Mischi1909 Geschrieben 26. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2019 Hallo Björn, schöne Geschichte! Manchmal ist ein Schritt zurück auch ein Schritt nach vorne 😉 Freut mich das ihr wieder im Cali unterwegs seit! Ich hab’s ja auch schon mal ohne versucht, ist aber irgendwie blöd 🤷🏼♂️ Welcome back 👍🏻 Michael 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dalarna Geschrieben 21. Februar 2021 Autor Teilen Geschrieben 21. Februar 2021 (bearbeitet) Liebe Freunde des gepflegten Reisens😉 Vermutlich hatte ich "gefühlt" den besten Cali der je vom Band gepurzelt ist. Traum Zustand, keine Mängel, letztes Jahr noch den Dachbalg in die Neuzeit gebracht und und und Ja, und trotzdem habe ich mich von "meinem Traum Cali" getrennt. Wer den thread gelesen hat, denkt jetzt berechtigt... schon wieder??? Ja, schon wieder🙄 Aber warum? Weil wir die kommenden Jahre ein paar Reisen unternehmen wollen, bei denen es zu viert einfach entspannter wird, einen Tick "größer" unterwegs zu sein. Lange Rede... gerne hätte ich den Grand California für die kommenden Jahre ausgewählt - der Gebrauchtwagen Markt ist "noch" sehr dünn und neu? Vielleicht irgendwann mal 😉 Also wird es jetzt erst mal ganz klassisch ein Fiat wie eben die breite Masse der Reisemobile🙄 Am liebsten würde ich hier vielen Mitgliedern einzeln danke und tschüß sagen😏 Ich mache es einfach wie das letzte Mal. Ich meld mich wieder wenn ich zurück bin😂😂😂 Solange lese ich einfach sporadisch mit und freue mich mit euch bei der Benutzung des Schweizer Taschenmessers unter den Autos, wie ich immer gerne zum Cali sage. Viele liebe Grüße Björn You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 21. Februar 2021 von Dalarna 8 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 21. Februar 2021 Teilen Geschrieben 21. Februar 2021 Alles ist ein Kompromiss...Letztendlich braucht man immer ein wenig die Wahl... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Siggy75 Geschrieben 22. Februar 2021 Teilen Geschrieben 22. Februar 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wir sind seit 4,5 Jahren zu fünft unterwegs und haben aus Platzgründen auf den Beach gewechselt. Hier haben wir eine schöne große 5er Sitzgruppe. Die Kinder schlafen unten zu dritt und die Eltern oben. Ein Buszelt ist ab 3 Übernachtungen im Einsatz. Und reicht das. Im Zelt war früher weniger Platz... 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 22. Februar 2021 Teilen Geschrieben 22. Februar 2021 Hallo Bjoern, Krass...raus aus dem Cali, rein in den Cali und wieder raus...ich will jetzt nicht Wetten, aber die naechste Reise im Fiat wird Dich wieder zu Erkenntnis bringen, dass es doch ein Cali sein soll.... und dann geht es vielleicht nicht mehr um den 5.2 sondern der T6 oder doch gleich einen T6.1. Das gute daran ist ja, das dabei ja nicht wirklich unendlich viel Geld auf der Strasse bleibt...der Cali ist halt WERTSTABIL und das gesamte Reisen mit den Camper nimmt ja immer mehr zu und dann laesst sich auch ein Fiat verkaufen. Ich bin froh, dass meine Frau unseren Cali liebt und sich niemals in ein anderes Fahrzeug setzen wuerde...der Virus ist da fast staerker als bei mir 😉 Letztlich ist unsere Lebensplanung mit Cali fast gefixt...in 2 Jahren noch einen der vielleicht letzten 6.1 (dann ohne Kinderkrankheiten) und dann fuer die Rente in weiteren 3-5 Jahren dann der GrandCali...das ist das einzige was geht - sagt meine Liebste 🙂 VG Thomas und ganz bestimmt bis bald. