Zum Inhalt springen

Cali Beach vs. Pickup mit Wohnkabine?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

Wir sind auf der Suche nach einem Auto fĂŒr eine 4-köpfige Familie mit dem man tolle WochenendausflĂŒge in die Natur machen  und hin und wiederÂ ĂŒbernachten kann.

 

Außerdem sollte es geeignet fĂŒr die Stadt sein und viel Platz bieten.

 

Somit bin ich eigentlich immer wieder beim California Beach gelandet.

 

Jetzt hat meine schlaue Frau aber die Alternative „Pickup + Wohnkabine“ ins Spiel gebracht, die ich auch gar nicht so schlecht finde.

 

Mich wĂŒrde daher einmal interessieren, was ihr davon haltet? Warum ist der Cali Beach doch die bessere Lösung (mein Heru schlĂ€gt immer noch fĂŒr ihn)?

Link zu diesem Kommentar

FĂŒr die Wohnkabine braucht man wĂ€hrend der Nichtnutzung LagerflĂ€che. Im Straßenverkehr irgendwo abstellen geht nicht.

 

Außerdem sind die Dinger teuer, man kann den Fahrerraum nicht in den Wohnraum inkludieren wie beim Cali (Sitze drehen).

 

Das jemand einen Pickup in unseren Gefilden sinnvoll nutzt habe ich auch noch nicht gesehen. Deswegen machen die meisten ja hinten so eine Klappe oder komplette Verkleidung drauf.

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo. Wir haben uns auch schon mehrmals mit dem Gedanken befasst. 

 

Meine Frau fuhr damals einen schönen T4 Doppelkabiner mit Pritsche. Damit haben wir grĂŒn- und Strauchschnitt aus dem Garten abtransportiert, den Baumarkt immer wieder besucht und es gab immer wieder Situationen, wo es hilfreich war. Innen fĂŒr 6 Personen Platz. 

 

Die Wohnkabine hĂ€tte uns auch sehr gefallen. Bimobil hat uns dabei am meisten zugesagt. Letztlich war der T4 sackteuer an Steuer, da so keine LKW Zulassung möglich war und er als PKw versteuert wurde. Also haben wir die RĂŒckbank ausgebaut, den Finanzbehörden vorgefĂŒhrt und LKW steuer gezahlt. Damit war jedoch klar, dass der Personentransport nicht mehr so ĂŒppig ausfĂ€llt. 

 

Zudem waren uns letztlich auch die Kabinen alle zu teuer und zu unbequem in der Handhabung. Eben mal eine Übernachtung kommt wohl nicht mehr so oft vor, wenn man erst aufsatteln muss. 

 

Den Platz zum Abstellen hÀtten wir sogar. Reichlich.

 

Ich finde diese Variante weiterhin cool und spannend. FĂŒr unseren Alltag soll es auch wieder eine Doka geben. Aber fĂŒr den Urlaub und die vielen spontanen Übernachtungen freuen wir uns ĂŒber den geringen Umbauaufwand - sprich Tasche rein und los - mit dem Cali. 

 

Viele GrĂŒĂŸe 

Andreas

 

Und dieser Doka trauen wir seid 2 Jahren noch nach. 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von AndyWIL

Link zu diesem Kommentar

Pick-ups sind in der Doppelkabinen Variante immer lĂ€nger als 5 Meter, daher fĂŒr die Stadt/Alltag unter umstĂ€nden ungeeigneter.

Die Grundrisse der meisten Wohnkabinen sind, ohne mich jetzt nĂ€her damit beschĂ€ftigt zu haben, eher fĂŒr 2 Personen ausgelegt.

Link zu diesem Kommentar

Ein Freund von mir hatte eine Kabine mit Aufstelldach. Es war ihm auf Dauer zu hoch und zu breit, denn er musste fĂŒrs Parken immer extra Lösungen finden ( in ZĂŒrich kein Spass) 

Pick up mit Wohnkabine ist super fĂŒr Wohnmobil auf Reisen.  Aber höher, breiter. Beach ist unversal tauglich, mit Abstrichen als reines Wohnmobil. 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo und ein gutes gesundes neues Jahr!

