Zum Inhalt springen

Umrüstung auf die blaue 2,5kg Propangasflasche


Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ja, aber perfekt wäre mit Rändelmutter auf beiden Seiten, damit man es ohne Werkzeug montieren kann wie sonst den Gasregler auch. Festknallen soll man die ja eh nicht.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wo bleiben denn in dem Video Fragen offen? Und Trockenlauf? Er erklärt von A bis Z den Aufbau und füllt dann, bis die Flüssigphase austritt. 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Guter Punkt. Das wäre doch mal was für den Drucker...

Link zu diesem Kommentar

Das war ja wirklich einfach. Laut Waage habe ich jetzt 2564gr in der Flasche. 
Danke für eure Geduld dass ihr das hier bestimmt zum X-ten Mal erklärt und die Videos geteilt habt. 👍🏻
 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Na wenigstens hast Du gleich das Fahrrad als Fluchtfahrzeug bereitgestellt........🤣

 

Bei den tollen Erklärungen und Bildern / Videos 👌 werde ich mich wohl auch mal ans Umrüsten machen, herzlichen Dank Euch allen 🤗

 

LG

Gerd

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein, das tut er nicht!  Er dreht einfach wieder zu, bei Minute 11:24. Dabei wäre es so wichtig, diesen Punkt "live" zu sehen.

 

Du darfst mich schlagen, und ich gebe hier auch nur Laien-Erfahrung und das entsprechende Halbwissen weiter - aber das ist doch genau die Suation, in der der Erstanwender ist. Ich finde, das Video zeigt zuviel, und dadurch gehen einige wichtige Information unter. Ich habe zu dem Video einige Anmerkungen:

 

1. Es wird nicht klar, was jetzt an der kleinen Flasche passiert - dass Du bei geschlossenem Flaschenventil das Entlüftungsventil aufdrehen solltest, bevor Du die beiden Flaschenventile öffnest. Man sieht den Vorgang nicht, welches Ventil erst aufgedreht wird, zu dem Zeitpunkt, als er das Flaschenventil oben aufdreht, ist unten schon alles offen. Ich würde das nicht so tun.

2. Wie oben bemerkt - Er zeigt nicht, was passiert, wenn die Flasche unten voll ist und Flüssiggas ausstritt. Aber das ist der entscheidende Moment, vor dem wir alle Sch... haben. Es wäre so wichtig für den Erstanwender zu sehen, was hier wirklich konkret passiert, weil das die Angst nimmt.

3. Ich finde es wichtig, dass bei geschlossenen Flaschenventilen das Lüftungsventil zunächst so aufgedreht wird, dass deutlich hörbar die Luft entweicht (nicht Gas, wie ich erst gedacht habe). Passiert das nicht, dann kannst Du die Flaschenventile aufdrehen, und es passiert nichts! Ich habe das beim ersten Mal nicht sofort verstanden.

4. Die Lösung, die Spenderflasche mit der Hand anzuheben und 3 Minuten  in dieser Stellung zu halten, ist doch Mist. Das Ding wiegt voll 10 kg. Du musst es also auf jeden Fall irgendwo hinhängen oder hinlegen, und die Spenderflasche muss deutlich höher hängen, weil nur so das flüssige Gas nach unten strömt. Das sollte so auch gesagt werden. 

5. Wenn die Spenderflasche noch eine andere Verwendung hat und sie zwischendurch für andere Zwecke im Gebrauch ist, ist sie möglicherweise nicht voll, sondern nur halbvoll. Daher ist es in seinem solchen Fall wichtig, dass sie über Kopf hängt, damit auch wirklich Flüssiggas nach unten austritt und nicht nur Luft.

6. Es würde dem Anwender helfen zu verstehen, wenn erklärt wird, dass in der Flasche unten das Flüssiggas ist und, wenn die Flasche nicht ganz voll ist, oben komprimierte Luft. Wenn man eine solche Flasche stehend aufdreht, entweicht erst mal die Luft. Um Flüssiggas rauszubekommen, ist es also notwendig, die Flasche umzudrehen. Wenn man eine solche Flasche schüttelt oder rollt, hört man auch deutlich das flüssige Gas hin und her schwappen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Korrekt. Aber ich habe meine Gardinger im Urlaub trotzdem ohne Wasserpumpenzange nicht ganz dicht bekommen, alleine von Hand andrehen reichte nicht. Ich habe mir daraufhin beim großen Fluss so einen kleinen genialen Schlüssel besorgt aus 3mm VA-Stahl, der echt stabil ist, und sowohl 17er-Gabelschlüssel als auch Gasmutternschlüssel ist: "YODEN Gasflaschenschlüssel Edelstahl", hat einen kleinen Magneten seitlich. mit dem man ihn überall hinpappen kann. Nutze ich auch für den Grill.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bitte? Wie käme ich dazu? 😅

 

Neinnein. Wenn Du das so empfindest, sehe ich das ein. Und Wolle ist offensichtlich auch noch am Leben, dann ist doch alles gut 🙂

Link zu diesem Kommentar

Ja, zum Glück! 😅

 

Ich glaube dass @hanseatic das zweite Video meint, was @wobie verlinkt hatte. 
Ich habe mir zwar beide angeschaut, aber nach dem Video gehandelt, welches @radlrobverlinkt hatte. 
 

Der von @hanseatic zurecht als wichtig bezeichnete Punkt 2. (Austritt des flüssigen Gases) ist dort klar zu sehen. 
 

