Zum Inhalt springen

Probleme mit Abgasgeruch im Innenraum


Slide140

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

kennt jemand vielleicht das Problem?

Beim anfahren der LSH riecht es im Innenraum immer nach Abgasen.

 

Gruß Slide

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

In deinem Profil steht Erstzulassung "hoffentlich Juni", ich gehe davon aus, dass das bereits passiert ist.;)

 

Dann ist das Auto wohl neu und LSH wird aufgrund des nun kĂŒhleren Wetters nun erstmals gestartet.

Wenn die Heizung neu ist, kann es schon sein, dass sie am Anfang etwas mĂŒffelt.

Einfach mal eine lÀngere Zeit laufen lassen, dann sollte das verschwinden.

 

Beim Starten der Heizung riecht es auch immer etwas nach Dieselabgasen, das aber nur ausserhalb des Autos.

Da der Bus aber nie ganz dicht ist, kann es schon mal vorkommen, dass man denAbgasgeruch etwas im Auto wahrnimmt.

Das sollte sich aber sehr in Grenzen halten.

 

Der Verbrennungskreislauf und der Warmluftkreislauf fĂŒr den Innenraum sind absolut voneinander getrennt.

Es können also niemals Abgase ĂŒber den Warmluftkreislauf in den Innenraum gelangen.

 

 

gutbeheizte GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr die schnelle Antwort,meine Frau ist beruhigt.😏

 

Gruß Slide !

Link zu diesem Kommentar

Ich bin im Moment auch unterwegs, da es nachts doch schon recht frisch ist, lÀuft die Standheizung jede Nacht auf niedriger Stufe.

Und genau in der letzten Nacht, bin ich fast verzweifelt, da es gefĂŒhlt permanent nach Abgasen gerochen hat. Ich denke wir sind einfach so ungĂŒnstig gestanden, dass die Abgase einfach nicht abgezogen sind. Wenig Wind, evtl. noch ein Kuhle unter dem Auto, Hecke außen herum...

Hin und wieder kommt das vor. IdR riecht man aber wirklich sehr wenig.

GrĂŒĂŸe Björn

Link zu diesem Kommentar

Gleiches Problem hatten wir am WE ebenfalls im windstillen (!) SPO erlebt. Unser Cali ist gerade einmal 3 Wochen alt. Die LSH haben wir aber vorsichtshalber vier, fĂŒnf Stunden alleine in der Garage laufen lassen. Der Gummi- und Plastikgeruch der ersten Betriebsstunde ist weg.

 

Dann zur Nacht die LSH angeschaltet und ich dachte, ich stehe hinter einer startenden A380 :eek: (Geruch und GerÀusch).

Der Abgasgeruch ging dann nach 20 Sekunden wieder weg, aber ein Mangel ist das aus meiner Sicht schon.

 

Platznachbarn waren mit ihrem neuen Cali (ebenfalls 3 Wochen alt) und LSH mit derselben Problematik am nĂ€chsten Morgen bei uns im GesprĂ€ch. Es scheint also serienmĂ€ĂŸig so zu sein.

 

Nun suche ich nach einer praktikablen Lösung, wie ich meine Innenluft sauber halten kann. Irgendwie will ich mich nicht damit abgeben, dass ich auf stĂŒrmisches Wetter warten muss, um eine Standheizung fĂŒr knapp 2.000€ geruchsfrei betreiben zu können.

Das Abgas fĂŒr die ersten Sekunden wird auf jedenfall direkt im Unterbodenbereich abgesogen. Über den BeifahrertĂŒrbereich (kleine Kondensatöffnung, dann schwarzes Kondensatgitter, wie in einem anderen Thread vermutet) wird nichts angesogen: Die TĂŒr hat neben einem Ă€ußeren noch einen inneren Dichtungsring, der wirklich dicht ist. Es kann also nur irgendwo am Abgassystem an der LSH etwas undicht sein.

Meine Idee: Vielleicht reicht es ja schon, eine Art Mini-Windschutz unter dem Auto abzustellen, der die Abgase von der Beifahrerseite des Unterbodens fern hÀlt?!

