Zum Inhalt springen

fragen zu 2er bank mit calidrawer und einzelsitz


hannesjo

Empfohlene BeitrÀge

hallo,

 

ich bin am hin und herĂŒberlegen von der 3er bank auf eine 2er bank zu wechseln.

zum campen wÀre die 2er bank schon fein, v.a. mit ausbau maxxcamp oder Àhnlich (xxxxxxxx, camperx, ...).

dann aber brauche ich im alltag mit den kindern (1 und 3 jahre) einen, wenn spÀter nicht sogar zwei einzelsitze dazu.

 

vielleicht könnt ihr mir dazu bei ein paar fragen helfen.

 

welche abmessungen hat denn das vw board passend zur 2er bank?

bringt man damit noch einzelsitze rein oder mĂŒsste das dafĂŒr raus?

welche max lĂ€nge dĂŒrfte dann der calidrawer haben, dass einzelsitze reinpassen?

darf man eigentlich mit den einzelsitzen gedreht fahren (sicher blöde frage â˜ș)

 

vielen dank,

johannes

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Johannes,

 

das Board von VW ist 80cm tief und leider ein festes Brett.

Damit kannst Du die Einzelsitze nur eingeschrĂ€nkt nutzen, weil der Fussraum dann fĂŒr Bank und Sitz gleichzeitig nicht reicht. Was geht ist ein Einzelsitz links und eine Person auf der Bank rechts. đŸ˜Ș

(Voraus gesetzt du hast den VW Staufachkasten links nicht drin).

 

Fahren mit gedrehten Einzelsitzen ist erlaubt. Jedoch lassen sich (mit dem Brett) die Einzelsitze in der Schiene nicht soweit nach vorne verschieben, dass sich der Fussraum zw. Bank und Sitzen dann gemeinsam nutzen lĂ€ĂŸt.

 

Ich habe das VW Brett gegen ein selbst gebautes MFB getauscht, dass ich kurzerhand um 20 cm verkĂŒrzen kann. Damit ist der Wagen jetzt sehr flexibel zw. 6-Sitzer und Camper mit SchrĂ€nken umrĂŒstbar.

Als Calidrawer geht dann aber vermutlich auch nur noch ein 600 max 700.

 

GrĂŒĂŸe, Matthias

Bearbeitet von Lucky Luke
Link zu diesem Kommentar

Hallo Johannes,

ganz so einfach ist es nicht. Das Multiflexboard (3erBank) kannst du nicht mehr verwenden. Denn es ist höher als die,LiegeflĂ€che der Zweierbank. Wie Matthias, habe ich die LiegeflĂ€che gekĂŒrzt. Ich benötige keine 2m LĂ€nge. Mit maxxcamp Modul Max und Moritz, benötigst du das maxxcamp multiflexboard, wobei hier die LiegeflĂ€che auch 2m ist. Mit maxxcamp Modul Max benötigst du wiederum die Original LiegeflĂ€chenverlĂ€ngerung der Zweier Bank oder eine gekĂŒzte AusfĂŒhrung. Du kannst aber auch dein Multiflexboard (Dreier Bank) in der Höhe verĂ€ndern. Wenn du weitere Fragen hast, schreibe mir eine private Nachricht.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ein kĂŒrzeres Multiflexboard fĂŒr die 2er Bank wĂŒrde mich auch interessieren, weil wir nie unten schlafen. Hast du dafĂŒr einen Link oder kannst grob erklĂ€ren, wie du es gemacht hast? Vielen Dank schon mal fĂŒr deine MĂŒhe :) 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du solltest bedenken, dass der MaxxCamp-Ausbau (oder Ă€hnlich) raus muss, um den zweiten Einzelsitz zu montieren. Ich halte die 2er-Bank nicht fĂŒr geeignet, wenn man im Alltag oft 5 oder gar 6 PlĂ€tze braucht.

Und es gibt doch auch KĂŒchenmodule hinterm Fahrersitz...

Bearbeitet von Knox16
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Was alles raus muss hÀngt doch von den verwendeten Modulen ab. Beim Maxxcamp MAX und MORITZ muss sicherlich das ganze lange MAX-Modul raus.

Bei Bus-Boxx z.B. sollte es reichen die KĂŒchenBOXX raus zu nehmen und ggf. die KĂŒhlbox selbst. So handhabe ich das auch bei meinen Modulen.