Somit mMn nur ein Missverständnis. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

Ich denke was oben beschrieben ist ist nicht ganz korrekt, aber auch nicht gefährlich. 

1. die Reihenfolge der 3 Ventile ist relativ nicht relevant. Mache immer ohne bestimmte Reihenfolge. 

3 es entweicht GAS nicht Luft! 

6 oben is Gas, deshalb funktioniert der Brenner

Schönen Abend ,

Paul

Bearbeitet von toulouse
Link zu diesem Kommentar

Einerseits für mich als Schwabe eine tolle Sache, aber wenn ich das durchrechne mindestens 70€ für die leere Gardinger plus Zubehör kann ich drei Campinggaz 904 tauschen bevor ich anfange zu sparen.

 

Ich habe nach einem Jahr den Gaskocher im Beach <10mal genutzt habe und die von früher gebrauchte 904 ist immer noch nicht leer.

Sobald Strom vorhanden ist nehme ich das 35€ Ikea Induktionsfeld zum Kochen- schneller, windunempfindlich, wird aussen nicht heiss, lässt sich leicht putzen, ist in Sekunden innen oder aussen nutzbar. Teewasser kann ich auch nur mit Batteriestrom mit einem 30€ 300W-Wasserkocher heissmachen.

Gardinger lohnt also wirklich nicht bei mir 😂🫣

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Unser Verbrauch ist deutlich höher, kochen gerne mit Gas, auch zu Hause haben wir einen Gasherd. Bei unserem Verbrauch hat sich die Anschaffung schon lange amortisiert. Aber bei uns steht das sparen nicht im Vordergrund, auch wenn es ein schöner Nebeneffekt ist. 
 

Mindestens genauso wichtig ist für uns aber, dass Propan wintertauglich ist. Im Gegensatz zu Butan in den Campinggaz-Flaschen, welches spätestens ab 0 Grad unbrauchbar ist. Wenn man häufiger in der kalten Jahreszeit unterwegs ist, kommt man mMn um Propan kaum herum. 

Bearbeitet von Wolle27
  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ja, deshalb liegt der Strompreis auf dem Camping mittlerweile bei 3-6 EUR pro Tag 🤪. Sollte meines Erachtens direkt 10 EUR kosten für Extremverbraucher mit Heizlüftern, Induktionsfeldern, Klimaanlagen etc. 

Link zu diesem Kommentar

Am Rande bemerkt:

Für  die Füllung einer 907 Flasche habe ich bei Berger unlängst € 43 gezahlt. Strom für unter € 5 auf einem CP ist auch selten geworden. 
Mit dem Unkostenbeitrag für Strom wird nicht nur der Verbrauch, sondern auch die aufwändige Infrastruktur abgegolten.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sorry, aber leider wenig Ahnung: Ein Induktionsfeld schaltet den Strom nach Leistungsstufe hoch. Wenn ich <= Stufe 3 bleibe, brauche ich weniger als 4A, habe aber 900W Hitze.

Auf Stufe 9 bräuchte es 2 kW, aber die nutze ich nie. Ist wegen dem hohen Wirkungsgrad (80-90%)von Feld und Kochtopf auch nicht nötig. Und genau der Wirkungsgrad von Gas ist im Vergleich ziemlich schwach, nämlich die Hälfte des Induktionsfeldes. Da muss das Gaskochfeld im Bus also schon voll aufgedreht sein um mitzuhalten. Ich hatte bisher übrigens auf keinem Platz (D, A, CH, F, Kroatien, Slowenien) Problem mit den Sicherungen.

 

Das nächste ist dass so ein Feld ja nicht lange läuft: Wasser 2 min, Nudeln Kochen dann auf Stufe 2 = noch weniger Strom.

Eine Klimaanlage oder ein Heizlüfter sind etwas völlig anderes, da sie auf lange Dauer Leistung im Kilowattbereich abrufen.

 

Aber jeder wie er mag. Ist vielleicht auch so ein Generationendings.

P.S.: Im Winter ist die Abwärme vom Gas ja ganz kuschelig, aber im Sommer im Bus? 😁

Bearbeitet von Reno66
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 240 Mitgliedern gesehen

    ptx24 Thosch escarabajo Magess piitsch Antheo rolke4573 Grisou Svenni Califanontour dokite surging reklov anko69 ruedigerZ Bass-D Ritschi_OW Kombi sevendirector luapremmah jo123 Californiger fumus carpfever crumpi VauWeh Peter1907 BulliSuse accali rameda hanseatic schabot giarra86 yps77 Alcali JO237 ktmchris californiabcn Obstsalat lepse Schuli Matts chris2008 Sirius7 radlrob Raimaphi lunasquare Wolle27 Calicorn Palmer01 alexo vieuxmotard fkreuzer Semmel200 joeschjoesch magicrunman AP2020 happymac Jespermortensen foofoo Feuerzunge Heizfeiz p.eter Zille Slow-Fox LupoBavarese Miar tonitest toulouse nick0297jan GerSchi Adddi stw Hakorette toffifex Emmental Grippen Cali1957 CaliMaDe Bulli! llds25 Mitmog whale GruenNdB MrBiochip Bulli53 danshred calimerlin Oelfuss SWIMS nofraghein wobie Famous13 Greekfan DonPellegrino Dr. Lu Reno66 Hyperion Franz56 Cali4355 +140 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.