-
Gesamte Inhalte
254 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
fossilium hat zuletzt am 24. November 2018 gewonnen
fossilium hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Reputation in der Community
28 NeutralÜber fossilium
- Gerade Liest ein Thema: Neue Feldmassnahme "75A1" für Aufstelldach?
-
Rang
Anwärter
Persoenlich
-
Biografie
Austin Morris 1300, danach nichts erwähnenswertes, aber dann: T3 Joker, T5.1
-
Wohnort
Rhein-Main, Unterfranken
-
Interessen
draußen sein, Cali, Camping, Skifahren, Biken, Wandern, Musik
-
Beruf
hab ich
-
Stellplatz
NEIN
Fahrzeug
-
Fahrzeug
T5.2 California
-
Erstzulassung
02/2015
-
Dachform
Camper Aufstelldach California Comfortline oder Trendline
-
Farbe
Candy-Weiss
-
Getriebe
6 Gang 4Motion
-
Motor
R4 2.0L CR 103 KW BMT
-
Zugelassen als
Wohnmobil
-
Umbauten und Zubehoer
wieso? was braucht der Cali noch?
-
fossilium folgt jetzt dem Inhalt: Bilder für den Kalender 2019, Hecklappen Stofftasche Reißverschluss defekt, Cali Beach vs. Pickup mit Wohnkabine? und and 3 others
-
Hecklappen Stofftasche Reißverschluss defekt
fossilium antwortete auf Alexander70s Thema in: VW California Möbel und Ausbau
Hallo Norbert, meinst du man kann das Styropor auch entfernen, ohne die ganze Tasche abbauen zu müssen? Ich war sehr neugierig auf deine Möglichkeit, die beiden großen Stühle dort unterzubekommen und muss mir die Tasche mal genau anschauen. Aber wenn du vorher einen Tip hättest, wäre ich dir sehr verbunden. Vielen Dank, Mario -
Cali Beach vs. Pickup mit Wohnkabine?
fossilium antwortete auf BiallaCs Thema in: VW California Diskussionen, Infos und Lösungen
🤣 nein, Markus, falsch verstanden, aber ganz schön frech 😁 von 2m tiefer war nicht die Rede -
Cali Beach vs. Pickup mit Wohnkabine?
fossilium antwortete auf BiallaCs Thema in: VW California Diskussionen, Infos und Lösungen
Hallo und ein gutes gesundes neues Jahr! Mich würde am meisten stören, dass der Huckepack ständig irgendwo rumsteht und viel Platz wegnimmt. Bevor es dann losgehen kann muss aufgesattelt werden, was aber wahrscheinlich nicht lange dauert. Dann aber hockt man bei der Fahrt "vorne" in seinem Auto und kann nicht mal eben schnell nach hinten an den Kühlschrank für ein bisschen Futter oder schnelles Fahrbier 😉 Man hat einfach zwei Räume, beim Campen kann man vorne nur als Stauraum nutzen und lebt hinten, beim Fahren lebt man vorne und kann hinten nicht nutzen. Mir gefällt eben gerade das Bus-Konzept. Man hat einen Raum, der permanent genutzt werden kann und auch beim campen hat man ein Wohnzimmer mit Lenkrad. Dennoch hat es auch seine Vorteile: solltest du länger an einem Ort bleiben wollen, musst du eben nicht immer alles fahrtauglich zusammenräumen für Ausflüge, sondern du fährst einfach ohne die Kiste hintendrauf los. Trotz allem, ich hätte keine Lust auf Pickup mit Wohnkabine - aber das muss ja jeder für sich entscheiden. Überlegt doch mal genau, wie eure Ausflüge werden sollen und was ihr so an Urlauben plant. Was ist eigentlich mit der Fahrzeughöhe, wenn die Kiste drauf ist? Gibt's Kisten, die unter 2m bleiben? Wäre für mich auch ein wichtiger Grund für die Entscheidung. Und schau doch mal HIER, da baut gerade jemand seinen Pickup aus. Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidungsfindung. Und wenn du Lust und Zeit hast, geh doch mal auf eine Camping-Messe: nächste Woche z.B. fängt in Stuttgart die CMT an. Da findest du alle Varianten von Ausbauten sowohl für die Busse und auch Pickups. Viel Erfolg, Mario -
Neue Feldmassnahme "75A1" für Aufstelldach?