 

Ich halte die 3er-Bank nicht fĂŒr geeignet, wenn man zum Camping mit 2 Kindern unterwegs ist und viel dabei haben möchte. 😀

Und mit dem KĂŒchenmodul hat man noch keinen Heckschrank, keinen Unterschrank und ggf. noch keine KĂŒhlbox dabei; und noch kein Porta, und keine gerĂ€umige Schublade unter der Bank, ... 😀

 

Will jetzt bitte keine Grundsatzdiskussion anfangen, aber als 2er-Bank Fan mag ich das so nicht stehen lassen.  :undwech:

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mit montiertem KĂŒhlbox-Unterschrank dĂŒrfte es sehr knapp zugehen. Und ob man den einzelsitz sowweit zurĂŒck schieben kann, um die Aluteile wieder in die Schiene einzusetzen?

Das sehe ich anders. HĂ€ngt aber davon ab, wie man sich einrichtet 😉

 

Ich habe immer 5 PlĂ€tze und kann ohne Umbau (also mit KĂŒche, KĂŒhlbox etc.) einen sechsten Sitz einbauen. Nach Ausbau der KĂŒhlbox sogar den siebten.

Link zu diesem Kommentar

danke fĂŒr die vielen antworten!

 

es ist sicher eine grundsatzfrage, 2er oder 3er bank.
mit vielen vor- und nachteilen auf beiden seiten.
ich werde dann auch mal meine pro- contra liste posten.

camper und alltagsauto sind wohl immer ein kompromiss.

 

aber in erster linie scheint es mir am wichtigsten ob sich ein einzelsitz (mit ausbau) nach dem campen ohne großen aufwand reistellen lĂ€ĂŸt.
5 sitzplÀtze sind pflicht, 6 sind super aber kein must have.

 

um das fĂŒr mich nochmal zusammenzufassen:

mfb muss in jedenm fall raus, oder gekĂŒrzt werden.
mindestens auf 700, heckauszug dann logischerweise auch max 700.

das gute an der sache meine frau und ich sind beide recht klein, die schlafflÀche der 3er bank reicht uns zum schlafen (wobei unten schlafen eh meistens die kinder).
mfb eigenbau wÀre also nicht das thema, hab ich jetzt auch schon drin, weil mich das original genervt hat.

 

aber ich frage mich sind die 10cm von 800 auf 700 so entscheidend? ich hab leider keinen einzelsitz zum testen 😭

hÀtte hier jemand vielleicht bilder wo man das sieht, also unterschied knapp sehr kanpp und geht nicht, oder so Àhnlich? :)

 

dann stellt sich mir auch die frage mfb ĂŒber die gesamte breite oder heckschrank bis zum boden?
ich denke ich mĂŒsste mir dringend mal einen maxxcamp oder bussbox ausbau live ansehen 


 

habt ihr noch infos oder beispiele eines gekĂŒrzten mfb fĂŒr die 2er bank?
eigentlich wÀre dann doch so ein abklappbares gitter wie im coast/ocean perfekt??

 

@ junior,
hast du vllt ein bild von deinem gekĂŒrztem mfb?
wĂŒrde mich sehr interessieren.

 

danke,

johannes

Bearbeitet von hannesjo
Link zu diesem Kommentar

Hallo Johannes,

ich will dir mal meine Situation schildern:

Wir sind Opa und Oma, werden in Zukunft unsere zwei Enkel zum Campen mitnehmen.

Außerdem, soll der Bus multifunktional bleiben. In ganz wenigen AusnahmefĂ€llen 6 Personen transportieren.

FĂŒr Oma und Opa soll es, wenn sie alleine fahren möglichst bequem sein 😃

Wir haben von maxxcamp:

Variomodul

Heckschrank Henry

Dachablage

Von Engel:   KĂŒhlbox

Ich habe das Heckboard um 18cm gekĂŒrzt (Hier mĂŒsstest du den Tom vom Shop hier fragen, welches Maß fĂŒr dich richtig ist, damit du einen Calidrawer montieren kannst.

 

Weiterer Hinweis:

Bei maxxcamp gibt es ein klappbares Heckboard (ohne Abbildung auf der Homepage) ĂŒber die ganze Breite(ca 1000Euro). Allerdings kenne ich die Tiefe des Heckboards nicht. Es ist von der Funktion gleich wie das Heckboard fĂŒr das Schrankmodul Moritz.

