Zum Inhalt springen

Zulassung California T6.1 Ocean/Coast als PKW?


Slivomir

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

wir sind gerade dabei uns einen T6.1 California Coast oder Ocean (steht noch nicht final fest) zu konfigurieren. Im Konfigurator eines Reimporteurs bin ich ĂŒber folgenden Passus gestolpert:

 

"Zulassung PKW (Jahres KFZ-Steuer deutlich höher) - zur Zeit nicht mehr im Angebot"

 

Wisst ihr, ob eine Zulassung als PKW fĂŒr die genannten Modelle nun nicht mehr möglich ist? Auf der VW Homepage habe ich gar nichts mehr zu dem Thema gefunden und meines WIssens nach ging das noch mit dem T6 Modell.

 

Vielen Dank im Voraus fĂŒr eure Hilfe.

 

Viele GrĂŒĂŸe,
Dirk

Link zu diesem Kommentar

Mein 😀-licher sagt das wĂŒrde ab ca. mitte Oktober wieder gehen.

Link zu diesem Kommentar

Ich wollte auch unbedingt als PKW zulassen, hab dann auf dem Caravan-Salon eine Àhnliche Information vom HÀndler bekommen:

 

PKW-Zulassung erst wieder ab KW43 / KW44.

 

Dazu noch die Aussage, dass die Option wohl kostenpflichtig sein wird, ~1.000€ stehen da im Raum.

Ich hoffe mal dies stimmt so nicht... Hat jemand Àhnliches gehört?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Dirk,

worin bestehen denn die Vorteile der Zulassung als PKW?
Ich habe in der letzten Woche den Ocean bestellt, nur möglich mit WoMo Zulassung.
Habe auch die Antwort bekommen, das es in  4 - 6 Wochen als PKW geht aber zusÀtzlich etwas kostet. Das soll mit Strafzahlungen des Herstellers aufgrund der Stickstoffemission zusammenhÀngen.

Ich könnte evtl. meine Bestellung nÀchsten Monat  ja noch in PKW Zulassung Àndern.
Gibt es harte Argumente fĂŒr eine PKW-Zulassung?

Über ein Feedback wĂŒrde ich mich freuen.
Danke und Gruß
Andreas

Bearbeitet von jojo997
Link zu diesem Kommentar

HauptsÀchlich die Versicherung und höhere Schadenfreiheitsrabatte. Gibts einen Thread hier irgendwo.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Am besten den Thread genau lesen und noch besser: FĂŒr die persönliche Situation vergleichen. FĂŒr mich ist die Womo-Versicherung deutlich gĂŒnstiger! Und die Steuer ist nur halb so hoch.

Link zu diesem Kommentar

In Österreich gibt es nur die Zulassung als PKW, falls du von hier bist. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sorry, hatte ich nicht gesagt.
Ich wohne in Deutschland, im schönen Hamburg.

Habe die Feedbacks jetzt gesehen und werde das jetzt mal von der Versicherung rechnen lassen bzw. die genaue Kfz-Steuer ermitteln lassen.
Ich dneke ein nachtrĂ€gliches Ändern nach der Auslieferung und Zulassung ist eher schwierig, weil VWN ja diese ominöse "Strafzahlung" fĂŒr eine PKW-Zulassung leisten muss.
Da wird man bestimmt nicht bereit sein zu bescheinigen, das die PKW-Variante und die Wohnmobil-Variante technisch identisch sind. So steht es ja auf den frĂŒheren Bescheinigungen.

Danke und Gruß

Andreas
 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Andreas, bitte berichte von den Ergebnissen der Versicherung, mich beschÀftigt diese Thama im Moment auch, danke

 

Jo

Bearbeitet von Jo-68
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

PkW Versicherung hat den Vorteil, dass man die Voll- Kaskoversicherung fĂŒr die ersten beiden Jahre mit NeuwertentschĂ€digung abschließen kann. Danach wĂ€re die Versicherung als Wohnmobil gĂŒnstiger. Zumindest bei mir. Gruß Charly

Link zu diesem Kommentar

Hallo Jo und JoJo,

 

ich habe auch meinen neuen Beach wieder zum Womo umgemeldet und habe ihn wieder ĂŒber

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

versichert. Das war fĂŒr mich der gĂŒnstigste Anbieter. Es gibt u.a. 10% Rabatt, wenn man in einem Wohnmobilclub ist. DafĂŒr war ich extra in den Caravan-Salon DĂŒsseldorf Club eingetreten, was absolut kostenlos ist. Und nicht verunsichern lassen, dass der SF-Rabatt nur bis SF10 geht. Wenn man da drĂŒber ist, dann "verfĂ€llt" die höhere SF-Klasse nicht, und sie wird trotzdem weiter hoch gezĂ€hlt. Wenn ich also mit aktuell SF14 in 5 Jahren wieder zu einer anderen Versicherung wechsel, dann bin ich bei SF19. Also wenn ich keinen Unfall baue...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bei der ESV habe ich fĂŒr das erste Jahr ein Zusatzpaket abgeschlossen, womit ich ebenfalls NeupreisentschĂ€digung habe.

 

Bei der Steuer sieht es bei mir so aus:

PKW 458€

Womo 230€ (wegen Auflastung auf 3300 kg; bei 3000 kg 210€; bei 3080 kg 220€)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ist das grundsĂ€tzlich bei WoMo-Versicherungen so?  Unserer ist jetzt ĂŒber die 2 Jahre und selbst ohne Anbieterwechsel wĂ€ren mit Steuer + Versicherung bei der Ummeldung zum WoMo ca. 300€ Ersparnis p.a drin. Die "SF-Bremse" hat mich bisher davon abgehalten das in ErwĂ€gung zu ziehen.

 

GrĂŒĂŸe

Miq

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Miq,

 

ich habe bei ESV explizit nachgefragt und das wurde mir so bestĂ€tigt. Es hieß, dass es einzig und allein auf die tatsĂ€chlich schadensfreien Jahre ankommt, nicht auf die interne SF-Klassierung des aktuellen Versicherers. Andersherum ist es wohl auch so, dass ein "Rabattschutz" (also ein "Freischuss"/ Schadensbegleichung ohne Hochstufung) nur bei der jeweiligen Versicherung gilt.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

.

 

Gruß

Mark

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, das ist grundsÀtzlich so - der SFR wird intern weitergezÀhlt.

Link zu diesem Kommentar

Das eine Thema ist ja das Finanzielle, die Versicherung und Steuern.

 

Aber was fĂŒr uns auch relevant ist, als Womo ist das Fahrzeug nur fĂŒr 5 Personen zugelassen.

D.h. auch wenn es möglich ist in den Beach Camper in die zweite Reihe noch zwei Sitze zu stellen, darf ich dann nicht zu siebt fahren?

Hat da jemand Erfahrungen oder kennt sich rechtlich gut aus?

Wie reagiert die Polizei, wenn ich im Womo zu siebt unterwegs bin? Alle vorschriftsmĂ€ĂŸig angeschnallt und auf eigenem Sitz natĂŒrlich.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 15 Mitgliedern gesehen

    MMS67 Doug_Heffernan California-Aze Zoltaaaan Sandraeb CaliDreams Kalli089 IsabellaNotarianni dawie Berti_T6.1 Bembola chr-jakob Zugvogel dauerpower mimo76
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.