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dalarna Geschrieben 31. August 2021 Autor Teilen Geschrieben 31. August 2021 Da ich wie prophezeit immer noch regelmäßig hier im Forum festklebe, wollte ich einfach mal ganz vorsichtig nachfragen, ob grundsätzlich Interesse daran besteht eine Saison FIAT Kasten mal zusammen zu fassen? Und ja, ich weiß wie das Nugget Thema geendet ist - und nein, es würde auch kein Pro für was auch immer werden, sondern einfach nur einen Erfahrungsbericht nach über 10 Jahren Cali jetzt mit einem Kasten unterwegs zu sein... @calimerlin @Friesenfrauke Wenn das für euch passt, würde ich einfach mal ein paar Zeilen schreiben 😉 Naja, und wo mein ❤️ hängt brauch ich ja wohl ohnehin nicht schreiben, sonst würde ich mich wohl nicht hier rum treiben 😅 Viele Grüße an alle Freunde des gepflegten Reisens! Björn 6 Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 31. August 2021 Teilen Geschrieben 31. August 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mich würde das interessieren. @Ernesto teilt ja hin und wieder auch seine Fiaterfahrungen, das fand und finde ich immer sehr lesenswert. Grüße Robert 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 31. August 2021 Online Teilen Geschrieben 31. August 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Björn, Ja, berichte nur wie es dir ergangen ist, so ohne Cali aber dafür im Kasten unterwegs zu sein. Ein Verlgleich ist sicherlich für den einen oder anderen interessant, schliesslich gibt es ja hier im Forum auch den Kastencali, auch Grandpa genannt.😁 Gruss, Stephan 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 31. August 2021 Teilen Geschrieben 31. August 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja, wenn man es selber nicht erleben muss... dann liest es sich lesenswert und entspannt. 😂 Wobei gewisse Dinge in Deutschland besser laufen als in der Schweiz. Der Importeur in der Schweiz ist eine echte Katastrophe. Zum Beispiel kann kein Wohnmobilfahrer in der Schweiz eine Garantieverlängerung abschliessen, weil Fiat Schweiz sich weigert, dies auf Importfahrzeuge zu machen. Ist ja jedes Wohnmobil in der Schweiz ein Import, da es keine Hersteller gibt und schon gar keine Typenzulassung. Da wird immer mit COC und Typ X zugelassen. Ebenso verweigern sie möglichst alle Garantieleistungen mit zum Teil hahnebüchernen Begründungen. Richtige gute Werkstätten werden geschlossen bzw. wird Fiat Service entzogen zugunsten von Glaspaläste, welche nichts können, dafür richtig teuer sind. Aber ja, bin gespannt, was da kommt, wobei wir zwei Wohnmobile hatten mit Fiat, Euramobil 2006 bis 2013 mit Fiat 2.8l und Dethleffs 2013 bis 2020 mit Fiat 3.0l. Das sind dann 14 Jahre Fiat Erfahrung. Den VW California Ocean T5.2 hatten wir dann parallel ab 2012 und den Ocean T6 haben wir jetzt seit 2018. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 31. August 2021 Teilen Geschrieben 31. August 2021 Ist natürlich erstens Schweiz und zweitens alter Kram. Ich finde die aktuellen Erfahrungen von Björn schon interessant. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dalarna Geschrieben 31. August 2021 Autor Teilen Geschrieben 31. August 2021 (bearbeitet) Schön zu hören! Dann fass ich meine erste Saison und damit die ersten 6500km Reisen im FIAT Kasten mal zusammen... Einschließlich allen (fast schon zwingend nötigen Umbauten um annähernd gepflegt zu Reisen 😅😅😅) Ja, jetzt fühle ich mich doch etwas schlecht und dekadent, wo ich doch selbst vor 20 Jahren mit Polo und Zelt unterwegs war... Und sicher keine Goldschmitt Federn benötigt hätte um glücklich zu Reisen... Doch dazu dann mehr in der Zusammenfassung. Das Zauberwort ist und bleibt Kompromiss, das fängt wie Ernesto schon oft geschrieben hat bei der Sitzposition an😅 Ihr hört von mir! Viele Grüße Björn Bearbeitet 31. August 2021 von Dalarna 5 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Similana Geschrieben 1. September 2021 Online Teilen Geschrieben 1. September 2021 Spannend! Ich freu mich auf deinen Bericht. 