Zum Inhalt springen

Wann/wie Reifen vorn/hinten wechseln beim 4Motion?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo.

 

Die Michelin Latitude Cross auf unserem 4Motion sind seit 12.500 km drauf. Auf den Reifen der Vorderachse zeigt sich deutlich höherer Abrieb als an der Hinterachse.

Was mache ich?

 

1. Jetzt die Reifen vorn/hinten gegeneinander austauschen, so daß irgendwann alle Reifen gleichmĂ€ĂŸig abgefahren sind?

2. Lieber so weiterfahren und wenn die vorderen Reifen abgefahren sind, zwei neue fĂŒr vorn kaufen?

 

Gegen 1 spricht, daß man ja die besseren Reifen hinten haben soll, das Problem kĂ€me bei 2 spĂ€ter.

FĂŒr 2 spricht, daß ich immer nur zwei Reifen kaufen muß und ich keine Kosten fĂŒr Ummontage habe.

Gegen 2 spricht wiederum, daß es womöglich dann das aktuelle Profil nicht mehr gibt.

 

Noch zur Info, das Auto hat ein Saisonkennzeichen und ich fahre ganzsaisonlich dieselben Reifen.

 

Danke und GrĂŒĂŸe

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Ob es zu 100% stimmt kann ich nicht sagen aber bei diversen Fragen beim ADAC und Reifenheini wurde mir immer gesagt dass der bessere Reifen hinten montiert werden sollte. Ich wechsle immer nur 2 aus...

 

Chris


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Genau, deswegen die Überlegung, ob der Wechsel wirklich sinnvoll ist.

Blöderweise fahren sich die hinteren RĂ€der langsamer ab, der Wechsel wĂŒrde die besseren RĂ€der nach vorn bringen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

Ja nun, wenn du vorne neue draufmachst werde die hinten ja daswegen nicht schlechter.

Ich wĂŒrde das so machen.

Oder du machst die neuen nach hinten, die alten nach vorne, dann hast du aber sicher recht bald das gleiche Problem wie jetzt.

 

Eine andere Möglichkeit wÀre halt, die RÀder in regelmÀssigen AbstÀnden vorne und hinten zu vertauschen.

Ich mach das immer beim Wechsel von Sommer und Winterreifen und das hat sich gut bewÀhrt.

Da du ja aber nur einen Reifensatz hast wÀre das halt schon etwas aufwÀndig.

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Man macht dann die neuen Reifen nach hinten und die alten von hinten nach vorn. Auf jeden Fall immer die besseren nach hinten. Ein Ausbrechen vorn ist (in Grenzen) kontrollierbar, ein Ausbrechen der Hinterachse nicht.

Ich wechsle jede Saison von vorne nach hinten und ersetze dann alle vier. Beim letzten Mal hatte ich vorn noch 5,5 mm und hinten 7,0 mm.

 

gesendet mit Taptalk

Link zu diesem Kommentar

Hey,

 

ich tausche i. d. R. immer durch um ein gleichmĂ€ĂŸiges Abnutzungsbild zu erreichen.

Warum auf der Hinterachse der bessere Reifensatz montiert sein soll habe ich noch nicht verstanden.

Link zu diesem Kommentar

Ja, bis vor ein paar Jahren, wurde empfohlen die neuen Reifen unabhĂ€ngig von der Antriebsart an der Vorderachse des Fahrzeugs zu montieren. Denn Reifen mit grĂ¶ĂŸerer Profiltiefe sind sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn vorteilhaft beim Bremsen. Dazu noch besseren Aquaplaning-Eigenschaften.

 

Inzwischen empfehlen sowohl ADAC als auch Stiftung Warentest, die besseren Reifen auf der Hinterachse aufzuziehen. Andernfalls kann das dramatische Auswirkungen auf die FahrstabilitĂ€t haben. Bei Spurwechseln auf nasser Straße kann das Heck ausbrechen und das Fahrzeug ins Schlingern geraten.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Da geht es um die FahrstabilitÀt, die wird wohl hauptsÀchlich von der Hinterachse bestimmt.