fossilium antwortete auf Zeebulons Thema in: VW California Aufstelldach
Hallo, gerade mal das Dach komplett angeschaut und auch intensiv darunter, nachdem ich es hochgefahren habe. Ich muss sagen, der Wiest hat sauber und sehr gut gearbeitet. Man sieht keinen Lackübergang, es gibt keine Lackreste irgendwo auf dem Zeltstoff oder sonstwo. Die Folien schauen nirgendwo aus der Dichtung raus und vorne die Folien sind sauber verklebt. Anscheinend gibt es auch noch Qualität beim Freundlichen, allerdings hängt es an den einzelnen Mitarbeiter - wie eben überall. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Dörr, der mit seinem Engagement für eine hervorragende Arbeit gesorgt hat und dieses mal einen zufriedenen Kunden gewonnen hat. Viele Grüße, Mario -
Hallo, wenn man sich diese Familie im Video anschaut, kann man nur hoffen, dass die eigene besser ist. Aber weiß man's...? Weihnachtliche Grüße und mehr Glück bei der Verwandtschaft und dem Weihnachtsfest, Mario
-
Fragen zum Landstrom/Anschluss für Anfänger
fossilium antwortete auf Cali1809s Thema in: VW California Elektrik
ehrlich gesagt hab ich mir das Video nicht angeschaut, bin nur mal kurz "durchgeflogen". Meine Meinung dazu war ziemlich schnell die gleiche, wie die von Stephan, als der Moderator erklärt hat, wie man die Steckdose am Auto findet... Viele Grüße, Mario -
Fragen zum Landstrom/Anschluss für Anfänger
fossilium antwortete auf Cali1809s Thema in: VW California Elektrik
Hallo Cali1809, bisher war bei Auslieferung vom Cali immer ein ca. 1,5m langer Adapter von Schuko auf CEE dabei. Der CEE-Stecker für den Anschluss vom Bus, die andere Seite für das Verlängerungskabel. Ich denke das ist immer noch so, aber das kann die einer der kürzlich beglückten T6-Empfänger sagen. Es sei denn du hast einen Beach bestellt, da kann ich dir nicht sagen, ob der Adapter dabei ist. Deine Frage 2 verstehe ich nicht ganz. Am Bus kannst du nur CEE anschließen und den kannst du gar nicht falsch einstecken. Auf der anderen Seite ist die Schuko-Verbindung und wie du das Verlängerungskabel da rein steckst, ist egal. Du passt daheim ja auch nicht auf, wie du deine Verlängerungen oder Verbraucher polst. Zu Frage 3: 1. die 150W-Steckdose hängt an den Camper-Batterien und wird immer daraus versorgt. Die bleibt bei 150W, auch wenn Landstrom dranhängt. Der Wechselrichter kann nicht mehr Leistung liefern. 2. 12V - klar, bleibt 12V 3. die 230V-Dose am Küchenblock funzt nur bei angestecktem Landstrom. Ob die 1500W liefert hängt aber 1. an der Absicherung an der CP-Einspeisung ab. Die sind manchmal mit nur wenigen Ampere abgesichert. Und 2. hängt sie auch noch von der Sicherung im Bulli ab (da weiß ich gerade nicht, wieviel A die hat). Die Leistung der Steckdose hängt demnach von der Sicherung mit der kleineren Stromstärke ab. Die fliegt zuerst raus. Einfache Faustformel: Leistung = Strom x Spannung; damit kannst du ganz grob abschätzen, ob du deinen Fön betreiben kannst oder eben nicht. Ich hoffe das hilft dir weiter. Grüße, Mario -
Hallo "Studio54" - Guckst Du Viele Grüße, Mario
-
Neue Feldmassnahme "75A1" für Aufstelldach?