 

Mich wĂŒrde am meisten stören, dass der Huckepack stĂ€ndig irgendwo rumsteht und viel Platz wegnimmt. Bevor es dann losgehen kann muss aufgesattelt werden, was aber wahrscheinlich nicht lange dauert. Dann aber hockt man bei der Fahrt "vorne" in seinem Auto und kann nicht mal eben schnell nach hinten an den KĂŒhlschrank fĂŒr ein bisschen Futter oder schnelles Fahrbier 😉 Man hat einfach zwei RĂ€ume, beim Campen kann man vorne nur als Stauraum nutzen und lebt hinten, beim Fahren lebt man vorne und kann hinten nicht nutzen. Mir gefĂ€llt eben gerade das Bus-Konzept. Man hat einen Raum, der permanent genutzt werden kann und auch beim campen hat man ein Wohnzimmer mit Lenkrad. Dennoch hat es auch seine Vorteile: solltest du lĂ€nger an einem Ort bleiben wollen, musst du eben nicht immer alles fahrtauglich zusammenrĂ€umen fĂŒr AusflĂŒge, sondern du fĂ€hrst einfach ohne die Kiste hintendrauf los. Trotz allem, ich hĂ€tte keine Lust auf Pickup mit Wohnkabine - aber das muss ja jeder fĂŒr sich entscheiden. Überlegt doch mal genau, wie eure AusflĂŒge werden sollen und was ihr so an Urlauben plant.

 

Was ist eigentlich mit der Fahrzeughöhe, wenn die Kiste drauf ist? Gibt's Kisten, die unter 2m bleiben? WĂ€re fĂŒr mich auch ein wichtiger Grund fĂŒr die Entscheidung.

 

Und schau doch mal HIER, da baut gerade jemand seinen Pickup aus. Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidungsfindung.

 

Und wenn du Lust und Zeit hast, geh doch mal auf eine Camping-Messe: nĂ€chste Woche z.B. fĂ€ngt in Stuttgart die CMT an. Da findest du alle Varianten von Ausbauten sowohl fĂŒr die Busse und auch Pickups.

 

Viel Erfolg,

Mario

Link zu diesem Kommentar

Hallo und euch allen ein frohes neues Jahr!

 

Frag doch mal @Klaus-TDI. Ich meine, er hat sich ganz bewusst fĂŒr den Pick-up entschieden. Vorher hatte er einen T5.2 Cali Beach u.a. mit der legendĂ€ren Heckkisten-Lösung. Jetzt fĂ€hrt er einen robusten 4x4 spazieren und im Urlaub kommt die Kabine hinten drauf. Je nach Nutzungsverhalten (2-3 Personen, GelĂ€nde) kann so ein Pick-up fĂŒr den ein- oder anderen durchaus eine interessante Alternative darstellen.

Ich vermute allerdings, dass es zu viert bei so einer Lösung doch sehr eng wĂŒrde...

 

Viel Spass beim grĂŒbeln/abwĂ€gen.

 

Gruß,

Alcali

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo BiallaC,

du hast eine sehr schlaue Frau! 👍

Wir sind (seit einem Jahr) in Warteposition auf eine absetzbare Wohnkabine - die T5 Doka ist bereits da, der Cali mit festem Hochdach wurde verkauft (was mir nicht leicht gefallen ist).

 

Letztlich sind es zwei völlig verschiedene Arten, mobil zu verreisen. Wenn du/ihr hin- und hergerissen seid empfehle ich dringend, beide Varianten mal fĂŒr ein verlĂ€ngertes Wochenende auszuprobieren und an diesen Tagen sowohl das Thema "Wohnen und Schlafen (bzw. das Herstellen/UmrĂŒsten dieser Situationen) und "SpontanausflĂŒge vom Campingplatz" zu testen und auf eure BedĂŒrfnisse zu testen.

 

Wir (2E + 6 jĂ€hriger Sohn + Hund) erwarten uns von dem neuen Konzept einen deutlich gesteigerten Wohnkomfort mit deutlich vergrĂ¶ĂŸerter Bettstatt im Alkoven (1,9 x 2m) und eine flexiblere Möglichkeit, SpontanausflĂŒge vom Campingplatz mit der Doka zu machen, ohne jedesmal das komplette Geraffel im und am Auto (Markise, Calicave, ...) abfahrtauglich machen zu mĂŒssen. Wir sind aber auch inzwischen eher "Langsteher" am Campingplatz und keine "morgen hier/morgen da-Campingnomaden" (mehr). Wobei auch das mit der Absetzkabine ja problemlos ginge, man muss zum Bewohnen derselben ja nicht absatteln.