 

Gute Nachricht: Mein Kohlenstoffmonoxid-Warner hat auch wÀhrend des Abgasgestanks im Innenraum 0 von 999 PPM angezeigt. Tödlich ist das also erstmal nicht ;) Aber auch nicht akzeptabel! :evil: Ich gehe davon aus, dass die Abgase der LSH trotzdem schÀdlicher -weil ungefilterter- sind als die des Hauptaggregats.

Link zu diesem Kommentar

Bei uns war es genauso. Unser Cali ist 2 Monate alt. Wir waren am vergangenen Wochenende unterwegs. In einer Nacht haben wir die LSH die ganze Nacht auf Stufe drei durchlaufen lassen. Bei jedem neuen anlaufen der Gestank. Wirklich gut habe ich mich dabei nicht gefĂŒhlt. Hat jemand hier im Board diesen Fall schon einmal mit seinem freundlichen bis zum Ende exerziert? Meine mal gelesen zu haben, dass nach einem Austausch der LSH das Problem bei einigen beseitigt werden konnte.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

...vielleicht solltet ihr noch erwÀhnen ob das Dach auf oder zu ist!?

 

Wenn auf, dann ist es ja fast klar (wenn auch unangenehm), dass a Geruch reinkommen kann...

Bei geschlossenem Dach im Winter hab ich noch nie was gerochen!

Auch wenn die Heizung die ganze Nacht durchlÀuft...

(Bei zwei oder drei EinsÀtzen bei offenem Dach aber auch noch ned...)

 

GrĂŒsse,

Andreas

Link zu diesem Kommentar

Ich habe das bei unserem gemieteten Cali auch bemerkt. Vielleicht eine blöde Frage...

Wo saugt die LSH denn die Luft fĂŒr den Innenraum an?

Wird da Frischluft erwÀrmt oder Umluft?

 

Gruss

virtulex

Link zu diesem Kommentar

Die Luftstandheizung ist um Umluftbetrieb mit ansaugung an rechter Trittstufe. Das extreme hochfahren ist auch nur beim ersten einschalten, bis zum erreichen der soll-temp vorhanden. Im spÀteren Regelbetrien ist sie viel leiser (siehe auch Regeldiagramm im Handbuch der LSH (Internet..) ).

 

Wir haben nie probleme mit abgasgeruch, auch mit offenem Dach. Aber das hÀngt sicher auch mit dem Wind zusammen, den es in den Bergen immer etwas gibt.

 

Andy

Link zu diesem Kommentar

ErgÀnzung meinerseits:

Geruch tritt sowohl mit geschlossenen als auch mit geöffneten Dach auf.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Bei Windstille gibt es natĂŒrlich ein Problem, das niemand lösen kann. Wenn die Abgase nicht weg getragen werden, dringen sie auch irgendwann ein. Eine Möglichkeit, die etwas bringen kann ist den Auspuff mit einem Metallschlauch weiter zum Heck zu verlĂ€ngern.

Es gibt aber einige, die ein wirkliches Problem mit der LSH haben. Die Heizung sitzt am Unterboden in einem Plastikkasten. Der Auspuff wird kurz herausgefĂŒhrt, hat aber innerhalb des Kastens ein Kondensatloch durch das auch Abgas austritt. ZusĂ€tzlich ist der Anschluss des Auspuff am Aggregat oft undicht. Bei einigen Heizungen ist anscheinend im kalten Zustand die LuftfĂŒhrung undicht sodass dieses Abgas angesaugt wird, bis sich das Leck durch WĂ€rmeausdehnung schließt.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bei mir egal, ob auf oder zu. NatĂŒrlich zieht oben mehr Außenluft durch, sobald das Dach offen ist.

 

Danke fĂŒr den Link. Der Fredi hat das ja schon sehr umfassend beleuchtet.

-Auch hier-

 

Abgase treten aus dem Anfang, Mitte (Kondensat) und Ende (SchalldĂ€mpfer) des Auspuffrohrs aus. So weit, so unkritisch, denn: Ein Auspuff ist ja fĂŒr den Qualm eine Einbahnstraße und bei dem kurzen Auspuffrohr ist es auch fast egal, wo das Abgas austritt. Es tritt halt so oder so recht schnell aus. Viel spannender ist fĂŒr mich die Frage, wo die Gase in den LĂŒftungskanal wieder eingesogen werden. Ich gehe mal laienhaft davon aus, dass LĂŒftungskanal und Abgassystem konstruktiv voneinander sauber getrennt sind.