😃 Weniger für mich selbst (ich bin seit 35 Jahren überzeugte Bulli-Fahrerin, auch wenn ich zwischendrin mal einen selbstausgebauten Kastenwagen hatte), aber ein Bekannter von mir schwankt aktuell zwischen California und Kastenwagen...vielleicht führt dein Bericht zu neuen Erkenntnissen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dalarna Geschrieben 1. September 2021 Autor Teilen Geschrieben 1. September 2021 Meine persönliche Erfahrung vom Umstieg California auf einen 6,40 Kastenwagen/2,80hoch. In Fachkreisen L4H3 genannt. Gleich vorweg, mir geht es in keinster Weise darum aufzuzeigen, dass das eine besser als das andere wäre, oder zu behaupten ab Anzahl X Personen gehts mit dem Cali nicht mehr, sondern einfach einen Abriss nach dem ersten Jahr und 6500 Reise Kilometern. Als erstes mal zu dem Basisfahrzeug, in meinem Fall ein Fiat Ducato mit 2,2l und 140Ps und Schaltgetriebe. Motor: 140 PS auf 3,5T, reicht das? Diese Frage hätte ich am ersten Tag vermutlich anders beantwortet, jetzt nachdem er "eingefahren" ist, oder vermutlich besser gesagt ich weiß wann er wie gefahren werden möchte kann ich die Frage mit einem 100%igen Ja beantworten. Selbst aus 50Km/h im 6ten Gang raus "beschleunigen" kein Problem. Natürlich muss man dazu sagen, dass der Wagen keine Rakete ist und das vermutlich auch nie wird - ich hatte aber nicht einmal das Gefühl, dass ich den Verkehr überdurchschnittlich bremse. Motor Geräusch: Im Teillast Betrieb absolut in Ordnung. Wenn er aber Kraft bringen muss röhrt er doch ordentlich für ein aktuelles Fahrzeug. Da man auf Reisen aber auch wirklich viel "dahinrollt" habe ich ihn lieben gelernt und er erinnert mich an meinen ersten 1,9l Pumpe Düse VW Bus😉 Fahrwerk: Mies! Jetzt echt, wirklich mies 😅. Klar, es ist ein Transporter. Aber nein, so kann das nicht gut sein. Vorne kaum Federweg und hinten undefinierbar dank den vermutlich völlig unterforderten Blattfedern. Also, viel gelesen, viel gefunden. Das Thema endete mit dem Einbau von 3cm höheren Goldschmitt Federn vorne und zusätzlichen Luftbälgen hinten. Fahrwerk ist jetzt gut würde ich so sagen. Zumindest gefühlt annähernd auf Niveau der Konkurrenz. Räder: Hier spalten sich die Geister analog zu der GC Rubrik hier im Forum über die Sinnhaftigkeit und den Nutzen von 18Zoll Rädern mit dem zugehörigen Luftdruck. Meiner Meinung nach ein weiterer effektiver Schritt hin zu mehr Komfort. Und mal ganz ehrlich, einen Designer Preis bekommt der Ducato eh nicht, warum dann nicht wenigsten ein paar schöne Räder 😉 Das Schlafen: Ich liebe das Aufstelldach und habe immer wenn möglich oben geschlafen. Aber wie ihr alle wisst, das Temperatur Gefälle zwischen oben und unten ist immens. Zu viert heißt das (hieß das, sorry🙄), zwei schlafen unten mit dünner Decke, zwei oben im dicken Schlafsack. Jetzt schlafen alle im Kasten unter gleichen Bedingungen. Dank den großen Dach Luken hat man auch nie das Gefühl im Kasten eingesperrt zu sein. Kleiner Hinweis am Rande, zu den hinteren Türen zieht es ordentlich rein - hier helfen einfache Lösungen wie z.B. eine mit Druckknöpfen befestigte Picknickdecke. Die Stellplatzwahl: Unser #HANZZ ist grau und eher schlicht. Sprich er fällt in der Natur nicht groß als störender Fremdkörper auf. Nach einer Saison vor ein paar Jahren in einem gemieteten weißen Riesen war dies eine meiner Urängste😅 Fahren von engen Strecken: Mehr Mut, dann geht's. Aber es ist schon anders - aber noch OK würde ich sagen. Fahren von langen Strecken: Ich bin 1,90. Zumindest war ich das mal😉 Man sitzt einfach zu hoch. Die Sonnenblende wirst du kaum benötigen, da dann die Sicht nach vorne sozusagen weg ist. Oder du bückst dich dann halt beim Fahren... Die Sonnenblende nach vorne durch schwenken geht nicht, da hier die Rahmen der Plissees im Weg ist. An die Sitzhaltung selbst gewöhnt man sich. Nie aber an die Katapult artige Verstellung der Sitze (jeder der schon mal einen gefahren hat weiß vermutlich von was ich spreche) Sitze hinten. Ganz klassisch zweier Sitzbank hinter Fahrersitz. Schmale