Signal-TF Geschrieben 5. Juli 2022 Teilen Geschrieben 5. Juli 2022 Bei mir H22 SW0306 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipmuc Geschrieben 9. Juli 2022 Autor Teilen Geschrieben 9. Juli 2022 Heute mal wieder die Geschwindigkeitswarnung auf 10km/h zurückgestellt, der Bulli hat sie wieder mal vergessen…🙄 Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipmuc Geschrieben 11. Juli 2022 Autor Teilen Geschrieben 11. Juli 2022 (bearbeitet) Verdammte Alarmanlage, da kann sich der Bulli wohl auch nicht merken, dass die Innenraumüberwachung eigentlich deaktiviert sein sollte. Ich war im Fahrzeug und wollte von innen absperren. Also 2x die Schließen Taste auf dem Schlüssel - den ich vor Angst schon nicht mehr loslasse - gedrückt. Die rote LED in der Tür blinkte ein paar mal schneller, ich verstand es als Bestätigung. Ein paar Sekunden später ging die Innenraumüberwachung an. Schnell öffnen gedrückt und die Anlage war aus. Wie im Film kamen zwei Pförtner vor das Gebäude des Industriegebiets und leuchteten das Haus von außen ab. Echt spannend für mich und ich hätte im Boden versinken können. Woran merke ich denn jetzt, dass der Bulli sich meinen Wunsch gemerkt hat? Über Zündung ein und das Menü „Innenraumüberwachung aus“ kann ich zwar das Häkchen entfernen, bin mir aber dann immer noch nicht sicher, ob das so bleibt. Beim Schiebetür öffnen gibt es ebenfalls Alarm und man macht sich wirklich beliebt bei seinen Mitmenschen. Wie schaffe ich es, dass ich den Schlüssel aus der Hand legen kann, wenn ich im versperrten Auto innen sitzen will und woran erkenne ich, dass ich mich bewegen darf? Und warum gibt der Bulli Alarm, wenn ich die Tür von innen öffne? Nicht jeder meiner Mitbewohner hat einen Schlüssel zur Hand, um die Anlage zu deaktivieren. Bearbeitet 11. Juli 2022 von ipmuc 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Martin01 Geschrieben 12. Juli 2022 Teilen Geschrieben 12. Juli 2022 (bearbeitet) Um die Türen ohne "Alarmanlagengedudel"von innen an den Türen zu öffnen,ist es zwingend notwendig den Cali an der Fahrertür zu verschließen.Beim zweimaligen Schließen über den Fahrzeugschlüssel,blinkt das rote Lämpchen in der Fahrertür (im Gegensatz zum einmaligen Schließen) mit einer gewissen Verzögerung wieder gleichbleibend auf.Innenraumüberwachung und Abschleppschutz sollten dann bis zum nächsten Öffnen(aber bitte dann nur über deinen Fahrzeugschlüssel)deaktiviert sein. Gruß Martin Bearbeitet 12. Juli 2022 von Martin01 Ergänzung Zitieren Link zu diesem Kommentar
Signal-TF Geschrieben 15. Juli 2022 Teilen Geschrieben 15. Juli 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Der Haken im Menü bleibt bis zum nächsten Starten auf abgewählt. So habe ich es festgestellt... Aber ein ungutes Gefühl bleibt. Das kenne ich. Eine Lampe die irgendwo leuchtet oder ein Schalter wäre sehr hilfreich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipmuc Geschrieben 17. Juli 2022 Autor Teilen Geschrieben 17. Juli 2022 Gestern habe ich mal wieder die Geschwindigkeitswarnung auf 10km/h zurückgestellt, der Bulli hatte sie wieder mal vergessen. Ich weiß nicht, wie ein Fehler derart häufig auftreten kann, ohne dass es dem Hause VW gelingt, ihn zu beseitigen. Es sind ja viele betroffen. Mehrmals den Kundenservice zu bemühen, habe ich aufgegeben - die Prozedur ist sehr anstrengend… 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipmuc Geschrieben 31. Juli 2022 Autor Teilen Geschrieben 31. Juli 2022 (bearbeitet) Gestern habe ich mal wieder die Geschwindigkeitswarnung auf +10km/h korrigiert - während der Fahrt natürlich. Meine Frau habe ich längst darüber informiert, dass in VW diesen Fehler nicht korrigiert und damit gefährliche Situationen provoziert. Selbst wenn ich zum Korrigieren anhalten würde, wären das Fahrmannöver, die ich mir eigentlich sparen könnte. Vielleicht muss man das Thema erst ins Fernsehen bringen, ehe VW reagiert… Bearbeitet 31. Juli 2022 von