fossilium antwortete auf Zeebulons Thema in: VW California Aufstelldach
Hallo liebe Dachgeplagten, gestern habe ich meinen Dicken wieder abgeholt, nachdem er drei Tage beim 😃 in Darmstadt war (Wiest). Ich muss sagen, ich war diesmal angenehm überrascht von deren Service. Alles fing an mit der telefonischen Absprache im November als mich deren "Dachbeauftragter" zurückgerufen hat (bin ich gar nicht gewohnt von Autohäusern). Meine Frage nach der Dauer, konnte am Telefon natürlich nicht beantwortet werden: es hieß, "nach Begutachtung, je nach Zustand 1-3 Tage". Allerdings noch am Telefon wurde mir ein Leihwagen für die Dauer der Reparatur zugesagt, was mich zusätzlich überrascht hat. Per E-Mail dann Termin finalisiert für den 10.12. Montag früh hingefahren und mit dem Meister zusammen das Dach unter der Dichtung begutachtet. Der Techniker hat nur die Augen verdreht und gemeint "3 Tage". Somit bin ich mit Mietwagen wieder heimgefahren. Mittwoch um die Mittagszeit kam der Anruf (hä, schon wieder der 😃???): Busle wäre bis zum Abend abholbereit. Also am nächsten morgen wieder nach Darmstadt und den Dicken geholt. Das was ich dort begutachten konnte, sah gut aus. Allerdings war Eis auf dem Dach, so dass ich nicht so ganz genau prüfen konnte. Die Klebestreifen an der Scheuerstelle unter der vorderen Dachkante sind sauber aufgebracht. Die (neue!!!) Dichtung wollte und will ich nicht abzupfen. Da glaube ich dem Techniker mal, dass auch darunter die Klebestreifen angebracht sind. Beim kurzen Dachanheben habe ich auch mal darunter geschaut: sauber, keine Lackreste oder Spritzer oder Staub - alles sauber. Die Lackierung kann ich leider erst am nächsten Wochenende prüfen, wenn das Dach mal nicht vereist ist und ich wieder daheim bin. Nebenbei haben die mir noch das Bear-Lock neu justiert - auch auf Kulanz. Alles in allem, bin ich sehr zufrieden, wie das gelaufen ist. Außer meinem Zeitaufwand, die 40km hinzufahren hat es mich nichts gekostet und es war alles ganz entspannt. jetzt hoffe ich, das Thema Dach ist (erstmal) durch und gelutscht. Viele Grüße, Mario -
Hallo Claus, sehr herzlichen Dank für die geile Arbeit und den tollen Kalender mit den superschönen Bildern. Er wird - wie bereits seit ein paar Jahren - in meinem Büro einen Ehrenplatz erhalten und mir meine Tage dort versüßen. Meine Kollegen schauen schon immer ganz neidisch 😜 Beste Grüße, Mario
-
Hallo Claus, super Arbeit mal wieder. Tolle Bilder. Freu mich schon auf die Bestellmöglichkeit und will ihn gerne an meiner Wand sehen. Viele Grüße, Mario
-
Hallo, das nächste Kompetenzzentrum in der Nähe von Aschaffenburg ist der Wiest in Darmstadt. Der soll angeblich gute Arbeit an den Dächern leisten, habe ich hier gehört. Ich werde Anfang Dezember dorthin gehen wegen der aktuellen Feldmaßnahme. Bisher war meine Meinung eher verhalten zu dem Autohaus: ich habe dort vor zwei Jahren ein Bear-Lock einbauen lassen. Das hat er damals gut und sauber gemacht. Allerdings hätte er zeitgleich eine weitere Sache reparieren sollen, die hat er allerdings vergessen. Daher war ich zu einem weiteren Aufenthalt bei VW gezwungen und geärgert - man hat ja sonst nix zu tun. Da er aber das nächste Kompetenzzentrum bei AB ist, muss ich jetzt wieder hin. Der telefonische Kontakt hat sich gut angehört. Nach meinem Besuch am 10.12. kann ich dir sagen, ob ich meine Meinung revidieren kann. Viele Grüße, Mario
-
Hallo, ich finde heute ist der richtige Tag, mal wieder an eine der ganz großen Rockbands zu erinnern. Daher hier die Bohemian Rhapsody Viele Spaß und schönen Tag, Mario
-
Wahnsinn, Nicole. Der Jüngling deckt ja mindestens 27 Oktaven ab 😉 meinst du das ist echt oder doch Video-Fake? Viele Grüße Mario
-
Hallo Stephan, hier kommt DEIN Song zu den frängischen Worscht und Fleischspezialitäten: Broudwoschdghäggwägg ACHTUNG: VEGETARIER BITTE NICHT ÖFFNEN!! Viele Grüße, Mario