Soweit stelle ich das auch nicht in Frage. Es ist nur leider so, daß durch den Vorn-Hinten-Tausch irgendwann die schlechteren RĂ€der hinten ankommen.

 

Ich gehe aber mal davon aus, daß die Aussage "bessere Reifen nach hinten", eine gewisse Interpretation zulĂ€ĂŸt, im Sinne von "hinten mĂŒssen gute Reifen sein".

 

Danke

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Hey,

 

danke fĂŒr die AusfĂŒhrungen, habe mir schon so etwas gedacht... Nichts genaues weiß keiner der Experten bei ADAC und Co.

NatĂŒrlich besteht das Risiko eines ausbrechenden Hecks bei Ausweichmanövern mit abgefahrenen Reifen auf der Hinterachse oder einfach durch unangepasste Geschwindigkeit. NatĂŒrlich besteht das Risiko von Aquaplaning bei abgefahrenen Reifen auf der Vorderachse oder einfach durch unangepasste Geschwindigkeit.

 

Die Frage ist ob es belastbare Untersuchungen gibt -> Wahrscheinlich nicht...

Es gibt aber auch nicht nur die eine Wahrheit.

 

Also werde ich weiterhin auf ein gleichmĂ€ĂŸiges Tragbild achten und mit angepasster Geschwindigkeit fahren. Profiltiefe allein ist nicht alles, auch der Verlauf dieser ĂŒber den Reifen ist relevant (Abnutzung des Ă€ußeren Profilsbereich durch Kurvenfahren) so wie Effekte wie z. B. der gemeine SĂ€gezahn.

Link zu diesem Kommentar

Keine Minute gesucht und siehe da... ;)

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Sorry, ich hatte nur hier im Forum gesucht.

 

 

Also die besseren Reifen in jedem Fall nach hinten.

Und die vorderen ersetzen, wenn sich die ProfilstÀrke dort von den Reifen der HA um mehr als 2mm unterscheidet.

Konsequent zu Ende gedacht bedeuten diese Vorgaben, ich muß mit drei Reifenpaaren arbeiten, wenn alles immer wie beschrieben zusammmenpassen soll.

 

Na dann.......

Link zu diesem Kommentar

Hey,

 

und? Steht doch genau drin was ich gesagt habe, nur ausfĂŒhrlicher.:D

 

FĂŒr die Aussage "Das bessere Paar Reifen auf die Hinterachse" wurden einige PrĂ€missen getroffen/ kombiniert die meines Erachtens nach fĂŒr den Fall von Ralf nicht zutreffen:

Deutliche Unterschiede in der Profiltiefe zwischen Vorder- und Hinterachse, deutliche Unterschiede bei Reifenalter und -typ (damit auch bei Gummimischung und Profil), Fahren oberhalb der physikalischen und STVO-Grenzen im ESP-Regelbereich.

 

Und Jehova fragte: Schleudert Otto Normalfahrer öfter im Aquaplaning bei zu hoher Geschwindigkeit und hat zu lange Bremswege beim stur/ schockstarren aufs Hindernis draufbremsen oder weicht er mit profitestfahrerhaften Reflexen geschmeidig dem Hindernis aus?

Link zu diesem Kommentar

Duke, ich teile deine EinschĂ€tzung - es bleibt eine Glaubensfrage. FĂŒr mich gehören die guten/neuen jedenfalls nach hinten.