Ich versuche dir ein Bild einzustellen, damit du die PlatzverhÀltnisse einschÀtzen kannst bei Belegung mit 5 Sitzen

Gruß

Charly

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hi Charly,

 

Danke fĂŒr deine AusfĂŒhrungen und das Foto.

D.h. dein MFB, bzw. der Abstand von der Heckklappe bis zur hinteren Bank ist 64cm lang?

So sieht das eigentlich schon recht gerÀumig und nicht beengt aus.

 

Ich habe auch mal bei Maxxcamp angefragt und folgende info erhalten:

„... Die LiegeflĂ€chenverlĂ€ngerung ist 760 mm lang (bezogen auf FahrzeuglĂ€ngsachse). Sie können vor die 2er-Bank noch zwei Einzelsitze platzieren, mehr Platz ergibt sich natĂŒrlich, wenn diese bei ausgebauter LFV weiter nach hinten geschoben wird. ...“

Wobei mir das jetzt sehr knapp vorkommt.

 

Hat sich eigentlich noch nie jemand an einer Lösung versucht mit abklappbarem Gitter wie bei der zweier Sitzbank im Coast/Ocean?

 Das wĂ€re auch fĂŒr das Handling im Alltag die komfortabelste Lösung .

 

Danke, LG

Johannes

 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hallo Johannes,

 

hier zwei Bilder wie das mit dem Platz bei 700mm BettverlÀngerung aussieht. Die Vordersitze sind auf den Bildern mittig auf der Konsole.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Der Einzelsitz ist bereits in vorderster Raste. Damit ergibt sich zw. Bank und Sitz eine Kniefreiheit von ca. 18cm. Zwischen Einzelsitz und Vordersitz sind es dann 22cm. Das ist fĂŒr die FĂŒĂŸe bei kurzen Fahrten ganz ok. Bei lĂ€ngeren Fahrten kann man noch das Staufach unter dem Einzelsitz entfernen, dann hat man mehr Fußfreiheit und kann ggf. den Sitz noch etwas nach hinten holen.
Zu bedenken ist, dass der Einzelsitz nicht so weit nach hinten geschoben werden kann, dass die Abdeckbleche der Schienen eingesetzt werden können.

 

Entspannter ist das ganze im Alltag mit 600mm BettverlÀngerung. Damit ergibt sich 2x 25cm Kniefreiheit.

Mit dem Maß kommen wir mit zwei Kindern gut durch den Alltag und auch mit 6 Personen haben wir div. lĂ€ngere Fahrten absolviert.

Hier ein paar Bilder und auch ein paar Maße.

 

 

 

 

Das schöne an der 2er Bank ist ja auch, dass daneben noch Möbel passen. Wir haben außerhalb der Winterzeit immer einen Heckschrank eingebaut und davor einen "Unterschrank" fĂŒr die KĂŒhlbox (Heckschrank 85cm + Unterschrank 61cm = 146cm). Beides kann im Alltag drin bleiben.

 

 

Den Sitz haben wir dann i.d.R. so weit hinten, dass vorne 30cm Kniefreiheit sind. Auf der Bank links sitzt man dann trotzdem noch bequem (fast mittig) mit den FĂŒĂŸen zwischen den Einzelsitzen.

 

Die 800mm BettverlÀngerung habe ich so konstruiert, dass ich im Alltag einen Teil hochklappe (600mm) oder auch ganz ausbauen kann (550 mm).  

 

 

Ich hoffe es hilft ein bischen bei Deinen Überlegungen zum Wechsel auf die 2er Bank. Ggf. gerne weiter fragen.

 

GrĂŒĂŸe Matthias

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Matthias,

das hast du super dokumentiert.  Gruß Charly

Link zu diesem Kommentar

hallo Matthias,

 

wow! suuuper ausfĂŒhrlich dokumentiert, vielen vielen dank fĂŒr die arbeit die du dir da gemacht hast. das hilft mir emens!

 

wenn du nur einen einzelsitz drin hast, montierst du den hinter den fahrersitz oder beifahrer?

hinter dem fahrersitz scheint man ja etwas mehr platz zu haben.