 

Alltagstauglich mit gleichzeitiger Schlafoption ist sicher der Beach, eine Doka mit der kurzen Pritsche ist aber ebenfalls völlig alltagstauglich. Mit Flachplane sogar sehr!

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jochen

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Pickup und Wohnkabine ist definitiv auch was feines. Aber aufgrund des Gewichts wĂŒrde ich zur Ortec Minicamp mit Ausbau greifen, da dies billiger ist, weniger Gewicht hat und ein individueller Ausbau auch was hat. 

Ich steige gerade um. Von Pickup mit Dachzelt zum Cali. Meine Frau wollte, demnÀchst mit zweitem Kind, einfach wieder ein Bulli haben. Es fÀllt mir schon schwer... Pickup fahren ist auch ein Traum. Mit 5,3m geht das Fahren in der Stadt vollkommen. Ich habe eine 360Grad Kamera, damit parkt das Ding jeder ein. 

 

Wer ĂŒberlegt, auf Pickup umzusteigen, ich verkaufe meinen gerade 😉

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Nissan NP300 Tekna Automatik
Erstzulassung: 09/2016
Kilometerstand: 56.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 140 kW (190 PS)

Preis: 27.500 €

 

Viele GrĂŒĂŸe 

Q 

 

Link zu diesem Kommentar

Dazu kann ich vielleicht auch was beitragen.

Bei uns in der Strasse gibt es eine T3 Doppelkabine mit Wohnaufsatz und unseren Westfalia Joker. Sind zwar beides relativ alte Fahrzeuge aber durchaus auf deine Frage projezierbar.

Unser Joker kann praktisch alles. FĂ€hrt mich zur Arbeit und meine Familie in der Gegend herum. Kann Dinge transportieren und ist SOFORT urlaubsfertig, wenn uns danach ist. Wir haben ausser dem Bus noch einen normalen Kombi aus Tschechien und einen alten Kleinwagen fĂŒr meine spasslosen Pflichtkilometer. Damit sind sind wir super flexibel ausgestattet.

Der T3 Doka vorne in der Strasse steht praktisch 48 Wochen im Jahr herum. Mit Kabine. Mit so einem Ding fÀhrst du nicht mal eben wo hin, das ist viel zu unhandlich. Mit einem Cali aber schon.

Wie lange dauert das absetzen der Kabine? Das machst du garantiert nicht oft. Sprich, dein Pickup-Camper wird wohl die meiste Zeit in einem seiner beiden möglichen Konfigurationen dastehen. Entweder als WoMo, das du dann kaum anders nutzt oder als Pickup ohne Wohnaufsaz, was fĂŒr mich ein besserer LKW ist und dem die tollen Universaleigenschaften des Cali definitiv fehlen.

Die Leute aus unserer Strasse haben ĂŒbrigens noch einen Minivan, den sie fĂŒr den Alltag nutzen. Die Doka steht wie gesagt nur rum.

Mein Favorit wÀre ganz klar der Bus. Den könnt ihr sogar als einziges Auto nutzen, wenn ihr nicht sowieso 2 Autos braucht.

 

Gruss Dirk

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Â đŸ€Ł

nein, Markus, falsch verstanden, aber ganz schön frech 😁 

 

von 2m tiefer war nicht die Rede :undwech:

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die AluBox-AHK-Lösung war eine Laderaumerweiterung bei der Nutzung des Beach mit 4 Personen dringend notwendig. 😉

 

Ich denke nicht, dass in diesem Forum eine wirklich fundierte Diskussion möglich wÀre.

Das hat die "Kiste unter 2 m" hier in diesem Thread auch wieder bereits nachhaltig gezeigt.

 

Es gibt eben GrĂŒnde fĂŒr den Bus und dagegen, so wie bei den meisten Dingen im Leben.

In einem T5/T6-California-Forum ist die Gewichtung der Argumente verstÀndlicherweise klar positioniert.

 

Und auch ein Pick Up mit einer Wohnkabine hat nicht nur Vorteile, ..... 

 

Man sollte wirklich gut informiert sein und genau abwÀgen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die beste Lösung fĂŒr euch mĂŒsst ihr schon selbst finden.

Wie groß / alt wĂ€re den Person 3 und 4 ?

 

Auch die großen Kabinen habe nicht wirklich viel Platz. Fahr auf eine Messe, stellt Dich mit einem VerkĂ€ufer in die Kabine und lass Deine Frau dann erst einsteigen. 😉

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Arel magicrunman
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.