 

In dem Zusammenhang, wie viel Profiltiefenunterschied ist bei Ersatz eines Reifens noch vertrĂ€glich? :) Ein Audi-Trainer hat dazu vor ein paar Jahren mal in einem Training (fĂŒr Servicetechniker) mal die klare Ansage gemacht das bei Fahrzeug mit Allrad bestimmte Grenzwerte (zwischen den Achsen) zu beachten sind. Bei Fahrzeugen mit selbstsperrenden Mittendifferential (A4/A5/A6/A7/Q5/Q7) darf der maximale Unterschied im Durchschnitt zwischen Vorder- und Hinterachse 2 mm nicht ĂŒberschreiten. Bei Fahrzeugen mit Lamellenkupplung (Haldex) wiederum liegt dieses Maximum bei 3 mm. Technisch begrĂŒndet wird diese mit thermischer Belastung des Getriebeöls durch die Unterschiede im Abrollumfang.

 

Beispiel:

 

VA links 3,0 mm + VA rechts 3,0 mm = Durchschnitt 3,0 mm

HA links 5,0 mm + HA rechts 8,0 mm = Durchschnitt 6,5 mm

 

Somit Unterschied 3,5 mm und der Wechsel wĂ€re in beiden FĂ€llen nicht mehr statthaft bzw. wĂŒrde zu erhöhtem Verschleiß fĂŒhren.

 

Der T5/T6 hat eine Haldexkupplung, leider gibt es jedoch meines Wissens nach kein Statement von VW(N) zu dieser Problematik.

Link zu diesem Kommentar

Hey Sebastian,

 

das sind doch mal wichtige Informationen.

Beim schreiben der ersten BeitrĂ€ge wollte ich noch meinen Freundlichen mal lobend erwĂ€hnen, da er sich einmal an allgemeingĂŒltige Mechanikerregeln gehalten hat.

Nach deinem Beitrag ziehe ich es zurĂŒck.

Sowohl bei meinen Winterreifen als auch bei meinen Sommerreifen hat er immer fleißig die "Guten" nach hinten montiert, wodurch sich ĂŒber die Laufleistung der Unterschied noch verstĂ€rkt hat. Aber bei den letzten Winterreifen war der Unterschied ohnehin nur 2mm bis 3mm (weiß es nicht mehr genau) und die Vorderreifen waren schon bei 2mm Restprofil.

 

Allerdings ist die Sache jetzt ohnehin bei 0, da ein anderer Freundlicher den EinfĂŒllstutzen fĂŒr das Haldexöl mit dem fĂŒr das Differenzialöl vertauscht hat, mit dem Ergebnis: Liegenbleiber mitten im Umzug (natĂŒrlich war die Fuhre schon beladen) und ein neues Hinterachsdifferenzial inkl. Haldexkupplung bei ca. 82tkm.

 

Aber mal zurĂŒck zum Thema: Ralf, die schreibst ja von einem deutlichen Unterschied, wie viele Millimeter sind es denn? Sehen die Profile denn auch anders aus?

Ich hatte auch schon auf den Latitude Cross geschielt da wohl der einzige Reifen verfĂŒgbare leichte Offroad-Reifen in der Seriendimension ist.

Wenn du bei 12500km schon deutlich unterschiedlichen Verschleiß siehst scheint er ja nicht auf lange Laufleistungen ausgelegt zu sein.

Bearbeitet von Duke
Rechtschreibung
Link zu diesem Kommentar

Wir haben immer verstanden dass bei 4Motion Allradantrieb die RĂ€der so 'gleich' wie möglich sein sollten. Kann mann mit Laienintuition auch wohl gut verstehen. Deshalb wechseln wir jedes mal wenn wir Sommer- und Winterreifen wechseln auch hinter und vorne, damit alle Reifen ungefĂ€hr gleichmĂ€ssig verschleissen. Dann muss Mann im Ende natĂŒrlich 4 Reifen zu gleich erneuern, aber das sei dann mahl so. Und Winterreifen sollten doch eigentlich nie weniger als 4 mm Profil haben? Dann hat mann auch nie 'slechte' Reifen hinten. Also wann wir darunter senken, wechseln wir alle vier.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 9 Mitgliedern gesehen

    Arel Nailix Calumbus Jahodo magicrunman enigma Typer DieselZugvogel Pitflit
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.