WolfgangDA 0 #2431 Posted July 18, 2015 Ab Montag erfolgt der große Eingriff. Und so beglücke ich Euch mit dem finalen Fehlerbild. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Quote Share this post Link to post
WolfgangDA 0 #2432 Posted July 21, 2015 Anfang 2012 sind mir die ersten Bläschen aufgefallen. Also gut 3,5 Jahre. Quote Share this post Link to post
Onk 13 #2433 Posted July 21, 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Und beim Melden dieser Schäden nicht warten - die Wartezeiten betragen inzwischen je nach Kompetenzzentrum auch mal 1,5 Jahre wie ich heute im Gespräch mit einem Werkstattleiter erfahren habe. Der Nachschub an RCBRs ist auch immer mal wieder verzögert. Gruß, Gunther Quote Share this post Link to post
...Hardy 293 #2434 Posted July 23, 2015 Rostflecken am Dach ! Heute hab mich mal wieder meinem Cali gewidmet und geputzt. Nach dem unser Cali nun vier Monate alt ist macht man das ja noch. Die Überraschung kam als ich die Dichtung am Dach abzog um dem schmoder der sich jetzt schon angesammelt hatte zu entfernen. Rostflecken an den beiden Ecken vorne. Der Metallkern der Gummidichtung ist jetzt schon am rosten. Mag mir gar nicht vorstellen wie lange das mit dem Lack gut geht. Hat das Problem noch wer? und weil das noch nicht genug war, Luftblasen an beiden Türen You do not have the required permissions to view the image content in this post. Nach vier Monaten echt der Hammer. You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Quote Share this post Link to post
Donald69 10 #2435 Posted July 23, 2015 Hallo, habe heute die Rückmeldung aus dem Kompetenzzentrum in Rosenheim erhalten: Freigabe erteilt, Fahrzeug kann repariert werden. Wartezeit 1 bis 1,5 Jahre, ich bekomme 1 Monat vorher Bescheid. Klingt fast wie ein Märchen: und wenn sie nicht gestorben sind.... Habe im Moment keine weiteren Infos wie, was usw. Werde mich dann "später" noch mal melden. Danke inzwischen an alle, die hier Infos hinterlegt haben, sonst wäre ich nie auf den Gedanken gekommen, dass es bei so einem Fahrzeug zu solchen Problemen kommen kann. Quote Share this post Link to post
CaliPilot 1,548 #2436 Posted July 23, 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Na dann, herzliches Willkommen auf dem Boden der VW-Tatsachen :-) Chris Quote Share this post Link to post
Bernd s 35 #2437 Posted July 24, 2015 Hardy, die Rostflecken können ja wirklich nur vom Metallkern der Gummidichtung kommen. Alufraß ist ja nicht braun... Wenn sich die braunen Flecken noch wegpolieren lassen, würde ich schnellstmöglich auf einer neuen Dichtung bestehen. Quote Share this post Link to post
Prof_Farnsworth 100 #2438 Posted July 24, 2015 Moin! @ Hardy Wie Bernd schon schrieb, die Flecken auf dem Dach kommen von der Dichtung. Wenn sie beschädigt ist können das Rostspuren von der Metalleinlage sein. Dann reklamieren und neue Dichtung verlangen. Auf der Innenseite der Dichtung ist aber auch gelbe Beschriftung aufgedruckt. Die überträgt sich ganz gerne mal auf den Lack. Wäre dann kein Grund zur Panik. Sei froh, daß Du keine Lackblasen unter der Dichtung vom Dach hast. Gab es ja auch schon. Meiner geht im September zum Lackierer... Die Luftblasen in den Klebestelle der Türen sind absolut "normal". Die hat wohl jedes Auto. Auch mein inzwischen 27 Jahre alter Golf II hat sie. Der rostet (leider) an allen möglichen Stellen, nur bei den Luftblasen noch nicht Also, alles gut You do not have the required permissions to view the image content in this post. Gruß T:)m Quote Share this post Link to post