Kindersitze zwingend nötig, sonst passen idR keine zwei nebeneinander. Erwachsene können auf langen Reisen ohnehin kein zwei hier sitzen, was vermutlich aber auch in den seltensten Fällen notwendig ist. Fahrgeräusche. Nicht zu unterschätzen, besonders ab 100Km/h aufwärts. Hier gibt es kniffs und Tricks, dass zumindest die unnötigen Windgeräusche wie die der Dachfenster reduziert werden. Das Wohnen im Fahrzeug: Wir sind sofern es geht meist draußen, daher ging das auch im Cali ganz gut. Aber jetzt kommt eben der Klassiker... Schlechtes Wetter mit zwei Kindern. Hier ist es definitiv entspannter, alles andere wäre ja auch komisch. Eben auch, da das Gepäck einschließlich Kindersitze problemlos in den Kofferraum passt. Womit wir auch beim nächsten Thema sind. Gewicht: Alle Fahrzeuge dieser Größe mit vier Personen sind an der Grenze unterwegs. Hier kommt uns persönlich das Jahrelange Reisen mit dem VW Bus entgegen. Mit weniger an Bord reist es sich auch stressfreier 😉 OK, ich kann dann eben nicht am einen Tag SUP fahren, am nächsten Tag eine Radtour machen und am dritten Kiten. Zumindest nicht mit eigenem Equipment. Wer dem entgegen treten möchte kann natürlich mit allem Für und Wider das Fahrzeug auflasten. Verarbeitung: - Fiat: OK, irgendwie bekommt man ungeschminkt das was man erwartet. Passt also. - Ausbauer: in meinen Fall Pössl/ Globecar. Ich würde es mit dem Wort traurig bezeichnen. Überall wo du die "Finger etwas tiefer rein steckst", siehst du wie gearbeitet wurde. Einfach schnell und schlampig. Egel ob es die Ader Endhülsen an den Batterien sind, oder die abgerutschten/ nicht befestigten Luft Kanäle der Heizung. Alles eben hin geklatscht. Tja, ist eben nicht mehr zu vergleichen mit einem soliden Ausbau noch vor wenigen Jahrzehnten. Aber man gewöhnt sich dran hier und da mal ein Teil in der Hand zu haben, was man doch eigentlich nur öffnen wollte 😂 Was sagt die Familie: Ich glaub sie mögen ihn😭 klar, Toilette, festes Bett, Kaffee machen während hinten noch geschlafen wird... Wir Gefühl zu anderen Kastenwagen Fahrern: Gibt es nicht, zumindest weniger. War im Cali schon anders, wenn du da mit Heckbox hinten dran aufgefahren bist, da war das Gespräch zum nächsten Cali Fahrer sozusagen schon eingeleitet. Resümee: Ja, ich würde es wieder machen, da es gerade einfach passt. Evtl. eine alternative Richtung VW oder Mercedes? Gute Frage - dudurch das beide Fahrzeug etwas schmäler sind, überzeugen die Raumkonzepte für vier Personen auch nicht so richtig. Was unseres übrigens auch nicht tut. Aber es scheint ein momentan guter Kompromiss. Und wann geht's wieder rein in den Cali? Gute Frage. Ich lass es auf jeden Fall wissen 😅 ach wenns doch zuhause immer nach mir ginge... So, jetzt hab ich ganz schön viel Fremd gelabert im Cali Board. Aber vielleicht nützt es ja dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung. (und ich konnte mich hier endlich mal wieder ein Stück Zuhause fühlen) Viele Grüße Björn You do not have the required permissions to view the image content in this post. 26 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radix Geschrieben 1. September 2021 Teilen Geschrieben 1. September 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ist bei uns auch so . 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jspi Geschrieben 2. September 2021 Teilen Geschrieben 2. September 2021 Hallo Björn, sehr schön geschrieben! Wir haben uns aktuell erst mal für einen Bulli entschieden, sind aber auch nur zu zweit. Unsere Freunde haben einen Adria 640 (auch Fiat, gleiche Kategorie). Wir planen dann eigentlich, den nächsten Camper auch genau in der Klasse 6m-Bus zu nehmen. Daher schielen wir schon immer mal. Insofern: ja, schön, dass mal jemand so ehrlich redet. Und auch schön: ihr habt trotzdem Spaß. Danke. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.