 

die lösung mit den klappbaren board ist sehr praktisch gelöst.

hast du heckschrank auch selbst gebaut?

da muss ich mir gut ĂŒberlegen welches ausbaukonzept (maxxcamp, bussboxx, etc.) im alltag am flexibelsten ist.

 

machst du dann die einzelsitze auch im sommer rein oder ist der wechsel zwischen camping- und alltagsmodus, dann doch zu mĂŒhsam?

 

danke nochmal!

 

lg,

johannes

 

Bearbeitet von hannesjo
Link zu diesem Kommentar

Hallo Johannes, es lÀsst sich kein Einzelsitz montieren,

 bei maxxcamp, busboxx, also bei seitlichem KĂŒchenmodul. 

Bei busboxx gibt es das KĂŒhlboxmodul einzeln. Das heisst, wenn du das KĂŒchenmodul rausnimmst, sollte der Sitz hinter den Fahrersitz passen.

Aber, das mit den Sitzen ist eine Plackerei - 40kg/Sitz.

Gruß Charly

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Johannes (hallo Charly),

 

danke fĂŒr Euer Lob. Gerne. Und mir hat das Board auch schon so viel gegeben...

 

Wir hatten bisher immer beide Einzelsitze gleichzeitig drin. Aber wenn ich nur einen einbauen wĂŒrde, dann vermutlich bevorzugt links hinter dem Fahrersitz. Da stört er die sitzenden auf der Bank weniger und das Ein- und Aussteigen geht noch leichter. Hat man ein KĂŒchenmodul drin und will es nicht rausnehmen, dann halt rechts. Da finde ich schön, dass man flexibel agieren kann.

 

Die Sitze sind die meiste Zeit im Alltag eingebaut. Der Ein- und Ausbau dauert zu zweit ein paar Minuten. Alleine geht das allerdings nicht. DafĂŒr sind sie zu schwer. Als Plackerei empfinden wir das nicht, aber das es nicht jedermans Sache ist verstehe ich. Bevor wir zum Campen aufbrechen kommen die Sitze dann raus und auf Rollbrettern ins Haus. Eingesetzt werden sie dann i.d.R. wieder etwas verzögert bei Bedarf. FĂŒr den Weg zur Arbeit oder die Kids zum Sport bringen geht es ja auch ohne.

 

In Punkto FlexibilitÀt mit 2er Bank wird am Markt so einiges geboten, finde ich. Die Lösungen von Maxxcamp sind nicht schlecht, mir jedoch nicht flexibel genug.

Die Naxos-Module von Bus-Boxx finde ich da besser, weil in einzelnen Teilen entnehmbar und der Kofferraum ĂŒber die gesamte Breite erhalten bleibt. KĂŒhlbox gefĂŒllt rein, KĂŒchenmodul gegen Sitz getauscht, Camping-Kisten in den Kofferraum schieben und los fahren. Die kommen meiner (finalen) Lösung sehr nahe.

Auch die Möbel von CamperX sind ja nach dem Schema. Man hat alles wesentliche mit den Modulen dabei und trotzdem den gesamten Kofferraum noch frei.

 

Allerdings wird immer wieder eine starre Platte als BettverlÀngerung genutzt. Und i.d.R. eine Unterkonstruktion, die auf den Schienen aufsetzt.

 

Deshalb habe ich beschlossen das Heckboard selbst zu bauen. Es ist fĂŒr mich das KernstĂŒck fĂŒr die FlexibilitĂ€t. Da wir unten schlafen sollte das Board im Campingmodus 80cm lang und im Alltag auf 60cm zu kĂŒrzen sein. Damit die Bank so weit zurĂŒck kommen kann darf da keine Verstrebung oder Rahmen im Weg sein. Ich klipse dazu eine kleine StĂ€nderwand ein, die dann die VerlĂ€ngerung abstĂŒtzt. Fotos als Anregung liefere ich gerne nach.

 

Ja, auch den Schrank habe ich selbst gebaut. Inspiriert/fasziniert von der original VW California Möbelzeile habe ich den aus dem selben Material "maßgeschneidert". 🙂 Wie andere HeckschrĂ€nke lĂ€ĂŸt er sich bei Bedarf mit drei Schrauben ausbauen.

 

GrĂŒĂŸe, Matthias

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    Gala Trempels HagenR fhaeser
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.