ipmuc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bertram-der-Bulli Geschrieben 31. Juli 2022 Teilen Geschrieben 31. Juli 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Es ist wohl heutzutage wirklich Zuviel verlangt, dass Führerscheininhaber eigenverantwortlich ein Fahrzeug führen können…. Gab es bei der Fahrprüfung auch einen Geschwindigkeitswarner? Immer mehr elektronischer Mist und keiner achtet mehr darauf was außerhalb der Windschutzscheibe passiert… das merkt man jeden Tag wenn man auf den Autobahnen unterwegs ist. Bei solchen Aussagen kann man doch nur mit dem Kopf schütteln! Was soll denn gefährlich daran sein, wenn man vom Fahrzeug nicht gewarnt wird?? Kostet dann eventuell ein Knöllchen… Ideal wäre es natürlich wenn man aufmerksam fährt, dann braucht’s solchen Quatsch nicht… Passend dazu ein wertvoller Trick: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Bearbeitet 31. Juli 2022 von Bertram-der-Bulli 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bertram-der-Bulli Geschrieben 31. Juli 2022 Teilen Geschrieben 31. Juli 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Bevor man sich aber von solch absolut sinnfreien Komfortfunktionen so ablenken lässt, dass es gefährlich wird (wie oben beschrieben wird), dann sollte man den Mist abschalten und sich aufs fahren konzentrieren. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipmuc Geschrieben 31. Juli 2022 Autor Teilen Geschrieben 31. Juli 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich gebe Dir völlig Recht und genau das will ich auch, mich konzentrieren. Und deshalb stört es mich ja auch massiv, wenn die Warnung zu früh kommt. Ich fahre übrigens seit 35 Jahren unfallfrei und bin - zugegeben - 4x geblitzt worden. In der heutigen Zeit der ideologischen Tempolimits finde ich die Geschwindigkeitswarnung deshalb durchaus sinnvoll und VW sollte sich schämen, das nicht in den Griff zu bekommen. Aber mal sehen, vielleicht lag es ja tatsächlich an Diess. Bearbeitet 31. Juli 2022 von ipmuc 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipmuc Geschrieben 8. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 8. August 2022 Gestern war es wieder soweit, die Korrektur der Geschwindigkeitswarnung musste von 0km/h auf deren 10 korrigiert werden. 8 unnötige Klicks auf der Landstraße… Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipmuc Geschrieben 24. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 24. August 2022 Dass mir in den letzten Tagen wieder x-mal die 10km/h Einstellung bei der Geschwindigkeitswarnung abhanden gekommen ist - naja, es wird langweilig. Darum ist es schön, dass ich von einem neuen Phänomen berichten kann. Neuerdings fragt das Navi nicht mehr, ob es die Zielführung nach einer kurzen Pause fortsetzen soll. Das Ziel muss also neu eingegeben werden, aber das ganz komfortabel über „Letzte Ziele“. Weiß jemand von Euch, woran das liegen kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leguan Geschrieben 24. August 2022 Teilen Geschrieben 24. August 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Kann ich bisher so nicht bestätigen 🤷♀️ Das ist klar 😉 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Maffy Geschrieben 24. August 2022 Teilen Geschrieben 24. August 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ist bei mir tatsächlich auch oft unterschiedlich. Bilde mir ein, dass es mit der Länge der Pause zu tun hat, habs aber noch nicht überprüft. Kurze Pause -> Zielführung wird automatisch fortgesetzt, lange Pause -> manueller Neustart der Navigation notwendig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Signal-TF Geschrieben 24. August 2022 Teilen Geschrieben 24. August 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hasst du ein neues Update bekommen? Bei mir fragt er immer noch wie gehabt, wobei ich noch nie herausgefunden habe, nach welchem Zeitraum die Frage nicht mehr erfolgt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.