kann, ob das (p)ACC aktuell schon leicht bremst.

 

Fazit: Wenn man gerne genau die erlaubte Geschwindigkeit fährt und auch erst ab dem Schild beschleunigt, ist das System super. Man sollte immer bereit sein mit dem Fuß schnell aufs Gaspedal zu kommen um ein falsches Bremsen zu verhindern. Beim Abbiegen muss man häufig bremsend eingreifen. Das ganze ist also nicht perfekt und ausbaufähig, aber durchaus ein Zugewinn an Komfort. VW würde das vermutlich "Stand der Technik" nennen.

  • Mag ich 8
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

interessante Idee; welche Einstellung im VCDS hast Du vorgenommen, um die LED zu beflügeln, auch beim Bremsen zu leuchten?

Danke

Bearbeitet von fregatte
Link zu diesem Kommentar

... zwischenzeitlich selbst erspäht; danke :;)):

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

  • Mag ich 3
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht.  Was kostet das Flashen der Kamera ungefähr und wie lange dauert die Durchführung?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

genau so, nur habe ich es auf C15 programmiert, macht wahrscheinlich keinen Unterschied.

 

Wegen Preis schreibst du am besten @Trust2k eine PN. Dauer ist wohl abhängig von der Internetgeschwindigkeit, bei mir hat es ca. 45 Minuten gedauert. Die Änderungen betreffen nicht die Kamera, sondern den Radarsensor.

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate später...

Hallo Zusammen

 

Seit Samstag läuft nun bei mir das PACC.

Für die Schweizer:

Valentin Portmann kann dies realisieren.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Gruss

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 94 Mitgliedern gesehen

    MalteL CaliBeach2021 Bartleby Hilti20 sunrayshadow ahahb MUC_Cali GruenNdB marten71 jimmirain ultimo djkasmic Nanu vonDunkelwald Guldahl Hww Benno_R dedetto Stev bin_ford4000 Alec_Myr g1ocke simsim groebi340 weak Kugelblitz cmkoeln Flo83 pseudonym M4rKu1988 derkuurt bennigecko Antaris Avante ailenrocrelseah pepeso Kipto shoulders Canislupus Dieselschnüffler Himmel stradivalix krueschan76 931_2 fregatte Gringo84 Nobby_D MM15 T2-Fahrer ThorstenLu Lucky Luke p.eter Franki4711 Goeran GerSchi BulliSuse ttbs howi303 uschi11 Franz T. mimo76 Slicer2k THuebler Heizfeiz ghostdex aderci Leguan 4cheers Emmental uteundolaf Trust2k Raimaphi Haa2ee Schruppert fymw nemesis03 Valotini Eddweb Oliver1986 HeinMueck Nickman_83 niickm markimarksen panda71 Gregski Margok Neunert kermit231 Rotwild77 Floki Ranger jojojo NordfrieseInMaulbronn Freeman
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.