...Hardy 293 #2439 Posted July 24, 2015 Die Rostflecken lassen sich noch weg polieren. Ja dann muss ich woll früher als geplant zum You do not have the required permissions to view the image content in this post. Quote Share this post Link to post
Sandmännchen 0 #2440 Posted July 27, 2015 Hallo an Alle, für die Statistik: Auch unser Beach hat den "RCBR-Krebs". Begonnen haben die Aufblühungen an der Vorderkante, mittlerweile sind sie aber auch am Übergang zur Dachschale sichtbar. An Dachschale und -rahmen selber finde ich bisher nichts. Der Schaden wurde April 2014 vom hiesigen VWN-Vertragsbetrieb ohne jegliche Diskussionen als Kulanzfall aufgenommen (Fahrzeug damals nicht ganz 5 Jahre alt), jetzt soll September 2015 das RCBR-Modul im >100km entfernten "qualifizierten Partnerbetrieb" getauscht werden (o.k., ich hätte auch nach München gehen können, habe da aber in der Vergangenheit keine so guten Erfahrungen gemacht). Nachdem ich hier aber lese, dass die "Lösung" anscheinend immer noch nicht dauerhaft funktioniert, bin ich etwas unentschlossen, ob ich den Termin noch mal nach hinten schieben soll. Auf der andern Seite löst sich der Lack doch mittlerweile in größeren Portionen ab... Was meinen die Experten unter Euch? Rechnet Ihr damit, dass VWN eine dauerhafte Lösung findet? Danke an das Board (und das TX-Board), ohne das VW wahrscheinlich immer noch vom schicksalhaften "Steinschlag" sprechen würde... Florian You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Quote Share this post Link to post
carr964 24 #2441 Posted July 27, 2015 Hallo Florian, also ich persönlich glaube nicht mehr an einer dauerhaften Lösung. Genau an der gleichen Stelle an der Deiner auf dem zweiten Bild "blüht" geht es bei mir auch seit ein paar Monaten los, nur mit dem Unterschied, meiner ist Mod. 15.......You do not have the required permissions to view the image content in this post. vielleicht bin ich aber auch ein Einzelfall:evil: Gruß Helmut Quote Share this post Link to post
WolfgangDA 0 #2442 Posted July 27, 2015 Mein RCBR wurde jetzt ausgetauscht und ich bin mit dem Ergebnis wirklich glücklich. Die Spalte zwischen RCBR ist abgedichtet (Foto 3 und 5). Die Dachschale liegt auf einer zusätzlichen Gummi-Dichtung auf (Foto 4). Wegen einer kleinen Beschädigung wurde der Faltenbalg ausgetauscht und sieht nun wieder richtig chic und straff aus. Mir war nicht klar, dass der alte Balg schon so die Form verloren hatte (siehe vorher/nachher Fotos 1 und 2). Auch die Führungsschiene des Dachrollos wurde ausgetaucht. Der Rollo bleibt jetzt während der Fahrt zu. Das komplette Fahrzeug wurde innen und außen gereinigt und sieht jetzt aus wie neu. Vielen Dank an die Community hier, deren Zusammenarbeit die Kulanzregelung bei VW ermöglicht hat. Aber auch ein Lob an meine VW-Werkstatt für den wirklich freundlichen und kompetenten Service und die reibungslose Abwicklung. Kann man ja auch mal ruhig schreiben. You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Quote Share this post Link to post
raceteg 11 #2443 Posted July 27, 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ? ist der kaputt oder wird der immer mit getauscht? @Wolfgang: warst du bei Wiest? hab dort Ende nächsten Jahres Termin. macht bisher einen guten Eindruck. Quote Share this post Link to post
Rumpumpel 16 #2445 Posted July 27, 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Sehr gute Adresse, waren genau so zufrieden wie du. Es wurde sauber gearbeitet und der Werkstattleiter Herr D... sehr freundlich und kompetent. Unser Bus wurde im Herbst 2013 repariert und der Dachbalg ebenfalls getauscht. Bisher ist noch alles in Ordnung. ...klopf auf Holz... Grüße Rumpumpel Quote Share this post Link to post