 

Bleiben also noch zwei Möglichkeiten, wo saubere Luft mit Abgasluft vermischt werden können:

(1) Direkt am WĂ€rmetauscher in der LSH oder

(2) am LĂŒftungskanal (Absaugung Beifahrerseite bis LSH oder LSH bis B-SĂ€ule).

 

Variante (1) wĂ€re ein klarer Garantiefall, (2) auch Ă€rgerlich, aber vermutlich mit ein wenig Klebeband recht schnell und risikolos abgedichtet - und zwar fĂŒr die breite Masse der hier Geplagten. Beide Varianten schließen die Lösung mit einer VerlĂ€ngerung des Auspuffrohrs ĂŒbrigens aus. Das Abgas vermischt sich vermutlich schon vor dem Auspuff. FĂŒr (2) sprĂ€che auch der Erfolg, den Fredi mit der Auspuffstopfaktion beschrieben hatte: Er vermindert dadurch einfach die Abgaskonzentration im Ă€ußeren Bereich der LSH.

 

Vielleicht Ă€ußert sich mal Fredi dazu, denn er schreibt irgendwo, dass er die LĂŒftungskanĂ€le nicht abdichten wollte. Warum ist mir nicht klar. Ich wĂŒrde eher den LĂŒftungskanal abdichten, als am Abgassystem zu spielen. Grund: Irgendein kluger Kopf wird sich mal Gedanken gemacht haben, warum ein so kurzer Auspuff auch noch eine Kondensatöffnung braucht. Leider bin ich nicht klĂŒger, somit bin ich mir auch nicht im Klaren darĂŒber, welche Folgen ein Verschluss der Kondensatöffnung bedeuten wĂŒrde.

Alle anderen dĂŒrfen gerne mal (1) oder (2) sagen :D

 

Achso: Vielleicht gibt es hier ja auch Leute, die eine professionelle Luftstrommessung (Thermo oder mit entsprechendem MessgerĂ€t) der LSH-LĂŒftungskanĂ€le durchfĂŒhren können?

Link zu diesem Kommentar

Mich hatte Anfangs der Dieselgeruch, gerade beim Starten, auch gestört und den Cali eigens auf der BĂŒhne bei demontierter Abdeckung unter der SchiebetĂŒr um die Heizung zu starten. Am Flansch zum "Auspuff" war dann deutliche Rauchentwicklung beim Starten. Hatte damals das abgedichtet mit mĂ€ĂŸigem Erfolg aber nicht weiter verfolgt da die GeruchsbelĂ€stigung nur kurz nach dem Einschalten bemerkbar ist. Im laufenden Betrieb merkt man nichts mehr daher kann ich auch nichts dazu sagen ob eine "Erweiterung" des Abgasrohres Richtung linkes Hinterrad Erfolg versprechend ist. Kurzum ich habe mich damit arrangiert.

 

Es grĂŒĂŸt der Tom

Link zu diesem Kommentar

Meiner ist im April gebaut und das Problem tritt nur beim hochfahren der LSH auf, aber wie beschrieben LSH auf Stufe 3 und Dauerbetrieb und jedes Mal beim wieder hochfahren stinkt es und das ist nicht normal!

Der Geruch kommt definitiv auch aus dem Ausströmer der Warmluft.

Vielleicht ist etwas geÀndert worden oder es wurden neue Teile verwendet?

 

Gruß Slide!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

SchÀtze nicht, denn im 5.2 Forum ist auch davon zu lesen.

 

Mir ist nicht wohl bei dem Gedanken, ĂŒber die ganze Nacht alle 20 Minuten (Stufe 1/2) mit "frischen" Abgasen versorgt zu werden.

Gesund kann das nicht sein, denn die Abgase sind komplett ungefiltert und auch nicht geadbluet :(.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Saborna
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.